Grosser Preis von Interlagos / Brasilien 2012

Debüt 1973
Adresse Autodrome Jose Carlos Pace Avenida Senador Teotônio Vilela 261, Sao Paulo BRASILIEN
Länge 4,309 km
Rechtskurven 5
Linkskurven 10
Runden 71
Distanz 305,909 km

Punktestand vor diesem letzten Rennen
Vettel 273 Punkte
Alonso 260 Punkte

RedBull ist schon vorzeitig Konstrukteursweltmeister

Qualifying 2011: Vettel knapp vor Webber, dann Button und Hamilton, Alonso und Rosberg, Massa und Sutil

Rennen 2011: Webber vor Vettel und Button, Alonso, Massa, Sutil und Rosberg / Hamilton mit Getriebeschaden ausgeschieden

Wettervorhersage für den Rennsonntag 2012: Regen wird erwartet

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau



Er ist vom achten Startplatz aufs Podium gefahren, Vettel hatte er schon vor seinem Dreher kassiert. Danach fuhr er ein souveränes, fehlerloses Rennen,

Und seinen Ausritt in Runde 5 der ihn von P3 auf P5 zurückwarf lassen wir dabei mal ganz souverän aussen vor, gell?

Danach profitierte er nur noch vom Crash Hamilton-Hülkenberg, von der der DriveThrough Hülkenbergs und vom freiwilligen Positionsverzicht seines Teamkollegen Massa...der ihm schon vorher das wirklich sehenswerte Überholmanöver nach dem Start ermöglicht hat und auch gegen Vettel ein wenig Bremsklotz spielte (kein Vorwurf meinerseits an dieser Stelle).

Vettel dagegen hat - abgesehen vom mässigen Start - keinen Fehler im Rennen gemacht. Dafür hatte er mit einem wenig kooperativen Teamkollegen zu tun, wurde gleich zu Beginn umgedreht und fand sich mit beschädigtem Auto am Ende des Felds wieder, hat einmal mehr Reifen gewechselt als Alonso, sein Funk fiel aus weswegen sein letzter Stop eine gefühlte Ewigkeit dauerte...und war dennoch gar nicht mal so weit weg vom Spanier.

Für mich steht ziemlich eindeutig fest wer hier das stärkere Rennen gezeigt hat 😉.

Gruss
Toenne

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Seine schnellste Runde gerade einmal knappe 2/10 schneller als Sebs, aber mit gesundem Auto.

Hallo

Das mit dem gesunden Auto würde ich mal nicht überbewerten. Wie ich schon mal schrieb:
Es werden hunderttausende von Euro mit Simulationen und Windkanaltests versiebt, heraus kommt eine angeblich wundersame Aerodynamik. Wenn dann mal ein paar Teile Verlustigt gehen merken es meist nur die anderen, nämlich am Platten🙄

Zitat:

das ist mir auch durch den Kopf gegangen, wäre ich Vettel würde ich in einer ruhigen Stunde heute abend zu Horner und Mateschitz gehen uns sagen "der oder ich", und gar keinen Kompromiss eingehen.

Die vorzeitige Vertragsaufllösung sollte locker aus der Portokasse zu zahlen sein, nur weg mit dem Vogel.

Obwohl ich dir Recht gebe, befürchte ich, dass Seb dafür einfach (noch) zu lieb ist.

Ansonsten war noch Kimis Ausritt ein Megahöhepunkt des Rennes und ja genau er kann sich das auch mal erlauben nach der bärenstarken Saison.
Hätte zu gern erfahren, wo er rausgekommen wäre, wenn er nicht doch noch umgedreht hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von toenne



Seine schnellste Runde gerade einmal knappe 2/10 schneller als Sebs, aber mit gesundem Auto.
Hallo

Das mit dem gesunden Auto würde ich mal nicht überbewerten. Wie ich schon mal schrieb:
Es werden hunderttausende von Euro mit Simulationen und Windkanaltests versiebt, heraus kommt eine angeblich wundersame Aerodynamik. Wenn dann mal ein paar Teile Verlustigt gehen merken es meist nur die anderen, nämlich am Platten🙄

Hallo,

also laut Interview war die Aerodynamik massiv gestört, nicht so ein bischen weil ein flügelchen fehlt und man konnte es nicht fassen wie schnell er war

Gruß

Wusler

das hake ich eher unter "Legendenbildung" ab....bei dem Wetter zählte ja Abtrieb mehr als alles andere, weshalb ein beschädigter Flügel wohl viel stärker einen negative Einfluss gehabt hätte als das was uns dort präsentiert wurde

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Das mit dem gesunden Auto würde ich mal nicht überbewerten. Wie ich schon mal schrieb:
Es werden hunderttausende von Euro mit Simulationen und Windkanaltests versiebt, heraus kommt eine angeblich wundersame Aerodynamik. Wenn dann mal ein paar Teile Verlustigt gehen merken es meist nur die anderen, nämlich am Platten🙄

Sehe ich auch so. Ist bei der DTM immer schön zu sehen, der halbe Karren ist Schrott, kein Fitzelchen Karbon mehr am Auto; aber die Rundenzeiten bleiben gleich...

😁

So long

Ghost

Ein Glück, dass die Saison vorbei ist. Dann muss man nicht immer wieder hören, dass Alonso nichts gezeigt hat, aber trotzdem vorne mitgefahren ist...
Er ist vom achten Startplatz aufs Podium gefahren, Vettel hatte er schon vor seinem Dreher kassiert. Danach fuhr er ein souveränes, fehlerloses Rennen, aber Button war wie erwartet stark. Da war nichts zu machen.
Vettel hatte die meisten Rennen das bessere Auto, trotzdem war sein Vorsprung hauchdünn. Trotzdem war der Titel verdient und das letzte Rennen durfte er auch zeigen, dass er Kampfgeist hat.

Ein Regisseur hätte das WM-Finale nicht spannender entwerfen können, was will der neutrale Fan mehr?

Hülkenberg war großartig, scheint niemand bemerkt zu haben. Ok, einen Klops hat er gebaut. Daraus wird er lernen. Sauber darf sich freuen, Perez gegen ihn eingetauscht zu haben.

zu der aerodynamik von vettel:
es war wohl nicht so dass abtrieb gefehlt hat, sondern dass sogar mehr da war als nötig, zumindest auf der geraden, da war vettel noch langsamer als der rb normal schon ist
also wird wohl irgendwas gefehlt haben, das ab ner gewissen geschwindigkeit den auspuffstrom am flügel vorbeileitet und deshalb hatte vettel immer den gleichen abtrieb, es fehlte nur der künstlich erzeugte auftrieb bzw die umleitung der auspuffgase/ des luftstroms um den flügel herum bei hohem speed

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Sehe ich auch so. Ist bei der DTM immer schön zu sehen, der halbe Karren ist Schrott, kein Fitzelchen Karbon mehr am Auto; aber die Rundenzeiten bleiben gleich...

genau da sieht mans nicht, sobald irgendein flappchen fehlt, sind die karren unfahrbar, deshalb sinds auch keine tourenwagen, sondern prototypen

War ein sehr geiles Rennen mit einem tollen Sieger und famosen Weltmeister! Aber auch Alonso ist gut gefahren und Opa (= Schumi 😁 ) hat seinem Kumpel Seb zuverlässig unter die Arme gegriffen. 😉

Bye Bye Schumi - war toll, dich drei Jahre in der Formel 1 zu haben und viel Spaß ohne den Rennzirkus. Mit Vettel ist spätestens jetzt ein mehr als würdiger Nachfolger da.

Zitat:

Original geschrieben von wobbly


So, jetzt schauen wir ob Ferrari Beschwerde einlegt, schliesslich hat Vettel nachweislich Kobayashi unter Gelb in den ersten Runden ueberholt.......

Nachweislich?!?!?!

"Die TV-Bilder zeigten zwar ein gelbes Licht an der Überholstelle, vorher war aber grün. Die bestätigte dies direkt nach dem Rennen."

Quelle: http://www.racingblog.de/.../

Finde dich mit der Realität ab: Vettel ist Weltmeister, und nach diesen Leistungen mehr als verdient!

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau



Er ist vom achten Startplatz aufs Podium gefahren, Vettel hatte er schon vor seinem Dreher kassiert. Danach fuhr er ein souveränes, fehlerloses Rennen,

Und seinen Ausritt in Runde 5 der ihn von P3 auf P5 zurückwarf lassen wir dabei mal ganz souverän aussen vor, gell?

Danach profitierte er nur noch vom Crash Hamilton-Hülkenberg, von der der DriveThrough Hülkenbergs und vom freiwilligen Positionsverzicht seines Teamkollegen Massa...der ihm schon vorher das wirklich sehenswerte Überholmanöver nach dem Start ermöglicht hat und auch gegen Vettel ein wenig Bremsklotz spielte (kein Vorwurf meinerseits an dieser Stelle).

Vettel dagegen hat - abgesehen vom mässigen Start - keinen Fehler im Rennen gemacht. Dafür hatte er mit einem wenig kooperativen Teamkollegen zu tun, wurde gleich zu Beginn umgedreht und fand sich mit beschädigtem Auto am Ende des Felds wieder, hat einmal mehr Reifen gewechselt als Alonso, sein Funk fiel aus weswegen sein letzter Stop eine gefühlte Ewigkeit dauerte...und war dennoch gar nicht mal so weit weg vom Spanier.

Für mich steht ziemlich eindeutig fest wer hier das stärkere Rennen gezeigt hat 😉.

Gruss
Toenne

Fast vergessen in meinem Résumé:

Meinen Freund Kimi. Hellwach am Start, voll in die Eisen und runter von der Strecke, anstatt VET abzuräumen. Der Ausflug war auch köstlich: Ach, hier gehts nicht weiter? Ok, dreh ich halt um und fahr wieder auf die Piste. Von seinen geilen "Yes, yes, yes" und "I know what i do" am Funk letztens ganz zu schweigen, ist Kimi gefahren, als wäre er nie weg und als hätte sich nichts verändert. Abgezockt und sauschnell, der Iceman eben. Ich mag den Kerl.

So long

Ghost

Und P3 in der Endabrechnung, das ist sensationell!

Gruss
Toenne

@Toenne

Logisch, P3 kann man nicht hoch genug bewerten, vor allem wenn man sieht, welche Kaliber und welche Hersteller der Iceman hinter sich gelassen hat.

@ZwoE

Danke für den Link, hab Tränen gelacht:

Der offizielle Wetterdienst der Formel Eins kommt von “Meteo France”, die in der Formel Eins auch gerne “Meteo Chance” genannt werden. Und genauso war es dann auch. Immer, wenn die Franzosen “Wird nicht mehr regnen” ausriefen, konnte man davon ausgehen, dass es mehr und stärker regnen würde. Christian Horner und der Rest der Boxengasse starrten dann auch mehr in den Himmel, statt auf den Bildschirm mit den Wettermeldungen.

...

Im letzten Drittel des Rennens ging es dann wieder rund, weil der Regen, zur Überraschung von Meteo France, zurückkam. Caterham, die sich auf die FIA-Vorhersage verließen, meldeten Kovalainen ins Auto, das in fünf Minuten aufhören würde zu regnen und natürlich passierte genau das Gegenteil.

😁😁😁

So long

Ghost

Ich frage mich, wieso Ferrari Massa so früh zurückgepfiffen hat. Nachdem Stallorder ja nicht mehr verboten ist und jeder sehen konnte, was da Teamintern ablief, hätte man Massa auch den Zweiten Platz lassen können nachdem klar war, dass es für Alonso nicht reicht.

Un dann frage ich mich noch, ob sich Webber zur Weltmeisterfeier getraut hat. Nach seinem kontraproduktiven Verhalten muss der sich da ja vollkommen fehl am Platrz vorkommen. Heuchelt der dann Freude für seinen Teamkollegen oder sitzt der mit missmutigem Gesicht in der Ecke?

Ich würde ihn übrigens nicht aus der Portokasse aus seinem Vertrag rauskaufen. Ich würde ihm einfach ein Auto geben, das 10% weniger Leistung hat, beim Reifenwechsel etwas "gründlicher" vorgehen und ab und an bei der Strategie patzen, dann geht der ganz von alleine. 😁

Hallo,

na da wurde doch mehr an Vettels Auto gemacht

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rgt-fuer-wuerze-6180015.html

Verwunderlich ist für mich nach dem Text aber die Strafe für Hülkenberg während Senna straffrei blieb, oder?

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen