Großer Preis von Ungarn 04.08.2019

So es ist wieder soweit.
Es findet am kommenden Sonntag der Große Preis von Ungarn statt.
Streckenlänge: 4,38 km
Rennlänge: 306,663 km in 70 Runden

Rückblick auf 2018:
PP: HAM
SR: RIC
Podium 2018: HAM/VET RAI

Beste Antwort im Thema

Auf 1 Satz gesagt, Redbull und Mercedes haben eben zurzeit das bessere Auto und Ferrari eben nicht. Und Ferrari kommt nur vor Mercedes wenn Mercedes sich selbst ein Bein stellt, siehe Hockenheim. Sogar ein Hamilton hätte bei Ferrari aktuell nix gerissen, schlechter Ferrari eben 😉

145 weitere Antworten
145 Antworten

Ja war schade, ich hätts Max gegönnt.🙂

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 6. August 2019 um 10:17:30 Uhr:


Echt schade das die Reifen nicht mit gemacht hatten :-( Naja P2 ist auch ok :-)

Genau so ist es.
Endlich mal einer der den Zweiten nicht gleich als Verlierer abstempelt.

Zitat:

@zepter schrieb am 6. August 2019 um 12:07:44 Uhr:


Ja war schade, ich hätts Max gegönnt.🙂

Hätte nicht gedacht das Ham in der Lage ist den Abstand rauszufahren....

So hat's Schumi früher oft genug auch gemacht! 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 6. August 2019 um 14:02:49 Uhr:


Hätte nicht gedacht das Ham in der Lage ist den Abstand rauszufahren....

Vor allem weil es die ersten Runden nach dem Wechsel gar nicht danach aussah!

Da waren sich schon die ersten sicher, daß sich Mercedes verzockt hat!

Zuerst hiess es ja, daß er frühestens in der letzten Runde überhaupt in Schlagdistanz kommt, dann wäre es in der Tat sehr schwer geworden, noch vorbei zu kommen, und dann war es bereits drei Runden vor Schluss soweit!

Nun ja, Top Fahrer in Top Auto mit frischen Reifen gegen Top Fahrer mit nicht ganz so gutem Auto und abgenudelten Reifen.

Ich hätte es Verstappen auch gegönnt, der hat eine enorme Entwicklung in den letzten zwei Jahren hingelegt.

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 6. August 2019 um 15:13:02 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 6. August 2019 um 14:02:49 Uhr:


Hätte nicht gedacht das Ham in der Lage ist den Abstand rauszufahren....

Vor allem weil es die ersten Runden nach dem Wechsel gar nicht danach aussah!
Da waren sich schon die ersten sicher, daß sich Mercedes verzockt hat!

Zuerst hiess es ja, daß er frühestens in der letzten Runde überhaupt in Schlagdistanz kommt, dann wäre es in der Tat sehr schwer geworden, noch vorbei zu kommen, und dann war es bereits drei Runden vor Schluss soweit!

Ich denke, dass die Reifen etwas brauchten.

Vettel hat die ersten 5-6 Runden nach dem Stopp auch nicht auf Leclerc aufgeholt.

Zitat:

Vettel hat die ersten 5-6 Runden nach dem Stopp auch nicht auf Leclerc aufgeholt.

Der hatte ja auch noch 30 Runden mit den Soft vor sich. War doch logisch, das er da nicht gleich wie wild losballert.

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 6. August 2019 um 15:13:02 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 6. August 2019 um 14:02:49 Uhr:


Hätte nicht gedacht das Ham in der Lage ist den Abstand rauszufahren....

Vor allem weil es die ersten Runden nach dem Wechsel gar nicht danach aussah!
Da waren sich schon die ersten sicher, daß sich Mercedes verzockt hat!

Zuerst hiess es ja, daß er frühestens in der letzten Runde überhaupt in Schlagdistanz kommt, dann wäre es in der Tat sehr schwer geworden, noch vorbei zu kommen, und dann war es bereits drei Runden vor Schluss soweit!

eben deswegen war ich so erstaunt.....dachte auch erst na das war wohl nichts Mb...

Aber da sieht man auch wie überlegen das Auto ist, ohne jetzt die Leistung Hamilton's schmälern zuwollen.
Das Ding fährt wie auf Schienen.🙂

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 6. August 2019 um 19:23:02 Uhr:



Zitat:

@mirsanmir schrieb am 6. August 2019 um 15:13:02 Uhr:



Vor allem weil es die ersten Runden nach dem Wechsel gar nicht danach aussah!
Da waren sich schon die ersten sicher, daß sich Mercedes verzockt hat!

Zuerst hiess es ja, daß er frühestens in der letzten Runde überhaupt in Schlagdistanz kommt, dann wäre es in der Tat sehr schwer geworden, noch vorbei zu kommen, und dann war es bereits drei Runden vor Schluss soweit!

eben deswegen war ich so erstaunt.....dachte auch erst na das war wohl nichts Mb...

Japp, konnte man denken. Als Hamilton dann aber Vertrauen gefasst hat, konnte er den Speed voll abrufen und das konstant. Das ist dann eben mMn ne herausragende Stärke von Hamilton, das Gleichgewicht zw maximalem Speed und gutem Reifenverschleiss zu finden, immerhin hätten seine Reifen am Ende nochmal einbrechen können. Verstappen hat das am Ende vielleicht auch etwas übertrieben kurz vorm Einbruch. Auf gleichen Reifen hatte der Mercedes jedenfalls keinen Vorteil ggü dem RedBull, den hat Verstappen mit den Ingieneuren in gut weiterentwickelt.

Mich hat die Leistung Hamiltons am Schluss sehr an Schumachers Glanzleistung 98 erinnert, als der 17 Runden Qualy-Speed gefahren ist, um Vorsprung raus zu fahren.

man sah den enormen Mercedes Speed nach den ersten Boxenstopps. Nachdem HAM nach den ersten Boxenstopp mit über 6 Sekunden hinter VER aus der Box kam, konnte er den Abstand innerhalb von 2-3 Runden auf 1 Sekunde verringern. Der Mercedes (bzw. das Paket Mercedes und HAM) ist einfach dermaßen überlegen dass es im Grunde völlig egal ist wo und wie sie fahren. Sie können nur geschlagen werden wenn sie Fehler machen (Hockenheim) oder die Temperatur den Benz bremst.
Ich würde auch gerne einen anderen Fahrer als GAS im RedBull sehen um zu sehen ob der RedBull so gut ist oder VER einfach extrem gut ist.
Noch was zu der Strecke: raus aus dem Kalender. Strecken, wo man abslout nicht überholen kann, sollten aus dem Kalender gestrichen werden.

Zitat:

Noch was zu der Strecke: raus aus dem Kalender. Strecken, wo man abslout nicht überholen kann, sollten aus dem Kalender gestrichen werden.

Die Strecke schmal wie eine Landstrasse aus den 50er 🙂

Die sollten sie breiter machen.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 6. August 2019 um 22:28:12 Uhr:


man sah den enormen Mercedes Speed nach den ersten Boxenstopps. Nachdem HAM nach den ersten Boxenstopp mit über 6 Sekunden hinter VER aus der Box kam, konnte er den Abstand innerhalb von 2-3 Runden auf 1 Sekunde verringern. Der Mercedes (bzw. das Paket Mercedes und HAM) ist einfach dermaßen überlegen dass es im Grunde völlig egal ist wo und wie sie fahren.

Ich glaube, da liegst du falsch.

Dass Hamilton sofort an Verstappen rangefahren ist, lag an Überrundungen. Er hat 4s in zwei Runden gut gemacht.

Wenn Hamilton tatsächlich so viel schneller gewesen wäre, hätte er Verstappen noch vor dem 1. Stopp, spätestens nach dem 1. Stopp ganz leicht überholen können, und hätte das Risiko der geänderten Strategie nicht gehen brauchen. Das hätte keinen Sinn gemacht.

Als beide wieder freie Fahrt hatten, kam Verstappen wieder etwas weg und der Abstand pendelte sich ein. Auf gleichen Reifen waren beide wie im Qualy auf einem Niveau.

Fraglich ob das Verhältnis auf anderen Kursen mit anderer Streckencharakteristika (Ungarn ist ja eher ein Extrem) genauso ist, aber zumindest dort waren RedBull und Mercedes auf Augenhöhe.

Und auch in Ungarn kann man überholen, wenn auch nur in der ersten Kombination.

Finde ich nicht. Und ich bin schon drauf gefahren. 😁

Beweis
Deine Antwort
Ähnliche Themen