Grosser Preis von Interlagos / Brasilien 2012
Debüt 1973
Adresse Autodrome Jose Carlos Pace Avenida Senador Teotônio Vilela 261, Sao Paulo BRASILIEN
Länge 4,309 km
Rechtskurven 5
Linkskurven 10
Runden 71
Distanz 305,909 km
Punktestand vor diesem letzten Rennen
Vettel 273 Punkte
Alonso 260 Punkte
RedBull ist schon vorzeitig Konstrukteursweltmeister
Qualifying 2011: Vettel knapp vor Webber, dann Button und Hamilton, Alonso und Rosberg, Massa und Sutil
Rennen 2011: Webber vor Vettel und Button, Alonso, Massa, Sutil und Rosberg / Hamilton mit Getriebeschaden ausgeschieden
Wettervorhersage für den Rennsonntag 2012: Regen wird erwartet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Er ist vom achten Startplatz aufs Podium gefahren, Vettel hatte er schon vor seinem Dreher kassiert. Danach fuhr er ein souveränes, fehlerloses Rennen,
Und seinen Ausritt in Runde 5 der ihn von P3 auf P5 zurückwarf lassen wir dabei mal ganz souverän aussen vor, gell?
Danach profitierte er nur noch vom Crash Hamilton-Hülkenberg, von der der DriveThrough Hülkenbergs und vom freiwilligen Positionsverzicht seines Teamkollegen Massa...der ihm schon vorher das wirklich sehenswerte Überholmanöver nach dem Start ermöglicht hat und auch gegen Vettel ein wenig Bremsklotz spielte (kein Vorwurf meinerseits an dieser Stelle).
Vettel dagegen hat - abgesehen vom mässigen Start - keinen Fehler im Rennen gemacht. Dafür hatte er mit einem wenig kooperativen Teamkollegen zu tun, wurde gleich zu Beginn umgedreht und fand sich mit beschädigtem Auto am Ende des Felds wieder, hat einmal mehr Reifen gewechselt als Alonso, sein Funk fiel aus weswegen sein letzter Stop eine gefühlte Ewigkeit dauerte...und war dennoch gar nicht mal so weit weg vom Spanier.
Für mich steht ziemlich eindeutig fest wer hier das stärkere Rennen gezeigt hat 😉.
Gruss
Toenne
333 Antworten
Zitat:
Ich bin sicher das andere Teams da auch noch getrickst hätten.
Da wäre ich jetzt aber mal auf Beispiele von ähnlicher Qualität gespannt 😕.
Zitat:
Ich empfand übrigens das Verhalten Schuhmachers incl. der Aussage: Ich habe Sebastian gerne vorbeigelassen in allergröbsten Maße unsportlich.
Ich nehme mal an, dass er Massas Manöver mitbekommen und nur wieder Gleichstand hergestellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloZitat:
Original geschrieben von meehster
Dem kann ich mich nur anschließen. Seit der Geschichte um den GP Singapur 2008 möchte ich den Alonso auch als Schande für den Sport bezeichnen.Dem kann man sich anschließen, muss es aber nicht. Ich bin sicher das andere Teams da auch noch getrickst hätten. Aber egal. Unsere teutonischen Heroen hinterm Lenkrad mit ihren Teams, da sorgt sogar der Heiligenschein für zusätzlichen Abtrieb🙄
Na ja, das Team, von dem ich Fan bin, hatte mit der Vergabe des WM-Titels eh nicht allzuviel zu tun. Nicht dieses Jahr und in denen davor auch nicht.
Dieses Jahr hat es für die Plätze 10 und 12 in der Fahrer-WM und Platz 6 in der Konstrukteurs-WM gereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Ich empfand übrigens das Verhalten Schuhmachers incl. der Aussage: Ich habe Sebastian gerne vorbeigelassen in allergröbsten Maße unsportlich.
Wäre es sportlicher, wenn Schumacher sich gewehrt hätte? Vettel wäre da so oder so irgendwann vorbeigegangen - oder eben von schumacher abgeschossen worden.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wäre es sportlicher, wenn Schumacher sich gewehrt hätte? Vettel wäre da so oder so irgendwann vorbeigegangen - oder eben von schumacher abgeschossen worden.
Hallo
Sorry, ich kann mit den neumodischen Gepflogenheiten, gerade in der F1 und der Sicht der Leute hier meist wenig anfangen, gilt auch für deine.
Früher war es mal so das Rennfahrer ´ ihr ´Rennen fuhren, dabei ging es um jeden Platz. Was ist denn die Krux aus deiner Einstellung?
Das die Ersten 2-4 in der WM vom Rest des Feldes durchgewunken werden weil man Gefahr laufen könnte in die WM Entscheidung einzugreifen?
Meiner veralteten Ansicht nach ist genau das die Aufgabe der anderen Fahrer so lange es sportlich fair zu geht. Das es da jederzeit zu Unfällen kommen kann ist gerade im Formel Sport mit offen drehenden Rädern Alltag.
Ich muss sagen ich traue den Fahrern, obwohl ich nicht zur Vergötterung neige, schon zu das sie das gebacken bekommen.
Würde auch besser klappen wenn man Fahrer nach Können und nicht nach Namen und/oder Sponsorgeldern auswählen würde.
Ähnliche Themen
fischmanni bin da absolut deiner Meinung.
diese geplärre heuzutage wegen *aufgehaltenwerden* egal von wem es kommt geht mir gewaltig auf den Senkel
früher gab es noch nichtmal blaue flaggen und wer von den führenden nicht vorbeikam hat halt pech gehabt sowhat - das gehörte zum Rennfahren dazu und das war gut so.
aber damit muß man leider leben oder halt nicht mehr f1 schaun - soweit bin ich allerdings noch nicht auch wenns manchmal schwer fällt.
ps.: da ich heute vormittag in der Stadt unterwegs war hab ich mir "EUREN" Weltmeister mal in natura angesehen, hab zwar nicht allzuviel gesehen aber der *Lärm* ist schon gewaltig, leider war es feucht und somit die Geschwindigkeit eher gebremst aber ein paar schöne Dougnats waren auch drinn.
Auf die Autogrammstunde mit Seb hab ich dann allerdings verzichtet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
fischmanni bin da absolut deiner Meinung.diese geplärre heuzutage wegen *aufgehaltenwerden* egal von wem es kommt geht mir gewaltig auf den Senkel
früher gab es noch nichtmal blaue flaggen und wer von den führenden nicht vorbeikam hat halt pech gehabt sowhat - das gehörte zum Rennfahren dazu und das war gut so.
aber damit muß man leider leben oder halt nicht mehr f1 schaun - soweit bin ich allerdings noch nicht auch wenns manchmal schwer fällt.
ps.: da ich heute vormittag in der Stadt unterwegs war hab ich mir "EUREN" Weltmeister mal in natura angesehen, hab zwar nicht allzuviel gesehen aber der *Lärm* ist schon gewaltig, leider war es feucht und somit die Geschwindigkeit eher gebremst aber ein paar schöne Dougnats waren auch drinn.
Auf die Autogrammstunde mit Seb hab ich dann allerdings verzichtet 🙂
Wann wurde die blaue Flagge denn eingeführt?
pfuu wann genau kann ich dir nicht sagen es müßte wohl irgendwann in den 90ern gewesen sein ich kann mich jedenfalls noch auf Rennen mit Gerhard Berger im Ferrari und Mclaren erinnern müsste dann so 1987 bis 1992 gewesen sein wo es keine blauen Flaggen gab.
vielleicht weiss es ja jemand genau
ps.: laut dem link war es 1995 - http://www.atlasf1.com/news/safety.html
Zitat:
früher gab es noch nichtmal blaue flaggen und wer von den führenden nicht vorbeikam hat halt pech gehabt sowhat - das gehörte zum Rennfahren dazu und das war gut so.
Beispiele dafür? Ich habe in den letzten 25 Jahren sicherlich nur wenige Rennen verpasst, kann mich aber nicht wirklich daran erinnern dass früher die Hinterbänkler
nichtPlatz gemacht hätten. Lasse meine Erinnerung aber gerne auffrischen 😉.
Gruss
Toenne
Hallo,
oh man was soll das gejammere jetzt wieder wegen Schumi? Und früher war alles besser. War es eben nicht. Ich denke noch an ein Rennen in Japan wo es um die WM ging und Schumi von hinten starten mußte der wurde damals bis auf Platz 7 (oder so) auch einfach durchgewunken. Dann waren also früher auch alles unsportliche Typen. Genauso wie beim Fußball, dort ist es auch so das ein paar manschaften am Schluß nichts mehr machen weil es egal ist ob man gewinnt oder nicht. Man merkt egal wo man hinschaut lauter unsportliche Sportler, pfui🙄
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Beispiele dafür? Ich habe in den letzten 25 Jahren sicherlich nur wenige Rennen verpasst, kann mich aber nicht wirklich daran erinnern dass früher die Hinterbänkler nicht Platz gemacht hätten. Lasse meine Erinnerung aber gerne auffrischen 😉.Zitat:
früher gab es noch nichtmal blaue flaggen und wer von den führenden nicht vorbeikam hat halt pech gehabt sowhat - das gehörte zum Rennfahren dazu und das war gut so.
Gruss
Toenne
bitte hier ein rennen 1985 Rosberg auf Platz 2 liegend - gejagt von lauda und prost dann scheidet Lauda aus und Rosberg und Prost laufen auf einen paar zu überrundende auf - da gibt es keine blauen Flaggen - bekommt Prost auch zu spüren ab etwa 3:20min bis 4:50min wirds interessant - da versucht sich Winkelhock sogar an Rosberg anzuhängen 😁
http://www.youtube.com/watch?v=LUF9mOqf0L0
ich hab noch ein paar alte angesehen und anscheinend ab 1987/88 wurden blaue Flaggen gezeigt aber es hat sich nicht so wirklich jemand dafür interessiert 😁
die genaue Auslegung für die blauen Flaggen dürfte dann wie bereits verlinkt 1995 geschehen sein - wenn es jemand genauer weiß bitte immer raus damit.
hier noch eine Aussage von Derek Warwick: "Bevor die blauen Flaggen eingeführt wurden, mussten wir uns an langsamen Fahrzeugen vorbeikämpfen."
der ganze Artikel hier : http://www.motorsport-total.com/.../...gunsten_der_Top_6_12051209.html
unter anderem auch die These: "mehr Respekt der Fahrer untereinander / auch für die Hinterbänkler ohne blaue Flaggen"
womit er gar nicht so falsch liegt meiner Meinung nach - wenn ich an den Gurken Spruch von Vettel über Kartykean denke - mir fällt gerade nur das ein, soll kein Schuss gegen Vettel sein.
Hallo
Ich behaupte mal das noch nie ein Fahrer bis auf Platz X ´durchgewunken´ wurde.
Die blauen Flaggen werden meines Wissens nach zur Überrundung anstehenden Fahrern gezeigt?
Auch immer wieder dieses persönliche, dieser Schmonz von wegen Schuhmacher. Für mich geht durch solche Aktionen der Sinn (sofern man den in einem Autorennen überhaupt erkennen kann) komplett verloren. Da kann auch der Müller, Maier oder Luigi in der Kiste sitzen. Lasst das doch bitte!!
ja aber erst seit wie gesagt 1987/88 in etwa hab mir jetzt nicht zig Rennen angeschaut und fixe Regel ( mit Strafen) zum Beachten der blauen Flaggen gibt es wohl erst seid 1995
zum Thema Schumacher und das kampflose überholen lassen - egal ob Schumacher oder wer auch immer im letzten Rennen (sowohl der Saison - als im dem Fall auch der Karriere) und als Landsmann kann ich das sogar noch ein bisschen verstehen - wenn auch sportlich zu hinterfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloIch behaupte mal das noch nie ein Fahrer bis auf Platz X ´durchgewunken´ wurde.
Die blauen Flaggen werden meines Wissens nach zur Überrundung anstehenden Fahrern gezeigt?Auch immer wieder dieses persönliche, dieser Schmonz von wegen Schuhmacher. Für mich geht durch solche Aktionen der Sinn (sofern man den in einem Autorennen überhaupt erkennen kann) komplett verloren. Da kann auch der Müller, Maier oder Luigi in der Kiste sitzen. Lasst das doch bitte!!
Hallo,
jetzt hab ich nachgeschaut japan 1998 und dann waren alle Fahrer ab dem 7. Platz lauter unsportliche Typen weil das machst Du mir mal vor wie man in 2 Runden auf dem Kurs so viele Fahrzeuge überholen kann weil blau geschwenkt wurde da nicht. Muß man in so einer Situation gegen den anderen kämpfen bis zur letzten Rille und man weiß der geht eh vorbei. Im Gegensatz zu Massa hat er ja nicht gebremst. Schont die Reifen und das Auto
Ach ja auch ganz lustig Erwin war da 2 sec. langsamer als MSC obwohl das Auto einwandfrei war laut Erwin. Was da heute wohl passieren würde?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Die FIA hat es doch in epischer Breite erklärt? 😕
Bloss weil der Posten im Fernseher nicht sichtbar war heisst es doch nicht dass er nicht existiert habe.
Wenn die FIA also angeblich was erklärt, so reicht Dir das, obwohl Du es selbst nicht sehen kannst?
Ich finde es wesentlich besser, wenn man die Regeln versteht.
Denn wenn sich aus dem Verständnis der Regeln heraus die Konformität des Überholmanövers ergibt, dann brauche ich nicht mehr an Flaggenmänner glauben, die ich gar nicht sehen kann.
Zitat:
Selbst Ferrari hat sich mit der Erklärung zufrieden gegeben, und deren Fahrer hatten immerhin einige Runden Zeit zu sehen ob da ein Posten steht oder nicht.
Wie die Erklärung an Ferrari aussah wissen wir nicht. Welche Argumente Ferrari zufriedenstellten, wissen wir also auch nicht.
Zitat:
Zu versuchen hier jetzt irgendeine Verschwörung oder Vorteilsnahme (und dann auch noch gegen Ferrari?) zusammenzubasteln ist mit Verlaub doch etwas albern.
Wie kann der Hinweis auf die Regelkonformität des Überholmanövers von Vettel ohne Fahnenschwenker eine Unterstellung einer Vorteilsnahme sein? Ich spare mir da einen Kommentar dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Wenn die FIA also angeblich was erklärt, so reicht Dir das, obwohl Du es selbst nicht sehen kannst?
Die FIA ist nunmal der Entscheidungsträger, ob dir das nun passt oder nicht.
Zitat:
Wie die Erklärung an Ferrari aussah wissen wir nicht. Welche Argumente Ferrari zufriedenstellten, wissen wir also auch nicht.
Als ob Ferrari sich mit nebulösen Begründungen zufrieden gegeben hätte. Die "Sportler" nutzen bekanntermassen alles, was ihnen nützt; und jetzt sollen sie plötzlich eine deiner Meinung nach unfundierte FIA-Entscheidung akzeptieren?
So long
Ghost