großer snap on lader im tt225
Hallo Leute,
endlich ist es soweit, habe großen Lader von DR verbauen lassen.
Um es kurz zu machen, hier die Fakten:
Auto läuft super
Man hat diesbezüglich in Laufkultur keine Nachteile.
Lediglich im unteren Drehlzahlbereich ist er etwas behäbiger (klar größerer Lader !!) aber ab 4000 Umdr. geht die Post ab (1,7 bar Ladedruck !!!!!).
Leistung zur Zeit gemessen 293 PS, 369 NM.
Wobei hier zu sagen ist, das die Temp. in der Halle schon sehr hoch war, dadurch fehlten ca. 25-30 PS.
Eine Messung, während der Fahrt, steht noch aus, werde dieses Ergebnis noch nachreichen.
DR meint auf jeden Fall, dass auf der Rolle über 300 PS zu realisieren sind, werde im Juni auch noch selber auf seinem neuen Prüfstand einen Test machen lassen.
Eingebaut hat diesen Kitt Firma Rüddel in Duisburg, die sich sehr viel Mühe gemacht haben, und eine super Arbeit abgeliefert haben.
So, wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder, aber Umbausatz kann ich nur empfehlen.
(Preis-Leistungsverhältnis !!!!)
244 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_D
100-200 ../..ca. eine 12,4er.
geschaltet oder im fünften durchgezogen?
geschaltet natürlich!
@ecotec dafür brauchst du einfach nur einen gt82rs eliminator, damit kommst du auf die leistung.
allerdings ist das nicht die grenze 😉
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
falls der tritt ins kreuz nicht reicht, habe ich auch noch andere lader im programm. die fühlen sich dann an, als ob dir ein lkw hinten reinfährt. 😛
Und was kostet der hinten rein fahrende Panzer?😁
Hab ein Video von nem MAZDA RX7 Turbo, der macht die 1/4-Meile in knapp 7 sekunden. Der geht vorwärts wie nen Düsenjäger beim Start auf nem Flugzeugträger😁
@Jacki
GT82RS? Und nachher will meine Mutter ihre Wäsche drin waschen oder was? 😁
Ne im Ernst, ich meinte mit Grenze ja mal den Motor, das sind schließlich an die 100PS Mehrleistung und rund 100 Prozent mehr Drehmoment die dann geleistet werden, darum ging es mir.
Für mehr als 320PS wird man beim APX denke ich mal nicht um andere Pleul Kolben Schrauben etc. drum rum kommen.
Du meinst der Eleminatorkit reicht für echte 320PS? Das wäre ja dann ohne eine andere Abgasanlage.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
Ich denke wegen der Grundkomponenten muss ich Ecotec recht geben. ich denke das über 300PS sollte man den rumpfmotor schon ein wneig veredeln. paar andere pleule viellciht sogar kolben. was den block an sich angeht denke ich sind wi rmit dem APX gut bedient mit den verstärkungen die er gegen den AJQ/AUQ hat. was bietet der merkt denn für den APX für teile? ich meine jetzt speziell lager, pleule und kolben. was ist mit einer grössren ölpumpe? ab wann ist sie ein muss?
und mal zum lader: wie sieht es mit ladern mit externem wastegate aus? greddy oder hks. habt ihr die mal ausprobiert?
hat jemand mal ne AEM in sein TT eingebaut?
Nur mal so ne Frage nebenbei!
Was "würde" es denn kosten meinen AJQ Standfest auf ca 340 PS zu machen ,mit evtl Pleuel,Kolben ...Einbau??
wollts nur mal sooo wissen😁 man weiß ja niee
bis 340 ps braucht man nichts machen.
und wenn ichs machen würde?😁
was würde es kosten?
@balla balla
Hattest du serienmäßig den 180er front als Basis für deinen Umbau?
frag doch mal den tuner deines vertrauens. 😛
aber für ein taschengeld ist das sicher nicht zu bekommen.
@ Semtex JA
@ DR ,hmmmm wen frag ich denn daaaa?????hehe😛😁
@ DR:
Mich würde deine Meinung zu den Snap-on Ladern interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiaS3
@ DR
Kannst du Lader jetzt wirklich als Alternative zum kompletten Kit empfehlen ? (Wenn man auf den letzten Tick Leistung verzichten kann)
Vielen Dank.
mfg
Matthias
die snap-on sind eine gute alternative zu den "großen" umbaukits. die kosten für den umbau sind geringer und man hat noch reserven für spätere leistungssteigerungen.
will man die gleiche leistung erreichen wie bei den großen kits, kommt man finanziell allerdings auch schnell in diese bereiche.
generell sind die snapon aber eine gute basis und bieten noch reserven. der spaßfaktor ist ungleich größer als beim k04.
in meinen augen macht allerdings nur der gt28rs sinn, da, wenn man die leistungen des gt2871r ausnutzen will, man wieder zu viel ändern muss was dann wiederum richtig ins geld geht. dann wäre das große kit gleich sinnvoller.
der gt2871r hat allerdings wiederum den vorteil, daß wenn man leistungstechnisch im bereich 300-320ps bleiben will, der lader nicht so sehr an seiner grenze läuft und dadurch sicher eine höhere lebenserwartung haben dürfte.
@DR
Gibt es schon ein paar Infos zu deinem Evo IV? Wieviel Leistung hat er jetzt?
ist noch nicht gemessen. ich warte damit noch, bis unser eigener prüfstand fertig ist (800kw allrad 😛). das wird mitte ende august soweit sein.
bislang ist es jedenfalls nicht weniger als vorher. und das waren 515ps ... 😁