Grosser Preis von Interlagos / Brasilien 2012

Debüt 1973
Adresse Autodrome Jose Carlos Pace Avenida Senador Teotônio Vilela 261, Sao Paulo BRASILIEN
Länge 4,309 km
Rechtskurven 5
Linkskurven 10
Runden 71
Distanz 305,909 km

Punktestand vor diesem letzten Rennen
Vettel 273 Punkte
Alonso 260 Punkte

RedBull ist schon vorzeitig Konstrukteursweltmeister

Qualifying 2011: Vettel knapp vor Webber, dann Button und Hamilton, Alonso und Rosberg, Massa und Sutil

Rennen 2011: Webber vor Vettel und Button, Alonso, Massa, Sutil und Rosberg / Hamilton mit Getriebeschaden ausgeschieden

Wettervorhersage für den Rennsonntag 2012: Regen wird erwartet

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau



Er ist vom achten Startplatz aufs Podium gefahren, Vettel hatte er schon vor seinem Dreher kassiert. Danach fuhr er ein souveränes, fehlerloses Rennen,

Und seinen Ausritt in Runde 5 der ihn von P3 auf P5 zurückwarf lassen wir dabei mal ganz souverän aussen vor, gell?

Danach profitierte er nur noch vom Crash Hamilton-Hülkenberg, von der der DriveThrough Hülkenbergs und vom freiwilligen Positionsverzicht seines Teamkollegen Massa...der ihm schon vorher das wirklich sehenswerte Überholmanöver nach dem Start ermöglicht hat und auch gegen Vettel ein wenig Bremsklotz spielte (kein Vorwurf meinerseits an dieser Stelle).

Vettel dagegen hat - abgesehen vom mässigen Start - keinen Fehler im Rennen gemacht. Dafür hatte er mit einem wenig kooperativen Teamkollegen zu tun, wurde gleich zu Beginn umgedreht und fand sich mit beschädigtem Auto am Ende des Felds wieder, hat einmal mehr Reifen gewechselt als Alonso, sein Funk fiel aus weswegen sein letzter Stop eine gefühlte Ewigkeit dauerte...und war dennoch gar nicht mal so weit weg vom Spanier.

Für mich steht ziemlich eindeutig fest wer hier das stärkere Rennen gezeigt hat 😉.

Gruss
Toenne

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


So, offenbar ist das Thema durch:

Die Scuderia Ferrari hat den Kampf um die WM beendet. Nachdem die FIA zuvor erklärt hatte, dass der Vettel-Überholvorgang gegen Jean-Eric Vergne nicht regelwidrig war, lenkt jetzt auch der italienische Rennstall ein.

In einer Stellungnahme auf der eigenen Homepage hat die Scuderia Ferrari die Untersuchung des Überholvorgangs von Weltmeister Sebastian Vettel ad acta gelegt. Das Team von Vettels ärgstem Konkurrenten Fernando Alonso hatte in einem Schreiben an den Weltverband ein scheinbar strittiges Überholmanöver von Vettel im letzten Saisonlauf moniert und damit den Titelgewinn des Deutschen indirekt infrage gestellt. Schon am Donnerstag stellte die FIA klar: Das Überholmanöver sei schon untersucht worden und war regelkonform.

Die übersetzte Stellungnahme der Scuderia Ferrari:

„Der Antrag zur Klärung des Vettel-Vergne-Überholvorgangs an die FIA wurde notwendig, um seine Umstände zu klären. Wir haben nach dem Grand Prix von Brasilien zehntausende Anfragen aus der ganzen Welt erhalten und es war für uns nur der richtige Schritt, eine Stellungnahme bei der FIA über den Vorfall einzufordern, der ein schlechtes Licht auf die ganze Meisterschaft hätte werfen können.

Heute Morgen hat uns die FIA eine Antwort mit ihrer Meinung über die Szene gesendet: Ferrari nimmt sie zur Kenntnis, und schließt dementsprechend die Angelegenheit ab.“

Schon am Donnerstagabend deutete sich an, dass die Italiener sich nicht mehr lange mit der abgelaufenen Saison beschäftigen wollen. Die Scuderia Ferrari twitterte eine Aussage ihres Präsidenten Luca di Montezomolo: „Wir brauchen 2013 ein Auto, das vom Start weg gewinnen kann.”

Manche vermuten daher auch, dass Alonso hinter dem Aufbegehren der Scuderia steckt. „Ich brauche keine Wunder, ich mache meine Wunder mit richtigen Gesetzen“, hatte der 31-Jährige einen Hinweis auf das Überholvideo getwittert und damit die Spekulationen erst in Fahrt gebracht. Später legte er auf dem Kurznachrichtendienst ein Bild von einem an ihn überreichten Kuchen mit der Aufschrift „Glückwunsch, Champion“ nach.

Ecclestone: „Es ist eine Schande“

Wenige Stunden zuvor hatte Alonsos Team in einem Schreiben an den Weltverband ein scheinbar strittiges Überholmanöver von Vettel im letzten Saisonlauf moniert und damit den Titelgewinn des Deutschen indirekt infrage gestellt.
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone kritisierte Ferrari deswegen scharf: „Es ist eine Schande. Es war ein super Rennen, eine super Weltmeisterschaft. Jetzt sprechen alle nur noch über dieses Thema“, sagte er dem „Telegraph“.

Quelle

So long

Ghost

Mal ehrlich...

Der Alonso ist doch so ne Witzfigur (geworden)! Der ist nicht viel besser als Prost.

Früher hatte man den Stolz und das Rückrat seinem ehrlich Gegner zu Gratulieren, seine Leistung anzuerkennen und hat sich dann auf die nächste Saison konzentriert und geschaut, dass man sich verbessern und den Spieß umdrehen kann...

Das was Alonso und Ferrari schon seit langem machen ist lächerlich und unsportlich und ünwürdig!!!
Der Massa wird behandelt wie der letzte Husten und das obwohl er zum Ende der Saison deutlich besser war und das in nem Auto was für ALO konstruiert wurde.
Der hat es aber einfach nicht raus es weiterzuentwickeln und es zu verbessern. Von wegen "komplettester" Fahrer - pffff, da glaub ich schon lange nicht mehr dran.....

Zitat:

Original geschrieben von ZwoE


Das was Alonso und Ferrari schon seit langem machen ist lächerlich und unsportlich und ünwürdig!!!

Sehe ich genauso. Wobei es mE bei Ferrari egal ist wer fährt, mit Haken, Ösen, Skrupellosigkeit und Unsportlichkeit hat die Truppe aus Maranello schon immer in der F1 agiert. Wie ich letztens schon schrieb, kam wird Ferrari einer Unsportlichkeit beschuldigt, glaubt das jeder F1-Zuschauer unbesehen.

Zu ALO sei noch gesagt, daß VET keinen Deut besser ist, was gestikulieren und Jammern angeht.

So long

Ghost

http://formel-1.t-online.de/.../index

Zitat:

"Ich gehe dort nicht mit dem Gedanken hin, dass ich eine Unterstützerrolle spielen muss. Ich mache das für mich selbst, versuche, das bestmögliche Ergebnis einzufahren", zitiert "motorsport-total.com" den 36-Jährigen, der sich sogar mit der Red-Bull-Konkurrenz solidarisiert. "Durch die drei Titel müssen jetzt alle Fahrer versuchen, Sebastian zu stürzen."

auch wenn ich mich wiederhole, an Vettels Stelle darauf bestehen das der Vertrag mit Webber sofort gelöst wird, solange noch andere halbwegs attraktive Fahrer verpflichtet werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Irgendwie gefällt mir Dein Tonfall nicht so ganz! Klingt etwas penetrant nach Marschmusik!

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001



Zitat:

Was nicht bekannt war und was von der FIA klargestellt worden ist: daß bei Kurve 1 ein Marshall bereits eine grüne Flagge geschwenkt hatte, welche das nachfolgende gelbe Licht aufgehoben hat.

Dass eine grüne Flagge ein bestehendes Überholverbot (gelbe Flagge) aufhebt, ist allgemein bekannt, Aber wie man mit einer solchen ein nachfolgendes Überholverbot (gelb) aufheben will, erschließt sich mir mitnichten. Das klingt mir doch recht mysteriös, um höflich zu bleiben. War der Mann in Kurve 1 Hellseher? Kann man den mieten? 😁 😁

Also entweder reden jetzt alle aneinander vorbei, oder ich habe schon Ausfallerscheinungen. 🙄

Vettel hat doch nach Kurve 3 überholt. Und nach Kurve 3 kommt der Ausgang der Pitlane, wo der Marshal mit der grünen Flagge stand und in Kurve 4 war dann das grüne Licht.

Hier hatte ich es doch nochmal zitiert: http://www.motor-talk.de/.../...lagos-brasilien-2012-t4286590.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Was nicht bekannt war und was von der FIA klargestellt worden ist: daß bei Kurve 1 ein Marshall bereits eine grüne Flagge geschwenkt hatte, welche das nachfolgende gelbe Licht aufgehoben hat.

Diese von mir zitierte Behauptung mache ich mir nicht zu eigen, sie stammt, mehrfach gepostet, von einem anderen Stern (Alf von ...) und ich habe

darau

f nur gefragt:

Zitat:

Dass eine grüne Flagge ein bestehendes Überholverbot (gelbe Flagge) aufhebt, ist allgemein bekannt, Aber wie man mit einer solchen ein nachfolgendes Überholverbot (gelb) aufheben will, erschließt sich mir mitnichten. Das klingt mir doch recht mysteriös, um höflich zu bleiben. War der Mann in Kurve 1 Hellseher? Kann man den mieten? 😁 😁

Die Antwort steht noch aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von zepter



Zitat:

Mit Ruhm haben sich die bei Mercedes-GP in den letzten 3 Jahren wirklich nicht bekleckert. Man kann auch nicht alles MSC und ROS ankreiden das wäre zu einfach. n.

Hallo

War nie meine Absicht Einzelpersonen was anzukreiden. Habe ich übrigens auch nie gemacht als es gut lief. Ich hielt den Anteil Schuhmachers am Erfolg, im Gegensatz zu vielen anderen, für sehr überschaubar. Klar, er ist ohne Zweifel ein Super Rennfahrer, davon gibt es aber tausende, die wenigsten in der F1.

Zum Thema Alonso:
Ich halte Hamilton, Webber, Alonso sowie Vettel für absolute Heulsusen.
Massa fehlt etwas der Biss. Einzig Button und Raikoenen stechen unter den Spitzenfahrern charakerlich etwas hervor!
Mal sehen wie Vettel reagiert wenn er mal an Alonsos Stelle als knapper Zweiter ist. Lasse mich immer gerne eines besseren belehren.

Der Kimi ist ne absolute Marke. Unvergessen die Antwort auf das Funkgebrabbel: Lasst mich einfach in Ruhe😁😁

@Franjo001

Dass die FIA

nicht

von Turn 1 spricht ist dir noch immer nicht klar?

http://www.motorsport-total.com/.../..._entlasten_Vettel_12112904.html

Zitat:

In den Kurven drei und vier bestätigen weitere Gelbe Lichtsignale, dass der Red-Bull-Pilot nicht überholen darf, als er auf eine Gruppe von Fahrzeugen aufläuft. Was dann aber von vielen übersehen wurde, ist ein Streckenposten, der auf der linken Seite eine Grüne Flagge schwenkt, ehe Vettel ausschert, und an Vergne vorbeigeht. Danach wird diese Grüne Flagge auch von den grünen Lichtsignalen am Ende der langen Geraden bestätigt. Demnach war sein Manöver regelkonform, schließlich wurde das Überholverbot durch den Streckenposten aufgehoben.

Zitat Whiting:

Zitat:

"Wenn die Ampeln nicht an den Flaggenposten installiert sind, dann gilt für den Fahrer das erste Signal, das gezeigt wird. Wird also eine gelbe Flagge geschwenkt und etwas später blinkt die Ampel gelb, dann beginnt das Überholverbot bereits bei der Flagge. Umgekehrt gilt das auch für grünes Licht. In Vettels Fall wurde zwischen der letzten gelben Ampel und der grünen Ampel eine grüne Flagge geschwenkt. Der Abstand beträgt hier 350 Meter. Vettel hat auf die Flagge reagiert und alles richtig gemacht."

Völlig egal welche Flagge der Posten an Turn 1 geschwenkt hat, und wenn es der Union Jack gewesen wäre: Das hat mit dem Überholmanöver gar nix zu tun.

Gruss
Toenne

Habe noch ein Video gefunden, das endlich auch K1 zeigt (bevor es die FIA wieder beanstandet): dort ist kein Marshall, sd. gelbes Blinklicht:
Video

Einen Marshall mit grüner Flagge kann ich bei der schlechten Qualität nirgendwo erkennen. Auf dem Podest links auf der Geraden nach K3 scheint wer zu sein, aber grüne Flagge erkenne ich keine.
Aber das macht gar nix!

Denn jetzt kommen auch noch Markierungen ZWISCHEN den Flaggenposten in's Spiel. Das hatten wir bisher noch gar nicht. 😁

Zitat:

Appendix H, Article 2.3.2

In order to assist with the application of the rules concerning yellow flags (see Article 2.5.4.1 b), the exact point from which a particular yellow flag or light applies (no overtaking) may be defined by means of a yellow lateral marking on the edge of the track furthest from the racing line and/or a flexible vertical marker (‘‘floppy’’) on the verge. The purpose of such indicators must be explained in the supplementary regulations.

Zitat:

Ok, before I start, I’m a Flag Marshal here in NZ.

@keithcollantine is 100% spot on with his first post.

The way that the Floppy Marker system works, is that say you have a sector on a straight. Flag Point 1, and Flag Point 2. Now, approximately half way between these points will be a Floppy Marker (It changes depending on the location of the flag points and Line of Sight etc.) If there is an incident between FP1 and FP2 that demands a Yellow Flag from FP1 and it is BEFORE the Floppy Marker, then the cars may overtake from the Floppy Marker onwards provided there is a Green Flag at FP2. If the Incident for the Yellow Flag is AFTER the Floppy Marker, then the cars may not overtake until the pass FP2.

Given that not only Vettel passes Toro Rosso AFTER the Floppy Marker between FP4 and FP5, I would call that pass 100% legal. You could also call into question the validity of the Yellow Flag at FP4, but that’s down to the lights operator down at FP4 and they may have been told to put the Yellow light on by Race Control or someone else.

I hope that clears it up.

Quelle

Also nix da mit Marshals mit grüner Flagge. Vettel hat also anscheinend zwar vor dem grünen Licht überholt, aber erst nachdem er diese Markierung zwischen dem gelben und grünen Licht passiert hatte.
Und nachdem der Auslöser für das gelbe Licht nicht hinter dem "floppy marker" war, mußte er nicht erst das grüne Licht passieren, um überholen zu dürfen.

Nichtmal Google kennt Bilder von "floppy markern". Ist ein reichlich unbekanntes Regelwerkzeug. Daß die FIA die Regelkonformität von Vettels Überholmanöver in einer Presseaussendung nicht allgemeinverständlich erklärt hat, verstehe ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

"Wenn die Ampeln nicht an den Flaggenposten installiert sind, dann gilt für den Fahrer das erste Signal, das gezeigt wird. Wird also eine gelbe Flagge geschwenkt und etwas später blinkt die Ampel gelb, dann beginnt das Überholverbot bereits bei der Flagge. Umgekehrt gilt das auch für grünes Licht. In Vettels Fall wurde zwischen der letzten gelben Ampel und der grünen Ampel eine grüne Flagge geschwenkt. Der Abstand beträgt hier 350 Meter. Vettel hat auf die Flagge reagiert und alles richtig gemacht."

Gruss
Toenne

Und die FIA sollte wissen, wann wo welche Flagge geschwenkt wurde, schliesslich gibt die Rennleitung den Streckenposten die Anweisung, ob und wann welche Flagge zu schwenken ist.

Für die immer noch leuchtenden Warnlämpchen in Vettels Cockpit könnte es eine ganz einfache Erklärung geben, wenn nämlich die Warnlämpchen mit den Tafeln synchronisiert würden, dann gehen die natürlich erst bei der nächsten Tafel und nicht beim Flaggensignal aus.

Hier noch ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=Btxi-z0cydg

Weia diskutiert ihr immernoch über gelbe Blinklichter? Mein Fazit: Alonso und seine Anhänger sind unsportlich und eine Schande für den Sport.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Und die FIA sollte wissen, wann wo welche Flagge geschwenkt wurde, schliesslich gibt die Rennleitung den Streckenposten die Anweisung, ob und wann welche Flagge zu schwenken ist.

Es geht nicht darum, was die FIA angeblich weiß oder nicht, sd. daß die Zuseher nachvollziehen können, wieso und warum eine Entscheidung zustandegekommen ist.

Zitat:

Für die immer noch leuchtenden Warnlämpchen in Vettels Cockpit könnte es eine ganz einfache Erklärung geben, wenn nämlich die Warnlämpchen mit den Tafeln synchronisiert würden, dann gehen die natürlich erst bei der nächsten Tafel und nicht beim Flaggensignal aus.

Nicht Flaggensignal, der

floppy marker

bestimmt die Grenze zw. Gelbzone und Grünzone. Die Lampen in Vettels Cockpit haben keinerlei Relevanz bei dem Überholmanöver.

Such dir einen anderen Spielkameraden. oder versuche auch zu verstehen, was du liest.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Weia diskutiert ihr immernoch über gelbe Blinklichter? Mein Fazit: Alonso und seine Anhänger sind unsportlich und eine Schande für den Sport.

Dem kann ich mich nur anschließen. Seit der Geschichte um den GP Singapur 2008 möchte ich den Alonso auch als Schande für den Sport bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac


Es geht nicht darum, was die FIA angeblich weiß oder nicht, sd. daß die Zuseher nachvollziehen können, wieso und warum eine Entscheidung zustandegekommen ist.

Die FIA hat es doch in epischer Breite erklärt? 😕

Bloss weil der Posten im Fernseher nicht sichtbar war heisst es doch nicht dass er nicht existiert habe. Selbst Ferrari hat sich mit der Erklärung zufrieden gegeben, und deren Fahrer hatten immerhin einige Runden Zeit zu sehen ob da ein Posten steht oder nicht.

Zu versuchen hier jetzt irgendeine Verschwörung oder Vorteilsnahme (und dann auch noch

gegen

Ferrari?) zusammenzubasteln ist mit Verlaub doch etwas albern.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Dem kann ich mich nur anschließen. Seit der Geschichte um den GP Singapur 2008 möchte ich den Alonso auch als Schande für den Sport bezeichnen.

Hallo

Dem kann man sich anschließen, muss es aber nicht. Ich bin sicher das andere Teams da auch noch getrickst hätten. Aber egal. Unsere teutonischen Heroen hinterm Lenkrad mit ihren Teams, da sorgt sogar der Heiligenschein für zusätzlichen Abtrieb🙄

Ich empfand übrigens das Verhalten Schuhmachers incl. der Aussage: Ich habe Sebastian gerne vorbeigelassen in allergröbsten Maße unsportlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen