großer snap on lader im tt225
Hallo Leute,
endlich ist es soweit, habe großen Lader von DR verbauen lassen.
Um es kurz zu machen, hier die Fakten:
Auto läuft super
Man hat diesbezüglich in Laufkultur keine Nachteile.
Lediglich im unteren Drehlzahlbereich ist er etwas behäbiger (klar größerer Lader !!) aber ab 4000 Umdr. geht die Post ab (1,7 bar Ladedruck !!!!!).
Leistung zur Zeit gemessen 293 PS, 369 NM.
Wobei hier zu sagen ist, das die Temp. in der Halle schon sehr hoch war, dadurch fehlten ca. 25-30 PS.
Eine Messung, während der Fahrt, steht noch aus, werde dieses Ergebnis noch nachreichen.
DR meint auf jeden Fall, dass auf der Rolle über 300 PS zu realisieren sind, werde im Juni auch noch selber auf seinem neuen Prüfstand einen Test machen lassen.
Eingebaut hat diesen Kitt Firma Rüddel in Duisburg, die sich sehr viel Mühe gemacht haben, und eine super Arbeit abgeliefert haben.
So, wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder, aber Umbausatz kann ich nur empfehlen.
(Preis-Leistungsverhältnis !!!!)
244 Antworten
Hallo
freut zu hören das dein Auto endlich wieder läuft. Dann viel Spaß damit. Bis denn der Döner
jo, nächstes mal komm ich denn wieder mit nach Wittstock und guck mal was da so geht 😁
denn klemmen wir Roman vorher noch ne lader ab denn könnte ich ihn vielleicht nass machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Digital-Racing, wo nimmst Du nur Deine Geduld her.....
hehe, das frage ich mich manchmal auch ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
hehe, das frage ich mich manchmal auch ... 😉
..vielleicht sollte ich Dich noch ein mal mit meinem Anruf quälen 😁
Gibts schon Maischollen?
Ähnliche Themen
Wieso einen Turbo abklemmen hast ihn doch schon mal stehen gelassen.LOL
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
der serienkrümmer drosselt schon enorm.
hallo erstam. bin neu hier. lese jetzt schon seit langer zeit interessiert an eurem eliminator thema mit. fahre selbst einen audi tt (224ps) und könnte mir diesen umbau gut vorstellen. grad die ich die abgasanlage schon geändert habe, sprich die vorraussetzungen für den eliminator optimal wären.
nur eine frage beschäftigt mich noch@ DR
was nützt ein größerer krümmer für den snapon, wenn doch der einlaß am abgasghäuse eh k04 durchmesser hat und somit der tuningkrümmer selber auch keinen größeren haben kann?
ich bin mal so frei....
es geht ja nicht nur um den eigentlichen anschluss, sondern die eigentliche Rohrführung und die Rohrgestaltung innerhalb des Krümmers. Hier gibt es Krümmer, die den Turbo zwar an der selben Stelle lassen, allerdings sonst nichts mehr mit dem originalen Krümmer gemeinsam haben. Der Durchlass ist hier wesentlich größer und strömungsoptimierter... Dies nimmt dann somit diese Restriktion vor dem Turbo raus.
Gruß,
Elmo
@elmo-tt
danke erstmal für die schnelle antwort! nur mir ist nicht ganz schlüßig, was die bessere Rohrführung bringt, wenn die abgase am ende eh durch das "K04-nadelöhr" müssen. der gegendruck bleibt doch dann identisch!? reicht die k04 öffnung überhaupt, um so ein grosses abgasgehäuse vernünftig zu befüllen?
@loosi
Gibt es schon was neues ?
Ist er schon fertig abgestimmt ?
mfg
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von tt-turbo
@elmo-tt
danke erstmal für die schnelle antwort! nur mir ist nicht ganz schlüßig, was die bessere Rohrführung bringt, wenn die abgase am ende eh durch das "K04-nadelöhr" müssen. der gegendruck bleibt doch dann identisch!? reicht die k04 öffnung überhaupt, um so ein grosses abgasgehäuse vernünftig zu befüllen?
laut dr.DR 🙂 liegt es nicht an der k04 öffnung sondern am querschnitt der rohre
genau, der Lader kann ja ruhig eng sein, dann kommt er wenigstens schnell auf Touren. Wenn aber die Rohre im Krümmer davor sogar restriktiver als der Lader sind, dann kommt ja schon weniger am Lader an als das, was er braucht. Ein größerer Krümmer bringt auf jeden Fall was und wenn man jetzt auch noch inkl. Downpipe den Abgasstrang vergrößert, wird auf jeden Fall mehr Power dabei raus kommen. Dann ist die restriktive Stelle, also der Lader, auf eine minimal mögliche Länge beschränkt. Restriktion richtet sich nicht nur nach dem Querschnitt, sondern auch nach der Länge des engen Querschnittes.
So wie bei der Venturi Düse.
Also werden die Abgase an der Engstelle beschleunigt.
So schlecht ist das bestimmt nicht .....
nene, sie sollen in der Turbine und nicht davor beschleunigt werden😉
lebt DR eigentlich noch?
ich glaube ein weiters problem ist der "inlet", also der turboeinlass. ATP hat jetzt ein update draussen, allerings nur für den front lader:
http://www.atpturbo.com/root/releases/release042006.htm
man schaue sich mal den gewaltigen unterschied zwischen dem 2 und 3 zoll inlet an:
http://www.atpturbo.com/.../side-by-side.jpg
im vortex forum schafft niemand ohne den großen inlet die 300PS zu knacken.
@DR
poste mal biite den link mit den 393PS mit 2871R elli! welches US-Froum meinst du? wurde die leistung mit oder ohne 3 zoll inlet erreicht?
meinen die auf dem Bestellformular mit 6-Speed die Version für den K04 Lader?
http://www.atpturbo.com/.../merchant.mvc?...