Grüne wollen zeitnah Tempolimit
Vorstoß der Grünen zum Tempolimit
Die Grünen wollen noch in diesem Monat über ein Tempolimt 130 auf Autobahnen abstimmen lassen. Demnach könnten durch ein Tempolimit nach unterschiedlichen Berechnungen eine bis drei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr weniger ausgestoßen werden. Die Gewerkschaft der Polizei hält den Vorstoß aus verkehrspolitischen Gründen für dringend erforderlich.
Letztlich wird es bei einer Abstimmung davon abhängen, ob die SPD sich an die Koalitionsdisziplin hält oder ob sie gemäß früheren Beschlüssen auch Tempo 130 befürwortet.
Durch die aktuelle Debatte zum CO2 dürfte das Thema nun regelmäßig auf die Tagesordnung kommen. Auch sind die meisten E-Autos sowieso in der Höchstgeschwindigkeit stark begrenzt.
Ich bin bei dem Thema innerlich zerrissen. Einerseits kann ich problemlos mit Tempo 130 leben und Tempolimits (z.B. in den Niederlanden) haben für mich sogar etwas beruhigendes beim Verkehrsfluss. Andererseits kann ich Leute verstehen, die auf komplett freien Autobahnen auf längeren Strecken mit 130 ihre Probleme haben. Vielleicht kann man den Spieß ja umdrehen und ein allgemeines Tempolimit von 130 auf bestimmten Autobahnabschnitten mit entsprechenden Verkehrsschildern aufheben.
Beste Antwort im Thema
Das 11. Gebot: keine aTL Diskussionen ....
123 Antworten
Sorry Uwe ich hatte damit eigentlich gemeint, dass auf der Autobahn alle Fahrzeuge 100km/h fahren und auf der Landstraße 80km/h.
Warum muss es überhaupt so viele verschiedene Tempolimits für verschiedene Fahrzeuge geben?
Auf der BAB (soweit nicht anders verordnet):
- Fahrzeuge bis 3,5t zGG: unlimitiert
- PKW mit Anhänger 80/100
- LKW mit einem zGG von mehr als 3,5t und weniger als 7,5t: 80km/h
- Wohnmobile bis 7,5t zGG: 100km/h
- LKW mit einem zGG von über 7,5t: 80km/h
- Reisebusse: 100km/h
- selbstfahrende Arbeitsmaschinen: 60km/h
Ich frage mich echt, was dieses Wirrwarr soll.
Da du ja so für ein einheitliches TL für alle Fahrzeuge bist, schlage ich 100km/h für die Autobahn und 80km/h für die Landstraße vor.
Das ein TL für alle Prinzip klappt übrigens auch in den USA sehr gut. Und da sind die Straßen teilweise in einem schlechteren Zustand als bei uns manche Land- oder Bundesstraßen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:39:59 Uhr:
und 60 km/h auf der Landstraße zu.
Von mir aus gerne; ist im Bereich der Allen, die hier jedenfalls wieder zunehmen werden, eh die bessere Wahl; allerdings -> kein Tempolimit für Rettungsfahrzeuge im Einsatz.
Zitat:
@FloX35 schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:45:38 Uhr:
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 04. Okt. 2019 um 23:22:58 Uhr:
Was ist aber mit denen, die zwar schneller als die rechte Spur aber nicht so schnell wie Flos fahren wollen? Es ist durchaus legitim, solange man eine Kolonne langsamere Fahrzeuge überholt das auch auf unlimitierten Autobahnen mit "nur" 130km/h zu tun. Genauso kann man in solchen Fällen von den Gerne-Schnellfahrern erwarten und auch verlangen in solchen Situationen sich mal kurz der Situation anzupassen und mal etwas das Gas zu lupfen.Ja und das kann ich auch zu 100% nachvollziehen. Da bremse ich dann auch gerne ab.
Trotzdem muss eine gewisse Differnezgeschwindigkeit vorhanden sein. Und wenn derjenige an der nächsten Möglichkeit wieder nach rechts wechselt ist alles gut.Flo
Und was ist die nächste Möglichkeit?
Ist es die Möglichkeit, die der Fahrer vor dir für geeignet hält?
Oder ist es die Möglichkeit von der du meinst, dass derjenige vor dir da doch jetzt mal "eben" rein kann um dich vorbeizulassen?
Oder ist es die Möglichkeit von der sich derjenige vor dir bedrängt fühlt sie zu nutzen, weil du ihm lichthupend am Kofferraum klebst?
Die zweite und die dritte Möglichkeit können auch in Kombination auftreten.
Zitat:
@MvM schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:36:46 Uhr:
Interessant, dass du auf meinen Beitrag nicht eingehst.
Ich kann nicht auf jeden Beitrag eingehen und habe ehrlich auch nicht alle gelesen. Außerdem bin ich teilweise darauf eingegangen, gerne aber nochmal:
Zitat:
@MvM schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:33:15 Uhr:
Wenn 80 erlaubt sind fährt keine socke 80, eher 90-100.
Hierzu hatte ich geschrieben, dass die Geschwindigkeit natürlich rigoros kontrolliert werden müsste.
Zitat:
@MvM schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:33:15 Uhr:
Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit, sondern, dass der Mindestabstand nicht immer eingehalten wird.
Der wird ja deshalb oft nicht eingehalten, weil der Drängler vorbei möchte. Wenn nun aber alle mit der selben Geschwindigkeit fahren, kann man nicht mehr vorbei fahren, also fällt der Grund für das Drängeln weg.
Zitat:
@MvM schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:36:46 Uhr:
Ich fahre sehr gerne 200+, aber lasse es immer wieder, weil es nichts bringt. Bin ich ein Egoist, weil ich aus meiner freiwilligen beschneidung eine pflichtbeschneidung wünsche? Ich glaube nicht.
So, so, du fährst gerne 200+. Da frage ich mich aber womit? Deine Fahrzeuge in deiner Signatur schaffen das mal gerade so und ob das dann Spaß macht? Ich gehe also davon aus, dass du nur selten diese Geschwindigkeit fährst und darauf verzichten kannst, also dich lieber in dem Geschwindigkeitsbereich von 130 km/h aufhältst. Also doch ein Egoist, wenn du möchtest, dass andere auch nicht schneller fahren dürfen?
Jedenfalls bringt das Limit für die Sicherheit und für die Umwelt nur ein Bruchteil dessn, was ein 80er Limit bringen würde. Wieso bist du also nicht für das 80er Limit?
Bisher habe ich nur Ausflüche, Scherze gegen das 80er Limit und persönliche Angriffe gelesen aber keine handfesten Argumente gegen das 80er Limit.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:48:22 Uhr:
Sorry Uwe ich hatte damit eigentlich gemeint, dass auf der Autobahn alle Fahrzeuge 100km/h fahren und auf der Landstraße 80km/h.
Ach so. Ich frage mich aber, ob das gut ist, wenn LKWs noch schneller fahren dürfen. Schon heute entstehen schwere Unfälle, wenn LKWs in ein Stauende reinbrettern. Bei einer höheren Geschwindigkeit wären die Folgen wohl größer.
Dann muss man noch bedenken, dass gerade in der Ferienzeigt auch viele PKWs mit Hänger oder Wohnwagen unterwegs sind und viele Fahrer trauen sich nicht mit 100 km/h zu fahren. Somit hätten wir wieder unterschiedliche Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Außerdem, spielt denn die etwas längere Fahrzeit für dich wirklich eine so große Rolle? Ist es für dich wirklich so schlimm, wenn du statt einer Stunde eine viertel Stunde länger brauchtst?
Des Weiteren ist ja auch Sinn des Limits, die Fahrt auf der Autobahn unattraktiver zu machen, so dass viele dann lieber die Bahn wählen. Das kommt der Umwelt zu liebe und auch aus diesem Grund sind die 80 km/h auf der Autobahn sinnvoll.
Gruß
Uwe
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:48:22 Uhr:
Sorry Uwe ich hatte damit eigentlich gemeint, dass auf der Autobahn alle Fahrzeuge 100km/h fahren und auf der Landstraße 80km/h.Warum muss es überhaupt so viele verschiedene Tempolimits für verschiedene Fahrzeuge geben?
Ein 40t LKW hat aus 80 km/h ungefähr den Bremsweg eines PKWs bei 100 km/h. Unterschiedliche Tempolimits sind also durchaus sinnvoll.
Das lächerliche Tempo 60 auf Landstraßen für LKW ist schlicht total veraltet aus Zeiten wo LKW gefühlt 100m zum Anhalten benötigten.
Auf den anderen Schwachsinn gehe ich lieber nicht ein.
Zitat:
@WARELB schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:26:47 Uhr:
Auf den anderen Schwachsinn gehe ich lieber nicht ein.
Weil du sachliche Gegenargumente hast. Hättest du diese, könntest du den „Schwachsinn“ argumentativ zerlegen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@MvM schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:17:44 Uhr:
Weil die deutschen ein Volk sind, was unter einen immaginären Zeitruck steht. Wie soll der Verkehrsfluss entspannt sein, wenn die Fahrer es nicht sind?
Ich stehe bei Auto/Motorradfahrten nie unter Zeitdruck. Wenn ich schnell fahre, dann weil es mir Spaß macht.
So long
Ghost
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:24:11 Uhr:
Des Weiteren ist ja auch Sinn des Limits, die Fahrt auf der Autobahn unattraktiver zu machen, so dass viele dann lieber die Bahn wählen. Das kommt der Umwelt zu liebe und auch aus diesem Grund sind die 80 km/h auf der Autobahn sinnvoll.Gruß
Uwe
Die Bahn wäre doch damit restlos überfüllt und überfordert,wenn jetzt jeder nur mit der Bahn fahren würde. Zudem hat die Bahn ja eh das Problem überhaupt noch Lokführer zu finden.
Warum wird dann nicht der Güterverkehr mehr auf die Bahn verlegt, statt massenhaft LKWs?
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:24:11 Uhr:
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:48:22 Uhr:
Sorry Uwe ich hatte damit eigentlich gemeint, dass auf der Autobahn alle Fahrzeuge 100km/h fahren und auf der Landstraße 80km/h.
Ach so. Ich frage mich aber, ob das gut ist, wenn LKWs noch schneller fahren dürfen. Schon heute entstehen schwere Unfälle, wenn LKWs in ein Stauende reinbrettern. Bei einer höheren Geschwindigkeit wären die Folgen wohl größer.Dann muss man noch bedenken, dass gerade in der Ferienzeigt auch viele PKWs mit Hänger oder Wohnwagen unterwegs sind und viele Fahrer trauen sich nicht mit 100 km/h zu fahren. Somit hätten wir wieder unterschiedliche Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Außerdem, spielt denn die etwas längere Fahrzeit für dich wirklich eine so große Rolle? Ist es für dich wirklich so schlimm, wenn du statt einer Stunde eine viertel Stunde länger brauchtst?
Des Weiteren ist ja auch Sinn des Limits, die Fahrt auf der Autobahn unattraktiver zu machen, so dass viele dann lieber die Bahn wählen. Das kommt der Umwelt zu liebe und auch aus diesem Grund sind die 80 km/h auf der Autobahn sinnvoll.
Gruß
Uwe
Ja und bei 80km/h trauen sich das auch nicht alle Wohnwagen-Gespannfahrer zu, so schnell zu fahren.
Wieso fragst du mich, ob die längere Fahrzeit für mich eine Rolle spielt? Das Extrem-Verlangsamen war ja nicht meine Idee, sondern deine. Ich habe die etwas höheren Geschwindigkeiten nur in den Raum geworfen, weil ich
1. den 60/80 Quatsch für überholt halte
2. wenn man schon nach Gewicht differenzieren muss, dann einmal aber innerhalb der Gewichtsklasse dann für alle einheitlich und nicht noch nach Fahrzeugart unterscheiden.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:57:39 Uhr:
Einfach die Fahrweise dem Verkehrsfluss anpassen und gut ist.
Bingo, wer sich dem Fluß anpasst fährt entspannt, nur wer stur an seinem Tempo festhält und damit den Fluß stört setzt sich selbst unter Stress.
Bei meiner letzten längeren Tour auf der Autobahn lief der Verkehr über rund 50km perfekt mit rund 150-160 auf dem Tacho und selbst Lieferwagen hatten keine Probleme auf die linke Spur zu wechseln. Aber es waren eben weder Bremser auf der Linken noch auf der Rechten und auch keine Drängler, einfach nur Leute die es gleichmässig laufen liesen, war sehr entspannt. Bis ein Arsch meinte mit seinem X5 direkt von der Auffahrt auf die Linke zu gehen und dort mit 100 im Weg zu stehen. Aber als der weg war lief es wieder.
Aber es hat eben nicht jeder gleich viel Zeit und wer mehrere 100km vor sich hat ist froh wenn er sich einige Minuten Zusatzpuffer rausfahren kann.
Und was das "entspannte" Fahren im Ausland angeht, da kenne ich Aussendienstler die das nur für Urlaubsfahrten bestätigen können wo es egal ist wenn man zwei Stunden später ankommt.
Und auch Aussendienstler aus der Schweiz und Österreich haben schon die Meinung geäussert das das Fahren in ihren Ländern auch nur bei geringer Verkehrsdichte stressärmer sei, aber wenn man Termine habe sei es ohne Limit Stressfreier weil man weder ständig ein Auge auf dem Tacho haben müsse noch bei freier Strecke durch ein Limit gebremst würde sondern auch mal Strecke machen könne.
Letztlich ist es fast immer eine Frage der eigenen Fahrweise ob man unter Stress steht.
Habe kein Problem wenn es der Verkehr erfordert mit 80 oder noch langsamer zu fahren, ist dann halt so. Aber bei freier Strecke oder bei geringem Verkehrsaufkommen auch mal 150+
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:30:51 Uhr:
Zitat:
@WARELB schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:26:47 Uhr:
Auf den anderen Schwachsinn gehe ich lieber nicht ein.
Weil du sachliche Gegenargumente hast. Hättest du diese, könntest du den „Schwachsinn“ argumentativ zerlegen.
Nette logik.
Seine Aussage ist einfach falsch, da brauch ich keine Argumente. Auch "die USA" ist schlichtweg falsch, da die einzelnen Staaten keine einheitlichen Regeln haben. Sein einheitliches Tempolimit für alle exisitert also gar nicht. In Kalifornien müssen LKW mit 55 kriechen (PKW 65+), in anderen sind 75 ok.
In Texas lässt man dir auchmal 100 durchgehen, solange der Trooper keinen schlechten Tag hat.
Zitat:
@WARELB [url=https://www.motor-talk.de/.../...-zeitnah-tempolimit-t6713930.html?...
Ein 40t LKW hat aus 80 km/h ungefähr den Bremsweg eines PKWs bei 100 km/h. Unterschiedliche Tempolimits sind also durchaus sinnvoll.
Das lächerliche Tempo 60 auf Landstraßen für LKW ist schlicht total veraltet aus Zeiten wo LKW gefühlt 100m zum Anhalten benötigten.
Auf den anderen Schwachsinn gehe ich lieber nicht ein.
Ein 40t LKW ist meistens nur mit einer Person besetzt. Wieviel PKW schiebt so ein LKW beim Aufprall auf ein Stauende aus 100km/h mehr zusammen als aus 80km/h? Wieviele Menschen kämen dabei theoretisch mehr ums Leben?
Ein Reisebus ist mit 50 - 80 Personen besetzt. Was passiert wenn der aus 100km/h auf ein Stauende auffährt? Die 50 - 80 Fahrgäste sehen dann bestimmt nicht mehr so frisch aus.
Hingegen dürfte der LKW am Stauende keine 50 bis 80 Autos derart zusammenschieben, dass alle deren Insassen den Tod finden.
Zitat:
@WARELB schrieb am 5. Oktober 2019 um 01:02:32 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:30:51 Uhr:
Weil du sachliche Gegenargumente hast. Hättest du diese, könntest du den „Schwachsinn“ argumentativ zerlegen.Nette logik.
Seine Aussage ist einfach falsch, da brauch ich keine Argumente. Auch "die USA" ist schlichtweg falsch, da die einzelnen Staaten keine einheitlichen Regeln haben. Sein einheitliches Tempolimit für alle exisitert also gar nicht. In Kalifornien müssen LKW mit 55 kriechen (PKW 65+), in anderen sind 75 ok.
In Texas lässt man dir auchmal 100 durchgehen, solange der Trooper keinen schlechten Tag hat.
Wenn ich in den USA schreibe, habe ich damit nicht gemeint, dass in den ganzen USA ein einheitliches Tempolimit für alle gilt. Ich war selber im September dort und bin auch durch mehrere Staaten dort gefahren. Wenn aber nichts anderes steht, gilt das jeweilige TL für alle Fahrzeuge.
Somit gelten 55mph (ca. 90km/h) auch auf den Highways (welche man nicht mit den Interstates verwechseln darf) für PKW wie für LKW. Die grundsätzliche Regel, dass LKW ab einem gewissen Gewicht nur noch 40mph fahren dürften, ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Zitat:
@400.000km schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:06:42 Uhr:
Das Tempolimit darf nicht kommen.Die freie Fahrt auf Autobahnen ist notwendig.
Was den Amis ihre Waffen, ist für die deutschen die unbeschränkte Autobahn. Es gibt leider immer noch Mitbürger, die sich über "freie Fahrt für freie Bürger" definieren.
Das beides nicht mehr zeitgemäß ist, haben einige noch nicht mitbekommen und wollen es auch garnicht verstehen.