Großer Preis von Ungarn 04.08.2019
So es ist wieder soweit.
Es findet am kommenden Sonntag der Große Preis von Ungarn statt.
Streckenlänge: 4,38 km
Rennlänge: 306,663 km in 70 Runden
Rückblick auf 2018:
PP: HAM
SR: RIC
Podium 2018: HAM/VET RAI
Beste Antwort im Thema
Auf 1 Satz gesagt, Redbull und Mercedes haben eben zurzeit das bessere Auto und Ferrari eben nicht. Und Ferrari kommt nur vor Mercedes wenn Mercedes sich selbst ein Bein stellt, siehe Hockenheim. Sogar ein Hamilton hätte bei Ferrari aktuell nix gerissen, schlechter Ferrari eben 😉
145 Antworten
Deswegen wären Regeländerungen auch langsam überfällig. Die Mercedes sind jetzt seit 2014 unangefochten an der Spitze, fahren jetzt den 6.WM-Titel in Folge ein. So eine Überlegenheit eines F1-Wagens gab es vorher nie, diese Überlegenheit gab es zu Schumachers Zeiten im Ferrari nicht, genauso wenig im Mclaren Honda oder bei den Williams Renaults.
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 6. August 2019 um 22:58:11 Uhr:
Zitat:
@tsl123 schrieb am 6. August 2019 um 22:28:12 Uhr:
man sah den enormen Mercedes Speed nach den ersten Boxenstopps. Nachdem HAM nach den ersten Boxenstopp mit über 6 Sekunden hinter VER aus der Box kam, konnte er den Abstand innerhalb von 2-3 Runden auf 1 Sekunde verringern. Der Mercedes (bzw. das Paket Mercedes und HAM) ist einfach dermaßen überlegen dass es im Grunde völlig egal ist wo und wie sie fahren.Ich glaube, da liegst du falsch.
Dass Hamilton sofort an Verstappen rangefahren ist, lag an Überrundungen. Er hat 4s in zwei Runden gut gemacht.
Wenn Hamilton tatsächlich so viel schneller gewesen wäre, hätte er Verstappen noch vor dem 1. Stopp, spätestens nach dem 1. Stopp ganz leicht überholen können, und hätte das Risiko der geänderten Strategie nicht gehen brauchen. Das hätte keinen Sinn gemacht.
Als beide wieder freie Fahrt hatten, kam Verstappen wieder etwas weg und der Abstand pendelte sich ein. Auf gleichen Reifen waren beide wie im Qualy auf einem Niveau.
Fraglich ob das Verhältnis auf anderen Kursen mit anderer Streckencharakteristika (Ungarn ist ja eher ein Extrem) genauso ist, aber zumindest dort waren RedBull und Mercedes auf Augenhöhe.
Und auch in Ungarn kann man überholen, wenn auch nur in der ersten Kombination.
sehe ich anders. Mit gleich alten Reifen konnte HAM den VER einfach nicht überholen weil die Strecke es nicht zulässt. Jedoch, als beide frei fahren konnten (v.a. HAM) hat man den Unterschied gesehen. HAM ist auch am Anfang des Rennens mit 2,2 Sekunden Rückstand konstant hinter VER gefahren und als er angreifen wollte, ist er den Abstand problemlos zugefahren, jedoch konnte er nicht vorbei.
http://en.mclarenf-1.com/index.php?...
Die Rundenzeiten des VER nach dem HAM Boxenstopp deuten nicht auf Überrundungen hin, sie waren konstant.
Sieht tatsächlich nicht nach Überrundung aus, da hab ich mich auf den englischen Kommentator verlassen.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass man, wenn man wirklich 2s schneller fahren kann als der Gegner, auch am Hungaroring überholen kann, mit DRS vor der ersten Kurve. Da gabs ja auch einige Manöver in dem Rennen, so ist es ja nicht. Da hätte Mercedes nicht die Strategie gewechselt, sondern Hamilton hätte einige Manöver mehr gestartet. Bei so einem Unterschied hätte sich auch Verstappen nicht mehr wehren können.
Die beiden 1:19er, die Hamilton gefahren hat um die Lücke zu zu fahren, waren auch mit brandneuen Reifen, Verstappen hatte schon 8 Runden drauf. In Runde 39 bis 41 ist Verstappen wieder ohne Probleme weggezogen.
Wäre der Mercedes wirklich 1,5 - 2s schneller, hätte Hamilton definitiv schon zu Beginn, spätestens nach dem 1. Stopp Verstappen überholt. Genau diesen Unterschied fuhr er am Schluss auch schneller und kam problemlos vorbei. Vettels Unterschied zu Leclerc war am Schluss weniger, immer nur um die 1s, und trotzdem kam er recht gut vorbei.
Der Mercedes war am Wochenende nicht so überlegen, wie bisher in einem Großteil der Rennen. Gut ablesen konnte man das auch am Unterschied zwischen RedBull und Ferrari. Kann in Spa aber natürlich wieder ganz anders aussehen.
Danke für den Link zur Website, kannte ich noch nicht. Sehr interessant. Krass der Rückstand von Vettel und Leclerc auf Verstappen pro Runde. RedBull und Fahrer haben da die letzten Wochen echt gute (Entwicklungs)-Arbeit geleistet im Gegensatz zu Ferrari und deren Fahrer.
ja, Ferrari ist eine Katastrophe. Ich habe mir auch den Überholvorgang LEC vs VET mehrmals angesehen und da hat sich auch LEC amateurhaft verhalten, er hat den VET einfach die Tür offen gelassen. Das wird er, wenn er erfolgreich sein will, abstellen müssen, denn es war nicht das erste mal. VET hat es dann in der Kurve LEC gezeigt wie man den Gegner ausbremst.
Spa und Monza werden interessant. Ich denke nicht dass Mercedes den Ferraris einfach so den Vortritt lässt. Man wird sicherlich gut vorbereitet anreisen. Und ich bin auch schon auf den Hondamotor auf den langen Geraden gespannt. Wie's aussieht haben die Japaner gut aufgeholt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tsl123 schrieb am 7. August 2019 um 10:01:57 Uhr:
ja, Ferrari ist eine Katastrophe. Ich habe mir auch den Überholvorgang LEC vs VET mehrmals angesehen und da hat sich auch LEC amateurhaft verhalten, er hat den VET einfach die Tür offen gelassen. Das wird er, wenn er erfolgreich sein will, abstellen müssen, denn es war nicht das erste mal. VET hat es dann in der Kurve LEC gezeigt wie man den Gegner ausbremst.
Auch hier ein klitzekleiner Widerspruch 😉
Gewehrt hat sich Leclerc durchaus, er ist ja schon in die Mitte der Fahrbahn gefahren, jedoch nicht komplett. Dass sich Leclerc durchaus wehren kann, hat er ja das ganze Rennen über gegen Verstappen in Silverstone gezeigt, und Verstappen kann überholen.
Gegen Vettel wird er verständlicherweise nicht auf Brechstange seinen Platz verteidigen, das ist die Luft die man dem Teamkollegen extra lässt. Es wird wohl keine Stallorder gegeben haben, aber sicherlich die Ansage, die Autos heile zu lassen, weswegen Leclerc dann nicht komplett rübergezogen ist und Vettel die vorhandene Lücke zu einem sehr guten Ausbremsmanöver genutzt hat.
Ich denke das Ferrari ebenfalls nicht unvorbereitet nach Spa und Monza fährt. Klar wird Mercedes auch hier wieder alles probieren genauso wie RedBull, aber die Ferraris haben halt immer noch ihre Vorteile auf Strecken mit langen Geraden.
Zitat:
@zepter schrieb am 7. August 2019 um 01:36:44 Uhr:
Deswegen wären Regeländerungen auch langsam überfällig. Die Mercedes sind jetzt seit 2014 unangefochten an der Spitze, fahren jetzt den 6.WM-Titel in Folge ein. So eine Überlegenheit eines F1-Wagens gab es vorher nie, diese Überlegenheit gab es zu Schumachers Zeiten im Ferrari nicht, genauso wenig im Mclaren Honda oder bei den Williams Renaults.
Bei Schumi wurde die Punktewertung geändert, um ihn als Champ zu behindern. Aber eine Regel, nach der jemand bevorzugt werden soll? 😕
Sieh es einfach so: Die haben den besten Job gemacht und die besseren Fahrer an Bord.🙄
Man hatte die Punktewertung geändert, um eine WM länger offen zu halten und man nicht wieder im Juli in Magny-Cours den Weltmeister hat. Und um mehr Fahrern Punkte zu geben.
Gehindert hat die Regel niemanden.
Die können die Punktewertung ändern wie sie wollen,
es bleiben immer gleiche Bedingungen für alle Fahrer.
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 7. August 2019 um 10:47:02 Uhr:
Zitat:
@tsl123 schrieb am 7. August 2019 um 10:01:57 Uhr:
ja, Ferrari ist eine Katastrophe. Ich habe mir auch den Überholvorgang LEC vs VET mehrmals angesehen und da hat sich auch LEC amateurhaft verhalten, er hat den VET einfach die Tür offen gelassen. Das wird er, wenn er erfolgreich sein will, abstellen müssen, denn es war nicht das erste mal. VET hat es dann in der Kurve LEC gezeigt wie man den Gegner ausbremst.Auch hier ein klitzekleiner Widerspruch 😉
Gewehrt hat sich Leclerc durchaus, er ist ja schon in die Mitte der Fahrbahn gefahren, jedoch nicht komplett. Dass sich Leclerc durchaus wehren kann, hat er ja das ganze Rennen über gegen Verstappen in Silverstone gezeigt, und Verstappen kann überholen.
Gegen Vettel wird er verständlicherweise nicht auf Brechstange seinen Platz verteidigen, das ist die Luft die man dem Teamkollegen extra lässt. Es wird wohl keine Stallorder gegeben haben, aber sicherlich die Ansage, die Autos heile zu lassen, weswegen Leclerc dann nicht komplett rübergezogen ist und Vettel die vorhandene Lücke zu einem sehr guten Ausbremsmanöver genutzt hat.
Gegenargument: LEC hat sich in der Mitte der Fahrbahn positioniert. Damit hat er VET die Möglichkeit gegeben, entweder links oder rechts vorbeizufahren. Und mit dieser Ausrichtung und dem Ansteuern der Kurve hat er weder die Innenposition gehabt noch die Aussenpositon wo er besser beschleunigen hätte können. Und VET hat in der Kurve LEC einfach komplett blockiert, was nicht möglich gewesen wäre wenn LEC ganz Aussen (also links) geblieben wäre. Denke nicht dass Ferrari hier eine Stallorder rausgegeben hat, denn es geht für Ferrari um nix in dieser Saison. BOT vs HAM haben sich 3 Kurven lang duelliert ohne dass einer nachgegeben hätte.
Zitat:
@tsl123 schrieb am 7. August 2019 um 13:14:29 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 7. August 2019 um 10:47:02 Uhr:
Auch hier ein klitzekleiner Widerspruch 😉
Gewehrt hat sich Leclerc durchaus, er ist ja schon in die Mitte der Fahrbahn gefahren, jedoch nicht komplett. Dass sich Leclerc durchaus wehren kann, hat er ja das ganze Rennen über gegen Verstappen in Silverstone gezeigt, und Verstappen kann überholen.
Gegen Vettel wird er verständlicherweise nicht auf Brechstange seinen Platz verteidigen, das ist die Luft die man dem Teamkollegen extra lässt. Es wird wohl keine Stallorder gegeben haben, aber sicherlich die Ansage, die Autos heile zu lassen, weswegen Leclerc dann nicht komplett rübergezogen ist und Vettel die vorhandene Lücke zu einem sehr guten Ausbremsmanöver genutzt hat.
Gegenargument: LEC hat sich in der Mitte der Fahrbahn positioniert. Damit hat er VET die Möglichkeit gegeben, entweder links oder rechts vorbeizufahren. Und mit dieser Ausrichtung und dem Ansteuern der Kurve hat er weder die Innenposition gehabt noch die Aussenpositon wo er besser beschleunigen hätte können. Und VET hat in der Kurve LEC einfach komplett blockiert, was nicht möglich gewesen wäre wenn LEC ganz Aussen (also links) geblieben wäre. Denke nicht dass Ferrari hier eine Stallorder rausgegeben hat, denn es geht für Ferrari um nix in dieser Saison. BOT vs HAM haben sich 3 Kurven lang duelliert ohne dass einer nachgegeben hätte.
Das war aber zu Beginn des Rennens unter gleichen Voraussetzungen. Hier hatte Leclerc eindeutig die schlechteren Karten durch die Reifen.
Wie gesagt, ich stimme dir absolut zu dass Vettel das sehr gut gemacht hat und Leclerc nicht zu 100% verteidigt hat. Letzteres ist für mich gegen den Teamkollegen in der Siutation aber auch klar, vor allem unter dem Wissen, dass Vettel ihn sonst woanders überholt hätte, bei dem Reifenunterschied.