Großer Preis von Brasilien

Na schaun wir mal was kommt...

Beste Antwort im Thema

Jetzt hat der fliegende Holländer mal gemerkt was Hamilton/ Vettel und Co die ganze Zeit gefühlt haben wenn er mal wieder mit der Brechstange unterwegs war, sein Benehmen nach dem Rennen war unterste Schublade.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 11. November 2018 um 20:36:16 Uhr:


Hier muß man klar sagen, da hatte er keinerlei schuld, außerdem war VER ja auch schon halb vorbei....

Wie kann er halb vorbei sein, wenn er zurückgerundet werden wollte?😛😁

Du hast die Szene offenbar nicht gesehen. Dann sollte man sich vielleicht zurückhalten.

Halb vorbei....schau dir das ganze mal richtig an🙄

Du kannst dir das gern noch 20x ansehen. Es ändert nichts daran, dass die Nummer voll und ganz auf Ocons Kappe geht, denn es handelte sich eben nicht um einen Positionskampf sondern um ein Manöver zwischen zwei Fahrern mit Rundenunterschied. Und da hat der zurückliegende Fahrer zurückzustecken. Da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren.

Edit:
Die Rennleitung hat mit ihrer Entscheidung auch sehr deutlich gezeigt, wo die Verantwortung für den Crash liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 11. November 2018 um 20:17:20 Uhr:


Oh ich kann mich da an einen gewissen Herrn Schuhmacher erinnern in Spa....der ging auch ab wie ein Zäpfen.

1. Das war eine völlig andere Situation 98 in Spa. Coulthard ist damals bei Regen in einem Hochgeschwindigkeitsabschnitt auf der Ideallinie vorsätzlich langsam gefahren. Wenn Schumacher damals nicht ungeheures Glück gehabt hätte, wäre Bellof nicht das einzige deutsche F1 Talent, das durch die Skrupellosigkeit eines Rivalen sein Leben in Spa verloren hat.

2. Verstappen Jr. hat oft genug das Rennen anderer durch rücksichtslose Aktionen zerstört. Er selbst ist der letzte, der vor dem Führenden des Rennens oder WM-Kandidaten Respekt zeigt. Die Aktion von Ocon war dämlich, aber so richtig leid tut mir Max heute nicht. Wie man in den Wald rein ruft...

3. Für sein inakzeptables Verhalten während des Rennens (Mittelfinger) und nach dem Rennen ist eine Strafe absolut angebracht. Es wurden bereits mehrere Fahrer auf Grund solcher Vorfälle bestraft. Wenn das heute unterbleibt, ist das mal wieder eine Bestätigung, dass die FIA mit zweierlei Maß misst und Verstappen einen Sonderbonus genießt.

Jetzt hat der fliegende Holländer mal gemerkt was Hamilton/ Vettel und Co die ganze Zeit gefühlt haben wenn er mal wieder mit der Brechstange unterwegs war, sein Benehmen nach dem Rennen war unterste Schublade.

Zitat:

@ferro-lee schrieb am 11. November 2018 um 20:37:42 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 11. November 2018 um 20:36:16 Uhr:


Hier muß man klar sagen, da hatte er keinerlei schuld, außerdem war VER ja auch schon halb vorbei....

Wie kann er halb vorbei sein, wenn er zurückgerundet werden wollte?😛😁

Ocons Vorderräder zwischen den Rädern von Verstappen, dann ist Ocon vorn ??😕

Ein Muster an Selbstbeherrschung war in meinen Augen heute Alonso. Dass der sein Auto nicht am Streckenrand geparkt und angezündet hat fand ich schon erstaunlich. 😉

Überraschend blass war Vettel heute unterwegs. Und die Ferrari-Strategie mit den härteren Reifen zum Rennstart ist auch nicht so richtig aufgefunden.

Das war doch mal ein guter Lerneffekt für Verstappen. Jetzt hat er endlich mal erfahren, wie es ist, wenn man jemandem sein Rennen kaputt macht. Die Welpen Phase ist vorbei.

Bild 1 schon da drängte der Holländer nach rechts,
Bild 2 da geht Ocon der Platz aus, im normalen Straßenverkjehr hieße das, von der Fahrbahn abgedrängt.
Hätte Rambo etwas Platz gelassen wäre nichts passiert.

Bilder gelöscht

Zitat:

@AMenge schrieb am 11. November 2018 um 21:06:06 Uhr:


Ein Muster an Selbstbeherrschung war in meinen Augen heute Alonso. Dass der sein Auto nicht am Streckenrand geparkt und angezündet hat fand ich schon erstaunlich. 😉

Überraschend blass war Vettel heute unterwegs. Und die Ferrari-Strategie mit den härteren Reifen zum Rennstart ist auch nicht so richtig aufgefunden.

Hatte den Eindruck als wäre mit Vettels Auto etwas nicht in Ordnung....

das macht Alonso warscheinlich im letzten Rennen 😁😁

Schon ein sehr dubioser und unnötiger Unfall. Klar liegt hier die Schuld mehr bei Ocon, aber VER verlässt sich vielleicht auch zu sehr darauf das Ocon zurück steckt und fährt einfach seine Linie. Als hätte er gar nicht mehr darauf geachtet ob Ocon noch da ist oder nicht. So oder so, blöd gelaufen.
Trotzdem find ich gut das Red Bull wieder vorne mitmischt, wenn der Motor nächstes Jahr passt dann fahren die wohl wieder mit um die WM. Vielleicht sollte VER bis dahin noch ein bisschen Yoga machen 😁

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 11. November 2018 um 21:18:20 Uhr:


Schon da drängte der Holländer nach rechts, hätte er Platz gelassen wäre nichts passiert

Und ??? Ocon braucht da nicht reinzuhalten....

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 11. November 2018 um 21:21:09 Uhr:



Zitat:

@Haribo11 schrieb am 11. November 2018 um 21:18:20 Uhr:


Schon da drängte der Holländer nach rechts, hätte er Platz gelassen wäre nichts passiert

Und ??? Ocon braucht da nicht reinzuhalten....

Wie, muss man für Holländer jetzt bremsen😁😁

Spass beseite, warum sollte er Bremsen, die Kurve hätte für beide gereicht aber der Holländer ist eine Strassen Rambo
Wenn es genau andersrum gewesen wäre und Verstappen wäre an Ocons Stelle gewesen und der Gegner hätte Hamilton geheissen hätte er auch nicht gebremst, mehrfach schon geschehen.

Warum er bremsen sollte? Weil er eine Runde zurück lag! Ist das wirklich so schwer zu begreifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen