Großer Preis von Südkorea / Yeongam 2010

Moin Mädels,

eine Premiere steht an, und zwar der erste GP in Südkorea.

Großer Preis von Südkorea / Yeongam

Fakten

Name Korean International Circuit
Länge 5.600 Meter
Runden 55
Distanz 309,155 km
Ortszeit MESZ +7 Stunden
Runden 55

Porträt

Der Landkreis Yeongam liegt im westlicheren Teil von Südkorea. Ein kleiner Streifen grenzt an das Meer an - und ganz in der Nähe wird die Formel 1 gastieren. Bisher gibt es noch kaum Informationen oder Fotos aus Korea; die Internetseite des Promoters wird nur in koreanischer Sprache angeboten. Bekannt ist lediglich, dass die Infrastruktur schlecht ausgebaut sein soll. Außerdem ist der nächste Flughafen weit von der Strecke entfernt.

160 Millionen Euro sollen die Koreaner für den Siebenjahresvertrag mit Bernie Ecclestone hingelegt haben. In etwa noch einmal diese Summe dürfte der Bau der Strecke gekostet haben. Architekt war wieder einmal der Aachener Hermann Tilke. Doch über die genauen Kosten kann nur spekuliert werden.

Die Strecke verfügt über 18 Kurven, mindestens eine gute Überholmöglichkeit und eine langgezogene Zielkurve, die von den Fliehkräften her interessant werden könnte. Aber das werden die Teams schon vorher im Simulator genau unter die Lupe nehmen.

Quelle + mehr Infos: MS-Total.com

Es ist ja knapp geworden mit der Fertigstellung, schaun wir mal ob auch alles funzt.

MfG

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


....Oje, er kapierts einfach nicht...
Diese Leute sind NICHT genauso wie wir! Weil sie bei dem was sie tun gefilmt werden!
Und solche Reaktionen sind schlicht unsportlich. In seinem Hotel kann Alonso machen was er will, auch die McLaren-Crew, und Bernie kann vor dem Bild des Führers knien, aber wenn man im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit seine Unsportlichkeit zur Schau trägt ist das nicht die Feine Art!

Nein, werter Engelbert, hier liegst Du nun 100%ig falsch ... und ... Du musst auch nicht in der dritten Person mit mir sprechen ... es lässt Dich keineswegs glaubhafter erscheinen ... 😉

Durch den ständig gesteigerten, weil vom breiten Publikum verlangten Hang zum Voyeurismus und der damit verbundenen Möglichkeit, hinter die Kulissen der F1 zu schauen, damit eben dieses Publikum auch weiterhin jeden Sonntag morgen brav aufsteht um F1 zu schauen, ist es heutzutage nahezu unmöglich geworden, als F1-Fahrer seine Freude, seinen Ärger, seine Angst so auszudrücken, dass gewisse, offensichtlich hypersensible Geschmacksempfinden nicht über Gebühr tangiert werden. Ich könnte mir vorstellen, dass künftig sogar Kameras inkl. Geschmackssensoren in den Fahrertoiletten installiert werden, damit Du dann überprüfen kannst, ob ein Alonso beim k**cken ähnliche Gerüche verursacht wie Du selbst. Dann könntest Du dann auf einem Forum wie hier auch lauthals verkünden, dass dieser sich beim Stuhlgang gefälligst etwas Mühe geben sollte, denn schliesslich steht er ja freiwillig im Fokus von Leuten wie Dir, die peinlichst genau darauf achten, was eine Person des öffentlichen Interesses denn nun genau machen darf, um weiterhin als Idol und Vorbild für den Nachwuchs von Humperdincks durchgehen zu können.

Ich erwarte nicht, dass Du verstehst, was ich Dir zu sagen versuche, aber vielleicht gibst Du Dir wenigstens dem Anschein nach mal etwas Mühe, ein bisschen Toleranz, etwas Grossmut und ein klein wenig Verständnis für Bilder abseits Deines ureigenen Weltbilds und Deiner gutmenschgetränkten, moralisch ethischen Vorstellungen aufzubringen.

Salut
Alfan

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Wenn McLaren aus lauter Ehrgefühl und Fairplay-Gedanken zwei Piloten frei fahren lässt, riskiert McLaren nichtzuletzt die Lust seiner Sponsoren.

Und dennoch tun sie es, seit Jahren 😉. So wie auch RB. Oder Williams. Oder BGP. Bis hin zu Force India oder Torro Rosso, das einzige Team mit klarer, vorab festgelegter Teamhierachie ist Ferrari. Warum sollten dann gerade die der Maßstab sein? Ach ja, weil sie erfolgreich sind. Nur: Alonso führt in der WM nur aufgrund Webbers Fehler und Vettels Motorplatzer, das hatte beides nichts mit fehlender Bevorzugung eines der Fahrer zu tun sondern war einfach nur sein unverhofftes Glück. Ohne diese Vorfälle wäre Alonso auf 3 und RB Team-WM, trotz freier Fahrt der Fahrer. Auch Lewis stünde ohne diverse, teilweise selbstverschuldete Vorkommnisse (4 Ausfälle!) in der WM noch richtig gut da, wahrscheinlich sogar ganz oben. Fahrer frei fahren zu lassen heisst also nicht zwangsläufig erfolglos zu sein 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von ShadMomentum



Vettel hatte wie Button rumgeheult, um die Hälfte der Punkte zu erhalten.
Hamilton und Alonso fahren wenigstens aggressiv und zeigen was im Wagen steckt, unabhängig vom Wetter.

Das Alonso so derbe lachte finde ich super, es zeigt seine menschliche Seite😉
Wer damit ein Problem hat, ist nur eingeschnappt, dass sein Liebling ausschied. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Alfan: Ich stimme dir auch voll zu, deswegen mein Danke.

button war nur ein beispiel, es haben ja fast alle rumgeheult, auch vettel!

das alonso lacht ist doch ok, ich freu mich auch wenn er ausfällt, nur sieht das halt keiner 😉 sowas nennt man menschlichkeit und solange sich keiner ernsthaft weh tut... da geht um prestige, geld und macht, wer hätte da nicht gelacht! nervt halt jetzt nur die leute, deren fahrer gerade nicht lacht, wenn er dann doch mal lacht, regt sich aus diesem lager doch auch keiner auf 😉

stallorder ist auch ok, sollens sies doch einfach machen, sie tun es ja sowieso, wer glaubt, dass mit dem verbot die stallorder aufhörte lebt echt im märchen! gut man kanns schöner machen als in spielberg oder hockenheim, muss ich zugeben. solange sie bis zur order echtes racing bieten ist meine welt ok. was ich nicht sehen will ist bei fast keinem regen einen safety-car in führung!!

mfg

@toenne & Co

Ihr vergesst das Ferrari anfangs beide Fahrer frei fahren liess, erst als sich abzeichnete das einer gar nicht klarkommt und punktemässig hinterher fuhr, setzten sie auf ihr bestes Pferd, was sich bei einer so hart umkämpften WM mit unterlegenem Material als völlig richtig erwies.

Massa und Kimi haben in der Saison 07 und 08 auch von Stallorder profitiert (wenn auch verdeckt), nur für Massa kam nichts dabei heraus, was er sich auch selbst ankreiden muss.

Was glaubt ihr würde passieren wenn Alonso sich so einen "Durchhänger" wie Massa erlauben würde ?
Dann darf der für Massa Platz machen, so viel ist sicher.

Ich kann bisher jedenfalls nicht erkennen, das Ferrari seine Stallorder so konsequent durchzieht, wie es zu Michael Schumacher`s Zeiten gemacht wurde.
Damals waren sie sich auch nicht zu schade das zweite Auto als Blocker mit wenig Sprit starten zu lassen, damit Irvine sich vor Villeneuve setzen und diesen einbremsen konnte.

Das hat damals in Deutschland für millionenfach feuchte Höschen gesorgt und wurde als Glanztat gefeiert.

In den letzten zwei Jahren gab es einige solche "Teamkollege-ist-schneller-Vorfälle", z.b Kova / Hamilton und keine Sau hat`s interessiert.

Ich hab kein Problem damit, wenn der schnellere durchgelassen wird, sollte dieser in der WM deutlich besser positioniert und sein.
Wenn aber der Schnellere auf den Langsameren warten muss, oder jemand eh uneinholbar in der WM führt, dann wirds für mich lächerlich.

Womit gibt`s hier ein Problem ?

Das evtl. ein Titel nach Spanien/Italien geht und der eigene Liebling leer ausgeht ?

Nach eurer Argumentation gehören alle, absolut alle Titel von MS in die To(e)nne.

Was RB bisher abgezogen hat ist an Dummheit nicht zu überbieten.
An der Argumentation von Helmet Marko konnte man ganz genau erkennen wer deren Wunschkandidat als WM ist.
"Nicht schlecht für ne Nummer zwei, nicht ?" Boxenfunk Mark Webber

Bei McLaren wird ein Fahrer zum Spritsparen aufgefordert und prompt vom hinterherfahrenden angegriffen, was beinahe zum Crash führt.

Aber eigentlich ist diese ganze Heuchelei ganz amüsant. 😉

Zitat:

Nach eurer Argumentation gehören alle, absolut alle Titel von MS in die To(e)nne.

Verflixt, ich vergesse doch jedesmal dass MSC langsamer als Irvine und Rubens war und nur gewinnen konnte weil die beiden ständig Gas weggenommen und ihm den Vortritt gelassen haben. Dumm von mir, sorry.

Echt, das langweilt einfach nur noch 🙄.

Ähnliche Themen

Eigentlich ist es schon traurig, dass ein Fahrer mit einem unterm Strich unterlegenem Auto die WM anführt. Dazu hat dieser auch noch dumme Fehler gemacht und so Punkte verschenkt.

Die WM in diesem Jahr ist spannend, obwohl es mit dem Red Bull ein extrem überlegenes Auto gibt. Eigentlich hätte die WM schon vor ein paar Rennen entschieden sein müssen. Zumindest so weit, dass nur noch ein Red Bull Fahrer Meister werden kann. Man muss ganz klar sagen, einem Michael Schumacher zu seinen großen Zeiten wäre so etwas mit solchem Material nicht passiert.

Ich befürchte, dass es in diesem Jahr auch erst mal die letzte Möglichkeit sein könnte für die Red Bull Fahrer die WM zu gewinnen. Irgendwie habe ich bei der Alonso/Ferrari Sache ein komisches Gefühl. Wenn die schon im ersten Jahr der Zusammenarbeit so stark waren und, wenn auch mit freundlicher Unterstützung der Gegner, bis zum letzten Rennen um die WM fahren, wie soll das erst in den nächsten Jahren werden........

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Nach eurer Argumentation gehören alle, absolut alle Titel von MS in die To(e)nne.

Verflixt, ich vergesse doch jedesmal dass MSC langsamer als Irvine und Rubens war und nur gewinnen konnte weil die beiden ständig Gas weggenommen und ihm den Vortritt gelassen haben. Dumm von mir, sorry.
Echt, das langweilt einfach nur noch 🙄.

Du misst mit zweierlei Maß.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das du auch auf Partys so ne Art Feten-Scholl-Latour abgibst und sich die Gäste per Hechtsprung aus dem Fenster retten müssen. 😁

Morgen allerseits
Ich finde hier in forum wird Nico Rosberg viel zu wenig beachtet. Er jammert nicht rum macht sein job super.Vettel hatte pech am Sonntag aber Nico auch.Ich meine er hätte Webber auch uberholen können.Hamilton überholt und weggefahren bis zum unfall aber hier kaum erwähnt.
Also bitte leute es gibt andere als nur MSund SV und das sag ich als nicht Deutsche.

die frage ist: warum wird rosberg kaum beachtung geschenkt und er kaum erwähnt?
die antwort: er ist viel zu unauffällig! am anfang konnte er sich noch in szene setzen, weil er schumi im griff hat und das teaminterne duell führt. das ist (leider) mittlerweile normalität geworden, also ist jeder dran gewöhnt -> nix neues mehr! auch die dritten plätze ließen aufhorchen - auch schon länger her... bei ihm ist es nunmal so, dass er immer gute rennen fährt und, keine frage, regelmäßig ergebnisse an der oberen leistungsgrenze des autos holt, aber das ganze immer soooo unauffällig! es gibt rennen, da fragt man sich, wo rosberg eigentlich gelandet ist, weil er einfach gefühlt nie im bild war! er ist etwa so wie button, der fährt auch immer unspektakulär aber ordentlich, nur hat er jetzt publicity, weil er wm ist. und genau das ist das problem: rosberg macht nix blödes, er eckt in interviews nie an, ist immer der nette, er polarisiert eben nicht so wie ein ms, ham oder alonso etc. darum bekommt er auch keine aufmerksamkeit, traurig aber wahr! sonntag hätte er sich richtig in szene setzen können, aber da kam leider webber, das war halt pech...

just my 2 cents

Zitat:

Original geschrieben von toenne


.....Und dennoch tun sie es, seit Jahren 😉. So wie auch RB. Oder Williams. Oder BGP. Bis hin zu Force India oder Torro Rosso, ....
Gruss
Toenne

Werter toenne

Deine Behauptung, dass sie es seit Jahren tun, ist schlichtweg falsch, glaub mir. Sie ist auch dahingehend falsch, dass dies andere Teams auch so handhaben.😉

Es gibt Mittelklasse-Teams wie auch Hinterbänkler, die bspw. einem Agenten oder einem persönlichen Fahrersponsor etwas "geben" müssen, wollen sie ihr eigentliches Aushängeschild auch nächste Saison im Cockpit wissen. Nur kriegt's der Zuschauer nicht mit. Oder habt Ihr sämtliche Abschnittszeiten, Boxenstopps, Rundenzeiten, Reifenwechsel etc. von Karun, Bruno, Lucas, Heikki oder all den anderen Hinterherfahrenden dauernd im Blickwinkel? Und das schlimmste ist ... die Jungs können sich noch nicht mal beschweren, weil ihnen nach dem Rennen kein Sender der Welt ein Mikro hinhält, wo sie sich vielleicht auch mal lauthals beschweren könnten ....

Horner geht der A**** auf Grundeis, das könnt Ihr mir glauben. Und dass man immer noch der Meinung ist, dass RB sämtliche GP's frei fahren liess, zeigt bloss die schiere Unfähigkeit von RB, den Vettel in die Position gebracht zu haben, die von RedBull und einigen anderen Geldgebern, opinon leaders wie etwa BE in der F1 auch schon mal "verlangt/vorausgesetzt" wird. Und da sie es einfach nicht gebacken kriegen, spielt ihnen dieser Umstand nun wenigstens und geradezu ironischerweise in die moralisch ethischen Karten ... dann vor lauter Ärger über die eigenen Unzulänglichkeiten öffentlich noch etwas Ferrari attackieren und fertig ist der Heiligenschein .... 😁

Salut
Alfan

PS. Zu McLaren: Einfach mal mit Coulthard, Kovalainen, de la Rosa, Kimi oder Alonso über die Vorgänge bei McLaren-Mercedes sprechen zu können würde einem wohl einen ganz anderen Blick auf die Idylle in Paragon erlauben. Können wir aber nicht. Nur dürfte einem der gesunde Menschenverstand hier ein bisschen zu Hilfe kommen ...

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich habe bei diesem Rennen etwas vermißt: Den Kobayashi-Glanz. Kamui ist ziemlich glanzlos auf Platz 8 gefahren. Bin ich jetzt verwöhnt?

Hi meehster

Ich denke schon, dass Du etwas verwöhnt bist. 😉

Im Ernst, die Erwartungshaltung an einen wie Kamui steigt bei jedem Rennen. Da ist es auch klar, dass er diesen nicht immer Stand halten kann. Für mich ist wichtig, dass er kontinuierlich weiter arbeitet, an seinen Schwächen feilt, seinen Puls während eines Rennens auf unter 200 stabilisieren kann und die Kiste noch zweimal* heil ins Ziel bringt.

Und nächste Saison werden wir dann sehen, wenn er der "Alte" ist im Team, was er zu leisten im Stande ist ...

Salut
Alfan

* Edith hat kurz nachgezählt ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich habe bei diesem Rennen etwas vermißt: Den Kobayashi-Glanz. Kamui ist ziemlich glanzlos auf Platz 8 gefahren. Bin ich jetzt verwöhnt?
Hi meehster

Ich denke schon, dass Du etwas verwöhnt bist. 😉

Im Ernst, die Erwartungshaltung an einen wie Kamui steigt bei jedem Rennen. Da ist es auch klar, dass er diesen nicht immer Stand halten kann. Für mich ist wichtig, dass er kontinuierlich weiter arbeitet, an seinen Schwächen feilt, seinen Puls während eines Rennens auf unter 200 stabilisieren kann und die Kiste noch zweimal* heil ins Ziel bringt.

Und nächste Saison werden wir dann sehen, wenn er der "Alte" ist im Team, was er zu leisten im Stande ist ...

Ja, natürlich. Wie Du ja offenbar richtig erkannt hast, habe ich auch etwas übertrieben. Kamui muß ja auch nicht immer besonders glänzen, eine klare Empfehlung für die Zukunft hat er mMn schon abgegeben. Und auch dieses Mal hat er immerhin Heidfeld im Griff gehabt.

Was bei unserem Kobayashi noch etwas fehlt, ist die Konzentration auf eine Runde im Qualifying. Ich bin mir aber sicher, daß das noch kommt.

p.S.: Ich glaube auch, daß er dieses Mal nicht wirklich die Chance hatte, sich in Szene zu setzen, da sonst auf der Strecke recht viel passiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


... Und auch dieses Mal hat er immerhin Heidfeld im Griff gehabt.

...

Hi meehster

Worauf begründest Du diese Aussage? Dass die beiden Sauber-Piloten übers ganze Wochenende gesehen wie siamesische Zwillinge ihre Runden abgespult haben, dass sie luftfeuchtigkeitsbereinigt absolut gleich schnell waren in Korea?

Du hast aber schon recht, man kann's so sagen, immerhin konnte Nick den Kamui nicht überholen.

Meine Schlagzeile in meinem Revolverblatt hingegen würde lauten:

Kobayashi doch nicht das Riesentalent wie vermutet?

F1-Rentner Heidfeld hat bereits im 2. Rennen für den Sauber-Rennstall gezeigt, dass er mit einem nachwievor aufgrund des Testverbots grösstenteils unbekannten Auto einem der grössten aktuellen F1-Talente, Japans Himmelstürmer Kamui Kobayashi, der den Sauber C29 in- und auswendig kennt, problemlos mithalten kann. Und zwar sowohl in den freien Trainings, als auch in der Quali und im Rennen. Heidfeld hat es sich hinter dem Japaner das ganze Rennen hindurch gemütlich gemacht und wohlwissend um Peter Saubers sprichwörtliche Abneigung gegen teaminterne Crashes nie Anstalten gemacht, den Jungspund tatsächlich auch mal angreifen zu wollen. So fuhren die beiden Sauber in trauter Zweisamkeit über die Ziellinie. Der geneigte Zuschauer darf sich hingegen nun berechtigterweise fragen, weswegen Kobayashi es übers ganze Wochenende nicht geschafft hat, dem alten Mann mit der viel zu grossen Sonnenbrille aufzuzeigen, dass seine Zeit in der F1 abgelaufen ist. Vielleicht, weil sie es schlicht noch nicht ist?

😁

Hey, ich bin ein grosser Fan von Kobayashi. Und über Nick brauch ich wirklich nichts mehr zu sagen, weil diesbezüglich schlicht auch niemand mehr etwas von mir hören will 😎.

Mit der kleinen fiktiven Schlagzeile will ich nur verdeutlichen, dass tendenziöse Berichterstattungen in gewissen Medien durchaus Meinungen bilden, wissen wir ja auch alle. Dein Statement hingegen musste ich einfach kurz aus einem anderen Blickwinkel beleuchten, sorry, konnte nicht anders.

Salut
Alfan

Alfan, Alfan, so geht das nicht. Man muss schon bei den Fakten bleiben. Kamui hat dem Nick in ihrer jeweils schnellsten Rennrunde (der 42.) fette 1,5 Zehntelsekunden abgenommen. Das sind Welten in der Formel 1.

Ok, der Unterschied zwischen Kubica und Petrov ist erheblich höher, der zwischen Hamilton und Button auch, der zwischen Glock und Di Grassi ebenfalls. Da sind es keine Welten, sondern Galaxien. Aber darüber wollen wir ja nix wissen. Schließlich geht es darum, die Pfeiffe Heidfeld fertig zu machen und nicht bspw. den amtierenden Weltmeister in einem nicht ganz vorteilhaften Licht darstehen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Werter toenne

Deine Behauptung, dass sie es seit Jahren tun, ist schlichtweg falsch, glaub mir. Sie ist auch dahingehend falsch, dass dies andere Teams auch so handhaben.😉

pssst.. du machst alles kaputt. Die Leute lassen sich halt lieber verarschen ;-)

Alfan, wir scheinen da doch der selben Meinung zu sein. Wir drücken sie nur sehr unterschiedlich aus.

Bei Kobayashi kann man sagen, daß er noch ziemlich am Anfang mit der F1 steht. Und von wegen "im Griff gehabt": Kobayashi ist immerhin vor seinem siamesischen Zwilling (gute Umschreibung für den Formationsflug in diesem Rennen übrigens) ins Ziel gekommen 😉 Und das "auch"steht deshalb da, weil er es nicht zum ersten Mal geschafft hat 😉

Wie auch immer: Ich denke, daß beide Fahrer eine Bereicherung für Peter Sauber sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen