Grüne wollen zeitnah Tempolimit
Vorstoß der Grünen zum Tempolimit
Die Grünen wollen noch in diesem Monat über ein Tempolimt 130 auf Autobahnen abstimmen lassen. Demnach könnten durch ein Tempolimit nach unterschiedlichen Berechnungen eine bis drei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr weniger ausgestoßen werden. Die Gewerkschaft der Polizei hält den Vorstoß aus verkehrspolitischen Gründen für dringend erforderlich.
Letztlich wird es bei einer Abstimmung davon abhängen, ob die SPD sich an die Koalitionsdisziplin hält oder ob sie gemäß früheren Beschlüssen auch Tempo 130 befürwortet.
Durch die aktuelle Debatte zum CO2 dürfte das Thema nun regelmäßig auf die Tagesordnung kommen. Auch sind die meisten E-Autos sowieso in der Höchstgeschwindigkeit stark begrenzt.
Ich bin bei dem Thema innerlich zerrissen. Einerseits kann ich problemlos mit Tempo 130 leben und Tempolimits (z.B. in den Niederlanden) haben für mich sogar etwas beruhigendes beim Verkehrsfluss. Andererseits kann ich Leute verstehen, die auf komplett freien Autobahnen auf längeren Strecken mit 130 ihre Probleme haben. Vielleicht kann man den Spieß ja umdrehen und ein allgemeines Tempolimit von 130 auf bestimmten Autobahnabschnitten mit entsprechenden Verkehrsschildern aufheben.
Beste Antwort im Thema
Das 11. Gebot: keine aTL Diskussionen ....
123 Antworten
Zitat:
@cockie_1 schrieb am 5. Oktober 2019 um 01:15:31 Uhr:
Zitat:
@400.000km schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:06:42 Uhr:
Das Tempolimit darf nicht kommen.Die freie Fahrt auf Autobahnen ist notwendig.
Was den Amis ihre Waffen, ist für die deutschen die unbeschränkte Autobahn. Es gibt leider immer noch Mitbürger, die sich über "freie Fahrt für freie Bürger" definieren.
Das beides nicht mehr zeitgemäß ist, haben einige noch nicht mitbekommen und wollen es auch garnicht verstehen.
Was hat Freiheit mit Geschwindigkeit zu tun?
Die Einschränkung der "Freiheit" kommt ja eher von zu vollen Autobahnen und damit verbundenen Staus. Aber bei ungehindert mit Tempo 130 ist man doch nicht weniger frei als mit Tempo 200.
Zitat:
@SunshineCar schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:51:35 Uhr:
Die Bahn wäre doch damit restlos überfüllt und überfordert,wenn jetzt jeder nur mit der Bahn fahren würde. Zudem hat die Bahn ja eh das Problem überhaupt noch Lokführer zu finden.
Das ist doch ein fließender Prozess und die Kapazitäten würden natürlich aufgrund der steigenden Nachfrage auf kurz oder lang angepasst werden. Das gilt dann natürlich nur für die ICE-Hauptrouten, sondern auch für die Zubringerstrecken, denn die würden wieder attraktiv.
Zitat:
@SunshineCar schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:51:35 Uhr:
Warum wird dann nicht der Güterverkehr mehr auf die Bahn verlegt, statt massenhaft LKWs?
Wir leben in einer Marktwirtschaft und somit ergibt sich der Grund automatisch. LKWs sind kostengünstiger. Hier regelnd einzugreifen ist auch sinnvoller als ein 130er Tempolimit. Aber die Diskussion über so ein unsinniges Tempolimit lenkt von dem Nachdenken über sinnvolle Maßnahmen ab. Man sieht es ja hier, es wird über ein unsinniges Tempolimit von 130 diskutiert anstelle über sinnvolle und effektive Maßnahmen, um die Umwelt zu entlasten.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:53:57 Uhr:
Ja und bei 80km/h trauen sich das auch nicht alle Wohnwagen-Gespannfahrer zu, so schnell zu fahren.
Wie oft fährst du auf der Autobahn? LKWs fahren oft 90 aber Wohnwagen-Gespannfahrer meist nur 80 aber fast nie darunter. Also ist das 80er Limit passend.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:53:57 Uhr:
Wieso fragst du mich, ob die längere Fahrzeit für mich eine Rolle spielt?
Weil du die unsinnigen 100 km/h ins Gespräch gebracht hattest, die kaum einen zeitlichen Vorteil bringen aber die gesamten Vorteile einer Geschwindigkeit, die alle fahren, zunichtemachen.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:53:57 Uhr:
1. den 60/80 Quatsch für überholt halte
Eine Aussage, die du bisher nicht mit stichhaltigen Argumenten untermauern konntest, bzw. alle deine Argumente wurden widerlegt.
@WARELB
Mit deiner Antwort kann ich nichts anfangen, denn ich habe nix über USA usw. geschrieben. Kannst du dich bitte verständlicher ausdrücken.
Gruß
Uwe
...die Automobilindustrie hier in D lebt meiner Meinung auch vom Verkaufen des Lebensgefühles "wenn du willst kannst du"... also vom Verkauf von für den Einsatzzweck vollkommen übermotorisierter Luxusautos.
Da werden Preise erlöst, die in keinster Weise den Sachwert wiederspiegeln, aber durch den Verkauf dieser nicht realen / imaginären Werte lebt man und ist in der Lage verglichen mit anderen Branchen sehr hohe Löhne zu bezahlen, was der Volkswirtschaft sowohl in Sachen Steuereinahmen als auch den Sozial- und Rentenkassen zu Gute kommt.
Aktuell ist man dabei den Kunden, die für dieses "Lebensgefühl" horrende Preise zahlen die Laune zu verderben und damit dieses Geschäft / Geschäftsmodell mindestens mittelfristig kaputt zu machen... ich jedenfalls bin gespannt, wie das zukünftig gegenfinanziert werden soll.
Continental verkündet Aus für erstes Werk ... und das in Roding, einer Region die im Grenzbereich wenige Kilometer zu Tschechien sowieso zu kämpfen hat.
Job-Beben bei BMW: Tausende Arbeitsplätze in akuter Gefahr... Demnach können sich die 10.000 Leiharbeiter, die aktuell im Konzern tätig sind, nur wenige Hoffnungen machen, dass Sie eine Festanstellung beim Automobilhersteller erhalten.... in der Hoffnung und noch nicht einmal im Genuß einer vernünftigen Anstellung ists schon wieder vorbei.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 5. Oktober 2019 um 01:05:35 Uhr:
Ein 40t LKW ist meistens nur mit einer Person besetzt. Wieviel PKW schiebt so ein LKW beim Aufprall auf ein Stauende aus 100km/h mehr zusammen als aus 80km/h? Wieviele Menschen kämen dabei theoretisch mehr ums Leben?
Hui ein ganz schlauer
LKW schieben sich meist gegenseitig zusammen. Die Zahl der Opfer ist daher überlicherweise 1 oder 2. Ob 80, 89 oder 100 spielt keine große Rolle.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 5. Oktober 2019 um 01:05:35 Uhr:
Ein Reisebus ist mit 50 - 80 Personen besetzt. Was passiert wenn der aus 100km/h auf ein Stauende auffährt? Die 50 - 80 Fahrgäste sehen dann bestimmt nicht mehr so frisch aus.
Kommt drauf an, was er trifft.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 5. Oktober 2019 um 01:05:35 Uhr:
Hingegen dürfte der LKW am Stauende keine 50 bis 80 Autos derart zusammenschieben, dass alle deren Insassen den Tod finden.
Was für einen kranken Auffahrfetisch hast du eigentlich? Das Problem dabei ist übrigens nicht Geschwindigkeit sondern Unaufmerksamkeit und nun halt dich fest, da gibt es inzwischen Systeme für. Sind sogar vorgeschrieben 😰 Schätze du benötigst nun eine andere Vorlage.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 5. Oktober 2019 um 01:14:24 Uhr:
Somit gelten 55mph (ca. 90km/h) auch auf den Highways (welche man nicht mit den Interstates verwechseln darf) für PKW wie für LKW. Die grundsätzliche Regel, dass LKW ab einem gewissen Gewicht nur noch 40mph fahren dürften, ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Von 40 hat auch niemand geschrieben, aber von jemandem der nichtmal vernünftig zitieren kann, erwarte ich eh nichts.
3 Achsen oder Fahrzeug mit Anhänger -> Vmax=55 in Kalifornien
Eine Begrenzung auf 55 mit Anhänger gibts noch in ein paar anderen Staaten, manche erlauben auch 65. Dieses "Wirrwarr" gibts also auch dort.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. Oktober 2019 um 01:33:22 Uhr:
@WARELB
Mit deiner Antwort kann ich nichts anfangen, denn ich habe nix über USA usw. geschrieben. Kannst du dich bitte verständlicher ausdrücken.
Les halt den Kontext, wenn dein Gedächtnis keine 30 Minuten zurückreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WARELB schrieb am 5. Oktober 2019 um 01:41:21 Uhr:
Les halt den Kontext, wenn dein Gedächtnis keine 30 Minuten zurückreicht.
Peinliche Antwort auf eine höfliche Nachfrage, wenn man wie du, nicht in der Lage ist, einen Beitrag so zu formulieren, dass sich ein Kontext daraus ergibt bzw. ersichtlich ist.
Gruß
Uwe
@ Uwe Mettmann
Die DB hat ja jetzt schon zu kämpfen. Sei es mit Zugausfällen, mit Überfüllung, mit kleinen technischen Ausfällen (Klimaanlage, Toiletten), nicht zuletzt dass die Bahn Schulden hat.
Ich nutze die Bahn alle Jubeljahre mal und dann ist es für mich mit Stress verbunden, da steige ich lieber in mein Auto, auch wenn es durch Co2-Steuer teuerer wird, wird halt dann auf was anderes verzichtet.
Ja, da müsste die Politik was tun hinsichtlich LKWs.
Das TL bringt doch nichts. Auf den viel befahrenen Autobahnen kann man ja jetzt schon kaum schneller fahren und auf den eh schon wenig ausgelasteten Autobahnen ist es unnötig, da einsam mit 130km/h (deine 80km/h) hin zu tuckern, obwohl man mit größerer Geschwindigkeit fahren könnte und somit schneller am Ziel ist.
Der gute Umweltschutz. Alles verbieten und reglementieren zu wollen, ist der falsche Weg. Wir leben nun mal in einer Überflußgesellschaft und keiner ist bereit bei sich anzufangen. Statt dessen wird immer nur auf andere gezeigt.
(OT als ich mein Auto gekauft habe, war der Aufschrei bei meinen Arbeitskollegen ziemlich heftig. 3km einfach mit sehr gutem Nahverkehr- U-Bahn in unmittelbarer Nähe, drei Stationen. Werte Kollegen fahren/fliegen aber im Jahr drei mal in den Urlaub, gehen wandern,Ski fahren etc. Ziemliche Doppelmoral- mein Urlaub,kann ich an fünf Fingern abzählen und geflogen bin ich noch nie, da sich meist hier im heimischen Umfeld abspielt, worüber ich mehr als glücklich bin.)
Auch Opel, VW, Ford, MAN, Bosch und Schaeffler sind betroffen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:16:37 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:33:15 Uhr:
Wenn 80 erlaubt sind fährt keine socke 80, eher 90-100.
Hierzu hatte ich geschrieben, dass die Geschwindigkeit natürlich rigoros kontrolliert werden müsste.
Da kein zusätzliches Perosnal eingestellt wird, kommt das Problem, dass an Stellen, wo ein TL erforderlich ist, weniger kontrolliert wird. Der wunsch, dass mehr kontrolliert werden müsste, hat mit der aTL-Diskussion nichts zu tun. Das ist erst mal träumerei.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:16:37 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:33:15 Uhr:
Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit, sondern, dass der Mindestabstand nicht immer eingehalten wird.
Der wird ja deshalb oft nicht eingehalten, weil der Drängler vorbei möchte. Wenn nun aber alle mit der selben Geschwindigkeit fahren, kann man nicht mehr vorbei fahren, also fällt der Grund für das Drängeln weg.
Da der Tacho in jedem Fahrzeug anders vor geht, gibt es "die selbe Geschwindigkeit" für alle nicht. Auch hier ist wieder ein Wunschdgedanke, der in der Realität nicht funktioniert. Was bei einem TL nicht funktioniert, wird bei einem ATL auch nicht funktionieren.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:16:37 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:36:46 Uhr:
Ich fahre sehr gerne 200+, aber lasse es immer wieder, weil es nichts bringt. Bin ich ein Egoist, weil ich aus meiner freiwilligen beschneidung eine pflichtbeschneidung wünsche? Ich glaube nicht.
So, so, du fährst gerne 200+. Da frage ich mich aber womit? Deine Fahrzeuge in deiner Signatur schaffen das mal gerade so und ob das dann Spaß macht? Ich gehe also davon aus, dass du nur selten diese Geschwindigkeit fährst und darauf verzichten kannst, also dich lieber in dem Geschwindigkeitsbereich von 130 km/h aufhältst. Also doch ein Egoist, wenn du möchtest, dass andere auch nicht schneller fahren dürfen?Jedenfalls bringt das Limit für die Sicherheit und für die Umwelt nur ein Bruchteil dessn, was ein 80er Limit bringen würde. Wieso bist du also nicht für das 80er Limit?
Das kann ich dir ganz einfach erklären. Die meisten ATL-Befürworter wollen eine Geschwindigkeit von 130. Wenn sich eine Minderheit bildet, die ein ATL von 100KMH wünscht, einigt man sich als kompromiss auf 120. Du mit deinen 80KMH wirst aber nicht ernst genommen, dass die Leute sich erst gar nicht auf einen Kompromiss einlassen. Ob ich 120 oder 140 fahre macht am Ende nicht viel aus, aber der Unterschied 80 zu 100 kostet spürbar Zeit.
Du darfst auch nicht vergessen, dass bei einem ATL von 130KMH gerne 150 gefahren wird, weil es da noch keine Pukte gibt. Und jetzt bitte kein Wunschdenken beginnen, dass man die Punkte ändern wird. Da verlangst du gerade zuviel für den Anfang, und wer viel verlangt hat oft kaum Zuhörer.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:16:37 Uhr:
Bisher habe ich nur Ausflüche, Scherze gegen das 80er Limit und persönliche Angriffe gelesen aber keine handfesten Argumente gegen das 80er Limit.
Gruß
Uwe
Ich denke, es kann hier keiner was dafür, dass Du Dir von der Realität nicht vorschreiben lässt, was Du wahrnimmst.
Also nochmal, solange der Gesetzgeber erlaubt, dass man ab Tempo 60 auf die Bahn darf, ist 60 das konsequente Mass aller Dinge, weil ansonsten Deine befürwortete Nichtüberholstrategie für die Tonne ist. Es spielt überhaupt keine Rolle, wie oft solche Fahrzeuge tatsächlich auf der Bahn zu finden sind. Es reicht, dass sie zu finden sein könnten.
Das gleiche gilt für die Landstraße, nur das dort die von mir beschriebenen Traktoren deutlich häufiger anzutreffen sind, als die Tempo 60 Fahrzeuge auf der Bahn. Ergo, konsequent wäre ein TL von 25 auf der Landstrasse.
Es ist nicht so, dass ich solche TL 60/25 befürworte, sondern ich will Dir damit nur zeigen, wie löchrig bzw egoistisch Deine Argumentation ist, weil DU ja so gerne anderen Egoismus vorwirfst.
Zum Thema:
Von der Sache her würde mich ein TL von 130 nicht stören, zumal ich weit in die Vergangenheit zurückgehen müßte, wo die Tachonadel das letzte mal an der 130 Marke gekratzt bzw. gar überschritten hat. Das liegt nicht zwingend daran, dass ich von Natur aus ein bewegliches Verkehrshindernis darstellen möchte, sondern einfach an der allgemeinen Verkehrslage auf den Bahnen, auf denen ich in der Regel unterwegs bin. Aber selbst, wenn es mal gehen könnte, müsste ich es aus persönlichen Gründen schon sehr eilig haben, um die 130 zu überbieten.
Allerdings kommt dieser Vorstoß aus einer Ecke, die nur eins perfekt können: Dem Volk Wasser predigen und selbst Wein saufen. Selbst echte Enthüllungsskandale schaden denen nicht, im Gegenteil, sie steigen scheinbar dadurch noch in der Gunst des Wählers. Verrückte Welt, aber gerne ohne mich. Daher klar GEGEN Tempolimit!
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 4. Oktober 2019 um 22:17:32 Uhr:
Zitat:
@crafter276 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:02:05 Uhr:
Schreibt mir doch mal wo man - längere - Zeit / eine - größere - Strecke schneller als 120 fahren kann.
Ich bin für das Tempolimit.MfG kheinz
A2 Hannover bis Magdeburg (mindestens, danach wahrscheinlich auch noch) am Wochenden oder in der Woche Abends.
A7 Hannover Hamburg (nicht die komplett Strecke, da zur Zeit ne Baustelle bzw. ein 30km Stück ist fest begrenzt).
A7 bin ich auch schon von Hannover bis nach München runter. 90% der Strecke ebenfalls ohne Limit.
A39 Wolfsburg bis A7 90% ohne Limit.Und das war jetzt nur einige Beispiel aus dem Raum Hannover-Hamburg-Magdeburg. Würd mich stark wundern wenn das auf anderen ABs in Deutschland sooo unterschiedlich wär.
Es gibt tatsächlich auch ABs außerhalb des Ruhrpotts (wo sie wahrscheinlich herkommen, anders kann ich mir diese Frage nicht erklären).
Entweder unterliegst du einer Fehleinschätzung oder registriest nicht alle Tempolimits oder du kannst keine Prozentrechnung.
A39 Wolfsburg bis A7 sind gut 60 km und da gibt es Tempolimits im gesamten Bereich Braunschweig und auch noch welche im Bereich Salzgitter, zusammen mehr als 20 km mit Limit. Und das auch nur wenn dort keine Baustellen sind.
Weiter die A7 bis Kassel, erst Tempolimits durch endlos lange Baustellen, dann TL bei Göttingen und Kasseler Berge. Ich bin die Strecke Wolfsburg nach Kassel etliche Male gefahren und habe dann festgestellt, dass von den knapp 170km Autobahn gerade einmal 65 km ohne Limit waren.
Mag sein, dass dies durch kürzere Baustellen mittlerweile etwas anders ist, aber auf 90% ohne Tempolimit wirst du nie kommen. Auch nicht auf den beiden anderen von Dir genannten Strecken, die zudem zu den verkehrsreichsten Autobahnen gehören und nur in verkehrsarmen Zeiten schnelleres Fahren ermöglichen.
Zitat:
@gast356 schrieb am 5. Oktober 2019 um 01:37:49 Uhr:
...die Automobilindustrie hier in D lebt meiner Meinung auch vom Verkaufen des Lebensgefühles "wenn du willst kannst du"... also vom Verkauf von für den Einsatzzweck vollkommen übermotorisierter Luxusautos.Da werden Preise erlöst, die in keinster Weise den Sachwert wiederspiegeln, aber durch den Verkauf dieser nicht realen / imaginären Werte lebt man und ist in der Lage verglichen mit anderen Branchen sehr hohe Löhne zu bezahlen, was der Volkswirtschaft sowohl in Sachen Steuereinahmen als auch den Sozial- und Rentenkassen zu Gute kommt.
Aktuell ist man dabei den Kunden, die für dieses "Lebensgefühl" horrende Preise zahlen die Laune zu verderben und damit dieses Geschäft / Geschäftsmodell mindestens mittelfristig kaputt zu machen... ich jedenfalls bin gespannt, wie das zukünftig gegenfinanziert werden soll.
Continental verkündet Aus für erstes Werk ... und das in Roding, einer Region die im Grenzbereich wenige Kilometer zu Tschechien sowieso zu kämpfen hat.
Job-Beben bei BMW: Tausende Arbeitsplätze in akuter Gefahr... Demnach können sich die 10.000 Leiharbeiter, die aktuell im Konzern tätig sind, nur wenige Hoffnungen machen, dass Sie eine Festanstellung beim Automobilhersteller erhalten.... in der Hoffnung und noch nicht einmal im Genuß einer vernünftigen Anstellung ists schon wieder vorbei.
Und das alles ohne Tempolimit, ohne gesetzliche Vorgaben, das die Autos nicht mehr als 5l/100km verbrauchen dürfen und und und.
Hat also nix mit dem zu tun, was du jetzt einen möglichen Tempolimit andichtest.
Ist wie mit dem Flüchtlingen.
Alles was diverse politische Kreise der Anwesenheit von Flüchtlingen andichten und damit Stimmung machen, gab es lange schon bevor sie da waren.
Und was wäre so schlimm, wenn deutlich weniger übermotorisierte Luxuskarossen hergestellt würden? Garnix. Es würde auch die Herstellung ökologischer machen, weil sie weniger Ressourcen benasprucht.
Ein nicht unbedeutender Aspekt beim E-Auto, Stichwort Batterie.
Zitat:
Allerdings kommt dieser Vorstoß aus einer Ecke, die nur eins perfekt können: Dem Volk Wasser predigen und selbst Wein saufen. Selbst echte Enthüllungsskandale schaden denen nicht, im Gegenteil, sie steigen scheinbar dadurch noch in der Gunst des Wählers. Verrückte Welt, aber gerne ohne mich. Daher klar GEGEN Tempolimit!
Ist mir jetzt neu, das Trump für Deutschland ein Tempolimit fordert. 😁
https://www.youtube.com/watch?v=ZZ2TaSfS5Ro
@Rainer_EHST ...da liegst du falsch, das sind die Anfänge. Das Management der Fahrzeughersteller besteht aus Leuten die im Gegensatz zu einem Großteil unserer Politiker ihren Kopf nicht nur als Hutständer haben. Die kalkulieren ganz genau wohin die aktuelle Stimmungsmache gehen wird und wo das enden wird.
Mit Millionen und Milliarden sinnlos um sich schmeißen, das leisten die sich nicht, das machen in diesem Land nur Politiker... z.B. https://www.youtube.com/watch?v=GGA3teq4co0
Verträge / Lieferverträge sind in der Regel längerfristiger Natur, daher regiert man bereits bei den kleinsten Anzeichen... und bei den deutschen kostenintensiven Arbeitsplätzen v.a. bei der Stammbelegschaft rationalisiert man lieber etwas mehr als zu wenig - ggf. -geht die Sache doch anders aus- kauft man die Arbeitsleistung entweder im Ausland oder über Leiharbeit wieder zu.
Gerade BWM hat das in den letzten Jahren / Jahrzehnten mit dem Werk Leipzig ausprobiert, durchexerziert und betreibt dort von Anfang an ein Werk ohne viel teure Stammbelegschaft, dafür mit viel Leiharbeit und Werkverträgen... da kann man ganz flexibel, schnell Leute rausschmeißen und in der Folge auch Arbeitsplätze der (praktisch unkündbaren - die harten teuren Nüsse) Stammbelegschaft aus den anderen Werken dorthin verlegen.
Aber macht oder glaubt nur was ihr wollt... die Realität wird es knallhart zeigen, welches Gift diese Öko-Spinnerei für die Volkswirtschaft Deutschland ist... auch wenn die Propaganda-Medien versuchen das alles schön zu malen.
@SunshineCar ... wir werden garnicht in der Lage sein aufzuzählen, wer da am Ende alles massiv betroffen sein wird... da wird eine riesige Welle an Insolvenzen, Werksschließungen und abgebauten Arbeitsplätzen durchs Land ziehen.
Zitat:
@MvM schrieb am 5. Oktober 2019 um 02:45:24 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. Oktober 2019 um 00:16:37 Uhr:
Jedenfalls bringt das Limit für die Sicherheit und für die Umwelt nur ein Bruchteil dessn, was ein 80er Limit bringen würde. Wieso bist du also nicht für das 80er Limit?Das kann ich dir ganz einfach erklären. Die meisten ATL-Befürworter wollen eine Geschwindigkeit von 130. Wenn sich eine Minderheit bildet, die ein ATL von 100KMH wünscht, einigt man sich als kompromiss auf 120. Du mit deinen 80KMH wirst aber nicht ernst genommen, dass die Leute sich erst gar nicht auf einen Kompromiss einlassen. Ob ich 120 oder 140 fahre macht am Ende nicht viel aus, aber der Unterschied 80 zu 100 kostet spürbar Zeit.
Du hast absolut recht und bestätigst genau das, was ich ja schon öfters hier geschrieben haben. Die ATL-Befürworter wollen ein Limit von 130 km/h aus egoistischen Gründen, und die Umwelt und die Verkehrssicherheit wird nur als Deckmäntelchen-Argument vorgeschoben.
Mir ist auch klar, dass sich ein Limit von 80 km/h auf der Autobahn nie durchsetzen lässt, so sinnvoll es auch für die Umwelt und der Verkehrssicherheit auch sein mag. Ich wollte das Ganze auch nur aufzeigen, einerseits, dass die Leute aus egoistischen Gründen „IHR“ Limit haben möchten und andererseits, dass sie für die Umwelt nicht bereit sind etwas aufzugeben.
Die Antworten hier in diesem Thread haben eindrucksvoll gezeigt, wie recht ich habe. Nur dies aufzuzeigen war der Sinn, der Zweck und das Ziel meines 80er-Limit-Vorschlags. Wie man sieht, ist mir das gelungen.
Ich selber möchte eigentlich kein auch Tempolimit. Wenn denn aber eins kommen sollte, so kann ich das akzeptieren, wenn es Sinn und Zweck hat und wirklich etwas bringt. Daher wäre ich gar bereit ein 80er Limit auf der Autobahn zu akzeptieren. Ein 130er Limit hingegen erfüllt seinen Zweck nicht oder kaum, dass ist wie:
Sie: Liebling, wir müssen langsam los, damit wird unseren Flug bekommen, der in 1,5 Stunde geht.
Er: Ach nö, lass uns doch in 4 Stunden fahren, ich will noch mein Auto waschen und polieren.
Sie: Kannst du dich nicht beeilen, das schaffst du doch auch in 2 Stunden.
Er: Ja, ja, du mit deiner Drängelei, ok, wir fahren in 2 Stunden los.
Fällt euch was an dem Kompromiss auf? 😁 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 5. Oktober 2019 um 08:47:09 Uhr:
Zitat:
Allerdings kommt dieser Vorstoß aus einer Ecke, die nur eins perfekt können: Dem Volk Wasser predigen und selbst Wein saufen. Selbst echte Enthüllungsskandale schaden denen nicht, im Gegenteil, sie steigen scheinbar dadurch noch in der Gunst des Wählers. Verrückte Welt, aber gerne ohne mich. Daher klar GEGEN Tempolimit!
Ist mir jetzt neu, das Trump für Deutschland ein Tempolimit fordert. 😁
Ein Brüller...😁😕
Manchen Mitmenschen ist doch jedes Mittel recht, sich lächerlich zu machen.
Ich sach ja: Verrückte Welt🙄