Grüne Plakette?

BMW 3er E46

hallo,
ist es möglich bei einem BMW E46 320 d möglich eine grüne plakette zu bekommen? Und wenn ja wie teuer ist das?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von borento



Das leidige Thema hat rein gar nichts mit Steuerersparnis zu tun. Es gibt nun mal Leute, die müssen in die Umweltzonen. Also gibt es keine Alternative. Falsch!! Ein anderes Auto kaufen😕

Na ich meine irgendwo hier gelesen zu haben, dass die 1.20€ / 100cm³ Steuerersparnis erwähnt wurden:

http://www.motor-talk.de/.../...er-nicht-warum-euro4-t1955327.html?...

Im Endeffekt zwar auch nicht wirklich was gespart im Hinblick auf die Einbaukosten aber alleine darauf wollte ich nicht hinaus. Mir ist natürlich bewusst,dass Leute diese Plakette brauchen um in die Umweltzonen zu kommen🙄

Zur Alternative kann ich sagen,dass wenn sich ein Euro4 Auto für einen Aufpreis von 850€ ausfindig machen lässt,wäre es eine akzeptable Möglichkeit.
Da diese Grenze bei dem Kauf eines neuen,Umweltzonengeeigneten Wagen leicht überschritten werden kann,halte ich diese Alternative keineswegs für DIE Antwort auf die Frage: "Gibts es keine Alternative zum DPF?"😉

Gruß
Pfeiffe

PS:Im Hinblick auf die Stadtfahrzeuge etc. und deren Abgaswerte, sowie größtenteils nicht vorhandenen Umweltplaketten,finde ich diese ganze Zonendebatte im ganzen, einen totalen Schwachsinn und lediglichen Tropfen auf den glühend heißen Stein, im Bezug auf unsere wahren Klimaprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von Pfeiffenhannes


PS:Im Hinblick auf die Stadtfahrzeuge etc. und deren Abgaswerte, sowie größtenteils nicht vorhandenen Umweltplaketten,finde ich diese ganze Zonendebatte im ganzen, einen totalen Schwachsinn und lediglichen Tropfen auf den glühend heißen Stein, im Bezug auf unsere wahren Klimaprobleme.

Bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Zudem stand erst die Tage in der Zeitung, dass die Überprüfung der jeweils gültigen Plakette nicht am stehenden Fahrzeug durchgeführt werden darf. Das heißt, dass ein städtischer Vollzugsbeamter, der nur Verstöße im ruhenden Verkehr ahnden darf, kein Knöllchen an einem mit roter oder keiner Plakette hängen darf. Dies darf nur die Polizei bei rollendem Verkehr und dazu hat z. B. Stuttgart anscheinend zu wenig Beamte. Also wir nichts kontrolliert aber jeder von uns hat zwischen 5€ und 10€ für die Plakette hingelegt.

Zitat:

Original geschrieben von borento


Es kursiert das Gerücht, dass ab 01/2012 Vater Staat die Nachrüstung wieder mit 330 EUR subventionieren will.

Kein Gerücht. Das ist beschlossene Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Pfeiffenhannes


Na ich meine irgendwo hier gelesen zu haben, dass die 1.20€ / 100cm³ Steuerersparnis erwähnt wurden

Diesel ohne Partikelfilter mussten eine Strafsteuer zahlen. Diese Maßnahme wurde zum 31.03.2011 eingestellt.

Jetzt noch mal ganz richtig:

Die Modelle 320d und 330d (318d vermutlich auch - enzieht sich aber meiner Kenntnis) haben ab Produktionsdatum
April 2004 die Schadstoffklasse EURO 4. Dies gilt jedoch nur für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe und Heckantrieb (also keine Allrad- und/oder Automatik-Fahrzeuge). Diese "Euro-Klasse" steht in den Fahrzeugpapieren.

Was bedeutet das nun?

Die o.g. Fahrzeuge erreichen auch ohne Partikelfilter die Klasse Euro 4.
Somit erhalten sie eine grüne "Feinstaubplakette".

Für ältere Modelle oder z.B. Autos mit Automatikgetriebe besteht teilweise die Möglichkeit eine Diesel-Partikel-Filter (DPF) nachzurüsten. Diese Fahrzeuge sind und bleiben EURO 3 (Fahrzeugpapiere), erhalten jedoch aufgrund des nachgerüsteten DPF eine grüne Plakette.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen