Gründe für 2,5 tdi auf 2,7 tdi
Hallo,
ich will mir in nächster Zeit ´nen 2,5 tdi allrad automatik holen. Mich interessiert eigentlich warum der Motor von 2,5 l auf 2,7 geändert wurde. Hat das mit der Laufruhe zu tun, oder ist der 2,5er anfälliger für Verschleiß oder was steckt dahinter. Gibt es denn Unterschiede vom Motorverhalten?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Klar kann ich beweisen, dass meine MT gesund ist!!! Allein die hohe Laufleistung ist der beste Beweis, mein Guter! 😎😁
Wenn du wenigstens dran glaubst!?!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Die technischen Daten kannst du dir selber raussuchen - ich hab hier wichtigere Sachen zu tun 😛😁
Ja, Scheißhausparolen verbreiten!!!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Und was paar Raudi-Typen (wer sonst fährt schon RS??? 😉) über Haltbarkeit sinnieren, interessiert mich nicht die Bohne. Ein paar Unterrichtsstunden Physik sind da schon viel wertvoller!!! 😎
Joker
Joker, du bist einfach nur unsachlich und du zerredest ernsthafte Argumente mit deinen teilweise unqalifizierten Kommentaren hinter denen du dich auch versteckst! Ich hoffe für dich, dass das gespielt ist und nicht an einem sehr begrenzten Horizont liegt!
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von f!r3b@ll
Hi...
soviel ich weiß, ist eine Kette auch nicht wartungsfrei... da sich die Kettenglieder über die Zeit auch "dehnen"!Wer kann dazu mehr sagen?
Grüße
Naja, aber eine Steuerkette muss in einem Autoleben eigentlich nie gewechselt werden. Sie muss nur nachgestellt werden, während man einen Zahnriemen im Schnitt alle 120.000 km wechseln muss.
BMW hat das ja schon lange im Programm.
Die Steuerkette sollte Audi demnächst auch in seine Benzinmotoren verbauen!
Gruß Olli
Hallo,
oft wird dem 2,5er der raue Klang angelastet....ich mag diesen heiseren rauchigen heavy metal Sound,solider Maschinenbau halt😁
Grüße Andy
... aber wahrscheinlich nur solange bis du einen 2,7 oder 3,0 TDI dein Eigen nennen darfst 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
... aber wahrscheinlich nur solange bis du einen 2,7 oder 3,0 TDI dein Eigen nennen darfst 😉
Gruß Olli
Hi,bin auch schon im 2,7 er eines Kollegen mitgefahren und die Laufruhe ist für einen Diesel schon irre....mich stört aber der 2,5er Sound nicht,ich mag ihn halt so wie er klingt...😉
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foodtek
[B 180 PS haben sie beide, der Unterschied im Drehmoment ist glaub ich 30 Nm ...
Soweit ich noch weiss gabs den 2.5er im A6 mit 180PS und 370Nm (Tiptronic). Ich jedenfalls möchte meinen 2.7 nicht mehr gegen den 2.5er Traktor tauschen - um nichts in der Welt.
Gruß DVE
alles Ansichtssache. Immerhin ist der 2,5er auf seinen letzen Tagen wirklich ausgereift gewesen.... ...und hat halt auch D4-Norm 😉 Der läuft und läuft und läuft...
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Ein Diesel mit Verteilereinspritzpumpe. Pumpe Düse sind nur die 4 Zylinder (1,9 und 2,0 TDI).
Falsch also die 4 Zylinder laufen noch alle mit PD die 3er auch die 5er auch und der V10 im Tuareg läuft auch mit PD. Wie sieht es mit den V8 aus ?
Zitat:
Original geschrieben von ´Shield
Falsch also die 4 Zylinder laufen noch alle mit PD die 3er auch die 5er auch und der V10 im Tuareg läuft auch mit PD. Wie sieht es mit den V8 aus ?
Ich rede hier vom A4.
Moin,
der V8 sprich der 4.0ltr TDI aus dem A8 ist wie der 3.0ltr TDI damals als erster Motor mit der PiezoTechnologie herrausgebracht worden. (ohne Gewehr 🙂 )
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hi,bin auch schon im 2,7 er eines Kollegen mitgefahren und die Laufruhe ist für einen Diesel schon irre....mich stört aber der 2,5er Sound nicht,ich mag ihn halt so wie er klingt...😉Zitat:
Original geschrieben von olli190175
... aber wahrscheinlich nur solange bis du einen 2,7 oder 3,0 TDI dein Eigen nennen darfst 😉
Gruß Olli
Grüße Andy
das sehe ich genauso, der 2,5 er sound klingt für mich kraftvoller & cooler als der leisere der cr-motoren !!
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
das sehe ich genauso, der 2,5 er sound klingt für mich kraftvoller & cooler als der leisere der cr-motoren !!Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hi,bin auch schon im 2,7 er eines Kollegen mitgefahren und die Laufruhe ist für einen Diesel schon irre....mich stört aber der 2,5er Sound nicht,ich mag ihn halt so wie er klingt...😉Zitat:
Original geschrieben von olli190175
... aber wahrscheinlich nur solange bis du einen 2,7 oder 3,0 TDI dein Eigen nennen darfst 😉
Gruß OlliGrüße Andy
ich habe auch den 2.7 und wünsche mir oft den 2.5er sound mit der leistung des 2.7 CR
Moin, moin.
Ich habe 4 Jahre den 2,5 er gefahren, nun schon 2 Jahre den 2,7 er.
Unterschied wie Tag und Nacht.
Kein Turboloch, kein Geknurre beim Beschleunigen, keine kostenintensiven Zahnriemenwechsel, bis jetzt
null Oelverbrauch,
und ....... ein noch nicht erwähntes Argument: fast 1 Liter Sprit auf 100Km weniger,
denn meine Fahrweise ist annähernd gleichgeblieben.
Gruß von der Küste
Kuddel
-Der 2.5 braucht auch praktisch "kein" Öl 😮
-Der Mehrverbrauch zum 2.7 beträgt läppische 0,2 l!!!
-Die Minderleistung gerade mal 17 PS - nicht merklich 🙂
-Sound und Laufkultur im Stand sind beim 2.5 etwas rauer, aber so klingt ein Schiffsdiesel nun mal - - - wenn hier einer von Traktor spricht, dann erinnern eher auch die großen CR wieder gaaanz leicht daran so wie grundsätzlich alle 4-Zylinder Diesel gleich welcher Bauart
-Zahnriemen allgemein gelten im Maschinenbau als fortschrittlicher als die Kette, und wer seinen ZR nach vorgegebenem Intervall austauscht, ist selber schuld 😛
Joker