Großer Preis von Belgien / Spa-Francorchamps 09

Hallo F1-Fans,

es ist mal wieder soweit, die mE schönste Strecke steht auf dem Programm:

Großer Preis von Belgien / Spa-Francorchamps

Fakten

Name Spa-Francorchamps
Länge 7.004 Meter
Runden 44
Distanz 308,052 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt

Die bei den Fahrern beliebteste Rennstrecke im Kalender ist Spa-Francorchamps. Nach mehreren Pausen wegen kommerzieller Probleme kehrte der Kurs 2007 wieder in den Kalender zurück. Die Rennstrecke - nur eine gute Stunde südlich von Aachen an der belgischen Grenze gelegen - ist ein Kurs der alten Garde. Ihre aufregende Kombination aus schnellen Kurven, Bergab- und Bergaufstücken sowie die traumhafte Lage inmitten der Ardennen machen das besondere Flair aus.

Mit einer Länge von 7,004 Kilometern ist Spa-Francorchamps der längste Kurs im Rennkalender. Neben Monte Carlo gehört der belgische Ardennenkurs zu den ausgesprochenen Fahrerstrecken. Gerade die herausfordernden Kurvenkombinationen trennen in Belgien die Spreu vom Weizen.

Richtig aufregend wird es in Spa, wenn der typische Ardennenregen niedergeht. Ein ganzes Wochenende ohne einen einzigen Regentropfen hat auf dem Kurs, der zum Teil aus öffentlichen Straßen besteht, wirklich Seltenheitswert. Da die Strecke mitten in einer Berglandschaft liegt, kann es vorkommen, dass ein Teil der Piste nass ist, der andere hingegen die Piloten mit Sonnenschein verwöhnt.

Einige Fahrer halten die Strecke für nicht mehr zeitgemäß. Als atemberaubend gelten vor allem zwei Kurven. Dazu zählt zum einen die Eau Rouge, eine Senke, die mit rund 300 km/h angefahren wird. Wenn die Fahrer einlenken müssen, führt die Strecke steil nach oben, was die Autos leicht werden lässt. Oft beschreiben die Piloten das Gefühl, mit 4 g in die Sitze gedrückt zu werden, mit Achterbahnfahren. Bekannt ist auch die Blanchimont, eine 300-km/h-Linkskurve, an deren Stelle man wegen mangelnder Auslaufzonen besser nicht abfliegen sollte.

Asphalt-Qualität         variierend
Grip-Niveau                mittel
Reifenmischung          Soft/Medium
Reifenverschleiß          mittel
Bremsenverschleiß      niedrig
Vollgasanteil               70 Prozent
Top-Speed Rennen     310 km/h
Längster Vollgasteil     1.865 Meter (24 Sekunden)
Benzinverbrauch         hoch
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung             im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven     9
Anzahl Rechtskurven  10
Streckendebüt           1950

Erster Sieger 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo

Erste Pole 1950: Nino Farina, Alfa Romeo

Anzahl Grands Prix 41

Top 8 Qualifying 2008

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Heikki Kovalainen, McLaren
4. Kimi Räikkönen, Ferrari
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Fernando Alonso, Renault
7. Mark Webber, Red Bull
8. Robert Kubica, BMW Sauber

Top 8 Rennen 2008

1. Felipe Massa, Ferrari
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Lewis Hamilton, McLaren
4. Fernando Alonso, Renault
5. Sebastian Vettel, Toro Rosso
6. Robert Kubica, BMW Sauber
7. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
8. Mark Webber, Red Bull

Rekorde Rennen
Absolut: 1:41.095 (Alain Prost, Williams, 1993)
2008: 1:47.930 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2007: 1:48.036 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:51.453 (Ralf Schumacher, Toyota)
2004: 1:45.108 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2002: 1:47.176 (Michael Schumacher, Ferrari)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:40.365 (Ayrton Senna, McLaren, 1990)
2008: 1:47.338 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:45.994 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2005: 1:46.391 (Juan-Pablo Montoya, McLaren)
2004: 1:56.232 (Jarno Trulli, Renault)
2002: 1:43.726 (Michael Schumacher, Ferrari)

Letzte Sieger

2008: Felipe Massa, Ferrari
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Kimi Räikkönen, McLaren
2002: Michael Schumacher, Ferrari

Meiste Siege Fahrer Michael Schumacher (6)
Ayrton Senna (5)
Jim Clark (4)
Kimi Räikkönen (3)
Juan Manuel Fangio (3)
Damon Hill (3)
Alain Prost (2)
Alberto Ascari (2)

Meiste Siege Teams Ferrari (11)
McLaren (10)
Lotus (5)
Williams (3)
Alfa Romeo (2)

Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (80)
Ayrton Senna (57)
Alain Prost (45)
Jim Clark (39)
Damon Hill (39)
Bruce McLaren (31)
Mika Häkkinen (30)
Kimi Räikkönen (30)

Meiste Punkte Teams Ferrari (260)
McLaren (185)
Williams (108)
Lotus (67)
Benetton (57)
BRM (47)
Cooper (42)
Jordan (31)

Meiste Poles Fahrer Juan Manuel Fangio (4)
Ayrton Senna (4)
Graham Hill (3)
Mika Häkkinen (3)
Alain Prost (3)
Juan-Pablo Montoya (2)
Nigel Mansell (2)
Jacques Villeneuve (2)

Meiste Poles Teams McLaren (10)
Ferrari (9)
Williams (7)
BRM (3)
Alfa Romeo (2)
Renault (2)
Maserati (2)
Lotus (1)

Anschrift Circuit of Spa Francorchamps
Route du Circuit, 55
4970 Francorchamps
BELGIEN
Telefon und Fax Tel.: +32 87 29 37 00
Fax: +32 87 27 05 81
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Belgien

Wie immer wünsche ich Euch ein hoffentlich spannendes Rennen.

mfg

invisible_ghost

edit: und ebenfalls wie immer frage ich mich, warum dieser dämliche Editor meinen Text nicht so übernimmt wie ich diesen eingestellt habe.😠

Beste Antwort im Thema

Gutes Rennen, zwar kaum direkte Rad an Rad Duelle auf der Strecke wie das halt mit der F1 so ist, aber es war sehr unterhaltsam. Braucht halt nur eine anständige Rennstrecke wie Spa!

Glückwunsch an Fisichella! Schade das er durch das Safety Car wieder eingefangen wurde und nicht mehr an Kimi vorbei kam. Trotzdem ein sensationelles Rennen von ihm. Ich mag es ja sowieso wenn die Außenseiter mal den Großen "vor die Karre fahren", aber ich muss sagen mir ist das Team und auch die beiden Fahrer sehr symphatisch. Gut gemacht Fisico!!

Ferrari auch wieder bei der Musik, pünktlich bevor es nach Italien geht. Sauberes Rennen auch von Kimi. Und natürlich erstmal ein Schluck aus der Pulle nehmen 😁

Vettel hat wichtige Punkte gemacht, Punkte die Webber aufgrund der Strafe und Barichello wegen des Starts hat liegen lassen.
Gerade auch Barichello hätte hier mehr rausholen müssen um Button näher zu kommen, wenn der schon einmal ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Über sein WAS? 😕 😁
Er hat doch im ersten Training auf Trulli nur gute 5 Sekunden verloren, so langsam kommt er richtig in Fahrt. Und im zweiten waren es nur noch 2 Sekunden, eine Sekunde langsamer als der Vorletzte. Einfach mal hochrechnen: Im nächsten Training müsste er also 1 Sekunde Vorsprung auf den zweiten haben...😎

Gruss
Toenne

Und zu Badoer 😉

Manche sagen vielleicht er sei der erfolgloseste Fahrer mit den meisten GPs ohne einen Punkt. Man kann es aber auch von der anderen Seite betrachten und anerkennen dass er es bis in die Formel 1 geschafft hat und sich dort über 50 GPs lang gehalten hat während manch andere schon nach einer halben Saison wieder abserviert werden.

😉

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@kerberos ... war nur ein Beispiel von tausend möglichen ... wie Spa auch nur ein Rennen war ... wie sähe es denn in Monza aus? Wir werden's nie erfahren. Gut so. Nur eins ist klar ... wenn Badoer - sagen wir mal - ca. 1'500km testen dürfte ohne Quali- oder Rennstress, einige longruns halt um sich seinen offensichtlichen Problemen widmen und sie Schritt für Schritt ausmerzen zu können, dann würden hier einige zurückrudern müssen. So ist aber alles für die To(e)nne, geb' ich zu.

Soviel ich weiß, ist Badoer ein Ferrari-Testfahrer, sollte daher also nicht zum ersten Mal im aktuellen Auto gesessen haben.

Wieviele Kilometer braucht er noch, um sich an ein Auto zu gewöhnen?

Also das Rennen war gut, war jetzt nichts was mich aus den Sitzen gerissen hat, aber um ein vielfaches besser als valencia, kein Wunder. Freue mich für Ferrari und Kimi und auch für Force India, glaube aber nicht das die sich wirklich auf Dauer dort halten können, ist wohl eher Glück und lag wohl auch an der Strecke. Natürlich sehr schön für Vettel. Noch einen Ausfall von JB und Vettel einen Sieg und es wird mehr als spannend. Weiter so... Nochwas zu Luca. Hey Leute gibt es sonst keine Probleme auf der welt oder bei euch als sich darüber aufzuregen das er so langsam ist und es angeblich eine Schande ist für die F1. Ja und und wenn er erst 3 Std. als letzter ins Zeil kommt, daß ist nicht unser Problem. Eine Schande ist es wie einige User hier über einen Menschen reden, aber das kommt davon wenn man regelmäßig die Bild und RTL konsomiert. Kein Wunder da muss man ja blöd werden. Gott sei Dank gibt es noch User wie Alfan die doch hier die Latte was hoch halten sonst könnte man echt nur noch mit dem Kopf schütteln und denken das Deutschland aus Verrückten und Deppen besteht, werde dabei natürlich keine Namen nennen, aber die User wenn sie nicht ganz verblödet sind wissen wen ich meine. Sind ja einige und wie gesagt es gibt zum Glück auch andere die es etwas lockerer sehen. So ich werde mich nicht mehr dazu äußern weil ich weiß das ich denn Dinge schreibe die zu persönlich werden und die wieso gelöscht werden und dann nichts bringen, aber man sollte mal überlegen ob man es besser machen würde als der arme Luca.
Und mit den Verträgen und anderen Fahrer!! Leute denkt doch mal für 10 cent nach. Mein Güte ist das so schwer. Wieso soll Citoen den Loeb an Ferrari ausleihen???Klar weil ja keine Rally an diesem WE stattfindet. Eine blödere Erklärung habe ich auch nicht gehört. Da sieht man mal wieder wie viel IQ doch der einzelen teilweise hier hat. Was ist wenn Loeb sich verletzt??? Der fährt in der Rally um die WM mit und wäre mehr als dumm wenn das Citroen zu lassen würde. Und so gibt es viele Beispiele warum es nicht geht und außerdem kennen wir die Verträge nicht die das oder das andere eben nicht erlauben. Luca ist langsam aber er fährt und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

@kerberos ... war nur ein Beispiel von tausend möglichen ... wie Spa auch nur ein Rennen war ... wie sähe es denn in Monza aus? Wir werden's nie erfahren. Gut so. Nur eins ist klar ... wenn Badoer - sagen wir mal - ca. 1'500km testen dürfte ohne Quali- oder Rennstress, einige longruns halt um sich seinen offensichtlichen Problemen widmen und sie Schritt für Schritt ausmerzen zu können, dann würden hier einige zurückrudern müssen. So ist aber alles für die To(e)nne, geb' ich zu.

Soviel ich weiß, ist Badoer ein Ferrari-Testfahrer, sollte daher also nicht zum ersten Mal im aktuellen Auto gesessen haben.

Wieviele Kilometer braucht er noch, um sich an ein Auto zu gewöhnen?

Du weißt aber schon das während der Saison keine Test im aktuellen Auto statt finden dürfen und somit hatte Luca nicht die Möglichkeit ein aktuelles Auto zu testen bevor er in valencia das erstemal gefahren ist. Und du weist auch das die Autos die ganze Saison mehr oder weniger weiter entwickelt werden und somit das Auto was er im Winter testete uU. ein ganz anderes ist als er nun fährt.

Andere Frage wieviele KM brauchst du denn um besser zu sein???

Ist nur eine Frage. ;D

Ich brauche in der Regel maximal 50 km, um mich mit einem neuen Auto vertraut zu machen, indem ich zum ersten Mal sitze 😁

Zitat:

Du weißt aber schon das während der Saison keine Test im aktuellen Auto statt finden dürfen und somit hatte Luca nicht die Möglichkeit ein aktuelles Auto zu testen bevor er in valencia das erstemal gefahren ist. Und du weist auch das die Autos die ganze Saison mehr oder weniger weiter entwickelt werden und somit das Auto was er im Winter testete uU. ein ganz anderes ist als er nun fährt.

Natürlich weiß ich das, aber 'ganz anders' ist der Wagen ganz sicher nicht. Wenn die Fahrzeuge so stark weiterentwickelt würden, warum haben dann andere Neuzugänge in dieser Saison nicht die gleichen Probleme wie Badoer?

Ich bleibe dabei, wer auch im zweiten Rennen mit einem Ferrari derart hinterher fährt, dem sollte man das nicht länger zumuten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Nochwas zu Luca. Hey Leute gibt es sonst keine Probleme auf der welt oder bei euch als sich darüber aufzuregen das er so langsam ist und es angeblich eine Schande ist für die F1. Ja und und wenn er erst 3 Std. als letzter ins Zeil kommt, daß ist nicht unser Problem. Eine Schande ist es wie einige User hier über einen Menschen reden, aber das kommt davon wenn man regelmäßig die Bild und RTL konsomiert. Kein Wunder da muss man ja blöd werden. Gott sei Dank gibt es noch User wie Alfan * die doch hier die Latte was hoch halten sonst könnte man echt nur noch mit dem Kopf schütteln und denken das Deutschland aus Verrückten und Deppen besteht, werde dabei natürlich keine Namen nennen, aber die User wenn sie nicht ganz verblödet sind wissen wen ich meine. Sind ja einige und wie gesagt es gibt zum Glück auch andere die es etwas lockerer sehen. So ich werde mich nicht mehr dazu äußern weil ich weiß das ich denn Dinge schreibe die zu persönlich werden und die wieso gelöscht werden und dann nichts bringen, aber man sollte mal überlegen ob man es besser machen würde als der arme Luca.

________________________________________🙄

Ja, ja, das ist fairer Fankult im Motorsport. An Arroganz und Dummheit nicht zu übertreffen. Stellt sich genau in die Ecke, die er als blöd bezeichnet.

*

An dieser stelle fehlen noch die Worte: "und meine Wenigkeit", um das Werk des Autors in ganzer Pracht zu vollenden. 😁 Viel Spaß beim "Latte hoch halten". 😛

Das man Luca hier als Mensch möglicherweise unrecht tut ist natürlich richtig. Aber dafür darf er sich bei Ferrari bedanken. Wenn die ihn erst gar nicht ins Wasser geworfen hätten, bräuchte er keine hilflosen Schwimmbewegungen zu machen.

Ich sagte bereits, daß Ferrari ihm wohl als Dank für seine langjährigen Dienste einen Gefallen tun wollte, aber das ist doch einigermaßen in die Hose gegangen. Er war einfach schlecht beraten, das Angebot anzunehmen. Andererseits ist Ferrari sein Arbeitgeber, da sollte man eigentlich nicht zu häufig widersprechen.

Ein bisschen scheint ihm aber der Realtätssinn abhanden gekommen zu sein:

http://www.motorsport-aktuell.com/.../...r-vierten-spa-sieg-10395.html

Zitat:

Luca Badoer kam als 14. und Letzter in Ziel und war mit seiner Leistung zufrieden. «Ich habe mein Leistungsniveau weiter gesteigert und will wirklich in Monza fahren, eine der Strecken, die ich neben Fiorano und Mugello am besten kenne.

Von Selbstkritik ist das weit entfernt...oder wurde ihm das auch verboten? 😉

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


......, warum haben dann andere Neuzugänge in dieser Saison nicht die gleichen Probleme wie Badoer?

Ich bleibe dabei, wer auch im zweiten Rennen mit einem Ferrari derart hinterher fährt, dem sollte man das nicht länger zumuten.

Hi kerberos

Einfache Frage, einfache Antwort: Rennpraxis.

Warum bloss bauen Fussballnationalmannschafts-Trainer auf Spieler, die regelmässig spielen, selbst in "unterklassigen" Ligen, anstelle den Einsatz von hochdotierten Ersatzspielern bei Topvereinen ins Auge zu fassen? Gleiche Antwort: Spielpraxis. Über allem steht die Spiel- bzw. hier die Rennpraxis.

Trockenübungen sind nun mal was anderes und können die Praxis niemals auch nur annähernd ersetzen. Egal ob Renault World Series, Formel 2 oder GP2 als Sprungbrett. Ernstkampf stählt, schärft Sinn und Verstand, Reflexe, Intuition, Rennintelligenz, Selbstvertrauen, hält Dich up-to-date.

Als Luca im Winter mal den neuen Ferrari fuhr, durfte er sagen, ob und wenn ja, wieviel er sieht in den als Luftleitblech geformten Rückspiegeln. (OK, kleines Spässle ... 😉)

Mit Deinem Schlusssatz gehe ich völlig konform. Aufgrund des aktuellen Testverbots bringt es tatsächlich nichts, einen dritten GP für Badoer ins Auge zu fassen. Wer sich da nun anbietet (nebst Gené, den Badoer in seiner aktiven Rennzeit als TK ordentlich im Griff hatte) können wir alle nicht sagen, da wir die Vertragssituation der einzelnen in Frage kommenden Fahrer schlicht nicht kennen. Und wenn Mallya Ferrari wirklich noch etwas Kleingeld für letztjährige Motoren schuldet, dann könnte Fisico tatsächlich noch zum Ferrari-Piloten werden. Würde ich ihm auch gönnen.

Wir werden sehen.

Salut
Alfan

@Toenne ... jetzt komm schon ... wer dermassen austeilt ... 😉 (Edit: Huch, schon zurückgekehrt? 😉)

Ich habe Luca Badoer live in Belgien gesehen und im Vergleich zu den anderen Fahrern, die konstant seit Jahren dabei sind, fällt schon auf, dass er halt nicht die ganze Strecke inkl. Randstein und grünen Teppich ausgenutzt hat und auch 20 m später bremst oder entsprechend erst 20 m später auf dem Gas ist. Das ist wie ein Fußballer, der wie blöde trainiert, aber nie Spielpraxis erlangt, weil er auf der Bank sitzt. So, jetzt nimmt man einen körperlich fitten Fußballer ohne Spielpraxis und setzt ihn für volle 90 Minuten in einem wichtigen Spiel in der Champions League gegen Real Madrid ein. Was soll er da reißen? Mit tat es in der Seele weh, den Luca jedesmal vorbeifahren zu sehen und zu wissen, dass das nicht viel zu bedeuten hat, weil Ihm einfach die Rennpraxis fehlt. Wäre er von Anfang an dabei gewesen (inkl. Entwicklung und Testfahrten) wäre der Abstand zu Kimi vielleicht nur eine halbe Sekunde gewesen. So sind es halt 1-2 sec. Er war halt früher in der Formel 1 nur ein durchschnittlicher Fahrer gewesen. Wieso sollte er jetzt mit 38 (!) Jahren schneller geworden sein? Die Erwartungen an einem Top-Team wie Ferrari sind nun mal riesig und Badoer hat man als Geschenk für seine jahrelange Treue zu Ferrari fahren lassen oder als kurzfristige Notlösung (da die Saison eh schon gelaufen war) und nicht weil man glaubte, er würde Kimi in den Schatten stellen.
Es tut mir leid für Luca, dass er bei seinem Heimgrandprix in Monza voraussichtlich nicht mehr fahren wird, was für einen italienischen Fahrer in einem Ferrari wohl das Größte sein dürfte. Aber vielleicht kann Ferrari ja noch einen anderen italienischen Fahrer (Fisichella) damit beglücken. Wäre mir x-mal lieber als dieser Alonso, den wohl die Engländer besonders hassen, wie ich in Belgien festgestellt habe. Wohl zurecht. Hehe. 😁

Gruß

R6-Machine

Luca Badoer bettelt nach einem dritten Einsatz in Monza, weil er die Strecke nach eigener Aussage im Schlaf beherrscht. Sollte er wieder hinter der Erwartungen zurückbleiben, will er zur Seite treten.

So stehts jedenfalls aktuell im Videotext.

Force India erwartet indes innerhalb der nächsten 24 Stunden eine Anfrage von Ferrari.

Luca Badoer mag ja ganz sicher ein feiner Mensch sein und es ist sehr schade, daß er jetzt so verrissen wird. Aber Emotionen oder gar Mitleid sind in einem solchen Hochleistungssport leider fehl am Platz.

Vielleicht hat er mit seiner Einschätzung zum Monza-GP recht, aber ich befürchte, daß das jetzt schon zu spät ist.

@Alfan
Ich bin raus aus der Diskussion mit dir 😉.

Zitat:

Er war halt früher in der Formel 1 nur ein durchschnittlicher Fahrer gewesen. Wieso sollte er jetzt mit 38 (!) Jahren schneller geworden sein?

Eben. Und wie kommst du da auf die Idee er könnte Kimi mit mehr Praxis bis auf eine halbe Sekunde nahe kommen?

Addiert die Runden der Valencia-Trainings, des Valencia-Rennens und der Spa-Trainings, innerhalb einer Woche hat er schon einige km mit dem Ferrari fahren können bevor er den Spa-GP unter die Räder genommen hat. Ist also nicht so dass er ohne jede Fahrpraxis losgefahren wäre...und der Spa-Kurs hat sich seit seiner aktiven Zeit auch nicht nennenswert verändert, war ja auch so ein Argument.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


@Alfan
Ich bin raus aus der Diskussion mit dir 😉.

Gruss
Toenne

Werter Toenne

Also echt, gerade noch so die Kurve gekriegt, gell? 😉

Da begebe ich mich einmal in meinem Leben argumentativ auf Dein Niveau und dann ziehst Du den Schwanz ein?

Na ja, Hunde, die bellen, haben noch nie zugebissen.

Weiss ich natürlich, als absoluter Tierfan.

Wenn Du Dich traust, gerne in jedem anderen Thread.

😎

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich brauche in der Regel maximal 50 km, um mich mit einem neuen Auto vertraut zu machen, indem ich zum ersten Mal sitze 😁

Und in jedem dieser neuen Autos würde dich der Herr Badoer in Grund und Boden fahren 😉

Ich hab mal bei Aero-Tests bei Audi Sport zugeschaut. Also das mag für einen Fahrer ja mal für ein paar Minuten ganz ok sein. Aber wenn du dann mit 200km/h (also quasi im Schritttempo) ums Oval fährst und deine Aufgabe darin besteht möglichst genau 200 zu fahren anstatt das Pedal ans Bodenblech zu nageln, da kann man sich auch bessere Jobs an lauen Sommertagen vorstellen (natürlich auch schlechtere 😉 ).

Deshalb sag ich mal: Wenn ich in ca. 10 Jahren mal Ferrari-F1 fahren dürfte und dann hier die Herren bei Motor-Talk sich über mich das Maul zerreisen. Ey... was wär mir das egal. (den Testfahrer-Job würd ich trotz allem auch mal für ein paar Wochen übernehmen 😁 )
Ich denke es hat ihm Spass gemacht und beweisen braucht er eh niemandem mehr was.

Für Monza würd ich mir wie Alfan ebenfalls Fisico als zweiten Ferrari-Fahrer wünschen. Ich denke, der hats verdient. Schon zu Alfa-Zeiten fand ich ihn klasse, also sollte sich Mama Fiat mal ein Herz nehmen für den verlorenen Sohn. Kann doch nicht sein, dass der arme Kerl jetz bis zum Ende der Karriere mit Mercedes-Motoren fahren muss. 😉

@Alfan
Du arbeitest massiv daran auf meiner Ignore-List neben Dirk73f Platz zu nehmen! 😁
Die Frage nach sachlichen Argumenten Pro-Badoer ist übrigens noch offen, kommt da nix? Na ja, wie auch...

Gruss
Toenne

Zitat:

Und in jedem dieser neuen Autos würde dich der Herr Badoer in Grund und Boden fahren

Mag sicher sein. Ich bin aber genauso wie Du und jeder andere hier kein Gegner für Luca Badoer, daher ist das ein äußerst schwaches Argument. Keiner von uns würde wahrscheinlich einen F1 überhaupt erstmal vom Fleck kriegen.

Tatsache ist, daß er schlechter abgeschnitten hat, als alle anderen Fahrer, die mit deutlich schlechterem Material unterwegs gewesen sind. Das sind Fakten, die nicht unter den Tisch zu kehren sind.

Ob es menschlich ok ist, Luca Badoer so nieder zu machen, steht dabei auf einem völlig anderen Blatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen