Großer Preis von Ungarn 04.08.2019

So es ist wieder soweit.
Es findet am kommenden Sonntag der Große Preis von Ungarn statt.
Streckenlänge: 4,38 km
Rennlänge: 306,663 km in 70 Runden

Rückblick auf 2018:
PP: HAM
SR: RIC
Podium 2018: HAM/VET RAI

Beste Antwort im Thema

Auf 1 Satz gesagt, Redbull und Mercedes haben eben zurzeit das bessere Auto und Ferrari eben nicht. Und Ferrari kommt nur vor Mercedes wenn Mercedes sich selbst ein Bein stellt, siehe Hockenheim. Sogar ein Hamilton hätte bei Ferrari aktuell nix gerissen, schlechter Ferrari eben 😉

145 weitere Antworten
145 Antworten

Vettel wird es wohl auf Rot probieren am Schluss.

Ham zaubert

Schöner Zweikampf.

Reihenfolge passt so, kann man abwinken.

Vettel holt nicht auf Leclerc auf im Moment, trotz besserer Reifen. Schon seit dem Stopp 19 Sekunden Rückstand.

Ähnliche Themen

Jetzt wirds spannend.

Mal gespannt ob die Ferrari kämpfen dürfen oder ob Leclerc Platz machen muss.

Und vorne wirds auch enger. Hamilton lässt fliegen.

HAM vs VER wird spannend. Ferrari nirgendwo. Und dann McLaren noch viel langsamer. Wahnsinn der Abstand.

aua das wird knapp....denke das holt der Ham

so drops gegessen...

Eine mutige Strategie von Mercedes, die Hamilton exzellent umgesetzt hat.

Na, es war nicht spannend sondern schmerzlos...

Zitat:

@AMenge schrieb am 4. August 2019 um 16:44:39 Uhr:


Eine mutige Strategie von Mercedes, die Hamilton exzellent umgesetzt hat.

Muss man neidlos anerkennen...

Glückwunsch an Mercedes und Hamilton. Bessere Strategie.

Gleiches gilt bei Ferrari, wo man für Vettel die bessere Strategie ausgesucht hat.

Sainz sehr stark auf P5.

Gutes Rennen, weils vorne halt lange nicht klar war, wer gewinnt.

Sehr starkes Rennen auch von Verstappen, das sollte man nicht vergessen. Der Fight gegen Hamilton war absolut sehenswert. Auch er hätte den Sieg verdient gehabt.

Bottas hat möglicherweise Ocon heute einen neuen Vertrag verschafft.

Über Ferrari muss man nicht viele Worte verlieren. Das Auto ist nach wie vor nur auf den Geraden schnell. Vom selbstgesetzten Ziel ist man weit entfernt und das Entwicklungsduell gegen RedBull verliert man auch gerade. Die Fahrer liegen auf P4 und P5 in der WM und werden dort wohl bleiben. Bei den Konstrukteuren profitiert man davon, dass Gasly so eine schwache Vorstellung abliefert.

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 4. August 2019 um 16:50:53 Uhr:


Glückwunsch an Mercedes und Hamilton. Bessere Strategie.

Gleiches gilt bei Ferrari, wo man für Vettel die bessere Strategie ausgesucht hat.

Sainz sehr stark auf P5.

Gutes Rennen, weils vorne halt lange nicht klar war, wer gewinnt.

Und ein heraus gefahrenes Rennen, keines mit dem Finger in der Nase.....

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 4. August 2019 um 16:36:02 Uhr:


Jetzt wirds spannend.

Mal gespannt ob die Ferrari kämpfen dürfen oder ob Leclerc Platz machen muss.

Nach Platz machen müssen sah das nicht aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen