Großes Problem nach Umbau von M42 auf M50
Hallo,
habe in der letzten Nacht meinen M42 (318is Bj. 94) ausgebaut und einen M50 (325er Bj. 90) eingebaut (Motor,Getriebe, Kabelbaum, Auspuffanlage etc.). So, hat alles wunderbar funktioniert..auch mit der Elektrik passte es ganz gut (habe den Motorkabelbaum am Motor drangelassen). So wollte ihn dann mal starten und der Anlasser ging an... ein bisschen gewartet Startspray reingesprüht kam nichts... Zündkerze raus und an Masse gehalten...kein Zündfunke... Benzinpumpe steht auch still. Bis auf die beiden Sachen funktioniert alles 🙂
Der Anlasser, Benzinpumpe und Zündung laufen doch über diesen runden Drehstecker am Sicherungskasten, gell? Ich weiß nicht woran es noch liegen könnte... ich bin verzweifelt denn ich brauche mein Auto 🙁
Ich habe noch nicht mal einen Schaltplan für die beiden Autos. Beide haben auch keine Elektronische Wegfahrsperre.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen... wäre super lieb!
Liebe Grüße
30 Antworten
Kannst Du mir den Schaltplan mal schicken den Du hast? Ich habe nämlich gar kein dann kann ich wenigstens etwas nachvollziehen wie alles läuft...bitte
LG
Zitat:
Original geschrieben von sAvERmASteR
Ja, dann ist es oben richtig angeschlossen...
Die Pumpe läuft aber nicht an... hab es ja schon x mal probiert...masse hat die pumpe so oder so...wird nur plus zugeschaltet oder?
ich verstehe es nicht
Ja, nur plus und gut... ich verstehe es auch nicht. Hast Du mal um ganz sicher zu gehen die Leitungen abgeklemmt und geschaut ob die Pumpe fördert?
Grüße,
Hobbyschrauba
Ne, habe nur den einen ab... aber ich höre und rieche nichts von Sprit... aber es kommt kein Signal an der Sicherung 18 an selbst wenn ich ihn versuche zu starten aber an dem stecker von der zündpsule tut sich was
Zitat:
Original geschrieben von sAvERmASteR
Ne, habe nur den einen ab... aber ich höre und rieche nichts von Sprit... aber es kommt kein Signal an der Sicherung 18 an selbst wenn ich ihn versuche zu starten aber an dem stecker von der zündpsule tut sich was
man hört auch so die pumpe (man hört eher den benzinfluß) jedenfalls merkt man wenn sich da was tut.
also wie ist das jetzt - liegt bei dir spannung an der sicherung 18 an, oder ist sie tot?
wenn dort keine spannung anliegt:
jetzt weiß ich nicht genau was die benzinpumpe in betrieb setzt - schlüssel oder die DME. logischer wäre das letztere. des weiteren denke ich mir mal, dass die DME nur ein relais schaltet um die pumpe anzuschmeißen. hast du das relais kontrolliert?
p.s. es ist alles reine vermutung meinerseits, habe leider keine zeit um die pläne von der motronic durchzulesen
p.p.s. die pumpe sollte einmal in schlüssel pos 2 angehen (ca. 3sek) dann geht sie aus (demnach auch keine spannung an sicherung 18) also musste die spannung innerhalb dieser zeitspanne ablesen
Ähnliche Themen
Also an der Sicherung kommt nie strom an... egal ob mit zündung oder mit starten... da tut sich rein gar nichts
Abgesehen davon das die sicherung keinen strom bekommt muss die pumpe wenn du ihr direkt spannung gibst loslaufen, ..
Klingt eher banal aber kann es nicht sein das die pumpe im eimer ist ?
Ne, das kann eigentlich nicht sein... Habe auch nur mit einer Prüflampe strom drauf gegeben...vielleicht sollte ich da mal ein anderes Kabel nehmen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sAvERmASteR
Ne, das kann eigentlich nicht sein... Habe auch nur mit einer Prüflampe strom drauf gegeben...vielleicht sollte ich da mal ein anderes Kabel nehmen 🙂
also wir gehen ja davon aus,dass die pumpe läuft 🙂 teste das mal zumindest, damit du dir definitiv sicher bist -dass die pumpe i.O ist, und musste das relais testen - ob da spannung anliegt und das relais macken macht (oder ob von der DME gar nix kommt)
also wenn ich die zündung einschalte läuft die pumpe ja für 3 sekunden an... in dieser zeit muss ja zumindest ein signal vom dme ans relais gehen... das müsste das dicke rote kabel sein... werden die relais masse gesteuert? Wenn auf diesem Kabel kein Strom ist dann kann man den X20 als Fehlermöglichkeit ausschliessen weil ich ja vor dem stecker gemessen habe...
Zitat:
Original geschrieben von sAvERmASteR
Habe auch nur mit einer Prüflampe strom drauf gegeben...vielleicht sollte ich da mal ein anderes Kabel nehmen 🙂
AHHH...man kann doch nicht mit ner PRÜFLAMPE einen Verbraucher wie die Kraftstoffpumpe mit Spannung versorgen wollen! *Kopfschüttel*
Nimm nen anständiges Kabel, 0,75q und fertig.
Also die DME schaltet ein Relais (DME schaltet Masse auf), das DME Relais, dieses versorgt etliche Verbaucher, u.a. auch die Schaltspannung des Kraftstoffpumpenrelais welches vor der Sicherung F18 sitzt. Es sollte also geprüft werden ob dieses Relais anzieht. Ansonsten dort testweise den Laststrom überbrücken und dann versuchen zu starten.
P.S. wenn die Pumpe kurz anläuft ist das i.O. denn bei Zündung wird nur kurz Druck aufgebaut werden soll, wenn der Motor lüppt geht die Pumpe dauerhaft an.
Grüße,
Hobbyschrauba
Ok, dann mache ich das morgen nochmal richtig *g*
Also wenn das DME Relais (das weiße) schließt geht ein strom zum Kraftstoffpumpen relai dieses wird geschlossen und dann gibt es stromfluss zur pumpe
wann geht das dme relais an? Bereits auf Zündung oder erst beim starten?
Das Kraftstoffpumpen relais geht doch bereits auf zündung zu... und dann wieder auf... dann muss das dme relais ja wieder öffnen oder so
Zitat:
Original geschrieben von sAvERmASteR
also wenn ich die zündung einschalte läuft die pumpe ja für 3 sekunden an...
so weit - das zeigt, dass der stromkreis i.O. ist. der fehler liegt weder am pumpenrelais, noch an der sicherung oder der pumpe selbst.
wenn du keine EWS hast - dann sollte die pumpe auch dann (weiter) laufen wenn du die maschine anläßt. also hier liegt der fehler dann auch nicht.
wie kommst du überhaupt drauf, dass die pumpe nicht läuft? vielleicht werden die injektoren nicht angesteuert?
mal ganz nebenbei.geht es nur um die kraftstoffpumpe?nicht um den zündfunken?
dann müsste der motor laufen wenn man ihm zb. startpilot gönnt.wenn er damit anspringt liegt dein problem in der kraftstoff versorgung.wenn er damit nicht anspringt dann hast du auch keinen zündfunken.könnte ja zb. der kurbelwellensensor defekt sein.ist das gleiche symtom.
m.f.g. darthvader
Es passiert ja überhaupt nichts seitens des Steuergerätes... das Steuergerät bekommt zwar Eingangssignale schaltet aber keine Ausgangssignale... liegt das nun an der Masse die vielleicht nicht richtig vorhanden ist?
Zitat:
Original geschrieben von sAvERmASteR
Es passiert ja überhaupt nichts seitens des Steuergerätes... das Steuergerät bekommt zwar Eingangssignale schaltet aber keine Ausgangssignale... liegt das nun an der Masse die vielleicht nicht richtig vorhanden ist?
ach, da tut sich überhaupt nichts beim steuergerät? hat der motor vor ausbau noch funktioniert? kabelbaum ist auch originaler vom m50, oder? ob das STG funktioniert könntest du testen, indem du fehlerspeicher auslesen läßt, aber du kommst ja schlecht hin 🙂 du könntest vielleicht service-intervall anzeige zurückstellen, dann weißte ob dein STG funzt, naja vielleicht hat jemand bessere tips