Großer Unterschied im Verbrauch zwischen 1.0 und 1.6 Ecoboost?

Ford Focus Mk3

Hallo

Eigentlich war ich mir sicher, den 1.0 Ecoboost mit 125 ps zu nehmen.
Ausstattung wäre Trend mit Winterpaket und Parksensoren für 17250 €
Nun wurde mir gesagt, dass der 1.0 EB noch lange auf sich warten lässt.
Da ich sehr ungeduldig bin, habe ich bei meinem Händler den 1.6 Ecoboost gesichtet.
Dieser wäre in der Titanium Austattung mit Navi für 17850€. Parksensoren könnten kostengünstig nachgerüstet werden.

Welchen findet ihr vom Preis/Leistungsverhältnis besser?

Da ich fast nur Kurzstrecke fahre, stellt sich mir auch die Frage wie es mit dem Verbrauch aussieht. Natürlich hängt dies immer vom Fahrstil ab. Meine Frage wäre aber ob es von Grund auf einen großen Unterschied zwischen den beiden gibt, in Bezug auf den Verbrauch.

Beste Antwort im Thema

Immer dieses Gemeckere: ich bin froh, daß mein 1.6er Ecoboost

1. weniger verbraucht als mein alter Seat Cordoba mit 60 PS,  
2. sich wesentlich besser fährt, und
3. im Gegensatz zu letzterem nicht ausstattungslos ist (der Seat hatte als einziges Extra Servolenkung - sonst nix)

Freuen wir uns am Fordschritt! Jeder hat den Verbrauch mit dem rechten Fuß im Griff. Oder halt eben nicht.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Ich denke das die Turbomotoren für diese extremen Kurzstrecken keine gute Wahl sind.

Wenn du das Auto wieder nur 4 Jahre fahren willst sollte der EB keine Probleme machen.

Also ich habe mir auch den 1,0 eco mit 100ps bestellt mit
Licht-Paket, Winter-Paket 1, Assistenz-Paket 1, X-Plus.

19.07 bestellt und soll am 15.09 kommen

Mein Nachbar warte schon seit Februar auf seinen 1,6 eco 150ps und er soll im September kommen.
Mein Händler sagte letzte Woche noch zu mir wenn ich den 1,6 eco bestellt hätte würde ich den dieses Jahr nicht mehr bekommen.

Also noch mal genau nach Lieferzeiten gucken.

ganz so problematisch sind die lieferzeiten nicht ... hängt wohl auch von der zusätzlichen sonderausstattung ab, und ob ggf. der händler was im vorlauf hat 😉

ich fahre auch täglich zumindest extreme kurz-strecke (2,5 km) aber auch mehrmals die woche weitere strecken (quer durch die stadt oder auch außerhalb), darum hab ich mich für den EB und nicht für einen sauger oder diesel entschieden ...

die hinteren parksensoren gibts beim titanium allerdings wirklich auch nur im paket als zusatzausstattung (günstigste paket, das die parksensoren beinhaltet ist das easy-driver-paket) ...

IMHO würde ich bei diesem preisunterschied der titanium-ausstattung jedenfalls den vorzug geben ... schau dir also ganz genau an, welche pakete bei dem angebot dabei sind 😉

Ähnliche Themen

bei meinem Händler ist es genau andersrum. Der hat 3 1.6er dastehen und der 1.0er dauert ewig.

naja, lagerware und bestellfahrzeuge mit wunschkonfiguration ist ja auch ein unterschied 😉

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Ich denke das die Turbomotoren für diese extremen Kurzstrecken keine gute Wahl sind.

Für einen Benziner sind Kurzstrecken prinzipiell kein großes Problem. Vom Verbrauch her natürlich nicht ganz optimal, da ein Kaltstart immer etwas mehr verbraucht, Haltbarkeit ist auch nicht mehr das ganz große Thema. Was man aber aus technischer Sicht ganz sicher sagen kann - Kurzstreckenbetrieb macht nicht den geringsten Unterschied zwischen Turbo- oder Saugbenzinern. Da gibt's nichts, was ein Turbomotor schlechter könnte.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Ich denke das die Turbomotoren für diese extremen Kurzstrecken keine gute Wahl sind.
Für einen Benziner sind Kurzstrecken prinzipiell kein großes Problem. Vom Verbrauch her natürlich nicht ganz optimal, da ein Kaltstart immer etwas mehr verbraucht, Haltbarkeit ist auch nicht mehr das ganz große Thema. Was man aber aus technischer Sicht ganz sicher sagen kann - Kurzstreckenbetrieb macht nicht den geringsten Unterschied zwischen Turbo- oder Saugbenzinern. Da gibt's nichts, was ein Turbomotor schlechter könnte.

doch, schneller sterben wenn man ihn ab start in den begrenzer dreht 😁 da wäre meine vermutung das der turbo schneller hops geht als der motor ansich...

wenn dich der mehrverbrauch nicht stört nimm den 1,6l wirste auf lange sicht mehr spaß haben...vernünftiger wäre jedoch der 1.0 insbeondere weil der schneller warm wird und ebend weniger verbraucht jedoch in deinem fall weit schlechtere ausstattung hat...zwischen tita und trend ist schon ein erheblicher unterschied wie ich finde

Geht ja eigentlich um die Ölverdünnung die durch die ständigen Kaltlaufphasen viel höher ist als bei längeren Strecken und dies schadet den Turbo noch zusätzlich.
Ansonsten haste ja recht, aber der Turbo ist nun mal ein sensibeles Bauteil mehr und nicht ganz billig.

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



doch, schneller sterben wenn man ihn ab start in den begrenzer dreht 😁 da wäre meine vermutung das der turbo schneller hops geht als der motor ansich...

Nicht ganz richtig. Einen kalten Motor in den Begrenzer jagen schadet vor allem Zylinderlaufbuchsen (in den beiden Totpunkten) und dem Kolbenbolzen, also den Reibpaarungen, die nicht durch eine konstante Bewegung einen kontinuierlichen Schmierfilm aufbauen können. Durch die Wechselbelastung geht sowas auch aufs Pleuellager. Dem Turbolader macht sowas nichts aus, der wird mit kälterem Öl eher besser geschmiert als mit heißem, und wird "im Begrenzer" eh' vom Wastegate abgeregelt.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von Foxs



doch, schneller sterben wenn man ihn ab start in den begrenzer dreht 😁 da wäre meine vermutung das der turbo schneller hops geht als der motor ansich...
Nicht ganz richtig. Einen kalten Motor in den Begrenzer jagen schadet vor allem Zylinderlaufbuchsen (in den beiden Totpunkten) und dem Kolbenbolzen, also den Reibpaarungen, die nicht durch eine konstante Bewegung einen kontinuierlichen Schmierfilm aufbauen können. Durch die Wechselbelastung geht sowas auch aufs Pleuellager. Dem Turbolader macht sowas nichts aus, der wird mit kälterem Öl eher besser geschmiert als mit heißem, und wird "im Begrenzer" eh' vom Wastegate abgeregelt.

aso ok...gefährliches halbwissen ist und bleibt gefährlich^^ danke für die info

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Geht ja eigentlich um die Ölverdünnung die durch die ständigen Kaltlaufphasen viel höher ist als bei längeren Strecken und dies schadet den Turbo noch zusätzlich.

Im Grunde richtiger Gedanke, Allerdings spielt Ölverdünnung bei Benzinern heute eine ziemlich untergeordnete Rolle, selbst bei vielen und häufigen Kaltstarts. Schon Öltemperaturen von 50...60 Grad reichen, daß Benzin wieder aus dem Öl verdampft. Von daher kein großes Problem.

Kritischer reagiert da eher die VCT Verstellung (nicht beim Verschleiß, aber in der Funktion und Geräuschentwicklung), die ist aber beim Ecoboost und beim Nicht-Turbo Ti-VCT die Gleiche.

Bei dem Fahrprofil würde ich der 1.0er nehmen.....

So ich komme gerade von der Probefahrt zurück.
Der 1.6er ist definitiv ein gutes Auto, schön durchzugsstark usw. Macht auf jedenfall spass.
Ich werde mich (aufgrund meines Fahrprofils) doch eher für den 1.0er entscheiden. Die Wirtschaftlichkeit steht doch mehr im Vordergrund als der Spass, zumindest bei mir.

In dem 1.0er Trend hab ich ja noch das Winterpaket, Die Parksensoren vorn und hinten und die Einparkhilfe (wers braucht 🙂)

Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf die Beschleunigung, Durchzugskraft, Antreib etc. beim 1.0er mit 125 ps?

Guck mal hier: http://www.motor-talk.de/forum/ecoboost-1-0l-erfahrungen-t3846629.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen