Grosser Preis von Shanghai / China 2013

Termin 12.-14.4.2013

Freitag 12.4. Sport 1
1. freie Training (Zusammenfassung) 7.00 Uhr
2. freie Training live 8.00 Uhr
Zusammenfassungen nochmal um 14 Uhr und 19.15 Uhr

Samstag 13.4. RTL
freies Training 6.45 Uhr
Qualifying live ab 7.30 Uhr
Sport 1 Zusammenfassungen um 16.40 Uhr und 22 Uhr

Sonntag 14.4. RTL
Rennen live ab 9 Uhr, Countdown ab 7.45 Uhr
Sport 1 Zusammenfassung 21 Uhr

Debüt 2004
Länge 5,451 km
Rechtskurven 9
Linkskurven 7
Runden 56
Distanz 305,066 km

Qualifying 2012

1 Nico Rosberg › Mercedes › 1:35.121
2 Lewis Hamilton › McLaren › 1:35.626 + 0.505 aber Startplatz 7
3 Michael Schumacher › Mercedes › 1:35.691 + 0.570
4 Kamui Kobayashi › Sauber › 1:35.784 + 0.663
5 Kimi Räikkönen › Lotus › 1:35.898 + 0.777
6 Jenson Button › McLaren › 1:36.191 + 1.070
7 Mark Webber › Red Bull › 1:36.290 + 1.169
8 Sergio Perez › Sauber › 1:36.524 + 1.403
9 Fernando Alonso › Ferrari › 1:36.622 + 1.501
10 Romain Grosjean › Lotus › ohne gezeitete Runde in Q3

Sebastian Vettel nur 11. und damit nicht in Q3

In der Startaufstellung wurde Lewis Hamilton um 5 Plätze zurückgestuft auf Startplatz 7, deshalb rückten Schumacher, Kobayashi, Räikkönen, Button und Webber jeweils einen Platz nach vorne

Rennen 2012

1 Nico Rosberg › Mercedes › 1:36:26.929
2 Jenson Button › McLaren › 1:36:47.555 + 20.626
3 Lewis Hamilton › McLaren › 1:36:52.941 + 26.012
4 Mark Webber › Red Bull › 1:36:54.853 + 27.924
5 Sebastian Vettel › Red Bull › 1:36:57.412 + 30.483
6 Romain Grosjean › Lotus › 1:36:58.420 + 31.491
7 Bruno Senna › Williams › 1:37:01.526 + 34.597
8 Pastor Maldonado › Williams › 1:37:02.572 + 35.643
9 Fernando Alonso › Ferrari › 1:37:04.185 + 37.256
10 Kamui Kobayashi › Sauber › 1:37:05.649 + 38.720

Das Rennwetter 2012: Lufttemperatur: 22° / Streckentemperatur: 23° / Windgeschwindigkeit: 3 km/h / Luftfeuchtigkeit: 51%

Pirelli wird 2013 folgende Reifen nach Shanghai bringen: weiss (medium, als härtere Mischung) und gelb (soft, als weichere Mischung)

Wie wird das Wetter 2013? Neuneinhalb Tage im voraus ist es natürlich schwierig, es sieht nach sonnigen Wetter Freitag und Samstag aus, Sonntag auch mit leichter Bewölkung, trocken, um 23° Celsius.

Wird es "Revanchen" geben; fahren sich Teamkollegen gegenseitig in die Karren, wird es Teamorder geben, werden Teamorder beachtet oder missachtet werden....Fragen über Fragen.

Einen "Aufreger" gibt es allerdings schon:

Zitat:

Müssen Ferrari-Rivalen umbauen? FIA dementiert
Laut italienischer Medien müssen Red Bull, Mercedes und Lotus ihre Boliden vor dem Rennen im China beim Splitter umbauen, doch die FIA bezeichnet dies als "unwahr"

Aufruhr um die Topteams Red Bull, Mercedes und Lotus: Laut italienischen Medienberichten müssen die drei Ferrari-Rivalen vor dem Grand Prix von China ihre Boliden im Bereich des Splitters - der vordere Teils des Unterbodens - umbauen, um die technische Überprüfung der FIA zu bestehen. In Malaysia soll man nur unter dieser Auflage der Disqualifikation entgangen sein.

Doch ein Sprecher des Automobilweltverbandes dementiert dies nun nach Rückfrage beim technischen Delegierten entschieden gegenüber 'Motorsport-Total.com': "Das ist absolut unwahr." Die Medienberichte konzentrierten sich darauf, dass die Splitter der Autos den Belastungstests der FIA nicht standgehalten haben sollen.

Ein flexibler Splitter wäre ein Vorteil, da man dadurch die Front des Autos weiter absenken könnte, ohne dass der Unterboden auf dem Asphalt streift. Dadurch wäre der Abstand des Frontflügels zum Asphalt geringer, was einen aerodynamischen Vorteil darstellt. Red Bull gelang dieser Effekt in den vergangenen Jahren durch einen flexiblen Frontflügel, der sich ab einer gewissen Geschwindigkeit an den Enden absenkte und die aerodynamische Effizienz verbesserte.

Die Belastungstests der FIA wurden daraufhin allerdings verschärft, wodurch der Red-Bull-Trick kaum noch anwendbar ist. Auch für die Wirkung des Diffusors wäre ein flexibler Splitter ein Vorteil: Wenn man es wie das Weltmeisterteam schafft, den Unterboden seitlich durch diverse Leitbleche und die Auspuffgase abzudichten, kann man ein höher angestelltes Heck nutzen, um den Saugeffekt beim Diffusor zu vergrößern.

Bereits in den vergangenen Jahren hatte es immer wieder Spekulationen gegeben, Red Bull würde einen flexiblen Splitter einsetzen. Diese wurden zum Teil auch von der Konkurrenz gestreut, um Unruhe in die Truppe um Designgenie Adrian Newey zu bringen. Dennoch hielt sich das österreichische Team mit Sitz in Milton Keynes weiterhin an der Spitze der Formel 1.

http://www.motorsport-total.com/.../...en_FIA_dementiert_13040209.html
Beste Antwort im Thema

Ich sehe derzeit keine Formel 1, sondern einen Spritspar- und Reifenschonen-Wettbewerb mit Zufallsgewinnern

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Ich glaube du verwechselst den Sponsor und das Team.
..

Hi Ascender

Nein. Genau das mache ich eben explizit nicht. Um das nachvollziehen zu können, müsste man jedoch den ganzen Sermon wirklich auch Wort für Wort lesen, was - das gestehe ich gerne - nicht unbedingt uneingeschränkt zumutbar ist.

😉

Salut
Alfan

Edith ergänzt erklärend, dass bei RedBull der Sponsor gleichzeitig das Team ist, in Personalunion des Herrn Mateschitz. Eindrücklich bewiesen mit der Aufhebung der Stallorder, erlassen durch Didi himself. Aber mal schauen, vielleicht hebt Petronas die Stallorder bei Mercedes ja auch auf.

noch ein paar Statistiken

http://i.imgur.com/he8fJHJ.png

Gut, mir ist klar was du meinst, Alfons. Sorry, dass ich nochmal so kritisch nachgefragt habe. 🙂

Das soll jetzt aber mein letztes Statement zu dieser Geschichte gewesen sein. 😉

1. freie Training

1 Nico Rosberg Mercedes 1:36.717
2 Lewis Hamilton Mercedes 1:37.171
3 Mark Webber Red Bull 1:37.658
4 Sebastian Vettel Red Bull 1:37.942
5 Fernando Alonso Ferrari 1:37.965
6 Jenson Button McLaren 1:38.069
7 Felipe Massa Ferrari 1:38.095
8 Adrian Sutil Force India 1:38.125
9 Romain Grosjean Lotus 1:38.398
10 Paul di Resta Force India 1:38.561

2. freie Training

1 Felipe Massa Ferrari 1:35.340
2 Kimi Räikkönen Lotus 1:35.492
3 Fernando Alonso Ferrari 1:35.755
4 Nico Rosberg Mercedes 1:35.819
5 Mark Webber Red Bull 1:36.092
6 Jenson Button McLaren 1:36.432
7 Lewis Hamilton Mercedes 1:36.496
8 Adrian Sutil Force India 1:36.514
9 Paul di Resta Force India 1:36.595
10 Sebastian Vettel Red Bull 1:36.791

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Gut, mir ist klar was du meinst, Alfons.

War das Absicht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thunder86



Zitat:

Original geschrieben von Ascender


Gut, mir ist klar was du meinst, Alfons.
War das Absicht? 😁

xD Nein, sorry! Alfan meinte ich. Ich weiß nicht. Habe wahrscheinlich einen seiner Kommentare in einem anderen Thema im Kopf, den er in französisch verfasst hat, und da hat mein Gehirn scheinbar Alfan mit Frankreich asoziiert und daraus wurde dann Alfons. 😁 😁 😁 Tut mir leid.^^

Nachdem hier an anderer Stelle bereits ein F1-Weltmeister als Alfonso betitelt wurde, ging mir das jetzt eigenlich fast schon wie Öl runter ... 😉😁.

Schönes, spannendes Rennen an alle, möge der Schnellste zuerst im Ziel sein!

Salut
Alfan

Aus Sicht des Sauber Fans war das heute eines der dünkleren Kapitel dieses Rennstalls. Wenn man mit einem Auto, welches reifenbereinigt max. 5/10 langsamer ist als der RedBull (beim heutigen Rennen, unter diesen Bedingungen), dann darf man am Ende bei 56 Runden nicht 44 sek. verlieren .. sagt zumindest mein Milchbüchlein.

Seit Kaltenborn vorne steht, mehren sich Pleiten, Pech und Pannen. Falsche strategische Entscheidungen paaren sich mit lamentabler Boxenstopparbeit. Man ist dauernd 3 Runden zu spät mit wechseln und man hat weder 'ne Cover-Strategie noch 'ne antizyklische ... man wechselt einfach nach Tagesform oder wenn grad' jemand niest, krieg' ich den Eindruck. Heute hat man 2 Plätze bei den Boxenstopps verschenkt und einen dritten aufgrund falscher renntaktischer Massnahmen. Wenn ich Hulk wäre, würde ich dem Treiben nicht allzulange zuschauen. Und der wildgewordene Mexikaner ... man sollte vielleicht mal das Gespräch mit Herrn Slim suchen. Dürfte nicht allzuschwer sein, noch so einen zu finden zwischen Tijuana und Tehuantepec.

Zum Rest ... weltmeisterliche Vorstellung von Alonso und Ferrari, DAS ist Spitzenklasse. Kimi wie gewohnt als gäb's kein Morgen mehr und Ham .... tja, der gute Ham scheint sich durch Glück und Hilfe von oben bei Mercedes in eine Position zu bringen, die relativ schnell gefährlich für Ros werden kann. Seb wohl 'ne Runde zu spät auf soft und der Rest .... na ja, mussten halt alle einfach irgendwie zu Ende fahren.

Salut
Alfan

Hallo

Das Rennen wurde wohl mal wieder mehr oder weniger in der Box entschieden. Die ständigen Stops nerven ebenso wie das DRS, fehlt für nächste Saison noch der Blinker. Das nächste Rennen wird aufgezeichnet und wohl in Kurzfassung geschaut.

tja hamilton ist zwar nicht gerade vom Pech verfolgt im Gegensatz zu Rosberg - allerdings war er zumindest bis jetzt auch in den Qualifyings immer schneller (zum Teil ganz erheblich) als Rosberg obwohl er der neue im Team ist und doch nicht so an Leute und Auto gewöhnt sein sollte wie eigentlich Ros.

ja das drs ist ein 2 schneidiges Schwert es ist manchmal schon krass wie locker die Überholvorgänge sind ohne das der Gegner die geringste Chance auf Gegenwehr hat ( besonders beim heutigen Rennen da für beide Zonen nur ein Messpunkt galt und somit es für den hintennachfahrenden schon ein eklatanter Vorteil war)

Und zu den weichen Reifen sag ich lieber nix ....

Ich musste heute wieder Lachen. Da werden Fantastilliarden im Windkanal für winzigste Flügelchen verbraten, und Kimi gondelt fröhlich mit zerstörter Nase durchs Feld, ohne auch nur ein Zehntel zu verlieren...

😁

ja das führt das ganze aerodynamik gedöns schon ziemlich ad absurdum 😁

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Ich musste heute wieder Lachen. Da werden Fantastilliarden im Windkanal für winzigste Flügelchen verbraten, und Kimi gondelt fröhlich mit zerstörter Nase durchs Feld, ohne auch nur ein Zehntel zu verlieren...

😁

Vielleicht wäre er sonst noch schneller gewesen 😰 ?

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Vielleicht wäre er sonst noch schneller gewesen 😰 ?
 

Das glaube ich nicht. Wie gesagt, vergleich die Rundenzeiten vor und nach der Karambolage.

😉

https://www.openpetition.de/.../...l-1-livekommentar-ohne-heiko-wasser

Zitat:

ESPN F1 ?@ESPNF1 16s
Mark Webber has been given a three-place grid penalty at Bahrain for causing a collision with Jean-Eric Vergne

Zitat:

Andrew Benson ?@andrewbensonf1 3m
Five-place grid penalty in Bahrain for @EstebanGtz for ramming into Sutil at Turn 13 in China

Zitat:

All eight drivers who were investigated after the Chinese Grand Prix for using DRS in an area where yellow flags were being shown have been cleared.

Kimi Raikkonen, Sebastian Vettel, Jenson Button, Daniel Ricciardo, Romain Grosjean, Valtteri Bottas, Max Chilton and Mark Webber were all investigated following the race.

The stewards noted there were three “mitigating circumstances” for the infringements:

There was a delay of one minute from the display of the yellow flags until the message appeared on the official message system.

The electronic marshalling system DRS disable function was not operational, so drivers were relying on team communications and information conveyed to them in the “Note to Teams” which was issued prior to the Race, resulting in a degree of confusion.

The DRS use was on the main straight where a green light was displayed.

für mich stellte sich das Rennen als langweiliges Reifenschach dar, insbesondere wenn man mal sieht zu was die Fahrer fähig wären, ich meine damit die schnellste Rennrunde von Vettel und der Abstand der anderen dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen