1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Großer unterschied 525DFleet/525D??

Großer unterschied 525DFleet/525D??

BMW 5er E60

Hi,
der Fleet ist in der Leasing ein ganzes Stück günstiger. Dafür gehen 17PS flöten. Hatte einer von euch die Möglichkeit beide Versionen zu fahren (525DFleet/525D)??
Ist beim beschleunigen bzw. Vmax viel spürbar??
Wie schnell ist der 525DFleet??
und der 525D??
Sche...e wenn man sich innerhalb weniger Tage entscheiden muß.
Vmax ist mir eigentlich wichtig da ich ein Heizer bin und immer Vollgas fahre wenn es möglich ist.
Um jeden Tip wäre ich dankbar.
Viele Grüsse
Manu

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Aber der Fleet 520/525d hat nur einen SW unterschied,oder hat der auch andere Teile verbaut?!

Hi Martin,

ja, das ist richtig - hier ist der Motor nur per Software reduziert.

Wobei ich mich bis heute noch frage, ob er das wirklich ist oder das ganze nur auf dem Papier steht...

;)

Kann ich das ;) so deuten als ob du darüber was weisst?!
Und gilt dein wissebn dan auch für den 520D fleet EDition?!
Sorry für OT...aber das ist für mich doch gaanz wichtig:D
Gruß Martin

Hi Martin,
beruflich bedingt komme ich - neben meinen Autos - sehr oft in den Genuß andere BMWs zu fahren. Da waren auch einige 525d (Fleet und/oder "normale";) darunter.
Ich habe NOCH NIE einen Unterschied spüren können. Darauf deuten auch viele Posts anderer User hier bei MT hin, es gab sogar schon Leistungsdiagramme, die zur selben Schlussfolgerung führten.
Einen 520d bin ich zwar noch nie gefahren, aber wieso sollten hier andere Maßstäbe gelten?
Gruß
PS: belegen oder definitiv wissen tu ich es natürlich nicht.

Hi,
das kommt auf das Baujahr an. Zum September 2005 kam plötzlich ein Update raus, welches ganz plötzlich bereits ausgelieferten 525d Fleets etwas Leistung raubte.
Es gibt auch zumindest einen Fleet Besitzer (in einem anderen Forum), der Erfolgreich durchgesetzt hat (bei seinem Händler) das die Fleet-Option aus seiner Konfiguration verschwand und - schwubs - hatte er wieder die vorherige Leistung...
Es scheint so, das Fleets VOR September 2005 tatsächlich die 177PS hatten, danach bzw. nach einem Update (eher Downgrade) aber wirklich "nur" 163PS...
Ob man die 17PS weniger im Alltag (also nicht unbedingt beim AB heizen) merkt steht auf einem anderen Blatt.
Gruss
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Naja der 525 ist ja eigentlich auch ein 3.0 er!
Da könnte man bestimmt mit einem "Softwareupdate" einiges rausholen.....z.b den Drehzahlbegrenzer,der den 525 fleet einbremst;):D
Gruß Martin

Tolle Idee, zumal man ja so eine Softwareänderung mit einem 386er Laptop und einem seriellen Kabel mal eben für lau selber machen kann.

Das kostet mit TÜV und Garantie auch zwischen 750 und 1.000 Euro.

Dann kann ich gleich bei BMW den größeren Motor ordern. Da paßt dann alles - Motor, Bremsen, Kupplung, Garantie...

Zitat:

Original geschrieben von raemic


Das kostet mit TÜV und Garantie auch zwischen 750 und 1.000 Euro.
Dann kann ich gleich bei BMW den größeren Motor ordern. Da paßt dann alles - Motor, Bremsen, Kupplung, Garantie...

Hi raemic,

da bringst du nun aber was durcheinander.

Zunächst: Fleetmodelle sind für Einzelabnehmer sowieso nicht (regulär) zu bekommen. D.h. der Fahrer ist meist Mitarbeiter einer Firma, die ihre eigene Car-Policy hat. Unter Umständen ist da nicht einfach ein Wechsel drin.

Der von dir genannte Preis macht gerade mal den Unterschied zwischen Fleet und "Normal" aus. Der Sprung zum nächst höheren ist schon mind. 4000 EUR, basierend auf "Normalmodell".

Das "Update" ist prinzipiell was anderes als Chip-Tuning, welches meist von Drittanbietern kommt und den Wagen dann in eine - für ihn nicht vorgesehene - Leistung "stemmt".

Beim Software-Update bewegst du dich nach wie vor innerhalb der hierfür vorgesehenen Rahmenbedingungen.

Daher würde für letzteres TÜV bzw. Garantieänderung nicht anfallen.

;)

Ich selbst bin kein Fleet-Fahrer, wenn ich es aber wäre, würde ich mich ganz schnell ganz gut mit meinem

:)

stellen und mal sehen, ob nicht im Zuge eines technisch bedingten Software-Updates, z.B. wegen Mängel am CCC, zufällig auch eine unerwartete Leistungssteigerung drin wäre. Ihr wisst, was ich meine

;)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


...
da bringst du nun aber was durcheinander.
...

Jetzt, nach dem ersten Becher Kaffee und dem zweiten Durchlesen... - Stimmt! - Hast Recht!

Danke für die Aufklärung.

@d5er

Sorry!

Zitat:

Original geschrieben von raemic


@d5er
Sorry!

Wofür?!

;)

Ich werde meinem Freundlichen schon mal eine Kiste Wein zusenden

;):D

Gruß Martin

Ob der freundliche das einfach so macht glaube ich nicht!! Den die fleet version ist auch günstiger in der versicherung und wenn eine fleet software reingehört und es ist eine normale drin gibt es ganz sicher ein problem. vor 2005 beinhaltete die fleet software den gleichen inhalt wie nicht fleet. dh. kein leistungsunterschied. heute ist ein leistungsuntewrschied da und wie gesagt den versicherungsaspekt nicht vergessen!!
Grüsse
Manu
PS: habe mich mal intensiv mit der fleet in den letzten tagen auseinander gesetzt, warum die fleet trotz nur 2k€ preisunterschied im neupreis so vieeeel billiger in der leasing ist. versicherung geht mit rein und die ist bei fleet günstiger!!

Zitat:

Original geschrieben von manuelpllz655


Ob der freundliche das einfach so macht glaube ich nicht!! Den die fleet version ist auch günstiger in der versicherung und wenn eine fleet software reingehört und es ist eine normale drin gibt es ganz sicher ein problem. vor 2005 beinhaltete die fleet software den gleichen inhalt wie nicht fleet. dh. kein leistungsunterschied. heute ist ein leistungsuntewrschied da und wie gesagt den versicherungsaspekt nicht vergessen!!
Grüsse
Manu
PS: habe mich mal intensiv mit der fleet in den letzten tagen auseinander gesetzt, warum die fleet trotz nur 2k€ preisunterschied im neupreis so vieeeel billiger in der leasing ist. versicherung geht mit rein und die ist bei fleet günstiger!!

Prinzipiell ist versicherungstechnisch kein Unterschied!

Typklassen bei beiden 525d: 18/24/26 (KH/VK/TK)

Da werden wohl "weiche" Rabatte eine Rolle spielen.

Wäre dennoch vorsichtig, wenn bei einem Crash festgestellt werden sollte daß die Motorleistung "gezielt" nicht den Papieren entspricht, dürfte dies ziemlich teure Folgen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen