Großer Preis von Österreich 2020, Teil I

99 Antworten

Das erste Rennen steht vor der Tür, ich bin schon sehr auf die Performance der Teams gespannt.

Programm:
Freitag
FP1 11:00-12:30
FP2 15:00-16:30

Samstag
FP3 12:00-13:00
Quali: 15:00-16:00

Sonntag:
Rennen: 15:10

Beste Antwort im Thema

Diese Saison "bescheißt" also Mercedes im Grenzbereich zur Illegalität, um ihre Probleme mit den Reifentemperaturen unter Kontrolle zu halten. Na toll.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 5. Juli 2020 um 21:15:56 Uhr:


Genau so ist es!
In diesem Video ist in der Onboardkamera von Hamilton zwischen 0:26 und 0:28 ganz deutlich zu sehen, daß der Lenkeinschlag permanent auf Maximum ist, er also zum einen gar nicht die Möglichkeit hatte, die Kollision zu verhindern und schon gar keine aktive Lenkbewegung in Richtung Albon gemacht hat!
Wenn dieser wie Ham vorher schon ein bißchen weiter ausgeholt hätte, dann wäre er ungefährdet vorbei gewesen.

Untersteuern. Er kann nicht mehr einschlagen bei dem Speed, das ist klar. Geht er aber mehr vom Gas bzw bremst minimal, zieht es ihn wieder etwas mehr in die Kurve. Ich finde schon, dass er das verhindern kann.

Was für mich eher entscheidend ist: Wieviel Platz hat Albon bis zum Kiesbett, war dort der Randstein zu Ende und er musste nach rechts? Glaube, der Abweiser ist genar au dort zu Ende, müsste es nochmal sehen. Und v.a. dachte er vielleicht, weil er schon soweit vorne war, würde Hamilton minimal nachgeben (wie oben beschrieben). Man siehts schlecht.

M.E. haben beide daran Aktien und beide konnten es evtl verhindern (Hamilton m.E. auf jeden Fall durch mehr Lupfen bzw minimales Bremsen). Und weil Albon schon fast komplett vorne war hat Hamolton m.E. ein paar Aktien mehr. Aber nicht unbedingt genug für ne Strafe. Strafen sollte bei 100%igen Dingen erfolgen.

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 5. Juli 2020 um 21:15:56 Uhr:


deutlich zu sehen, daß der Lenkeinschlag permanent auf Maximum ist,

Ein F1 kann durchaus engere Kurvenradien fahren. Da von "Maximum" im Bezug auf den Lenkeinschlag zu reden ist, wie ich es oben nannte, Kindergarten.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 5. Juli 2020 um 21:19:32 Uhr:


Aber am Scheitelpunkt das Gas lupfen kann er, um die Kollision zu vermeiden.

Das hätte außer ihm bestimmt jeder andere gemacht!
Und die Erde ist eine Scheibe und die Sonne geht im Westen auf!

Bei 0:05 des Videos sieht man übrigens deutlich, daß Albon zum Zeitpunkt der Kollision mit den linken Rädern noch nicht mal auf dem Abweiser fährt, geschweige denn im Kies! Da wäre also ebenfalls noch ein bißchen Platz gewesen, den man hätte nutzen können!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 5. Juli 2020 um 21:22:12 Uhr:


Was für mich eher entscheidend ist: Wieviel Platz hat Albon bis zum Kiesbett, war dort der Randstein zu Ende und er musste nach rechts? Glaube, der Abweiser ist genar au dort zu Ende, müsste es nochmal sehen.

Der Abweiser war an dieser Stelle noch lange nicht beendet, sondern erst viel später, was in dem Video ebenfalls deutlich zu sehen ist!

hallo

das kann aus FER sicht wohl ne zähe nummer werden diese saison

da 2021 ja keine wirklich neue autos kommen könnte das dann nächstes jahr wohl auch gleich zum vergessen sein

Mfg Kai

Wieso wird in der MST ständig inflationär mit dem Wort "Chaos-Rennen" um sich geworfen.

Das war gestern ein gutes, unterhaltsames und spannendes Rennen, aber doch kein Chaos-Rennen. Chaos gibt es bei ständig wechselnden Wetterbedingungen, bei größeren Unfällen, bei Unterbrechungen. Bei Ausnahmerennen. Gestern das sollte die Normalität sein. Ja, es gab 3 SC-Phasen, aber nur weil man mittlerweile zu der US-Taktik übergegangen ist, das Rennen künstlich spannend zu halten, indem man bei ausnahmslos jedem Auto, das auf der Strecke steht, das SC rauszubringen. Zumindest bei Magnusse und Russels empfand ich das als übertrieben.

Wann sind eigentlich zuletzt 9 Autos allesamt (geh bei den Haas mal von Bremsdefekten aus) durch technische Defekte ausgeschieden, ohne Unfall? Dürfte lange her sein. Zumindest erinnere ich mich an kein Rennen, seit es Punkte für die Top10 gab, dass diese voll ausgereizt wurden. Wäre schön, wenn die Unzuverlässigkeit (unabhängig bei wem) so bleibt. War früher immer ordentlich Salz in der Suppe, und dann kommen auch mal Fahrer auf die vorderen Plätze, die man dort nicht erwartet.

Wenn demjenige, der bei Kurveneinfahrt vorne ist, die Kurve gehört, dann gehörte sie HAM
https://youtu.be/lVqETOveufU (Sekunde 44 im Video)
Und ALB kann auch froh sein dass HAM nicht ein wenig geradeaus beim Kurveneingang gefahren ist um die Tür komplett zuzumachen.

Ich sehe noch immer nix ausser Racing Accident.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 6. Juli 2020 um 09:06:25 Uhr:


Wenn demjenige, der bei Kurveneinfahrt vorne ist, die Kurve gehört, dann gehörte sie HAM
https://youtu.be/lVqETOveufU (Sekunde 44 im Video)
Und ALB kann auch froh sein dass HAM nicht ein wenig geradeaus beim Kurveneingang gefahren ist um die Tür komplett zuzumachen.

Ich sehe noch immer nix ausser Racing Accident.

Er hätte versuchen können den Unfall zu vermeiden, das wird ihm die Strafe eingebracht haben, der Unfall selber gebe ich dir recht Racing Accident.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 6. Juli 2020 um 09:06:25 Uhr:


Wenn demjenige, der bei Kurveneinfahrt vorne ist, die Kurve gehört, dann gehörte sie HAM
https://youtu.be/lVqETOveufU (Sekunde 44 im Video)
Und ALB kann auch froh sein dass HAM nicht ein wenig geradeaus beim Kurveneingang gefahren ist um die Tür komplett zuzumachen.

Ich sehe noch immer nix ausser Racing Accident.

Hab jetzt auch nochmal geguckt. Albon kann die Kollision vermeiden, hat nach links tatsächlich noch Platz.

@tsl123 denke, es ist eher entscheidend, wer beim Zusammentreffen die Nase vorn hat, nicht beim Kurveneingang.

Rennunfall, da stimme ich absolut zu. Hätten beide verhindern können.

Möchte übrigens mal anmerken, wie angenehm es diesmal nach dem Rennen ist hier zu diskutieren, obwohl einer der "polarisierenden" Fahrer mit von der Partie ist. Keine Provokationen, keine Stänkereien, man tauscht Sichtweisen aus, völlig sachlich.

Freut mich. Wäre schön, wenn das über die Saison so weitergeht.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 6. Juli 2020 um 09:31:06 Uhr:


Hab jetzt auch nochmal geguckt. Albon kann die Kollision vermeiden, hat nach links tatsächlich noch Platz.
Rennunfall, da stimme ich absolut zu.
Hätten beide verhindern können.

Genau so ist es und nicht anders!

Wenn sich Albon den Ablauf selbstkritisch in verschiedenen Perspektiven anschaut, müsste er sich das auch eingestehen!

Er war ganz einfach der Ansicht, daß er schon komplett vorbei wäre und hat nicht bemerkt, daß sein Rad eingefädelt hat!

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 6. Juli 2020 um 08:25:31 Uhr:


Wieso wird in der MST ständig inflationär mit dem Wort "Chaos-Rennen" um sich geworfen.

Das war gestern ein gutes, unterhaltsames und spannendes Rennen, aber doch kein Chaos-Rennen. Chaos gibt es bei ständig wechselnden Wetterbedingungen, bei größeren Unfällen, bei Unterbrechungen.

Ich fand es sogar fast schon langweilig streckenweise. Ist halt die Art der Medien in den neuen 20er-Jahren zu berichten. Alles nur Drama, Mord & Totschlag. Reicht schon, wenn die Kameras einfangen, wie dem Binotto der Automatenbecher mit dem Latte Macciato über die Hose läuft, dass ein Rennen als Chaosrennen tituliert wird.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 6. Juli 2020 um 09:06:25 Uhr:


Wenn demjenige, der bei Kurveneinfahrt vorne ist, die Kurve gehört, dann gehörte sie HAM
https://youtu.be/lVqETOveufU (Sekunde 44 im Video)
Und ALB kann auch froh sein dass HAM nicht ein wenig geradeaus beim Kurveneingang gefahren ist um die Tür komplett zuzumachen.

Ich sehe noch immer nix ausser Racing Accident.

Sehe ich auch so. HAM hat zwar nichts getan, um den Unfall zu verhindern, aber auch nichts, um ihn zu verursachen.

Und welcher Formel 1-Fahrer macht schon freundlich Platz, wenn es um ein Podiumplatz geht. Immerhin fahren die ein Rennen.

Schade für Albon, aber wenn er so nicht vorbeikommt, dann muss er es halt noch mall probieren.

Da gab es auch diverse andere Situationen, bei denen man (bei gleicher Behandlung) auch über eine Strafe hätte nachdenken können und müssen. Und da das keiner will, hätte man es bei HAM auch lassen sollen.

Da fand ich v.a Norris gegen Perez durchaus "rabiater". Allerdings konnte man das nicht bestrafen, weil es identisch zum letztjährigen Vorfall war, und ausserdem fiel Perez nicht zurück.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 6. Juli 2020 um 08:25:31 Uhr:


Wieso wird in der MST ständig inflationär mit dem Wort "Chaos-Rennen" um sich geworfen.

Das war gestern ein gutes, unterhaltsames und spannendes Rennen, aber doch kein Chaos-Rennen. Chaos gibt es bei ständig wechselnden Wetterbedingungen, bei größeren Unfällen, bei Unterbrechungen. Bei Ausnahmerennen. Gestern das sollte die Normalität sein. Ja, es gab 3 SC-Phasen, aber nur weil man mittlerweile zu der US-Taktik übergegangen ist, das Rennen künstlich spannend zu halten, indem man bei ausnahmslos jedem Auto, das auf der Strecke steht, das SC rauszubringen. Zumindest bei Magnusse und Russels empfand ich das als übertrieben.

Wann sind eigentlich zuletzt 9 Autos allesamt (geh bei den Haas mal von Bremsdefekten aus) durch technische Defekte ausgeschieden, ohne Unfall? Dürfte lange her sein. Zumindest erinnere ich mich an kein Rennen, seit es Punkte für die Top10 gab, dass diese voll ausgereizt wurden. Wäre schön, wenn die Unzuverlässigkeit (unabhängig bei wem) so bleibt. War früher immer ordentlich Salz in der Suppe, und dann kommen auch mal Fahrer auf die vorderen Plätze, die man dort nicht erwartet.

Wäre Dir ein zweiter Unfall wie bei Bianchi lieber?
Sicherheit geht nunmal vor. Sonst würde man heute noch mit 200 durch die Box kacheln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen