Großer unterschied 525DFleet/525D??

BMW 5er E60

Hi,

der Fleet ist in der Leasing ein ganzes Stück günstiger. Dafür gehen 17PS flöten. Hatte einer von euch die Möglichkeit beide Versionen zu fahren (525DFleet/525D)??

Ist beim beschleunigen bzw. Vmax viel spürbar??

Wie schnell ist der 525DFleet??
und der 525D??

Sche...e wenn man sich innerhalb weniger Tage entscheiden muß.

Vmax ist mir eigentlich wichtig da ich ein Heizer bin und immer Vollgas fahre wenn es möglich ist.

Um jeden Tip wäre ich dankbar.

Viele Grüsse
Manu

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von u-man


Ich habe mich letztlich für den 525d fleet entschieden, da ich eigentlich keinen Unterschied zum 525d spüren konnte.

Hi,

das ist genau der Punkt. Der Unterschied ist da, aber kaum relevant. Halt nur für km/h-Freaks (@manuelpllz655: Ist nicht bös gemeint).
Wenn man sich die Fleet-Option "spart", dafür aber z.B. kein Navi hätte fände ich das im Alltag viel ärgerlicher. Aber jedem das seine.

Gruss
Volkmar

Man munkelt doch in einigen Foren,das der Fleet die selbe Leistung wie der nicht Fleet hat?!
War schon mal einer auf den lesitungsprüfstand mit einem 525D fleet?!

Also ich bekomme ja nur den 520d fleet und bekomme langsam vom lesen hier angst auf die Linke Spur zu wechseln😉😁
Glaubt nicht an "Softwarekastratieon" weil viel zu umständlich beim Softwareupdate in der Werkstadt?!

Gruß Martin

@d5er

mit dem 520DFleet bist du absolut untermotorisiert. ab 160km/h mußt du runterschalten und quälen damit überhaupt was kommt. es gibt aber auch leute die damit zufrieden sind und sogar noch eine automatik spendieren, Vmnax=180km/h. Für meinen Vater mit 67 Jahren wäre das sicher OK. Aber wenn man 60tkm im jahr zurücklegt??

Manu

Zitat:

Original geschrieben von manuelpllz655


@d5er

mit dem 520DFleet bist du absolut untermotorisiert. ab 160km/h mußt du runterschalten und quälen damit überhaupt was kommt. es gibt aber auch leute die damit zufrieden sind und sogar noch eine automatik spendieren, Vmnax=180km/h. Für meinen Vater mit 67 Jahren wäre das sicher OK. Aber wenn man 60tkm im jahr zurücklegt??

Manu

Komisch komisch ich hatte den eigentlich recht schnell auf meiner Teststrecke A31 richtung Emden auf Tacho 230?!

Das waren nach GPS 216KM/H und es war bestimmt noch was Luft...mußte aber Abbremsen.

Aber absolut untermotorisiert fand ich den nicht?!

Na mal abwarten was ich nach der Auslieferung denke.-

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manuelpllz655


@d5er

mit dem 520DFleet bist du absolut untermotorisiert. ab 160km/h mußt du runterschalten und quälen damit überhaupt was kommt. es gibt aber auch leute die damit zufrieden sind und sogar noch eine automatik spendieren, Vmnax=180km/h. Für meinen Vater mit 67 Jahren wäre das sicher OK. Aber wenn man 60tkm im jahr zurücklegt??

Manu

selten so ein Blödsinn gelesen!

So, ich hau jetzt ins Wochenende ab, zu meiner 85 jährigen
Geburtstagsparty.

Grüß mir den Jungspund manuelpllz655 Senior

Grüßle

angeldust

fleet Version

Versucht es doch malmit einer Leistungssteigerung???
Ich kann nur Positives darüber Berichten.
Am Montag geht es dann mal ab auf den Leistungsprüfstand.
Mfg.

Bevor Du bestellst; folgendes Angebot meines Händlers:

525d
EZ: 10/2005
17.895 km
ehem. NP: 55.490,00 Euro brutto

36 Monate Laufzeit
25.000 km pro Jahr
Bruttorate: 549,00 Euro brutto
0,00 Euro Anzahlung

Schick´mir ein pn, wenn ich den Händler nennen soll.

250, 258 km/h...!!!!???? - 525d????? - Touring?????

Ich darf mich leider nicht halb totlachen, weil ich das kürzlich erst gemacht habe und 2x halbtot...

Fahre momentan selbst einen 525d. Bis 210 km/h OK. - Guter Vortrieb (gut, nicht sehr gut!).

Ab 210 bis 230 - es geht vorwärts.

Alles danach ist abhängig vom Gefälle, vom Wind und von der Außentemperatur.

Da ändert sich auch nach 3 Minuten nichts mehr und morgens um 0300 auch nicht.

Meiner lief auch mal 258 laut Tacho. Das war auf der A2 mit vollem Schwung in eine herrlich langgezogene Linkskurve mit gutem Gefälle.

Einmal war das, ein einziges Mal. Ich werde aber deswegen nicht behaupten, "Meiner läuft 258. - Mußte dann aber bremsen. Ich glaube aber, da ging noch was."

Ähheemm, Verbrauch dann wahrscheinlich unter 7 Liter auf 100 km, oder?

Haut mich jetzt bitte nicht. Etwas überzogen geschrieben, weiß ich; aber... 😁

@raemic: Das ist es, was ich meine. Meiner schafft die 250km/h problemlos - eben wenn die Strecke lang genug ist und abschüssig 😉
Für den Alltag völlig irrelevant. Da begnüge ich mich zumeist mit 210km/h - und damit ist man schon zumeist der schnellste.

Gruss
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von raemic


Haut mich jetzt bitte nicht. Etwas überzogen geschrieben, weiß ich; aber... 😁

aber... vollkommen realistisch 😁

Irgendwie ist es mit den 525d wie mit den 320d - die laufen immer besser wie alle anderen innerhalb ihrer Baureihe, egal ob die anderen 70, 100 oder 200 PS mehr haben 😉

Naja der 525 ist ja eigentlich auch ein 3.0 er!
Da könnte man bestimmt mit einem "Softwareupdate" einiges rausholen.....z.b den Drehzahlbegrenzer,der den 525 fleet einbremst😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Naja der 525 ist ja eigentlich auch ein 3.0 er!
Da könnte man bestimmt mit einem "Softwareupdate" einiges rausholen.....z.b den Drehzahlbegrenzer,der den 525 fleet einbremst😉

Hi,

was veranlasst dich den zu der Behauptung? 😕
Erstens ist der 525d kein reduzierter 3L, zweitens: selbst wenn, wäre mehr als nur reines "Softwareupdate" notwendig, da hat BMW schon vorgesorgt 😉

Die Leistungsreduzierung der Fleet-Modelle hat damit auch nichts zu tun... Das ist wiederum ein anderes Kapitel.

Gruß
Holger

Hallo,
ich dachte nur,da der Motor den gleichen Hubraum hat,könnte es aus kostengründen ein rein Softwaregedrosselter 530D sein.
BMW macht das ja auch so beim Mini (One90 PS/Cooper 115PS) Mercedes Beim Diesel 200/220 CDI.
Volvo beim 2,4er D und beim D5.-

Klar wird immer auch behaubtet das andere teile verarbeitet sind,aber stimmt das wirklich?!

Gruß Martin,kein BMW Fachmann....noch nicht!

Hi,

der 525d hat 2497 ccm, also ist er kein 3L-Motor.
Ein reduzierter 3L kommt im September im 3er und X3, im 5er angeblich erstmal nicht (warum? Keine Ahnung, evt. wegen der vielen Firmenfahrzeuge).

Beim 318d, der ein "wirklich reduzierter" 320d ist, werden ganz eindeutig - und absichtlich - andere Teile verbaut. Ich denke, dass dies dann auch beim reduzieretn 3L der Fall sein wird.

Gruß
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Hi,

der 525d hat 2497 ccm, also ist er kein 3L-Motor.
Ein reduzierter 3L kommt im September im 3er und X3, im 5er angeblich erstmal nicht (warum? Keine Ahnung, evt. wegen der vielen Firmenfahrzeuge).

Beim 318d, der ein "wirklich reduzierter" 320d ist, werden ganz eindeutig - und absichtlich - andere Teile verbaut. Ich denke, dass dies dann auch beim reduzieretn 3L der Fall sein wird.

Gruß
Holger

Upps,

danke Holger wieder mal was in MT gelernt.

Aber der Fleet 520/525d hat nur einen SW unterschied,oder hat der auch andere Teile verbaut?!

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen