Grundsätzlich Passat 3C ja oder nein????

VW Passat B6/3C

Hallo VW Freunde,

ich benötige eueren Rat. Ich wollte mir eventuell einen Passat 3C kaufen und was ist Euere Meinung über den Passat 3C.
Woraf sollte ich achten, welche Motoren sind am stabielsten, bei welcher Maschiene treten die wenigsten fehler auf, Disel oder Benzin??? Hat der Passat irgend welche bekannten Krankheiten.

Postet mir bitte Euere Meinungen.

Oder Sollte ich mich lieber nach einen anderen Kombie umschauen???

Mit freundlichen Grüßen

UNITY2010

22 Antworten

Du kannst den 3C kaufen, aber grundsätzlich käme auch jeder andere Wagen (Kombi) in Betracht. 😉

P.S.: Diesel oder Benziner? Wieviel Kilometer fährst Du p.a.? Was willst Du ausgeben? Daraus ergibt sich u.U. das mögliche Baujahr. Somit wiederrum ob er z.B. beim Diesel per PD oder CR einspritzt. Brauchst Du ordentlich was unter der Haube? Oder wie, oder was?

Für den 3C speziell gilt: den 170PS TDI Pumpe-Düse Motor (also bis ca. April 2008) meiden! Von den ersten DSG's hört man auch öfter mal negatives.
Grundsätzlich würde ich kein Auto aus dem ersten Modelljahr kaufen. Beim Passat war dies z.B. durch vermehrtes "A-Säule-Knarzen" gekennzeichnet (bis 2006).
Von heutigen Turbodieseln kann man natürlich nicht mehr die Lebensdauer eines ollen leistungsarmen Mercedes Grauguß Saugdiesels (>500tkm mit erstem Motor) erwarten, viele erwarten das fälschlicherweise dennoch. In der Realität sind die Saugbenziner (1.6, 1.6FSI, 2.0FSI, 3.2FSI) deutlich zuverlässiger! An die kommt allenfalls noch der altbewährte 1.9TDI im 3C ran.
FAZIT: beim 3c ein Modelljahr 2008 (gebaut ab KW22/2007) nehmen und keinen 2.0 PD-TDI mit 170PS!

Hallo UNITY2010,

vor dem gleichen Problem stand ich Anfang Oktober, bis dahin fuhr ich einen Mondeo Turnier 2.0 TD/DI. Bis 180T KM ein absolut probelmloses und konfortables Fahrzeug.
Doch dann fing es an, Anlasser, Stabis, Radlager Turbolader und und und bis ich das Ding nicht mehr sehen konnte --- und weg damit.
Nach tagelangen Recherchen von Fahrberichten, Erfahrungsberichten, Preisvergleichen, sind dann nur wenige Fahrzeuge übrig geblieben, die meinen Anforderungen entsprechen.
Nach meinen Berechnungen rechtet sich mit Einbeziehung von Steuern, Versicherungen, Service intervall, Verbrauch in 1/3 Mix, und Karftstoffpreisen, ein Diesel bereits ab ca. 3700 KM Laufleistung. Verglichen habe ich immer Fahrzeuge gleicher Bauart mit unterschiedlichen Motoren. Jedoch ohne Mehrkosten bei Anschaffung.
Angefangen mit Probefahrten sind dan ganz schnell auch weitere Fahrzeuge ausgeschieden hier auch warum:

1.) Golf 1.9 TDI Variant: zu eng im Fahrerbereich, Fahrwerk zu hart, zu wenig Zuglast im Anhängerbetrieb.
2.) Peugot 407 Diesel: Koferraum zu klein für zwei Schäferhunde.
3.) Peugot 308 Diesel: Fahrwerk eine absolute Kastotrophe
4.) Opel Vektra C: alle Autos die ich sah hatten erheblichen Rost
5.) Seat und Scoda: Innenraum erscheind billlig
6.) Madzda 6: unerträgliche Fahrgeräusche bereits ab 100 KM/h
7.) Renault Megane und Laguna: erhebiche Elektronikprobleme
8.) AstraKombi: schon das schließen der Tür erschien billig Fahrwerk überzeugt nicht

Es bieben somit nur noch folgende Fahrzeuge für mich übrig:
Volvo V 50
Mercedes C Kombi
Mondeo bis 2007 (angeblich neues Modell mit Problemen der Verarbeitung)
Passat 2.0 TDI

Leider hat sich die Suche dann über fast einen Monat gezogen, nach dem ich mir viele angebich "gute" Autos angesehen habe, wurde es dann der Passat, weil er mir von der Verabeitung, Leistung und Verbrauch am besten erschien. Ist zwar ein brummiger Motor, (deutlich lauter als mein alter Mondeo) doch nicht unangenehm. Das Fahrwerk ist härter als bei dem Mondeo, aber nicht zu hart.

Bewust habe ich nach einem 2.0L TDI BMP Auschau gehalten und gefunden. Seit einer Woche fahre ich den Wagen und habe über fast 500 Km einen Verbrauch von 5.9 L. bei 1/2 Stadt und BAB bei max 120HM/H. Bisher bin ich mehr als begeistert.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Viel Glück bei der Suche

Gruß
Manni

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Für den 3C speziell gilt: den 170PS TDI Pumpe-Düse Motor (also bis ca. April 2008) meiden!

