Großes Rätsel

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Nachdem einiges an Teilen getauscht und Ende März 2020 der Mondeo MK 3 Baujahr 2006 mit 1.8 l und 125 PS bekommen hat,lief dieser anstandslos 1600 km.
Danach nachdem starten immer wieder kurzes rucken beim Gas geben,beim wegnahme vom Gas der Absturz der Drehzahl in den Keller und Motor aus.
Einmalig sogar in den Notlaufmodus.
Motordiagnoseanzeige an.
Motor für einen Moment stehen gelassen und danach wieder nichts.
Das Spiel wiederholt sich und vielen km nichts wiederholt sich das ganze wieder.
Motordiagnoseanzeige erst an und geht diese wieder aus.
Beim auslesen wird ein nicht definierbarer Fehler oder Durchflussmenge zu niedrig angezeigt.
Problem besteht weiterhin und gestern auf zügiger Fahrweise folgte erst dieses ruckeln und dann beim Gas wegnehmen wieder Stillstand, dann nach Pause wieder alles normal und Motordiagnoseanzeige aus,im eigenen Fehlerspeicher nichts zu finden.
Der Leerlaufregler ausgetauscht, sichtbar,dass die Drehzahl langsam herunter geht.
Vermutung,AGR Ventil?

Beste Antwort im Thema

Benzinfilter / Benzinpumpe / Zündspule / Zündkabel auf Risse prüfen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Kupplungspedalschalter?
Klima an/aus?
AGR kann man den Schrittmotor abnehmen und das Ventil auf Leichtgängigkeit prüfen.

Das mit der Klimaanlage war auch ein Verdachsmoment und ist abgeschaltet
Kupplungspedalschalter?
Hab ich so nicht auf dem Schirm und deren Funktion?
AGR Ventil wäre noch offen,müsste 4 Schrauben lösen was vermutlich in die Hose geht.

Kupplungspedalschalter: soll den Schaltkomfort erhöhen, indem das Steuergerät weiß, wann du die Kupplung betätigst und die Drehzahl nicht sofort absackt. Damit findest du einen besseren Übergang der Gänge und die Syncronringe danken es dir. Ich merke es zB wenn ich an die Ampel ranrolle bei getretener Kupplung. Da wird die Drehzahl noch leicht erhöht gehalten und erst wenn das Auto steht, geht das Steuergerät auf Leerlaufdrehzahl.
Wenn das mit den vier Schrauben schon kritisch ist, dann empfehle ich eine Werkstatt.
Mit freundlichen Grüßen

Danke,wieder was dazu gelernt

Ähnliche Themen

Benzinfilter / Benzinpumpe / Zündspule / Zündkabel auf Risse prüfen

Für Benzinpumpe und -filter gibt es für mich nicht die richtigen Anhaltspunkte.
Denn eigentlich fährt der Mondeo brav seine Runden.
Leicht in den Verdacht kommt eher die Zündanlage.
Aber erstmal sammeln und abschließend filtern.

Zitat:

@MKMondeo schrieb am 10. Mai 2020 um 12:36:05 Uhr:


Für Benzinpumpe und -filter gibt es für mich nicht die richtigen Anhaltspunkte.

Also "Durchflussmenge zu niedrig" passt da schon dazu.

Wird dieses Problem auch in der Motordiagnoseanzeige angezeigt?
Im Grunde ja,dass ruckeln beim Gas wegnehmen oder geben deuten auf Probleme Zündung und Kraftstoff hin.
Für mich dann dieses abstürzen bei der Drehzahl in den Keller und Motor aus, bereitet im Kontext noch ein kleines Problem im Kopf.
Der Kupplungspedalschalter ist so ein Teil was ja/nein ist.

Kupplungspedalschalter lässt sich ja schnell prüfen.

Hab nachgelessen,dass dieser bei Fahrzeugen mit Tempomat verbaut ist.
Aber prüfen wie?

Zitat:

@MKMondeo schrieb am 10. Mai 2020 um 13:26:53 Uhr:


Aber prüfen wie?

Durchgang messen, ob er öffnet/schließt bei Betätigung.

Okay,Frage von meinen Helfer, gibt es eine Übersicht der Messwerte beim Leerlaufregler etc. in der Gesamtübersicht?

Der Kupplungspedalschalter ist bei jedem Mondeo verbaut. Die Tempomatversion ist ein anderer Schalter. Hätte es die Eingrenzung gegeben, hätte ich darauf hingewiesen.
Durchflussmenge kann auch die vom AGR gemeint sein....

Ja habe das ganze nochmals durchgelesen,beim Tempomat ist ein weiterer Schalter verbaut.
Ist echt gruselig zu lesen,was an den gesamten Motormanagement dran hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen