großer snap on lader im tt225

Audi TT 8N

Hallo Leute,

endlich ist es soweit, habe großen Lader von DR verbauen lassen.

Um es kurz zu machen, hier die Fakten:

Auto läuft super
Man hat diesbezüglich in Laufkultur keine Nachteile.
Lediglich im unteren Drehlzahlbereich ist er etwas behäbiger (klar größerer Lader !!) aber ab 4000 Umdr. geht die Post ab (1,7 bar Ladedruck !!!!!).
Leistung zur Zeit gemessen 293 PS, 369 NM.
Wobei hier zu sagen ist, das die Temp. in der Halle schon sehr hoch war, dadurch fehlten ca. 25-30 PS.
Eine Messung, während der Fahrt, steht noch aus, werde dieses Ergebnis noch nachreichen.
DR meint auf jeden Fall, dass auf der Rolle über 300 PS zu realisieren sind, werde im Juni auch noch selber auf seinem neuen Prüfstand einen Test machen lassen.
Eingebaut hat diesen Kitt Firma Rüddel in Duisburg, die sich sehr viel Mühe gemacht haben, und eine super Arbeit abgeliefert haben.
So, wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder, aber Umbausatz kann ich nur empfehlen.
(Preis-Leistungsverhältnis !!!!)

244 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


meinen die auf dem Bestellformular mit 6-Speed die Version für den K04 Lader?

http://www.atpturbo.com/.../merchant.mvc?...

This does not affect the other combinations such as:

- 5 speed models running eliminator GTRS / eliminator GT2871R
- 5 speed models running eliminator GT2X
- 6 speed models running eliminator GR2X

Zitat:

Original geschrieben von tt-turbo


lebt DR eigentlich noch?

ich glaube ein weiters problem ist der "inlet", also der turboeinlass. ATP hat jetzt ein update draussen, allerings nur für den front lader:

http://www.atpturbo.com/root/releases/release042006.htm

man schaue sich mal den gewaltigen unterschied zwischen dem 2 und 3 zoll inlet an:

http://www.atpturbo.com/.../side-by-side.jpg

im vortex forum schafft niemand ohne den großen inlet die 300PS zu knacken.

@DR

poste mal biite den link mit den 393PS mit 2871R elli! welches US-Froum meinst du? wurde die leistung mit oder ohne 3 zoll inlet erreicht?

auf diesen bildern sieht es so aus, als ob der turbo für den "männermotor" 😁 schon den größeren einlass hat?!

http://www.atpturbo.com/.../merchant.mvc?...

hier die bilder von dem turbo für den k03
http://www.atpturbo.com/.../side-by-side.jpg

die jenigen die auf k04 umgebaut haben müssten doch eigentlich wissen, ob der rohrdurchmesser auf der ansaugseite grösser ist?!

habe grade mal an meinem rohr gemessen. der durchmesser ist ca. 5cm?! dann würde das ja alles garnicht passen?!

Der K04 Lader Inlet ist 2 Zoll, also ca. 5cm, habe noch einen k04 hier liegen. Den "Männermotorlader" gibt es garnicht mit 3 Zoll Inlet, da ATP keine passende Saugseite hat.

Wird dieses Inlet Pipe also nur für die K03 benötigt ?
Oder wie ist das ganze jetzt zu verstehen.

Ähnliche Themen

da kann ja nicht die Rede vom K03 sein, weil 230 WHP++ (Wheel Horse Power) wären ja über 300 PS🙄 Das wäre vielleicht mit nem K04 gerade so machbar, wenn man ihn bis zum Kotzen auslastet und den ganzen Rest auch anpasst.

Ich glaube die meinen die 230WHP mit einem Eliminator.
Bezieht sich das ganze auf also K03 Basis oder K04 Basis.
Oder doch auf beide ?

Zitat:

Original geschrieben von MatthiaS3


Wird dieses Inlet Pipe also nur für die K03 benötigt ?
Oder wie ist das ganze jetzt zu verstehen.

Wenn Du über 230whp haben willst, dann brauchst du sie auch beim K04-Eliminator. Nur diesen Inlet gibt es "witzigerweise" garnicht für den K04-Eliminator von ATP. Es müsste auch ein völlig neuer Ansaugschlauch entwickelt werden, denn der original K04 Einlass ist wie gesagt auch nur 2 Zoll wie beim K03.

wir bereiten eine "stufe 2" für das eleminator-kit (k03 und k04) vor, wo u.a. auch die 3" inlet-pipe enthalten sein wird. die 3" ansaugung haben wir am lager. 😛

das ganze entfernt sich immer weiter vom einfachen plug & play

nene, man kann, muss aber nicht, diese Add-Ons einbinden😉

da muß ich aber echse mal recht geben! ich kann mich daran erinnern, das es anfangs hieß: snappi, düsen und software, gute 250ps für ca 1500euro ohne einbau (wenn ich mich recht erinnere)! vorteil gegenüber gechippt mit serienlader, das der nicht an der belastungsgrenze läuft! jetzt ist alles modifiziert und man kann das und das und dann hört der spaß auch irgendwo auf, und snap on ist das dann schon lange nicht mehr!

mfg

@nos

so ist es.
sieh es einfach als eine art option auf mehr leistung.
die lader können nunmal mehr, als sie in der serienumgebung leisten können. je mehr komponenten nachfolgend geändert werden, desto mehr leistung kannst du erreichen.
es sagt ja niemand, daß das alles zwangsläufig gemacht werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


1.7bar im mittleren bereich ist soweit schon richtig.
allerdings vergessen einige scheinbar, daß der rest des motors komplett serie ist. der serienkrümmer drosselt schon enorm. allerdings sollten 320-330ps damit realisierbar sein.
bei entsprechender kühlung auf dem prüfstand wäre das wohl auch sicher machbar.
mit dem finalen setup sollten wir dann trotzalledem auch um die 320ps auf dem papier sehen können.

....

da schreibst du was von 320 - 330 PS, ich meine woanders auch was von "der Lader ist gut für 400 PS" gelesen zu haben, mag mich aber auch bei der 400 PS Irren. Auf jeden Fall schreibst du 320-330 PS. Und von nem aneren Inlet oder Stufe II war bis vorm WE noch keine Rede afaik.

Wenn der Lader nun ohne das Inlet nur noch für ~ 300 PS gut ist und man dann wieder noch nen anderes Inlet kaufen muss um auf mehr Leistung zu kommen stellt sich mir in Hinblick auf Haltbarkeit von Krümmer, Hosenrohr und co die Frage ob es dann nicht sinn macht gleich wenig mehr geld in die hand zu nehmen, und nen richtigen Krümmer und nen richtiges Hosenrohr mit nem richtigen lader zu verbauen - denn die Kosten für das Snap-On Kit rechnen sich nicht, wenn mit Serienlader ca 270 PS möglich sind und mit dem SnapOn ohne Stufe II nur 300 PS oder hab ich in Wirtschaftliches Rechnen nicht aufgepaßt ?

So langsam müsste es aber auch mal richtige Diagramme geben, wenn da schon so viele Kits von in Deutschland unterwegs sind - auch wenn diejenigen Piloten hier oder in anderen Foren nicht unterwegs sind - und über Leistungsangaben nach Popometer wollen wir doch nicht vergleichen....

und genau da geht´s wieder los : ohne daß du weißt welche leistung nun tatsächlich machbar ist, wird hier schonwieder alles in zweifel gezogen. und wie du schon selbst schreibst : bislang hast du noch kein diagramm gesehen. und es hat auch niemand gesagt, daß nur 300ps machbar sind.
also was soll das ganze jetzt ?? 😕

zu den diagrammen : ich kann doch niemanden zwingen auf einen prüfstand zu fahren. viele der kunden wollen dann auf unseren neuen prüfstand fahren. der wird aber erst ende juni fertig und solange wirst du und alle anderen auch wohl noch mit der ungewißheit leben müssen ... 😉

Naja, anscheinend bin ich aber nicht er einzige der nicht weiss was nun machbar ist 😉
und ich denke auch du glaubst nicht alles was dir so vorgesetzt wird und bildest dir deine eigene Meinung oder ?

Das Eröffnungsposting nennt 293 gemessene PS, (allerdings bei warmer halle) die Vorredner schreiben das in anderen Foren auch bislang niemand mehr als 300 PS (was sich ja mit der gemessenen Leistung bei Rüddel decken würde) erreicht hätte.

gut, von mir aus können wir die anderen Foren ausser Beachtung lassen, bleiben immer noch die von Rüddel gemessenen 293 PS die im Raume stehen und bislang noch nicht revidiert wurden. Dies Zeigt das zumindest einer der läuft und gewillt war auf einen Prüfstand zu fahren nicht auf Anhieb die angepeilte Leistung von ~ 325 PS erreicht hat.
Okay, auf Anhieb erwartet man auch nicht unbedingt wenn es so etwas vorher noch nicht gab, aber das Eingangsposting ist mitlerweile auch drei Wochen alt und ich denke alle (Loosi, Du und die Mitleser) sind doch sehr interessiert an diesem thema und würden gern wissen was denn nu wirklich amchbar ist mit dem kit.

Und das nun auf die these "es sind nur 300 PS mit dem lader möglich" von Dir quasi sofort kommt, dass du bereits an einer Stufe II arbeitest mit der mehr Leistung (wobei da keine Zahlen bislag genannt noch erwiesen sind ) möglich ist verwundert mich doch sehr - gerade da noch keines der Fahrzeuge (u.a. Loosi & retto) endgültig abgestimmt ist und ein Leistungsdiagramm von übr 315 PS vorliegt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen