Großer Preis von Frankreich / Le Castellet 2019

Moin,

der aktuelle GP führt uns nach Frankreich.

Viel Spaß

Ghost

Beste Antwort im Thema

Wie oft hast du schon erwähnt das es alleine Vettel war der den Sieg weggeworfen hat? Du weisst ganz genau was du schreiben musst um eine bestimmte Reaktion auszulösen dabei selber aber als der Unschuldige da stehst. Du kannst es einfach nicht bleiben lassen auf deine Art zu provozieren. Und ich bin mir sicher das ist ganz genau so von dir gewollt. Jeder der hier mitliest weiss mittlerweile was du von deutschen Medien und Gewissen Fahrern hältst. Daher ist es auch nicht nötig dass du das in jedem Posting noch mal unterstreichst.
Und bevor jetzt wieder kommt du lässt dir nicht vorschreiben was du zu schreiben hast, spars dir einfach, mach das bei deinem oft erwähnten Facebook, da passt das besser hin

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ich hätte ihm 5s auf seine schnellste Trainingszeit addiert. Gleiches Recht für alle 🙂

Hamilton schiesst übrigens nicht von links nach rechts über die Piste. Und er fährt wesentlich langsamer und länger neben der Piste, so dass sich jeder orientieren kann.

Aber genauso wenig, wie ich die Entscheidung in Montreal als "richtig" oder "falsch" bezeichnet habe, werde ich das hier tun.

Hamilton hätte sich als Vollprofi in Kanada auch orientieren können 😉 Und bei der Szene in FP2 hätte er auch rechnen können das einer von hinten kommt und dementsprechend nicht auf die Ideallinie fahren sollen 😉 😉 😉

Denke das wird am Wochenende eine glasklare Angelegenheit. Fragt sich nur Bottas oder Hamilton. Der grosse Vorsprung den man Merceds prognostiziert hat, hat sich bewahrheitet.

Kann man hier im Forum Umfragen starten oder ein Tippspiel ? Man könnte bei jedem Rennen ein Tippspiel für die ersten 3 Plätze machen. Wer Ende Saison die meisten Punkte hat, gewinnt einen Kasten Bier 😁

Zitat:

@DareCare schrieb am 21. Juni 2019 um 19:48:33 Uhr:


Hamilton hätte sich als Vollprofi in Kanada auch orientieren können 😉

Wir sind aber jetzt in Frankreich und müssen uns daher hier bei den Galliern orientieren 🙂

Zitat:

@DareCare schrieb am 21. Juni 2019 um 19:48:33 Uhr:


Hamilton hätte sich als Vollprofi in Kanada auch orientieren können 😉 Und bei der Szene in FP2 hätte er auch rechnen können das einer von hinten kommt und dementsprechend nicht auf die Ideallinie fahren sollen 😉 😉 😉

😁 😁

Ich sag ja: 5s auf die Trainingszeit hätte sein müssen. 😉

Ähnliche Themen

Die Kommentare bei youtube sind der Knaller 😁 😁 😁

- 5 Sekunden Strafe für die Reifen von Hamilton

-5 Sekunden Strafe für Verstappen weil Hamilton gefährlich auf die Strecke zurückgekommen ist.

-5 Sekunden Strafe für Vettel weil Hamilton das Heck verloren hat.

-5 Sekunden Strfe für den Poller weil er sich Hamilton in den Weg gestellt hat.

Und 5 Sekunden für euch weil ihr wieder Montreal ins Spiel bringt

Zitat:

@tsl123 schrieb am 22. Juni 2019 um 08:53:58 Uhr:


Und 5 Sekunden für euch weil ihr wieder Montreal ins Spiel bringt

Genau, jeder der das weiter tut ernennt sich selbst zum Createur de malheur🙂

Hamilton hat beobachtet, dass sich das schwere Auto auf dem Longrun nicht mit den weichen Reifen verträgt. "Da hatte ich ziemlich starkes Graining. Ich denke, auf diesen Reifen werden wir es nicht weit schaffen", so der Brite.
Daher ist davon auszugehen, dass die Topteams in Q2 versuchen werden, auf Medium in Q3 zu kommen. Weil auch das Delta zwischen den einzelnen Mischungen laut einigen Fahrern nicht sehr groß sein soll, spricht eine Menge dafür. Mal sehen ob es so kommt.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 22. Juni 2019 um 08:53:58 Uhr:


Und 5 Sekunden für euch weil ihr wieder Montreal ins Spiel bringt

Wieso, der Vorfall mit Hamilton und Verstappen fand doch in Frankrrich statt und wurde sogar untersucht ?

Da sieht man wie schön es hier auf MT zu geht. 🙂

Hier konnte Ham auch etwas länger neben der Straße fahren, war ja Asphaltiert und keine Wiese 🙂#

im Prinzip aber das gleiche wie bei Vettel, Ham ist auf die Straße gefahren und hat dabei jemanden gestört.
Wo ist hier der Unterschied?
Nur weils Ham war? nur weils ein Training war? Wo den bitte genau?

Es gibt einige Unterschiede zu Vettel. Untergrund, Geschwindigkeit, Wie lange er neben der Strecke war, wo die Ideallinie zur Auslaufzone, wo Hamilton war, ist.

Aber da es keine Strafe gab, macht es wohl weniger Sinn das aus zu führen (und um der Gefahr zu entgehen, nicht schon wieder angegriffen zu werden, werde ich das nicht ausführen).

Sag ja, 5s auf die Trainingszeit

Strengenommen hätte man, nach den Ereignissen in Kanada, Hamilton bestrafen müssen. Ob Hamilton jetzt mit 100 km/h oder mit 30 km/h auf die Strecke fuhr ist egal, er hat die Ideallinie trotzen blockiert. Hamilton hatte ein kontrollierbares Auto da die Auslaufzone asphaltiert war, Vettel nicht. Da sich aber Verstappen, im Gegenteil zu Hamilton in Kanada, nicht beschwert hat und es nur ein Training war, gab es keine Strafe. Bin gespannt wie sich die Stewards in Zukunft entscheiden werden.

Seh ich auch so weil es genau das gleiche war vom Ablauf her wie bei Vettel in Kanada nur mit'nem anderen Untergrund. Hamilton hätte hier in dem Fall auch nicht so auf die Strecke zurückfahren dürfen, denn es war kein Rennen, es war nur das Freie Training. Dennoch ist er gefährlich auf die Strecke zurückgekommen und Verstappen musste um ihn herumfahren und konnte die Rechtskurve nicht mehr richtig anfahren deswegen auch der Slight. Die Runde war halt hinüber für Verstappen.
https://www.youtube.com/watch?v=nRRLeteLtrk

Verstappen hatte durch die abgebrochene Runde keinen Nachteil, keine Beschädigung, konnte den Trainings(long)run fortsetzen, falls er auf einem war. Das war auch die Begründung der Rennleitung.

Denke, im Rennen hättee das durchaus bestraft werden können, wenn die beiden im Positionskampf gewesen wären.

So sehen es die Rennkommisare:
"Die Fahrer stimmen überein, dass die Situation nicht besonders gefährlich war und Verstappen keinen anhaltenden Nachteil im Training daraus gezogen hat", heißt es in der Begründung der Kommissare Tim Mayer, Mathieu Remmerie (bereits in Kanada im Einsatz), Yannick Dalmas und Jean-Marie Krempff.
"Beide Fahrer stimmen überein, dass die eingeschränkte Sicht nach hinten und der Winkel von Auto #44 es Hamilton schwer gemacht haben, das heranfahrende Auto zu sehen, und dass Hamilton langsam auf die Strecke zurückgefahren ist", so die FIA-Offiziellen Die Kommissare konnten auf dem Onboard-Video sehen, dass Hamilton zumindest zweimal in den Rückspiegel geschaut hat, bevor er auf die Strecke zurückgefahren ist.

So sieht es Sky-Experte Anthony Davidson:
Verstappen fuhr auf der Außenseite vorbei. "Man kann sehen, dass Max etwas zögernd einlenkt. Er ist sich wohl nicht ganz sicher, wo Lewis sein wird, wenn er zum Scheitelpunkt kommt", so der Brite. Der Niederländer kam dadurch auf den Schmutz am Streckenrand und musste ebenfalls in die großzügige Auslaufzone ausweichen.
"Zu jenem Zeitpunkt, an dem Verstappen in die Kurve einlenkt, ist das Auto gar nicht daneben. Er wird also nicht in irgendeine Situation gezwungen. Lewis hat das Auto ausreichend verlangsamt, um dem anderen Auto, das ihn überholt, die Rennlinie zu überlassen", ist Davidson überzeugt. Er sieht daher auch keinen Grund für eine Bestrafung.
Verstappen hätte laut dem Experten auf seiner Linie weiterfahren können. "Aber er ist aus welchem Grund auch immer von der Ideallinie abgekommen. Vielleicht hat er nicht darauf vertraut, dass das andere Auto genügend verlangsamt."

Zitat:

@DareCare schrieb am 22. Juni 2019 um 12:20:01 Uhr:


Strengenommen hätte man, nach den Ereignissen in Kanada, Hamilton bestrafen müssen. Ob Hamilton jetzt mit 100 km/h oder mit 30 km/h auf die Strecke fuhr ist egal, er hat die Ideallinie trotzen blockiert. Hamilton hatte ein kontrollierbares Auto da die Auslaufzone asphaltiert war, Vettel nicht. Da sich aber Verstappen, im Gegenteil zu Hamilton in Kanada, nicht beschwert hat und es nur ein Training war, gab es keine Strafe. Bin gespannt wie sich die Stewards in Zukunft entscheiden werden.

Man hätte überhaupt nix bestrafen sollen, nicht in Kanada und jetzt in Frankreich ( es gibt keine strafe für Hamilton) auch nicht.
Ich sehe hier auch keinen Unterschied, von der Situation, egal renn geschehen oder freies Training. Aber muß auch sagen das sehr viele Fahrer aktuell in der F1 heulsusen sind!
Sobald jemand nicht sofort zu Seite fährt wird direkt gefunkt und geheult, Mama Mama er geht nicht weg 🙄
Demnächst gibt es Taschentücher ins Cockpit beim heulen, wäre jetzt mein Vorschlag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen