Grosser Preis von Shanghai / China 2013
Termin 12.-14.4.2013
Freitag 12.4. Sport 1
1. freie Training (Zusammenfassung) 7.00 Uhr
2. freie Training live 8.00 Uhr
Zusammenfassungen nochmal um 14 Uhr und 19.15 Uhr
Samstag 13.4. RTL
freies Training 6.45 Uhr
Qualifying live ab 7.30 Uhr
Sport 1 Zusammenfassungen um 16.40 Uhr und 22 Uhr
Sonntag 14.4. RTL
Rennen live ab 9 Uhr, Countdown ab 7.45 Uhr
Sport 1 Zusammenfassung 21 Uhr
Debüt 2004
Länge 5,451 km
Rechtskurven 9
Linkskurven 7
Runden 56
Distanz 305,066 km
Qualifying 2012
1 Nico Rosberg › Mercedes › 1:35.121
2 Lewis Hamilton › McLaren › 1:35.626 + 0.505 aber Startplatz 7
3 Michael Schumacher › Mercedes › 1:35.691 + 0.570
4 Kamui Kobayashi › Sauber › 1:35.784 + 0.663
5 Kimi Räikkönen › Lotus › 1:35.898 + 0.777
6 Jenson Button › McLaren › 1:36.191 + 1.070
7 Mark Webber › Red Bull › 1:36.290 + 1.169
8 Sergio Perez › Sauber › 1:36.524 + 1.403
9 Fernando Alonso › Ferrari › 1:36.622 + 1.501
10 Romain Grosjean › Lotus › ohne gezeitete Runde in Q3
Sebastian Vettel nur 11. und damit nicht in Q3
In der Startaufstellung wurde Lewis Hamilton um 5 Plätze zurückgestuft auf Startplatz 7, deshalb rückten Schumacher, Kobayashi, Räikkönen, Button und Webber jeweils einen Platz nach vorne
Rennen 2012
1 Nico Rosberg › Mercedes › 1:36:26.929
2 Jenson Button › McLaren › 1:36:47.555 + 20.626
3 Lewis Hamilton › McLaren › 1:36:52.941 + 26.012
4 Mark Webber › Red Bull › 1:36:54.853 + 27.924
5 Sebastian Vettel › Red Bull › 1:36:57.412 + 30.483
6 Romain Grosjean › Lotus › 1:36:58.420 + 31.491
7 Bruno Senna › Williams › 1:37:01.526 + 34.597
8 Pastor Maldonado › Williams › 1:37:02.572 + 35.643
9 Fernando Alonso › Ferrari › 1:37:04.185 + 37.256
10 Kamui Kobayashi › Sauber › 1:37:05.649 + 38.720
Das Rennwetter 2012: Lufttemperatur: 22° / Streckentemperatur: 23° / Windgeschwindigkeit: 3 km/h / Luftfeuchtigkeit: 51%
Pirelli wird 2013 folgende Reifen nach Shanghai bringen: weiss (medium, als härtere Mischung) und gelb (soft, als weichere Mischung)
Wie wird das Wetter 2013? Neuneinhalb Tage im voraus ist es natürlich schwierig, es sieht nach sonnigen Wetter Freitag und Samstag aus, Sonntag auch mit leichter Bewölkung, trocken, um 23° Celsius.
Wird es "Revanchen" geben; fahren sich Teamkollegen gegenseitig in die Karren, wird es Teamorder geben, werden Teamorder beachtet oder missachtet werden....Fragen über Fragen.
Einen "Aufreger" gibt es allerdings schon:
http://www.motorsport-total.com/.../...en_FIA_dementiert_13040209.htmlZitat:
Müssen Ferrari-Rivalen umbauen? FIA dementiert
Laut italienischer Medien müssen Red Bull, Mercedes und Lotus ihre Boliden vor dem Rennen im China beim Splitter umbauen, doch die FIA bezeichnet dies als "unwahr"Aufruhr um die Topteams Red Bull, Mercedes und Lotus: Laut italienischen Medienberichten müssen die drei Ferrari-Rivalen vor dem Grand Prix von China ihre Boliden im Bereich des Splitters - der vordere Teils des Unterbodens - umbauen, um die technische Überprüfung der FIA zu bestehen. In Malaysia soll man nur unter dieser Auflage der Disqualifikation entgangen sein.
Doch ein Sprecher des Automobilweltverbandes dementiert dies nun nach Rückfrage beim technischen Delegierten entschieden gegenüber 'Motorsport-Total.com': "Das ist absolut unwahr." Die Medienberichte konzentrierten sich darauf, dass die Splitter der Autos den Belastungstests der FIA nicht standgehalten haben sollen.
Ein flexibler Splitter wäre ein Vorteil, da man dadurch die Front des Autos weiter absenken könnte, ohne dass der Unterboden auf dem Asphalt streift. Dadurch wäre der Abstand des Frontflügels zum Asphalt geringer, was einen aerodynamischen Vorteil darstellt. Red Bull gelang dieser Effekt in den vergangenen Jahren durch einen flexiblen Frontflügel, der sich ab einer gewissen Geschwindigkeit an den Enden absenkte und die aerodynamische Effizienz verbesserte.
Die Belastungstests der FIA wurden daraufhin allerdings verschärft, wodurch der Red-Bull-Trick kaum noch anwendbar ist. Auch für die Wirkung des Diffusors wäre ein flexibler Splitter ein Vorteil: Wenn man es wie das Weltmeisterteam schafft, den Unterboden seitlich durch diverse Leitbleche und die Auspuffgase abzudichten, kann man ein höher angestelltes Heck nutzen, um den Saugeffekt beim Diffusor zu vergrößern.
Bereits in den vergangenen Jahren hatte es immer wieder Spekulationen gegeben, Red Bull würde einen flexiblen Splitter einsetzen. Diese wurden zum Teil auch von der Konkurrenz gestreut, um Unruhe in die Truppe um Designgenie Adrian Newey zu bringen. Dennoch hielt sich das österreichische Team mit Sitz in Milton Keynes weiterhin an der Spitze der Formel 1.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe derzeit keine Formel 1, sondern einen Spritspar- und Reifenschonen-Wettbewerb mit Zufallsgewinnern
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Ich musste heute wieder Lachen. Da werden Fantastilliarden im Windkanal für winzigste Flügelchen verbraten, und Kimi gondelt fröhlich mit zerstörter Nase durchs Feld, ohne auch nur ein Zehntel zu verlieren...😁
Vielleicht auch bedenken das die Rundenzeiten vom Rennen, im Vergleich zum Training, etwa 6 Sekunden langsamer waren? Wen interessieren da noch 2/10tel pro Runde weniger wegen einer defekten Aerodynamik?
Ich finds mittlerweile echt übertrieben mit den Reifen.
Wenn ein Rennfahrer während eines "Rennens" schon an die Box funkt ob er sich wehren darf (wohlgemerkt nicht gegen den Teamkollegen) oder Reifen schonen soll können ses auch gleich wie beim Rallyesport oder so machen...dann soll jeder hintereinander seine Runden fahren und dann guckt man wer am schnellsten ist.
Schade das Seb ned ne Runde eher gewechselt hat, andererseits vielleicht hätten die Reifen dann schon wieder so abgebaut das er keine Chance mehr gehabt hätte.
Das Hamilton den Rosberg gleich so unter Kontrolle hat wundert mich ehrlich gesagt auch, neu im Team und immer schneller (letzte Woche zwar eigentlich nicht aber naja 😉)
Von Alonso natürlich ne Top Vorstellung, der Ferrari scheint im Rennen schon gut zu gehen.
Ob Kimi aus dem Lotus soviel rausholt oder ob Grosjean so schlecht ist wäre auch mal interessant...ich mein Kimi fährt regelmäßig aufs Podium und Grosjean liegt schon immer weit hinter ihm.
Hulk bei Sauber ist bis jetzt auch noch der falsche Schritt. Keine Ahnung was bei dem Team diese Saison jetzt auf einmal verkehrt läuft.
Bin gespannt wies mit den Reifen weitergeht, ich mein wenn Redbull schon sagt die Reifen sind zu langsam fürs Auto weil sie in der Kurve noch viel schneller könnten aber ned machen weil sonst die Reifen zu schnell verschleißen!? Hallo?
was der rb wirklich kann , ist zweimal gezeigt worden:
1. funk: den mußt du überholen um im plan zu bleiben, zwei sec danach war er vorbei.
3. zum schluß dem mercedes pro runde zwischen 3 und 5 sec abgenomen.
mfg. op-p1
Ich sehe derzeit keine Formel 1, sondern einen Spritspar- und Reifenschonen-Wettbewerb mit Zufallsgewinnern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joergh-67
Ich sehe derzeit keine Formel 1, sondern einen Spritspar- und Reifenschonen-Wettbewerb mit Zufallsgewinnern
Das sagen ja einige hier.
aber würdet ihr das auch, wenn der vettel wieder in serie siegen würde? 😉
Oder waren die Zeiten besser, als direkt nach dem Rennstart schon klar war, dass ein Schumacher gewinnen würde? Ich weiß nicht, wie einige sich die optimale F1 vorstellen und vor allem, wie die Regularien dafür aussehen sollten.
alle Fahrer (die guten zumindest) fahren durch die Bank mit gebremsten Schaum, weil vorher eine Strategie ausgetüftelt wurde wann welcher Reifen aufgezogen wird. Wenn ein Fahrer zur Box funkt "darf ich mich wehren" gegen einen Konkurrenten der von hinten kommt und ihn überholen will, und darauf ein "nein, wir kämpfen gegen andere" kommt, ist das für mich langweiliges Asphaltschach.
Es gibt nur einen Fakt: Es gibt immer was zu meckern.
Dass dem Lauda als Aufsichtsrat (?) vom Mercedes-Rennstall das Reifen-Reglement nicht schmeckt, kann ich nachvollziehen, auch wenn der immer so neutral tut.
Ich finde die ganze Diskussion müßig, bzw. das Reglement garnicht mal sooo schlecht. Je mehr unterschiedliche Sieger das Ganze hervorbringt, umso besser. Das lässt doch Spannung erwarten. Zugegeben, eine künstliche Spannung.
Aber wo wären die Rennserien ohne künstlich erzeugte Spannung? Es gibt nur ganz wenige Serien, wo das nicht der Fall ist (BTCC als Beispiel). In Amerika hat man die künstlichen Gelbphasen, weil angeblich Öl oder Teile auf der Rennstrecke liegen, damit das Feld wieder eingefangen wird. In den Langstreckenserien hat man die "Balance of Performance"-Regelung. Und in der Formel 1 eben die Reifen. Letzteres ist doch aber für alle gleich, oder? Jeder bekommt den selben Reifen. Jeder hat die selbe Chance das Beste daraus zu machen.
Aber jetzt mal unabhängig davon was in der Formel 1 so läuft, nervt mich das Ganze rumgeheule total ab. Egal ob Formel 1-Reifengeplagte, BoP-Geschädigte, oder Gelbphasenverschläfer... ALLE sind nurnoch am meckern (bis auf Kimi vlt.^^), dass dies und jenes unfair ist.
Wo sind die richtigen Kerle in diesem Sport geblieben?!
Reifen, die mindestens 10 Runden voll gefordert werden können, und nicht gleich beim ersten Verbremser sich selbst zerstören. Danach können sie in der Performance sofort um 10 Sekunden nachlassen, aber die 10 Runden davor müssen sie als Qualifyingrunden abkönnen.
Die schnellsten Runden zwischen den Reifen müssen deutlich variieren, SuperSoft muss der schnellste sein, und hard muss der langsamste sein.
Wenn es nämlich so weitergeht, brauchen wir bald kein Q3 mehr, dann bleiben alle stehen
Die alte Labertasche Lauda erzählt ja schon das in Barcelona neue Reifen mit geänderter Mischung kommen.
Zitat:
Original geschrieben von joergh-67
Kimi entwickelt sich doch langsam zum größten Jammerlappen am Boxenfunk...
Finde ich jetzt weniger. Seine Sprüche sind schon jetzt kult. Und die wenigen Male wo er sich beschwert hat (in Malaysia als der Hülkenberg ihn mehrmals abgedrängt hat), fand ich es gerechtfertigt.
Vettel hat extrem genervt mit seiner Forderung den Webber aus dem Weg zu räumen. Webber hat rumgeheult, dass der Vettel ihn überholen wollte. Alonso ist auch nur am heulen, und beschwert sich bei jeder Gelegenheit extra theatralisch, damit die Rennleitung mithört. Rosberg hat keine Eier.
War das beim letzten Rennen der Hamilton, der die blaue Flagge für das vorausfahrende (zu überrundende) Fahrzeug gefordert hat? So in etwa? "Blue flagg, give me blue flagg!"
Junge, Junge... hat für mich auch nix mehr mit richtigem "racen" zu tun.
Ich schaue momentan wirklich lieber die BTCC. Das ist ehrlicher Sport.
Kimi mutiert zum Jammerlappen, Shanghai 2013
http://www.youtube.com/watch?v=H7DuGYYEcVw
http://www.youtube.com/watch?v=ZwjKPdqEda0
Kimi glaubte sich natürlich im Recht....nun ja, da war er alleine mit der Meinung
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-und-gutierrez-6920160.html
Zitat:
Auch Sergio Perez kam mit einem blauen Auge davon. Dabei hatte der Mexikaner Kimi Räikkönen bei 270 km/h in die Wiese abgedrängt. Räikkönen fluchte am Funk: "Was hat dieser Blödmann da gemacht?" Die Sportkommissare konnten sich dem Urteil von Räikkönen nicht anschließen. Der Finne sei selbst schuld, weil er sich ohne Not in eine gefährliche Situation gebracht hat.
Er musste sehen, dass Perez auf der Ideallinie bleibt, und dass damit kein Platz mehr für ihn auf der linken Straßenseite ist. "Ich war auf dem Gras und hatte Glück, dass meine Räder auf dem Randstein wieder Grip bekommen haben. Dadurch bin ich allerdings in den McLaren hineingerutscht. Es war unmöglich, noch rechtzeitig herunterbremsen", berichtete der Lotus-Pilot nach dem Rennen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Oder waren die Zeiten besser, als direkt nach dem Rennstart schon klar war, dass ein Schumacher gewinnen würde? Ich weiß nicht, wie einige sich die optimale F1 vorstellen und vor allem, wie die Regularien dafür aussehen sollten.
Oder ein Senna oder Prost gewinnen würde !
Ehrlich gesagt wünsche ich mir innigst das F1 wieder so wird wie sie einmal war. Mit Tankstopps und 3 Reifentypen (Trocken, Intermedia,Regen, kein KERS und kein DRS). Aber wahrscheinlich wird dies ein frommer Wunsch bleiben.
Was mich bei Mercedes-GP wundert ist das die Defekte wenn sie auftreten meist bei Rosberg sind. Voher als MSC noch im Team war war es genau anderstrum. Zumindest ist der Wagen nicht so eine Krücke wie in den letzten 3 Jahren. MSC war in dem Team nur der Testkarnickel. Den Erfolg schöpfen jetzt andere ab und kommen sich wunderschlau vor.
Dass sich die Fahrer dauernd über andere beschweren, ist in der F1 daily business. Wir sollten nicht vergessen, dass wir nur in den seltensten Fällen mitkriegen, wenn sich mal wieder einer ausweint. Im Extremfall kommen auch schon mal ein halbes Dutzend Funksprüche dieser Art an die Box. Von jedem Fahrer. Ein Pic kann auch mal einem Bianchi gehörig auf den S... gehen, nur interessiert das keinen.
Es werden also ausgewählte und handverlesene Funksprüche an den geneigten Hörer weitergeleitet und der meint dann genau zu wissen, wessen Geistes Kind in dieser Karre sitzt.
Fakt ist, dass sich jeder über jeden beschwert und jederzeit alles nur erdenklich mögliche auf und neben der Piste unternimmt, die anderen 21 entweder offen oder zwischen den Zeilen zu diskreditieren und die eigene Leistung über die aller anderen zu stellen. Das ist nun mal part of the business und genau deshalb sollten wir mit den leicht verklärten Vorstellungen über eisige Mannen und Heulsusen endlich aufhören. Die unterscheiden sich maximal in ihrer Aussendarstellung den Medien gegenüber. Tragen sie einen Helm und schwitzen fürchterlich, sind sie wie 22 eineiige Zwillinge.
Zu den Reifen noch soviel ... wäre dies kein FIA-gegebenes Regulativ, wäre die Startreihenfolge mehr oder weniger die Einlaufreihenfolge, bis auf die Startverpenner, Radnabenfallenlasserboxencrews und Reifenstapelparkierer (beim aktuell gültigen Reglement, notabene).
Die einzige Möglichkeit, real spannenden Rennsport und herauskristallisierte Talente auf echt vergleichbarer Augenhöhe zu sehen ist der Besuch eines Markenpokal-Rennens. Fertig.
Salut
Alfan
PS. Jetzt muss man sich eigentlich nur noch fragen, weswegen Markenpokale niemanden interessieren, wenn doch die meisten Motorsportaffinen - auch und gerade an dieser Stelle - hinsichtlich der Wertigkeit den Fahrer-Titel deutlich über den Team-Titel stellen? Übrigens ... Kamui hat in Silverstone einen tollen Job gemacht. Muss der sich in der Ferrari-Kiste gelangweilt haben ... 😉.