Großer Preis von Spanien / Barcelona 2019
Hola Senores,
auf nach Spanien. Traditionell gibt es in Barcelona die erste grosse Update-Welle aller Hersteller, ich bin gespannt.
Viel Spaß
Ghost
Beste Antwort im Thema
Da aus dem besagten, auslösenden Beitrag nur das allernotwendigste editiert wurde, nehme ich mir dennoch die Freiheit auf eine andere Passage nochmal themenbezogen Bezug zu nehmen.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 20:27:31 Uhr:
Ferrari ist zwar mein Favorit, aber mir ist es mittlerweile sogar relativ egal, wer Weltmeister wird, solange es nicht der Hamilton ist 😁 Den Typen kann ich auf den Tod nicht ab.
Auch wenn es für manche "nur" eine Redewendung ist, so finde ich diese Redewendung ungeheuerlich in einem Sport, in dem eben jener Tod ständiger Begleiter ist. Ich denke, auch hier, sind diese Worte in vollem Bewusstsein gewählt.
Niemand muss alle Fahrer lieben. Aber ich finde, diese Hassproklamationen gegen bestimmte Fahrer haben in einem niveauvollen Forum nichts verloren, das ist meine Meinung. Würde ich sowas lesen wollen, würde ich auf Facebook in die
Kommentare von Formel1.de schauen, und nicht in einem Forum, wo ich von erwachsenen Menschen ausgehe.
In vielen Sportarten verrohen die Sitten, im Fussball wird vor und im Stadion aufeinander eingeschlagen, gegnerische Spieler mit Bananen und Pyrotechnik beworfen, verbal und mit Plakaten beschimpft und beleidigt. Der Motorsport hat
sich diesbezüglich immer abgehoben vom Volkssport Fussball. Ich denke, man sollte dann in einem Forum auch seinen Teil dazu beitragen und eben ein Mindestmaß an Niveau, und VOR ALLEM Respekt gegenüber jedem Fahrer bewahren. Durch
solche Dinge geht diese Sonderstellung des Motorsports in der Sportwelt mehr und mehr verloren.
Kritik für schlechte Leistung, für Unfairness usw ist im sachlichen Rahmen erwünscht. Diese Redewendung ist kein sachlicher Rahmen, und ich sage offen dass ich es nicht für "gut" befinde, dass sowas geduldet wird. Denn damit zeigt man
offen den Hass, der von @zepter vorhin noch anderen versucht wurde, in die Schuhe zu schieben.
Vor allem aber macht es eine sachliche, objektive Diskussion unmöglich, denn von Usern, die andere Fahrer "hassen" und "Kotzreiz" bei bestimmten Teams bekommen, kann man keinen halbwegs unvoreingenommenen Blick auf die derzeitige
Situation in der Formel 1 - Welt erwarten. Letztendlich schadet sich die Person damit selbst, aber es zieht eben auch an dem Niveau und an der Stimmung an sich, weil ich mir vorstellen könnte, dass es hier auch Hamilton, bzw Mercedes-
Fans gibt, die sich genau an so etwas stören.
Das ist einfach nicht motorsport-like und solche Leute sind, in meinen Augen, keine Motorsport-Fans.
Ein sehr großer Teil der User schreibt hier vernünftig, sachliche Beiträge mit viel Fachwissen und Hintergrund. Sollte es aber so sein, dass durch einzelne User ein derartiger "Hatespeech", wie es neu-Deutsch heisst, wie auf Facebook
hier eingebracht wird, und das durch die Mods geduldet wird, werde ich wohl überdenken mich hier weiter an Diskussionen zu beteiligen.
155 Antworten
[ Inhalt von MOTOR-TALK entfernt ]
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 11:44:12 Uhr:
Mercedes wäre nicht vorne, wenn sie nicht mehr richtig machen würden, oder?
Trotzdem ist diese Situation hausgemacht. Letzte Saison hatten wir Reifen, die alle gut verstanden haben und Ferrari sowie RedBull fuhren selber um Siege.
Dann wirft man alles um und bringt Reifen, die letztes Jahr schon für Diskussionen gesorgt haben. Und da kann Pirelli oder Isola erzählen wie sie wollen, die sind den speziellen Reifen aus 2018 definitiv sehr ähnlich.
Moment mal... woraus ziehst du eigentlich deine "Infos", wenn du klare Aussagen von dem offiziellen Reifenhersteller einfach als "falsch" deklarierst?
Letztes Jahr hatte man Reifen, die alle gut verstanden hatten. Schön. Dieses Jahr hat man andere Reifen, und Ferrari wie RedBull hatten bei der Entwicklung des Autos die Möglichkeit das Auto entsprechend der Reifen zu bauen. Scheinbar verstehen sie diese Reifen aber nicht so wie letztes Jahr. Und daran ist niemand anderes schuld ausser Ferrari und RB selbst. Nicht Mercedes, die ihren Job gemacht haben, und auch nicht die FIA oder Pirelli. Warum versuchst du als Fan das Versagen deiner Truppe einfach anderen unterzuschieben, während das Team selbst zumindest den Fehler bei sich sucht.
Wobei ich ebenfalls, mantraartig (da du ja auch weiterhin deine Theorien verbreitest, zu der ich dann doch gerne mal ne Info-Quelle hätte) wiederhole, dass der jetzige Punkterückstand nicht allein der Performance des Autos geschuldet ist, sondern auch merkwürdigen Taktikentscheidungen, technischen Problemen und Fahrfehlern bei Ferrari.
*** Mod Edit: Kontext entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team
Pirelli selbst behauptet doch, die Reifen seien zwar nicht "gleich" bzw versucht diese Beschreibung zu vermeiden, aber würden in die gleiche Richtung gehen.
Auf jeden Fall sind die aktuellen Reifen so weit von "ganz anders" entfernt wie Nürnberg vom Klassenerhalt.
Da kannst du jetzt auch schön weiter erzählen, dass Mercedes da den besseren Job gemacht hat. Ja schön, haben sie. Aber es hatte ganz sicher seinen Grund, wieso Mercedes die Reifen mit der dünneren Lauffläche bereits 2018 die ganze Saison wollte. Und der Grund war sicher keine größere Spannung in der WM.
Und das sollte ja eigentlich das Ziel sein und nicht das Gegenteil.
Stabilität bei den Reifen hätte sicher zur größeren Konkurrenz an der Spitze geführt als aktuell.
Es geht dabei noch nicht einmal nur um die Punkte. Klar hat Ferrari wieder einiges verbockt. Das steht völlig außer Frage. In Bahrain war mehr drin und auch in Baku hätten sie sicher um den Sieg fahren können, wenn sie sich nicht schon in Q2 selber behindern.
Aber solche Abstände wie in China oder eben Barcelona lassen sich nicht schön reden. Und da spielen die Reifen eine ganz große Rolle.
Aus dem Grund ist Mercedes jetzt sogar auf der einstigen Angststrecke der Favorit.
Wie gesagt, ich hoffe auch stark fallende Quoten und eine Reaktion seitens Liberty. Baut einfach wieder Reifen, die nicht nach xy Runden stark einbrechen, sondern gleichmäßig abbauen und mit denen man angreifen kann. Dann halten sie halt wieder ewig. So what? Schreibt man halt eine Zahl an Pflichtstops vor.
Dieses ewige Reifen Schonen nervt schon seit Jahren.
Was für ein Schwachsinn, ich war letztes Jahr vor Ort.
Vettels hatte sich schon in den Runden zuvor an gleicher Stelle verbrennst....das zeigt welch schwacher Fahrer er ist.Sind andere in den Kies abgebogen? Nein! Ich habe persönlich nichts gegen ihn, aber 4 x WM nur wegen überlegenen Red Bull und weil Webber immer schön gekuscht hat....
Zitat:
@zepter schrieb am 12. Mai 2019 um 20:06:12 Uhr:
Nein brauchste nicht. Aber Vettel hatte aber auch wenn man ehrlich und ohne Schadenfreude ist auch wahnsinniges Pech dort mit den Wetterkapriolen.
Vettels RedBull war selten bis gar nicht so überlegen wie zum Beispiel der Mercedes 2014-2016.
Einen Titel gab es zum Beispiel erst im letzten Rennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:38:40 Uhr:
Und der Grund war sicher keine größere Spannung in der WM.
Und das sollte ja eigentlich das Ziel sein und nicht das Gegenteil.
Wie bitte? Das Ziel eines jeden Rennstalls, ist es zu gewinnen. Und nicht, für Spannung zu sorgen. Der FC Bayern lässt ja auch nicht Dortmund mal gewinnen, damit der Titelkampf lange offenbleibt. Warum sollte Mercedes dieses Ziel haben. Ferrari hatte dieses Ziel vor 15 Jahren auch nicht, RedBull vor 8 Jahren auch nicht.
Und nochmal die Frage nach einer Quelle bzgl deiner "Reifeninfos", wenn du den Infos von Pirelli nicht traust bzw diese mit "Pirelli kann erzählen was sie wollen" keinen Glauben schenkst.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:41:35 Uhr:
Vettels RedBull war selten bis gar nicht so überlegen wie zum Beispiel der Mercedes 2014-2016.
Einen Titel gab es zum Beispiel erst im letzten Rennen.
Und nochmal: Wie bitte?
Natürlich war der RedBull zumindest in den Jahren 2011 und 2013 genauso dermaßen überlegen wie der Mercedes 2014-2016. Vettel hat 2013 9 Rennen am Stück gewonnen, das ist nicht mal Schumacher gelungen.
Der Unterschied zu 2014-2016 war einfach, dass man Webber kleingehalten hat und es nicht zum Zweikampf kommen gelassen hat, während Mercedes seine beiden Fahrer Rosberg und Hamilton frei fahren gelassen hat.
Und dass 2012 die WM erst im letzten Rennen entschieden wurde hing weniger daran, dass der RedBull nicht überlegen war, das war er nämlich in der zweiten Saisonhälfte durchaus. Am Ende 4 Siege in Folge, danach mehrere Aufholjagden durchs Feld mit Rundenzeiten die um 1-2 Sekunden schneller waren als der Rest. Warum er damals aufholen musste, bzw die WM solange offen blieb? Weil er, wie heute, zuviele Fahrfehler machte und sich in schwierige Situationen manövrierte wie in Abu Dhabi und Sao Paulo.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:41:35 Uhr:
Vettels RedBull war selten bis gar nicht so überlegen wie zum Beispiel der Mercedes 2014-2016.
Einen Titel gab es zum Beispiel erst im letzten Rennen.
Doch war er. 2011 und 2013 war der RB mit Abstand das beste Auto. 2010 war Webber bis kurz vor Saisonende sogar WM-Führender und wurde in den letzten Rennen, wie erst später bekannt wurde, von körperlichen Problemen behindert. 2012 wurde so spät entschieden weil Alonso die wohl beste Saison seiner Karriere fuhr und Webber nach 2010 klein gehalten wurde. Man erinnere sich an Multi21 oder damals in Silverstone(?) wo jeder RB Fahrer nur 1 Exemplar des neuesten Frontspoilers hatte, Vettel seinen zerstörte und dann den von Webber bekam. Lustigerweise fuhr Webber trotzdem auf Pole. Und der Titel wurde 2010 wie auch 2012 im letzten Rennen entschieden.
Mercedes kann es sich bequem leisten ganz ohne Stallregie auszukommen.Die Fahrer WM ist höchstens ein noch
Zweikampf.Vettel hat seine besten Rennfahrertage hinter sich.Diese Saison wird langweilig,wenn nicht noch ein Wunder
geschieht.Die Einschaltquoten gehen in den Keller.Alles schon Schade.
@CampinoF1
https://www.motorsport-magazin.com/.../
Hier wird auch schon darauf hingewiesen, dass die 2019er Reifen nicht wirklich neu sind. Einzig der Temperaturbereich soll angeblich weiter nach oben verschoben sein.
Den anderen Artikel finde ich jetzt auch die Schnelle nicht.
Wobei die eigentlichen Ideen dahinter bisher auch nicht erfüllt wurden. Länger halten tun die Reifen nicht als letztes Jahr, es gab teilweise sogar mehr Stops, wo die Reifen doch angeblich nicht mehr so abbauen sollten.
Das Temperaturfenster sollte größer werden, es wurde eher kleiner.
Reifen schonen und Zielzeiten gibt es mindestens genauso wie letztes Jahr.
Klar will Mercedes einen Vorteil haben. FIA und Liberty sollten eher dafür sorgen, dass das eben nicht passiert.
Hätte man erkennen können, finde ich. Für den Sport und die Spannung war das ein klassischer Griff ins Klo.
Der RedBull von Vettel war trotzdem nicht jahrelang durchgängig nur überlegen. Mercedes hatte 2014, 2015 und 2016 doch die höchste Siegquote überhaupt und konnte nur sich selber schlagen. Schau dir einfach mal die Statistiken an, es gab damals viel mehr verschiedene Sieger.
Ja okay, zwei Jahre war der RedBull extrem überlegen. 2009 (Brawn), 2010 und 2012 waren die Verhältnisse aber viel ausgeglichener.
Und selbst wenn Vettel 2012 angeblich so viele Fehler gemacht hat, um deine Behauptung mal so stehen zu lassen, haben sie Punkte gekostet. Mercedes hätte auch trotz Dreher 2014-2016 ständig gewonnen.
Einmal konnte Rosberg trotz eines defekten Hybridsystems (ca. 160 PS weniger) noch einen zweiten Platz in Kanada retten.
Aber in der Zeit hat man durch die schwachsinnigen Token obendrein auch den Vorsprung von Mercedes fein konserviert.
Erst 2017 kam dann ohne Token langsam die Gegenwehr von Ferrari auf. Letztes Jahr war dann auch RedBull zumindest am Ende wieder dabei, weil auch alle mit den Reifen gut zurecht kamen.
Ich sehe da momentan echt nix langweiliges.
Zwischen den Mercedes ist alles offen. Der Stallkampf bei Ferrari ist interessant in Verbindung mit Verstappen. Das Mittelfeld liefert, je nach Strecke, interessante Zweikämpfe, vor allem weil der "Best of the rest" ständig wechselt.
Einzig was nervt, ist der Abstand zwischen den Top6 und dem jeweiligen Rest. Es ist kaum möglich, dass mal ein Nobody aufs Podium fährt. Und dass das DRS tlw zu stark ist, so dass es heutzutage nicht mehr möglich ist, dass mal jemand mit nem schwächeren Auto einen Starken hinter sich halten kann. Aber das kritisiere ich schon seit 7 Jahren.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:58:19 Uhr:
@CampinoF1
https://www.motorsport-magazin.com/.../
Hier wird auch schon darauf hingewiesen, dass die 2019er Reifen nicht wirklich neu sind. Einzig der Temperaturbereich soll angeblich weiter nach oben verschoben sein.
Den anderen Artikel finde ich jetzt auch die Schnelle nicht.
In dem Aritkel steht lediglich, dass man auf eine Maßnahme zurückgegriffen hat, die sich 2019 "bereits bewährt" hat, einige Probleme zu lösen. Da steht nirgends, dass diese Spezifikation nur bei Mercedes funktioniert hat.
Auf diesen Vorwurf warte ich auf eine Quelle deinerseits.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:58:19 Uhr:
Klar will Mercedes einen Vorteil haben. FIA und Liberty sollten eher dafür sorgen, dass das eben nicht passiert.
Hätte man erkennen können, finde ich. Für den Sport und die Spannung war das ein klassischer Griff ins Klo.
Okay, drehen wir uns weiter im Kreis. Die FIA und Liberty hat Mercedes keinen Vorteil gegeben, sondern die Reifen-Spezifikation für alle Teams gleichermaßen angepasst. Neue Vorraussetzung für alle. Alle haben die Möglichkeit, ihr Auto an die Reifen anzupassen und entsprechend zu entwickeln. Wer das beste Ergebnis geliefert hat, zeigen zT (abgesehen der Fehler von Ferrari) die Ergebnisse.
Nochmal und nochmal und nochmal: Leistung anerkennen und nicht fadenscheinige Gründe (FIA und Liberty) suchen um die Leistung abzuwerten bzw das Versagen des eigenen Teams zu schmälern.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:58:19 Uhr:
Der RedBull von Vettel war trotzdem nicht jahrelang durchgängig nur überlegen. Mercedes hatte 2014, 2015 und 2016 doch die höchste Siegquote überhaupt und konnte nur sich selber schlagen. Schau dir einfach mal die Statistiken an, es gab damals viel mehr verschiedene Sieger.
Was letztendlich aber nichts an der fehlenden Spannung an der Spitze der WM ändert, wieviele Sieger es gibt. Wenn jedes dritte Rennen ein anderer gewinnt, und dazwischen immer zweimal der gleiche (Vettel) ist die WM mit einem Einzelfahrer vorne trotzdem langweiliger, als wenn zwei Fahrer 20 Rennen unter sich ausmachen.
1988 haben Senna und Prost 15 von 16 Rennen gewonnen. Die WM war eine der spannendsten aller Zeiten, was den WM-Kampf anging.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:58:19 Uhr:
Und selbst wenn Vettel 2012 angeblich so viele Fehler gemacht hat, um deine Behauptung mal so stehen zu lassen, haben sie Punkte gekostet. Mercedes hätte auch trotz Dreher 2014-2016 ständig gewonnen.
Das ist eine nicht belegbare Behauptung deinerseits.
Und dass Vettels Fehler Punkte gekostet haben ändert doch an der krassen Überlegenheit seines RBs in der 2. Saisonhälfte 2012 nichts.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:58:19 Uhr:
Einmal konnte Rosberg trotz eines defekten Hybridsystems (ca. 160 PS weniger) noch einen zweiten Platz in Kanada retten.
Ja, weil Perez Bremsprobleme bekam und Rosberg nicht mehr angreifen konnte, und den hinter anstürmenden Massa dann auch noch mit einem Unfall rauswarf.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 15:58:19 Uhr:
Aber in der Zeit hat man durch die schwachsinnigen Token obendrein auch den Vorsprung von Mercedes fein konserviert.
Erst 2017 kam dann ohne Token langsam die Gegenwehr von Ferrari auf. Letztes Jahr war dann auch RedBull zumindest am Ende wieder dabei, weil auch alle mit den Reifen gut zurecht kamen.
Falsch. 2017 kam Ferrari nicht wegen fehlender Token ran, sondern weil man aufgrund der Aerodynamikänderung komplett neue Autos bauen musste und bei 0 anfing.
Aber auch hier erneut der (unterschwellig) Vorwurf: Die FIA bevorzug Mercedes. Früher die Token, jetzt die Reifen. Wahnsinn...
Zitat:
@teppich010 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:41:35 Uhr:
Einen Titel gab es zum Beispiel erst im letzten Rennen.
und warum? Weil sich Ferrari mit dem frühen Boxenstopp beim Alonso mehr als ausgezeichnet hat (sie haben diese grandionsen Ideen heute noch immer was die Strategie betrifft)
Zitat:
@CLKMan schrieb am 13. Mai 2019 um 14:38:45 Uhr:
…Nein! Ich habe persönlich nichts gegen ihn, aber 4 x WM nur wegen überlegenen Red Bull und weil Webber immer schön gekuscht hat....
...
YMMD 😎😎😎
@CampinoF1
Wo ist der Beweis, dass die Reifen völlig anders sind als 2018? Das ist einfach völliger Blödsinn. Die sind der Konstruktion sehr ähnlich. Nur die Mischungen sollen etwas anders sein, damit sie angeblich länger halten und ein größeres Arbeitsfenster haben, was ja beides nicht stimmt, wie man an der aktuellen Situation sieht.
Natürlich wird sich Pirelli nicht hinstellen und da einen Fehler zugeben, sondern behaupten, dass das Produkt ganz toll ist.
Es ist auch scheißegal, ob der RedBull in der zweiten Hälfte 2012 besser war. In der ersten Hälfte war es nicht so. Und damit widerlegst du meine ursprüngliche Aussage nicht, dass der RedBull nicht ständig so überlegen war wie Mercedes 2014-2016. Denn die waren durchgängig überlegen. Schau in die Statistiken, wenn du es nicht glauben willst.
Token gab es auch bis 2016 und erst ab dann holten die anderen Teams, vor allem Ferrari beim Motor auf.
Hätten sie an den Token festgehalten, hätte sich 2017 auch nicht viel geändert.
Komisch, dass man da nicht mal die Regeln geändert hat, wo doch Doppeldiffusoren relativ schnell verboten waren.
Übrigens waren die Argumente der Mercedes Fanboys 2018 zu den dünneren Reifen dieselben. Alle hätten ja die gleichen Bedingungen. Ja, ja. Manche waren wohl gleicher wie man da ja schon an den Performance Sprüngen von Mercedes gegenüber allen anderen gesehen hat.
Es wäre ja auch kein Problem, wenn zwei oder drei Fahrer aus verschiedenen Teams die Siege abgreifen. Aber so ist halt nichts spannend. Was interessiert mich, ob Riccardo oder Hülkenberg auf 10 fährt, wenn vorne immer die zwei selben Hansel aus demselben Team fahren?
Es macht wirklich keinen Sinn. Du hälst dich krampfhaft an der fixen Idee fest, dass die FIA und Liberty UND Pirelli Mercedes oben sehen will. Fehlentwicklungen des eigenen Stalls sind ausgeschlossen und es wird kein Gegenargument beachtet. Jetzt sind die Pirelli-Reifen sogar ein "Fehler" weil Ferrari dieses Jahr ein Auto gebaut hat, was nicht gut mit den Reifen kann. Frechheit von Pirelli. Zum Glück ist Ferrari in der Realität und sieht, dass da im eigenen Stall einiges verkehrt läuft, im Gegensatz zu ihren Anhängern. Naja, aus diesem Karusell steige ich mal aus, weil eine Diskussion, in der sich ein Part ausschliesslich um die eigene Theorie dreht, nichts bringt.
Natürlich wäre mit den Token 2017 alles gleich gewesen. 😁 komplett neue Aerodynamik, Autos von 0 entwickelt, aber an den Kräfteverhältnissen hätte sich 0 getan, am Aufschwung Ferraris war nur die Token-Regel schuld. Und die FIA an den Performancesprüngen von Mercedes. Herrlich einfach, einfach herrlich 🙂
Zu deinem letzten Absatz nochmal ernsthafter: Dann haben wir völlig unterschiedliche Auffassungen von "Motorsport". Für mich haben alle 20 Fahrer eine Daseinsberechtigung und für mich ist Motorsport der Kampf Mann gg Mann, Auto gegen Auto. Scheissegal ob um Platz 1, Platz 10 oder Platz 19. Glaubst du, die da hinten fahren kein Rennen? Und sind es nicht wert, für ein tolles Überholmanöver bejubelt zu werden, nur weil sie nicht ganz vorne fahren? Ziemlich arrogante Haltung, die mit dem Geist des Motorsports nichts zu tun hat.
Mir ist ein Rennen, in dem es im Mittelfeld richtig gute, enge Duelle gibt, mit 4-5 Fahrern, als ein Rennen in dem zwei verschiedene Teams ein bisschen an der Spitze fahren. Da zeigt sich nämlich richtiges Können.