Großer Preis von Brasilien / São Paulo 2010
Hóla Senores,
auf nach Südamerika, der vorletzte Saisonlauf steht an:
Großer Preis von Brasilien / São Paulo
Fakten
Name Autodromo Jose Carlos Pace, Interlagos
Länge 4.309 Meter
Runden 71
Distanz 305,909 km
Ortszeit MESZ -4 Stunden
Porträt
Auf der Strecke "zwischen den Seen", wie das brasilianische Interlagos wörtlich übersetzt heißt, heißt es für die Fahrer, körperlich absolut fit zu sein, da nicht nur die heißen Temperaturen in Südamerika und die hohe Luftfeuchtigkeit ihren Tribut zollen. Ganz besonders die vielen Unebenheiten im Belag und die Tatsache, dass die 4,309 Kilometer lange Strecke als einzige neben Istanbul gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, machen selbst dem durchtrainiertesten Nacken schwer zu schaffen.
Bei Fahrern und Teams gehört der Grand Prix von Brasilien nicht gerade zu den Favoriten. Leider gehört São Paulo neben Mexiko City und Tokio nicht nur zu den drei größten Städten der Welt, sondern aufgrund der extremen Unterschiede zwischen Arm und Reich auch zu jenen mit der höchsten Kriminalitätsrate. Die Slums rund um die 13 Kilometer von Interlagos entfernte Stadt passen so gar nicht zum Image der glamourösen Formel 1. Vorsicht ist also auf jeden Fall angebracht.
Auch der Straßenverkehr ist gewöhnungsbedürftig: In einer 20-Millionen-Stadt, in der täglich über fünf Millionen Autos die Straßen in ein heilloses Chaos verwandeln, tut man als Besucher gut daran, sich in die geübten Hände der Taxifahrer zu begeben. Das spart jede Menge Nerven und ist durchaus erschwinglich.
Die Strecke selbst sorgt dafür, dass die Fahrer und ihre Ingenieure beim Abstimmen der Autos tüchtig ins Schwitzen kommen, da das Bergauf- und Bergabstück vor und nach Start und Ziel nach wenig Flügel verlangt, das Infield jedoch maximalen Abtrieb erfordert.
In der Geschichte der Formel 1 ist São Paulo spätestens seit dem denkwürdigen WM-Finale von 2008 fest verankert: Damals war Rennsieger Felipe Massa nach seiner Zieldurchfahrt schon für 20 Sekunden Weltmeister, ehe Lewis Hamilton in der letzten Kurve doch noch einen Konkurrenten überholte und sich damit den Titel sicherte.
Quelle & mehr Infos: MS-Total.com
Bin ja mal gespannt, ob schon dieses WE eine Entscheidung im Titelkampf bringt.
Euch allen wie immer ein hoffentlich spannendes Rennen wünschend
MfG
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gr4yFox
@mondeo
Zitat:
Original geschrieben von gr4yFox
wie hat er das denn heuer gemacht wenn nicht schon vorher?Zitat:
...obwohl Vettel für mich heuer seine kompletten Sympathien verspielt hat,...
@ all
irgendwie raff ich es nicht.. da wird mal bewusst auf Teamorder verzichtet (im Sinne von "Let Marc pass for.."😉 da wird den Jungs Heuchelei unterstellt? Evtl. solltet ihr mit sowas warten bis es ganz vorbei ist... Wie hättet ihr reagiert wenn es anders gekommen wäre?
Gruß
Red Bull verzichtet keineswegs bewusst auf Team Order, die lassen nur ihre Marketingmaschinerie die Fans glauben machen das sich Red Bull die Fairness als oberstes auf die Fahnen geschrieben hat.
Aber wer heuer übers Jahr die Interviews und Kommentare von Webber,Vettel,Marko,Horner und auch Mateschitz verfolgt hat und sich auch ein bisschen Gedanken gemacht hat - muss klar erkennen was da läuft - Vettel ist die klare Nummer 1 im Team von Red Bull die lassen nur keine Team Order raus weil Webber vorne ist und nicht Vettel. (Tja blöd gelaufen für die Fairsten des F1 Sports 😉 )
Wäre der WM Stand umgekehrt dürfte Webber schon seit min. 2-3 Rennen maximal 2ter werden natürlich nicht so plump wie bei Ferrari. Und vor allem nicht so früh wie bei Ferrari (wobei ich mir da auch nicht mehr so sicher bin).
Ich hab Vettel als relativ sympatisch empfunden jung, frisch, dynamisch, aber wie er sich heuer bisher präsentiert hat , war für mich arrogant und vor allem uneinsichtig (unterstüzt vom Team ich denke da nur an Türkei gibt aber noch viele andere Beispiele und Aussagen), Webber hat nur eine Dicke Haut und ist ein Beisser - sonst wäre es ihm genau so ergangen wie Massa bei Ferrari.
Das ist mit ein Grund warum ich über den Titel für Webber am meisten erfreut wäre - ich hoffe das er in Abu Dabhi den Hammer auspackt und aus eigener Kraft auf P1 fährt egal ob er dann WM wird oder nicht.
edit: ich war als ÖSterreicher eigentlich recht stolz, das wir nun wo wir schon über Jahre keinen vernüftigen österreichischen Fahrer mehr in der F1 haben, nun sogar ein ganzes Team haben das um die WM fährt - aber so wie man den Sport dort handhabt ( vor allem Marko ) ist mir die Freude daran vergangen.
87 Antworten
Jetzt wird es spannend...sollte Alonso nur aufgrund der Teamorder schlussendlich Weltmeister werden, dann hat das eine ganz schalen Nachgeschmack und sollte so von der FIA eigentlich nicht hingenommen werden dürfen.
Unabhängig davon - Respekt vor Red Bull, dass die fairen Sport bieten und sich nicht zu einer Teamorder haben hinreissen lassen!
Gruß
Frank
Alonso muss beim nächsten Mal zwischen die Red Bull sonst wars das und McLaren kann auch dazwischenfunken.
@Nomdma
Demnach haben fast alle Titel von Schumi einen faden Nachgeschmack. Red Bull wird einen Teufel tun und Webber unterstützen, den Störenfried. 😉
Das Alonso um die WM fährt grenzt eh fast an ein Wunder, Schumis "Schüler" Massa kriegt eh dieses Jahr nichts gebacken, also was solls.
Man kann sagen was man will, aber eines sind die Ferraristi garantiert nicht, Heuchler.
Glückwunsch an Vettel und Respekt vor RedBull. Wenn Alonso jetzt WM wird passt das zu seiner Gesamtleistung, aus eigener Kraft nichts gereglt zu kriegen aber da zu sein wenn andere es verbocken.
Wie hat "Britney" es geschafft trotz 3 mal in der Box während SC vor Schumacher zu bleiben?
Gruß
Schönes Ergebnis, bleibt alles offen für das Grande Finale 🙂
Aber kann sich jemand erklären, wie Rosberg es geschafft hat vor Schumacher zu bleiben trotz 2 Boxenstopps innerhalb der Safety-Car Phase?! Das ist mir echt ein Rätsel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thunder86
Schönes Ergebnis, bleibt alles offen für das Grande Finale 🙂Aber kann sich jemand erklären, wie Rosberg es geschafft hat vor Schumacher zu bleiben trotz 2 Boxenstopps innerhalb der Safety-Car Phase?! Das ist mir echt ein Rätsel...
Teamorder
Granatenstart & blitzsauberes Rennen von VET, WEB souverän, schöner Kampf von HUL gegen HAM, Alonso hat geholt was ging. Bemerkenswert, daß RBR auf Teamorder verzichtet hat.
MfG
invisible_ghost
interessant was niki lauda nach dem rennen zu sagen hatte: er fände es legitim, wenn rb im nächsten rennen eine teamorder aussprechen würde.
war es nicht vorallem er, der sich über die teamorder bei der scuderia so aufgeregt hatte?
tzz tzz.
Zitat:
Original geschrieben von Thunder86
Schönes Ergebnis, bleibt alles offen für das Grande Finale 🙂Aber kann sich jemand erklären, wie Rosberg es geschafft hat vor Schumacher zu bleiben trotz 2 Boxenstopps innerhalb der Safety-Car Phase?! Das ist mir echt ein Rätsel...
Hier die Aufklärung:
Könnte man jetzt als gleiches Recht für alle titulieren 😉.
Bei mir pochen da auch zwei Herzen in der Brust: Eigentlich sollte ich froh sein eine derart spannende Saison zu erleben. Tatsächlich aber kommt mir die Galle hoch dass sich (aller Voraussicht nach, P3 ist für Alonso immer drin) Ferrari den WM-Titel zum Schnäppchenpreis von 100tsd EUR gekauft hat, das verleidet mir den Spass vollumfänglich. Aber das unterscheidet leider das Leben vom Film: Die Guten sind am Ende nicht die Gewinner sondern die Deppen. Na ja, mal schauen ob Horner in Abu Dhabi immer noch strahlt wie ein Honigkuchenpferd wenn er Alonso zum Titel gratuliert...
Gruss
Toenne
Edit:
Wie nennt man sowas, Zynismus? http://www.motorsport-total.com/.../...sich_bei_Red_Bull_10110725.html
Bei echten Sportfans wird die Marke Red Bull durch diese Strategie ganz gewiss nicht im Ansehen verlieren. Und darum geht es wohl Herrn Mateschitz ...
Ich glaube der Hintergrund ist bei Red Bull eben ein ganz anderer. Mateschitz ist Red Bull und Red Bull ist letztlich Mateschitz. Der hat die Marke weltweit aufgebaut und setzt den Schwerpunkt ganz gezielt in der Sportwerbung. Er entscheidet autark und muss keine Rechenschaft ablegen. Beim Image, das Red Bull umgeben soll, geht es zwar auch ums Gewinnen, aber eben nicht um jeden Preis.
Ich begrüße die Vorgehensweise von RB und würde mich freuen, wenn sie vielleicht doch noch zum Fahrertitel führt. Man hat ja schon häufig die Pferde vor der Apotheke erlebt ;-)
Wie konsequent RB bei umgekehrten Vorzeichen (also der besser vermarktbare Vettel vor Oldie Webber) gewesen wäre bleibt dabei zumindest dieses Jahr offen.
Die Stichworte Flügeltausch oder Auslöser für die Kollision in Istanbul muss ich zwar sicher nicht erst aus der Mottenkiste kramen, dennoch aber mal zur Erinnerung:
http://www.motorsport-total.com/.../...tunk_bei_Red_Bull_10071033.htmlZitat:
Horner weiter: "Leider muss ich manchmal schwierige Entscheidungen treffen - und mit nur einem verfügbaren Flügel und den Fakten, die wir zur Hand hatten, auch basierend auf der WM-Position , ging dieser Flügel heute an Sebastian."
Gruss
Toenne
@ Smilinho
Zitat:
Demnach haben fast alle Titel von Schumi einen faden Nachgeschmack.
Das meinst Du jetzt aber nicht ernsthaft? Der Unterschied zum Österreich-GP ist, dass die Teamorder inzwischen verboten ist. Damals war sie das noch nicht (obwohl auch ich mich darüber maßlos aufgeregt habe).
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
interessant was niki lauda nach dem rennen zu sagen hatte: er fände es legitim, wenn rb im nächsten rennen eine teamorder aussprechen würde.
war es nicht vorallem er, der sich über die teamorder bei der scuderia so aufgeregt hatte?tzz tzz.
Tja, wie die Fahne im Wind.....
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Smilinho
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Das meinst Du jetzt aber nicht ernsthaft? Der Unterschied zum Österreich-GP ist, dass die Teamorder inzwischen verboten ist. Damals war sie das noch nicht (obwohl auch ich mich darüber maßlos aufgeregt habe).Zitat:
Demnach haben fast alle Titel von Schumi einen faden Nachgeschmack.
Gruß
Frank
In so ziemlich jedem Jahr das Schumi in der F1 gefahren ist wurde vom ersten Augenblick an sich fast ausschliesslich nur um ihn gekümmert.
Besseres Material, bessere Strategie und wenn der Teamkollege mal schneller war, wurde er eingebremst.
Die waren sich auch nicht zu blöde, Eddie Irvines Auto 97 in Suzuka ganz leicht zu betanken, damit dieser sich am Start vor Villeneuve setzt und ihn einbremst, so das der Stallorderkönig unbehelligt davonbrausen kann.
Defekte häuften sich überwiegend bei seinen Teamkollegen, was zeigt wie wichtig diese waren. 😉
Rammstösse gegen Titelaspiranten und Blockademanöver in der Rascasse 06, es gibts fast keinen dreckigen Trick den Schumi nicht versucht hätte.
Verboten oder nicht verboten, es kann nicht sein das jemand seine ganze Karriere lang von Stallorder konsequentester Art profitieren durfte und jetzt ewige Alonso-Basher daherkommen und wegen einem einzigen Rennen, dem möglichen Titelgewinn Alonsos einen faden Beigeschmack attestieren.
Das ist lächerlich und scheinheilig.
Alonso hat 2010 mehr Leistung gezeigt als alle anderen *Mitfahrer* und er hätte es absolut verdient mit dieser Leistung und mit unterlegenem Material Weltmeister zu werden.
Ich glaub in Deutschland werde ne Menge Beisshölzer über den Ladentisch gehen, sollte Alonso seinen dritten Titel einfahren. 😁
Ach übrigens, mit Webber als WM könnte ich auch ganz gut leben, der Nr.2 bei Red Bull. 😉
Wo ist der Unterschied zu Ferrari ?
Red Bull setzt auf die "Vernunft" seiner Fahrer und Massa bekommt über Funk gesagt, das Alonso schneller ist, aber mit keinem Wort wurde gesagt das er Platz machen soll.
Nur freiwillig: Macht Vettel Webber zum Weltmeister?
Es bewegen sich hier einige argumentativ auf sehr dünnem Eis.