großer snap on lader im tt225
Hallo Leute,
endlich ist es soweit, habe großen Lader von DR verbauen lassen.
Um es kurz zu machen, hier die Fakten:
Auto läuft super
Man hat diesbezüglich in Laufkultur keine Nachteile.
Lediglich im unteren Drehlzahlbereich ist er etwas behäbiger (klar größerer Lader !!) aber ab 4000 Umdr. geht die Post ab (1,7 bar Ladedruck !!!!!).
Leistung zur Zeit gemessen 293 PS, 369 NM.
Wobei hier zu sagen ist, das die Temp. in der Halle schon sehr hoch war, dadurch fehlten ca. 25-30 PS.
Eine Messung, während der Fahrt, steht noch aus, werde dieses Ergebnis noch nachreichen.
DR meint auf jeden Fall, dass auf der Rolle über 300 PS zu realisieren sind, werde im Juni auch noch selber auf seinem neuen Prüfstand einen Test machen lassen.
Eingebaut hat diesen Kitt Firma Rüddel in Duisburg, die sich sehr viel Mühe gemacht haben, und eine super Arbeit abgeliefert haben.
So, wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder, aber Umbausatz kann ich nur empfehlen.
(Preis-Leistungsverhältnis !!!!)
244 Antworten
@dr
sind die neuen llk ausse usa schon da oder hat der zoll sie beschlagnahmt 😁
sind noch im zoll, kommen aber in den nächsten tagen.
sowas aber bitte per mail, pn oder phone anfragen.
wollte den elmo nicht schon wieder belästigen 😁
Hi DR: Also kann man ohne Probleme den originalen AJQ auf 310-340PS belasten? Muß man da nichts verstärken? Wenn nicht, was wäre die grenze des haltbaren? Wie weit würdest du gehen, wenn es auf dauer haltbar sein sollte.
Schreibe mir doch bitte mal die Preise via Mail für die Umbauten. Wolltest du mir ja schicken. Mail habe ich dir per PN. geschrieben.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
310-340PS? Entweder 310 oder 340PS... ;-)
Das ist ein rießen Unterschied. Meiner Meinung nach sind 310PS solala noch im Rahmen, aber 340 auf keine Fall mehr.
Ich denke das selbst beim APX 310PS schon an der Grenze sind, wie soll es dann der 180PS Motor aushalten???
MFG
ECOTEC
330 gehen mit serieninnenleben
Sagen wir mal 320PS 😉
Naja, wer kann den was eindeutiges sagen? Wer hat seine Infos wo her? Eventuell kann sich ja mal DR. dazu äußern.
Gruß
ich werde mich hüten hier jetzt was dazu zu sagen.
ich weiß genau, wohin das dann wieder führt. 😉
Bitte schicke es mir via Mail mit der Liste 😉
Meiner Meinung nach hab ich lieber 30 PS weniger ,und mein Motor hält!
Natürlich kann er auch mit 340 PS halten ,aber da steckt man nie drin!
Werde im Winter mal über andere Pleuel und Kolben nachdenken! kommt drauf an ,was des kostet😁
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
ich werde mich hüten hier jetzt was dazu zu sagen.
ich weiß genau, wohin das dann wieder führt. 😉
ich gebe nur das weiter was andere mir gesagt haben 😉
@ balla
rohre sind angekommen danke. jetz fehlt nurnoch der verschollene llk von dr.dr. DR
auch wenn der 2871 später pustet hat er ne menge wums
chris und ich waren ja neulich mal auf der bahn, ok ihm fehlten 0,1bar LD aber wenn man bei 100 im 3. gang rein getreten hat setzte sich der große eigentlich gleich etwas ab
was mit zunehmendem Tempo immer deutlicher wurde
war auch recht überrascht,
mal schauen was die Fmic´s nun noch so bringen denn bei meinem ging die ansaugtemp. bei dem wetter ruck zuck bis 84° hoch 🙁
wenn chris und ich den drin haben werden wir mal ne neuen vergleich starten
edit:
zum thema Motor verstärken,
überlegt habe ich das auch aber andererseits sind die werte alle echt tip top und man fährt ja nun nicht dauervollgas mit weit über 6500 drehzahl.
Autobahnfahrten mit 260 tempomat verträgt er jedenfalls bisher ohne groß zu murren mit absolutem Serienmotor
aber ein abgerissener kolben, bzw. gerissenes Pleuel macht sich vorher nicht bemerkbar durch hohe abgastemperaturen oder ähnliches und dann kannst den ganzen motor gleich in die tonne treten.
mir persönlich wäre das zu riskant, aber muß ja jeder für sich entscheiden.
gar nicht war retto, mir fehlen 0,4-0,5 bar overboost und ganz obenrum 0,1 bar.