Gründe für 2,5 tdi auf 2,7 tdi
Hallo,
ich will mir in nächster Zeit ´nen 2,5 tdi allrad automatik holen. Mich interessiert eigentlich warum der Motor von 2,5 l auf 2,7 geändert wurde. Hat das mit der Laufruhe zu tun, oder ist der 2,5er anfälliger für Verschleiß oder was steckt dahinter. Gibt es denn Unterschiede vom Motorverhalten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Klar kann ich beweisen, dass meine MT gesund ist!!! Allein die hohe Laufleistung ist der beste Beweis, mein Guter! 😎😁
Wenn du wenigstens dran glaubst!?!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Die technischen Daten kannst du dir selber raussuchen - ich hab hier wichtigere Sachen zu tun 😛😁
Ja, Scheißhausparolen verbreiten!!!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Und was paar Raudi-Typen (wer sonst fährt schon RS??? 😉) über Haltbarkeit sinnieren, interessiert mich nicht die Bohne. Ein paar Unterrichtsstunden Physik sind da schon viel wertvoller!!! 😎
Joker
Joker, du bist einfach nur unsachlich und du zerredest ernsthafte Argumente mit deinen teilweise unqalifizierten Kommentaren hinter denen du dich auch versteckst! Ich hoffe für dich, dass das gespielt ist und nicht an einem sehr begrenzten Horizont liegt!
98 Antworten
Weil er noch nicht zu Ende diskutiert war 😛
...im Ernst, manche der Argumente, speziell das mit dem Traktor-like und dem Leistungsunterschied wie "Tag und Nacht" kann man so nicht stehen lassen, tut mir leid für die 2.7-Fraktion.
Der 2.7 ist moderner, keine Frage, alles andere wäre bei Audi ja wirklich Rückschritt durch Technik 😁, aber die Unterschiede sind wie gesagt marginal:
-Etwas mehr Leistung
-Etwas weniger Verbrauch
-Etwas bessere Laufkultur
-Beim Sound scheiden sich schon die Geister
-Und bei den Kosten hat der 2.5 die Nase vorn bei der Anschaffung, ist er doch schon ein bisschen "Oldtimer-like" 😎
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
-Etwas mehr Leistung
Naja, 70NM und 17PS ist doch schon was. Die Mehrleistung des 2,7ers merkt man definitiv 😉
Übrigens ist der Thread schon fast 4 Jahre alt! =) Threaderstellung war am 15.Mai 2006!
Joker, das ist herrlich! =)
Ich kann drüber schmunzeln! ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grünerpanzer
Übrigens ist der Thread schon fast 4 Jahre alt! =) Threaderstellung war am 15.Mai 2006!
Joker, das ist herrlich! =)
Ich kann drüber schmunzeln! ^^
Herrlich !! 😁
Im Übrigen hat der 2,7er jetzt 190 PS, aber nach all den Jahren ist es eigendlich auch wurscht !!
Gruß
Kuddel
Zitat:
Original geschrieben von kuddel40
Herrlich !! 😁Zitat:
Original geschrieben von grünerpanzer
Übrigens ist der Thread schon fast 4 Jahre alt! =) Threaderstellung war am 15.Mai 2006!
Joker, das ist herrlich! =)
Ich kann drüber schmunzeln! ^^
Im Übrigen hat der 2,7er jetzt 190 PS, aber nach all den Jahren ist es eigendlich auch wurscht !!
Gruß
Kuddel
nicht im B7 😉 Aber nach 4 Jahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Naja, 70NM und 17PS ist doch schon was. Die Mehrleistung des 2,7ers merkt man definitiv 😉
Glaub ich nicht: vmax ist mit 217 kmh IDENTISCH (Multitronic), 0-100 mit 8,6 s gerade mal ne läppische halbe Sekunde schneller - das merkt kein (ungeübter) Mensch, das entspricht z.B. dem Unterschied zwischen 215er 16" und 235er 17" Bereifung 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
-Zahnriemen allgemein gelten im Maschinenbau als fortschrittlicher als die Kette, und wer seinen ZR nach vorgegebenem Intervall austauscht, ist selber schuld 😛
Joker
Mit ein Hauptgrund warum ich mich vom 2.5er getrennt habe, ist dieser scheiß Zahnriementrieb. Das ist nicht Premium-like und für die Kosten eines Zahnriemenwechsels mache ich 2-3 Inspektionen oder sonst was bei meinem Jetzigen; der hat nämlich eine Kette!!!
Und die Idee, den Zahnriemenwechsel rauszuzögern ist gequirlte Mäusescheiße!!!
Sag das mal einem RS4 B5 Fahrer oder Leuten, die einen RS6 V8 fahren; die werden dich steinigen!
Jou, Mave diplomatisch und eloquent wie man ihn kennt 😛😁
Mir gleich was B5/RS6 und sonstige Oldtimerfahrer sagen, wer ZR wechselt ist selber schuld!!! Weil für 2 Wechsel gibts schon einen 2.5 AT-Motor 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Jou, Mave diplomatisch und eloquent wie man ihn kennt 😛😁Mir gleich was B5/RS6 und sonstige Oldtimerfahrer sagen, wer ZR wechselt ist selber schuld!!! Weil für 2 Wechsel gibts schon einen 2.5 AT-Motor 😉
Joker
Ja ne is klar Joki😁
Jaaa!!! 😮 Hab mich schon bei ebay erkundigt, was ein AT-Motor kostet - gerade mal 2.000,- € aufwärts (mit wenig km), dazu noch der Einbau (6 h?), ist doch nicht wirklich teuer 😁 - und du hast bis zum Schluss den ZR und alle Einstellungen ORIGINAL 😎
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Jaaa!!! 😮 Hab mich schon bei ebay erkundigt, was ein AT-Motor kostet - gerade mal 2.000,- € aufwärts (mit wenig km), dazu noch der Einbau (6 h?), ist doch nicht wirklich teuer 😁 - und du hast bis zum Schluss den ZR und alle Einstellungen ORIGINAL 😎
Joker
Diese Rechnung geht nicht ganz auf.
1. Du musst erst mal ein Austauschmotor aus seriösen Händen bei Ebay finden, wo die Kilometer auch echt und nachvollziehbar sind! Ausserdem muss der MKB und Laufleistung auch passen, das ist zwar möglich aber nicht selbstverständlich.
Und 2., die Motoren die bei 2000€ liegen, sind AFB- oder AKN-Motoren (150PS). Da musst du mehr hinblättern, wenn du was Ordentliches willst. Und 3., bevor man ein gebrauchten AT-Motor einbaut, macht man auch den Zahnriehmen, um auf Nummer Sicher zu gehen!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Mir gleich was B5/RS6 und sonstige Oldtimerfahrer sagen, wer ZR wechselt ist selber schuld!!! Weil für 2 Wechsel gibts schon einen 2.5 AT-Motor 😉
Die beiden im RS4 verbauten Sahnemotoren (ASJ, AZR) als Oldis zu bezeichnen ist Blasphemie. Schließlich wurden sie bei Cosworth feingeschliffen und der 2.5er ist übrigens älter, auch wenn er länger gebaut wurde in Sachen Haltbarkeit kann er sich auch gegenüber dem RS4-Motor eine Scheibe abschneiden!!!
Jetzt machst du mich aber wirklich lachen 😁 - den RS-Motor möchte ich sehen, der länger als der gutmütige 65 PS pro Liter 2.5 V6 TDI Diesel hält 😛
Und bitte nicht einfach negieren, ich habe mich wie gesagt persönlich erkundigt und den billigsten 2.5 mit unter 100 tkm und passendem MKB für rund 2.000,- € gefunden!
4-Zylinder liegen oft bei unter 1.000,- €, hat mich erstaunt, wie billig ein AT-Motor ist - - - und ich kann jetzt noch viel weniger verstehen, wie alle Leute wie die Lemminge ihre gesunden ZR auswechseln. Und was Ölwechsel alle 15 tkm angeht, dito 🙄
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Jetzt machst du mich aber wirklich lachen 😁 - den RS-Motor möchte ich sehen, der länger als der gutmütige 65 PS pro Liter 2.5 V6 TDI Diesel hält 😛Und bitte nicht einfach negieren, ich habe mich wie gesagt persönlich erkundigt und den billigsten 2.5 mit unter 100 tkm und passendem MKB für rund 2.000,- € gefunden!
4-Zylinder liegen oft bei unter 1.000,- €, hat mich erstaunt, wie billig ein AT-Motor ist - - - und ich kann jetzt noch viel weniger verstehen, wie alle Leute wie die Lemminge ihre gesunden ZR auswechseln. Und was Ölwechsel alle 15 tkm angeht, dito 🙄
Joker
2000€ ist der Motor nicht wert. MAX 1000€ für den Traktor Motor.
Wir haben diese Woche unseren 99er 4B -AKN Verkauft für 2500€ (Ja ein ganzes Auto)
Motor Top zustand. 180-chipgetunt. ca. 270.000 KM Laufleistung.
Die 2,5 sind aktuell nicht mehr wirklich begehrenswert auf den Gebrauchtwagenmarkt.
Seh ich anders: Er ist das wert, was der Markt bezahlt! 😉
V6-Diesel sind Luxus pur, haben mit traktorlike nichts mehr zu tun - das hebt natürlich auch den Preis 😉
Aber 2,5 k€ für 270 tkm bei verbasteltem Chiptuning ist doch ganz OK, oder warum bist du unzufrieden?
Joker