Stimmt nicht ganz, der 170er CommonRail wurde erst zur KW22 im Juni 2008 mit Modelljahr 2009 eingeführt und ersetzte den 170er PD Problemmotor. Der 140er CR kam schon zur KW10/2008 (Anfang März). Wichtig ist aber hierfür das Baudatum und nicht die Erstzulassung!!!

Generell kann man Passat ab MJ2009 (KW22/2008) gut empfehlen, am besten dann noch ab KW45/2008, da kam noch die weisse Tachobeleuchtung, damit geht dann auch die neue Premium FSE UMTS mit Handsfreeprofil und die TDI haben ab dem Zeitpunkt Euro5.

Ähnliche Themen

@manni aus BO
Dass alle Vectra C gerostet haben glaube ich nicht (außer du meinst den Flugrost, denn alle Marken haben). Ein Vectra C rostet nämlich genau so wenig wie ein Passat 3C oder andere Autos. Rostprobleme sollte es bis auch wenige Ausnahmen bei modernen Autos sowieso nicht mehr geben.

Hallo,

wir interessieren uns auch für einen gebrauchten Passat Variant. Zu Beginn haben wir uns einen ganz klare Budget Obergrenze gesetzt. Jetzt schwanken wir zwischen einem Passat mit Xenon oder ohne. Bei den Modelle ohne Xenon handelt es sich um BJ 2009/2010 und einer Laufleistung von 20 - 40 TKM. Bei den Angeboten mit Xenon liegen wir bei dieser Preisklasse bei Fahrzeugen mit dem BJ 2008 / 2009 und einer Fahrleistung von 50 - 70 TKM. Die neueren Modell mit Xenon sind uns einfach noch zu teuer.

Wie würdet Ihr euch entscheiden?

Es handelt sich übrigens um den 2.0 TDI mit 140 PS. Unsere Jahresfahrleistung liegt bei ca. 25 TKM.

Nehme einen jungen Passat Variant mit Xenon ab BJ 2009, ist meine Empfehlung.

Nimm nen R-Line Edition. Der hat von sich auch shcon eine sehr gute Ausstattung und die klassen Sportsitze verbaut. Wenn du einen Benziner willst, dann solltest du den 1,8er TSI oder 2,0er TSI nehmen. Die sind bei bedarf sparsam und haben, wenn du es willst, genug Leistung für das Auto. Xenon und ab Jahr 2009. Was du nicht wirklich brauchst ist das große Navi. Beim Diesel würde ich zum 125 kW greifen, da er nicht mehr verbraucht als der Schwächere, aber eben mehr Leistung hat. Das solltest du laut MEINER Meinung beachten.

Leon

Hallo,

ich würde lieber einen mit Xenon-Scheinwerfern nehmen.
Mir ist das normale H7-Licht einfach zu "funzelig".

Der 2.0 TDI mit 140 PS (fahre ich auch) läuft für meine Begriffe recht gut.
Auch der 2.0 TDI mit 110 PS bzw. der 1.9 TDI mit 105 PS sind nicht untermotorisiert (auch wenn das manche hier immer wieder gerne behaupten).
Die Kinderkrankheiten sollten ab MJ 2009 größtenteils "weg" sein.

Die Frage Benziner oder Diesel läßt sich am besten nach dem Einsatzzweck des Fahrzeuges bzw. der jährlichen Kilometerleistung beurteilen.

In der Haltbarkeit kommen der 1.6 (102 PS), der 1.9 TDI, der 2.0 TDI (8V) und der 3.2 denke ich am besten weg (Ausnahmen gibt es da aber sicherlich auch).

Die 1.6er sind mir persönlich etwas zu schwach auf der Brust.
Den 2.0 FSI bin ich mal im Audi A4 gefahren und war etwas enttäuscht - für 150 PS meiner Meinung nach etwas träge.

Ich würde wieder den 2.0 TDI (140 PS) nehmen, den er bietet für mich den besten Kompromis.
Aber das ist halt alles Geschmackssache (sagte der Affe als er in die Seife biss 😁 ).

Gruss

RD

Habe auch einen mit Xenon. Aber total unzufrieden. Leuchtet wie ein abgebranntes Teelicht. Nein ist nichts kaputt und Brenner ist auch in Ordnung erst 2 Jahre alt und 35.000 km gleuafen Stand der Serie.
Bei manchen anderen Herstellern wird die Nacht zum Tag mit Xenon

Bei dir MUSS was kaputt sein. Bei meinem mit Xenon wird die Nacht wirklich zum Tag. Viel schöner als das Kurvenlicht ist das Abbiegelicht. Ich will nie mehr ohne fahren müssen. Bei normaler Fahrweise brauche ich etwas über 7l mit dem 1,8er TSI.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von daimlerbenz23


Habe auch einen mit Xenon. Aber total unzufrieden. Leuchtet wie ein abgebranntes Teelicht. Nein ist nichts kaputt und Brenner ist auch in Ordnung erst 2 Jahre alt und 35.000 km gleuafen Stand der Serie.
Bei manchen anderen Herstellern wird die Nacht zum Tag mit Xenon

Du musst die Sonnenbrille abnehmen!!! 😉 🙂

Danke schon mal für die vielen Meinungen. Sollte ich ein Passat kaufen, dann grundsätzlich mit Gewährleistung.

gewährleistung hast du beim Händler ja immer!
Am besten schaust du mal direkt beim VW Händler vorbei. Hier in Berlin sitzen die regelrecht auf ihren Leasingrückläufern und machen dadurch verdammt gute Preise. Und das ist bei vielen großen Händlern so. Ich konnte letzte Woche auch nicht widerstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen