Großer Preis von Belgien / Spa-Francorchamps 09

Hallo F1-Fans,

es ist mal wieder soweit, die mE schönste Strecke steht auf dem Programm:

Großer Preis von Belgien / Spa-Francorchamps

Fakten

Name Spa-Francorchamps
Länge 7.004 Meter
Runden 44
Distanz 308,052 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt

Die bei den Fahrern beliebteste Rennstrecke im Kalender ist Spa-Francorchamps. Nach mehreren Pausen wegen kommerzieller Probleme kehrte der Kurs 2007 wieder in den Kalender zurück. Die Rennstrecke - nur eine gute Stunde südlich von Aachen an der belgischen Grenze gelegen - ist ein Kurs der alten Garde. Ihre aufregende Kombination aus schnellen Kurven, Bergab- und Bergaufstücken sowie die traumhafte Lage inmitten der Ardennen machen das besondere Flair aus.

Mit einer Länge von 7,004 Kilometern ist Spa-Francorchamps der längste Kurs im Rennkalender. Neben Monte Carlo gehört der belgische Ardennenkurs zu den ausgesprochenen Fahrerstrecken. Gerade die herausfordernden Kurvenkombinationen trennen in Belgien die Spreu vom Weizen.

Richtig aufregend wird es in Spa, wenn der typische Ardennenregen niedergeht. Ein ganzes Wochenende ohne einen einzigen Regentropfen hat auf dem Kurs, der zum Teil aus öffentlichen Straßen besteht, wirklich Seltenheitswert. Da die Strecke mitten in einer Berglandschaft liegt, kann es vorkommen, dass ein Teil der Piste nass ist, der andere hingegen die Piloten mit Sonnenschein verwöhnt.

Einige Fahrer halten die Strecke für nicht mehr zeitgemäß. Als atemberaubend gelten vor allem zwei Kurven. Dazu zählt zum einen die Eau Rouge, eine Senke, die mit rund 300 km/h angefahren wird. Wenn die Fahrer einlenken müssen, führt die Strecke steil nach oben, was die Autos leicht werden lässt. Oft beschreiben die Piloten das Gefühl, mit 4 g in die Sitze gedrückt zu werden, mit Achterbahnfahren. Bekannt ist auch die Blanchimont, eine 300-km/h-Linkskurve, an deren Stelle man wegen mangelnder Auslaufzonen besser nicht abfliegen sollte.

Asphalt-Qualität         variierend
Grip-Niveau                mittel
Reifenmischung          Soft/Medium
Reifenverschleiß          mittel
Bremsenverschleiß      niedrig
Vollgasanteil               70 Prozent
Top-Speed Rennen     310 km/h
Längster Vollgasteil     1.865 Meter (24 Sekunden)
Benzinverbrauch         hoch
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung             im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven     9
Anzahl Rechtskurven  10
Streckendebüt           1950

Erster Sieger 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo

Erste Pole 1950: Nino Farina, Alfa Romeo

Anzahl Grands Prix 41

Top 8 Qualifying 2008

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Heikki Kovalainen, McLaren
4. Kimi Räikkönen, Ferrari
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Fernando Alonso, Renault
7. Mark Webber, Red Bull
8. Robert Kubica, BMW Sauber

Top 8 Rennen 2008

1. Felipe Massa, Ferrari
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Lewis Hamilton, McLaren
4. Fernando Alonso, Renault
5. Sebastian Vettel, Toro Rosso
6. Robert Kubica, BMW Sauber
7. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
8. Mark Webber, Red Bull

Rekorde Rennen
Absolut: 1:41.095 (Alain Prost, Williams, 1993)
2008: 1:47.930 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2007: 1:48.036 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:51.453 (Ralf Schumacher, Toyota)
2004: 1:45.108 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2002: 1:47.176 (Michael Schumacher, Ferrari)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:40.365 (Ayrton Senna, McLaren, 1990)
2008: 1:47.338 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:45.994 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2005: 1:46.391 (Juan-Pablo Montoya, McLaren)
2004: 1:56.232 (Jarno Trulli, Renault)
2002: 1:43.726 (Michael Schumacher, Ferrari)

Letzte Sieger

2008: Felipe Massa, Ferrari
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Kimi Räikkönen, McLaren
2002: Michael Schumacher, Ferrari

Meiste Siege Fahrer Michael Schumacher (6)
Ayrton Senna (5)
Jim Clark (4)
Kimi Räikkönen (3)
Juan Manuel Fangio (3)
Damon Hill (3)
Alain Prost (2)
Alberto Ascari (2)

Meiste Siege Teams Ferrari (11)
McLaren (10)
Lotus (5)
Williams (3)
Alfa Romeo (2)

Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (80)
Ayrton Senna (57)
Alain Prost (45)
Jim Clark (39)
Damon Hill (39)
Bruce McLaren (31)
Mika Häkkinen (30)
Kimi Räikkönen (30)

Meiste Punkte Teams Ferrari (260)
McLaren (185)
Williams (108)
Lotus (67)
Benetton (57)
BRM (47)
Cooper (42)
Jordan (31)

Meiste Poles Fahrer Juan Manuel Fangio (4)
Ayrton Senna (4)
Graham Hill (3)
Mika Häkkinen (3)
Alain Prost (3)
Juan-Pablo Montoya (2)
Nigel Mansell (2)
Jacques Villeneuve (2)

Meiste Poles Teams McLaren (10)
Ferrari (9)
Williams (7)
BRM (3)
Alfa Romeo (2)
Renault (2)
Maserati (2)
Lotus (1)

Anschrift Circuit of Spa Francorchamps
Route du Circuit, 55
4970 Francorchamps
BELGIEN
Telefon und Fax Tel.: +32 87 29 37 00
Fax: +32 87 27 05 81
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Belgien

Wie immer wünsche ich Euch ein hoffentlich spannendes Rennen.

mfg

invisible_ghost

edit: und ebenfalls wie immer frage ich mich, warum dieser dämliche Editor meinen Text nicht so übernimmt wie ich diesen eingestellt habe.😠

Beste Antwort im Thema

Gutes Rennen, zwar kaum direkte Rad an Rad Duelle auf der Strecke wie das halt mit der F1 so ist, aber es war sehr unterhaltsam. Braucht halt nur eine anständige Rennstrecke wie Spa!

Glückwunsch an Fisichella! Schade das er durch das Safety Car wieder eingefangen wurde und nicht mehr an Kimi vorbei kam. Trotzdem ein sensationelles Rennen von ihm. Ich mag es ja sowieso wenn die Außenseiter mal den Großen "vor die Karre fahren", aber ich muss sagen mir ist das Team und auch die beiden Fahrer sehr symphatisch. Gut gemacht Fisico!!

Ferrari auch wieder bei der Musik, pünktlich bevor es nach Italien geht. Sauberes Rennen auch von Kimi. Und natürlich erstmal ein Schluck aus der Pulle nehmen 😁

Vettel hat wichtige Punkte gemacht, Punkte die Webber aufgrund der Strafe und Barichello wegen des Starts hat liegen lassen.
Gerade auch Barichello hätte hier mehr rausholen müssen um Button näher zu kommen, wenn der schon einmal ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Über sein WAS? 😕 😁
Er hat doch im ersten Training auf Trulli nur gute 5 Sekunden verloren, so langsam kommt er richtig in Fahrt. Und im zweiten waren es nur noch 2 Sekunden, eine Sekunde langsamer als der Vorletzte. Einfach mal hochrechnen: Im nächsten Training müsste er also 1 Sekunde Vorsprung auf den zweiten haben...😎

Gruss
Toenne

Und zu Badoer 😉

Manche sagen vielleicht er sei der erfolgloseste Fahrer mit den meisten GPs ohne einen Punkt. Man kann es aber auch von der anderen Seite betrachten und anerkennen dass er es bis in die Formel 1 geschafft hat und sich dort über 50 GPs lang gehalten hat während manch andere schon nach einer halben Saison wieder abserviert werden.

😉

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Und in jedem dieser neuen Autos würde dich der Herr Badoer in Grund und Boden fahren

Mag sicher sein. Ich bin aber genauso wie Du und jeder andere hier kein Gegner für Luca Badoer, daher ist das ein äußerst schwaches Argument.

Im Gegensatz zu Dir hat Luca Badoer schon einige F1-Rennen bestritten, daher dürfte er nicht ganz so euphorisch an die Sache gegangen sein wie Du es tun würdest 😉

Richtig, das ist kein sehr tolles Argument. Es ist aber auch ein schwaches Argument zu behaupten, 50km wäre genug um ein Rennauto am Limit zu bewegen, weil man bei einem Serien-Auto nach 50km den Rückspiegel richtig eingestellt hat. Wenn ich die Ironie übersehen hab, nehm ich alles zurück.

Luca hat aber gesagt, dass es ihm sehr viel Freude gemacht hat, Formel 1 zu fahren, wenn auch nur hinterher. Deshalb dachte ich halt, dass es für ihn auch mal ne tolle Sache war, einen Ferrari im Rennen zu bewegen, und er deshalb für sich persönlich nicht schlecht beraten war das Angebot von Ferrari anzunehmen.

Ich habe nicht gesagt, daß es reicht wenn man einen F1 50 km bewegt.

Ich habe lediglich gesagt daß ich einen neuen Wagen nach 50 km kenne. Gib Badoer 10x soviel Zeit, dann dürfte das durchaus hinkommen. Und die daraus resultierenden 500 km hatte er ja zu zwei Dritteln in Valencia. Wir reden hier immerhin von einem F1-Rennfahrer, der durchaus in der Lage sein sollte, die Eckdaten zu kennen um erfolgreich zu sein und nicht um Opa Lindemann, der ab und zu seine C-Klasse durchs Dorf fährt.

Selbstverständlich wird es für ihn ein tolles Gefühl sein, nach so langer Zeit mal wieder ein Rennen bestreiten zu dürfen. Mag auch sein, daß es von Ferrari eine Art 'Belohnung' war. Aber mehr war es definitiv nicht.

Die Frage ist auch, ob Ferrari in der Kürze der Zeit wirklich eine deutlich bessere Alternative gefunden hätte.

Zitat:

Original geschrieben von toenne


@Alfan
Du arbeitest massiv daran auf meiner Ignore-List neben Dirk73f Platz zu nehmen! 😁
Die Frage nach sachlichen Argumenten Pro-Badoer ist übrigens noch offen, kommt da nix? Na ja, wie auch...

Gruss
Toenne

Lieber toenne

Tja, mit der Konsequenz, resultierend aus einer solch einschneidenden Massnahme, würde ich dann wohl oder übel leben lernen müssen. 😁

Zu der Deiner Meinung nach immer noch offenen Frage bezüglich sachlichen Pro-Badoer Argumenten ... unglaublich, dass Du es nach all meinen Posts einfach nicht gebacken kriegst festzustellen, dass der Badoer auch in "meiner Welt" zu langsam ist. Dass meine Argumentation einzig und alleine darauf abzielt, die positiven Punkte rauszustreichen liegt an der ungerechtfertigt aggressiven Grundhaltung einiger User, die konsequent und relativ gnadenlos ausschliesslich die negativen Aspekte beleuchten. Wie gesagt, im Resultat, also Netto Kasse, sind wir extrem nah beieinander wenn es darum geht, die Performance von Luca Badoer im Vergleich zum Umfeld zu bewerten.

Fazit: Der Unterschied liegt eigentlich nur in der Tonalität. Die einen sind der Meinung, Badoer sei aus diesem und jenem Grunde Stand heute noch zu langsam. Da gehöre ich dazu.

Die anderen reden von völliger Talentfreiheit, Frührentnertum, Lachnummer, Peinlichkeit. Da bist Du ganz vorne am Start.

Da kann sich jeder sein Bild machen. Es gibt sicher genügend Menschen, die Deinen straighten Stil cool finden. Hab' ich überhaupt keine Probleme mit. Ist einfach nicht meine Art, jemanden vom hohen Sofa aus abschätzig zu behandeln, schon gar nicht einen, den ich persönlich gar nicht kenne und der mir somit auch keinen triftigen Grund für solch' Tun hätte geben können. Auch nicht im Reallife.

Also, nur um eines abschliessend festzuhalten, es gibt absolut keinen Grund, weswegen man Badoer in Monza einsetzen sollte. Ich habe nie was anderes behauptet, auch wenn Du die schlechte Angewohnheit hast, Deiner eigenen, meist abenteuerlichen Interpretation folgend Deine Schlüsse zu ziehen und diese dann, wie in diesem Falle, fälschlicherweise gegen mich verwenden zu wollen.

Kann und wird auch künftig nicht funktionieren.

Salut
Alfan

PS. Dass Du die ganze Moderatorenschaft quasi per Signatur auf Ignore gesetzt hast, spricht nicht unbedingt für ein gerüttelt Mass an Diskussions- und Streitkultur Deinerseits. Tu Dir also bloss keinen Zwang an und setz' mich neben Dirk. Mein Puls liegt bei ungefähr 54, auch oder gerade wenn ich Deine Posts lese. Kein Grund also für mich, es Dir gleich zu tun. 😎

Wäre es nicht für diesen Thread, das Forum und die ganze Welt besser, wenn Ihr Euren Privatkrieg nicht auch auf das Medium PN verlagern würdet?

Ähnliche Themen

Bitte nicht. Das ist doch der unterhaltsame Teil des Themas. 😛

Das Rennen ist rum, das Ergebnis bekannt.
Was sonst wolltest Du hier also noch lesen? 🙂

Mein Hinweis auf die Ignorelist war ja mit einem Smilie versehen. Nachdem er sich aber nun irgendwie auf mich eingeschossen hat und die Gefahr besteht dass es immer persönlicher wird steht er jetzt halt wirklich drauf, das erspart mir und euch Reaktionen meinerseits auf seine Postings. Bei dirk73f hat sichs bewährt 😉.

Gruss
Toenne

Ich hatte heute früh mit einem Kollegen gesprochen, der in der Nähe von La Source saß.

Als das Rennen schon vorüber war der arme Badoer völlig überfordert, sein Rennen zuende zu fahren, weil ihm Zuschauer und Streckenposten schon vor dem Auto rumgesprungen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen