Großer Preis von Belgien / Spa-Francorchamps 09

Hallo F1-Fans,

es ist mal wieder soweit, die mE schönste Strecke steht auf dem Programm:

Großer Preis von Belgien / Spa-Francorchamps

Fakten

Name Spa-Francorchamps
Länge 7.004 Meter
Runden 44
Distanz 308,052 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt

Die bei den Fahrern beliebteste Rennstrecke im Kalender ist Spa-Francorchamps. Nach mehreren Pausen wegen kommerzieller Probleme kehrte der Kurs 2007 wieder in den Kalender zurück. Die Rennstrecke - nur eine gute Stunde südlich von Aachen an der belgischen Grenze gelegen - ist ein Kurs der alten Garde. Ihre aufregende Kombination aus schnellen Kurven, Bergab- und Bergaufstücken sowie die traumhafte Lage inmitten der Ardennen machen das besondere Flair aus.

Mit einer Länge von 7,004 Kilometern ist Spa-Francorchamps der längste Kurs im Rennkalender. Neben Monte Carlo gehört der belgische Ardennenkurs zu den ausgesprochenen Fahrerstrecken. Gerade die herausfordernden Kurvenkombinationen trennen in Belgien die Spreu vom Weizen.

Richtig aufregend wird es in Spa, wenn der typische Ardennenregen niedergeht. Ein ganzes Wochenende ohne einen einzigen Regentropfen hat auf dem Kurs, der zum Teil aus öffentlichen Straßen besteht, wirklich Seltenheitswert. Da die Strecke mitten in einer Berglandschaft liegt, kann es vorkommen, dass ein Teil der Piste nass ist, der andere hingegen die Piloten mit Sonnenschein verwöhnt.

Einige Fahrer halten die Strecke für nicht mehr zeitgemäß. Als atemberaubend gelten vor allem zwei Kurven. Dazu zählt zum einen die Eau Rouge, eine Senke, die mit rund 300 km/h angefahren wird. Wenn die Fahrer einlenken müssen, führt die Strecke steil nach oben, was die Autos leicht werden lässt. Oft beschreiben die Piloten das Gefühl, mit 4 g in die Sitze gedrückt zu werden, mit Achterbahnfahren. Bekannt ist auch die Blanchimont, eine 300-km/h-Linkskurve, an deren Stelle man wegen mangelnder Auslaufzonen besser nicht abfliegen sollte.

Asphalt-Qualität         variierend
Grip-Niveau                mittel
Reifenmischung          Soft/Medium
Reifenverschleiß          mittel
Bremsenverschleiß      niedrig
Vollgasanteil               70 Prozent
Top-Speed Rennen     310 km/h
Längster Vollgasteil     1.865 Meter (24 Sekunden)
Benzinverbrauch         hoch
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung             im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven     9
Anzahl Rechtskurven  10
Streckendebüt           1950

Erster Sieger 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo

Erste Pole 1950: Nino Farina, Alfa Romeo

Anzahl Grands Prix 41

Top 8 Qualifying 2008

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Heikki Kovalainen, McLaren
4. Kimi Räikkönen, Ferrari
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Fernando Alonso, Renault
7. Mark Webber, Red Bull
8. Robert Kubica, BMW Sauber

Top 8 Rennen 2008

1. Felipe Massa, Ferrari
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Lewis Hamilton, McLaren
4. Fernando Alonso, Renault
5. Sebastian Vettel, Toro Rosso
6. Robert Kubica, BMW Sauber
7. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
8. Mark Webber, Red Bull

Rekorde Rennen
Absolut: 1:41.095 (Alain Prost, Williams, 1993)
2008: 1:47.930 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2007: 1:48.036 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:51.453 (Ralf Schumacher, Toyota)
2004: 1:45.108 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2002: 1:47.176 (Michael Schumacher, Ferrari)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:40.365 (Ayrton Senna, McLaren, 1990)
2008: 1:47.338 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:45.994 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2005: 1:46.391 (Juan-Pablo Montoya, McLaren)
2004: 1:56.232 (Jarno Trulli, Renault)
2002: 1:43.726 (Michael Schumacher, Ferrari)

Letzte Sieger

2008: Felipe Massa, Ferrari
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Kimi Räikkönen, McLaren
2002: Michael Schumacher, Ferrari

Meiste Siege Fahrer Michael Schumacher (6)
Ayrton Senna (5)
Jim Clark (4)
Kimi Räikkönen (3)
Juan Manuel Fangio (3)
Damon Hill (3)
Alain Prost (2)
Alberto Ascari (2)

Meiste Siege Teams Ferrari (11)
McLaren (10)
Lotus (5)
Williams (3)
Alfa Romeo (2)

Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (80)
Ayrton Senna (57)
Alain Prost (45)
Jim Clark (39)
Damon Hill (39)
Bruce McLaren (31)
Mika Häkkinen (30)
Kimi Räikkönen (30)

Meiste Punkte Teams Ferrari (260)
McLaren (185)
Williams (108)
Lotus (67)
Benetton (57)
BRM (47)
Cooper (42)
Jordan (31)

Meiste Poles Fahrer Juan Manuel Fangio (4)
Ayrton Senna (4)
Graham Hill (3)
Mika Häkkinen (3)
Alain Prost (3)
Juan-Pablo Montoya (2)
Nigel Mansell (2)
Jacques Villeneuve (2)

Meiste Poles Teams McLaren (10)
Ferrari (9)
Williams (7)
BRM (3)
Alfa Romeo (2)
Renault (2)
Maserati (2)
Lotus (1)

Anschrift Circuit of Spa Francorchamps
Route du Circuit, 55
4970 Francorchamps
BELGIEN
Telefon und Fax Tel.: +32 87 29 37 00
Fax: +32 87 27 05 81
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Belgien

Wie immer wünsche ich Euch ein hoffentlich spannendes Rennen.

mfg

invisible_ghost

edit: und ebenfalls wie immer frage ich mich, warum dieser dämliche Editor meinen Text nicht so übernimmt wie ich diesen eingestellt habe.😠

Beste Antwort im Thema

Gutes Rennen, zwar kaum direkte Rad an Rad Duelle auf der Strecke wie das halt mit der F1 so ist, aber es war sehr unterhaltsam. Braucht halt nur eine anständige Rennstrecke wie Spa!

Glückwunsch an Fisichella! Schade das er durch das Safety Car wieder eingefangen wurde und nicht mehr an Kimi vorbei kam. Trotzdem ein sensationelles Rennen von ihm. Ich mag es ja sowieso wenn die Außenseiter mal den Großen "vor die Karre fahren", aber ich muss sagen mir ist das Team und auch die beiden Fahrer sehr symphatisch. Gut gemacht Fisico!!

Ferrari auch wieder bei der Musik, pünktlich bevor es nach Italien geht. Sauberes Rennen auch von Kimi. Und natürlich erstmal ein Schluck aus der Pulle nehmen 😁

Vettel hat wichtige Punkte gemacht, Punkte die Webber aufgrund der Strafe und Barichello wegen des Starts hat liegen lassen.
Gerade auch Barichello hätte hier mehr rausholen müssen um Button näher zu kommen, wenn der schon einmal ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Über sein WAS? 😕 😁
Er hat doch im ersten Training auf Trulli nur gute 5 Sekunden verloren, so langsam kommt er richtig in Fahrt. Und im zweiten waren es nur noch 2 Sekunden, eine Sekunde langsamer als der Vorletzte. Einfach mal hochrechnen: Im nächsten Training müsste er also 1 Sekunde Vorsprung auf den zweiten haben...😎

Gruss
Toenne

Und zu Badoer 😉

Manche sagen vielleicht er sei der erfolgloseste Fahrer mit den meisten GPs ohne einen Punkt. Man kann es aber auch von der anderen Seite betrachten und anerkennen dass er es bis in die Formel 1 geschafft hat und sich dort über 50 GPs lang gehalten hat während manch andere schon nach einer halben Saison wieder abserviert werden.

😉

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Die ersten 13 innerhalb von 8,2 sec. durch´s Ziel. Ist das schon langsam ein Ergebnis von Einsparung und Testverbot?

Ich weiß zwar nicht, welches Rennen Du gesehen hast, aber zwischen dem 1. und dem 13. lagen in Spa am Ende 54 Sekunden. Nur Badoer als letzter lag noch weiter zurück.

Zitat:

bevor die FIA noch auf die Idee kommt seine Superlizenz wegen offensichtlicher Überforderung einzuziehen.

Gabs nicht früher mal die 107% Regel, wonach Fahrer, deren Qualifying-Zeit über 7% der Pole-Zeit liegt gar nicht an den Start gehen durften?

Luca Badoer kann froh sein, daß man das mit Einführung des dreigeteilten Qualifyings abgeschafft wurde.

Endlich mal wieder ein interessantes Rennen! Habe diese Stadt- Retorten Rennstrecken(Valencia usw.) auf denen nicht überholt werden kann sowas von satt. Man sollte wirklich zweimal pro Jahr in Spa fahren.
Ansonsten perfektes Rennen von Kimi. Aggresiver Start und intelligente Linie und mit einem Auto, dass nicht das Schnellste ist der Sieg.
Der ist auf jeden Fall noch motiviert, wenn das auto mal geht!
Respekt vor Fisico und Force India. Das war ein Ausrufezeichen und ich hätte ihm auch den Sieg gegönnt. Könnte mir durchaus vorstellen, dass er eine ähnliche Performance in Monza zeigt.

Wenn Ferrari das KERS nicht hätte, hätte Kimi es wahrscheinlich deutlich schwerer gehabt, sich Fisico vom Leib zu halten.

Ich fand, daß seine Performance heute die beste von allen war.

Gutes Rennen, zwar kaum direkte Rad an Rad Duelle auf der Strecke wie das halt mit der F1 so ist, aber es war sehr unterhaltsam. Braucht halt nur eine anständige Rennstrecke wie Spa!

Glückwunsch an Fisichella! Schade das er durch das Safety Car wieder eingefangen wurde und nicht mehr an Kimi vorbei kam. Trotzdem ein sensationelles Rennen von ihm. Ich mag es ja sowieso wenn die Außenseiter mal den Großen "vor die Karre fahren", aber ich muss sagen mir ist das Team und auch die beiden Fahrer sehr symphatisch. Gut gemacht Fisico!!

Ferrari auch wieder bei der Musik, pünktlich bevor es nach Italien geht. Sauberes Rennen auch von Kimi. Und natürlich erstmal ein Schluck aus der Pulle nehmen 😁

Vettel hat wichtige Punkte gemacht, Punkte die Webber aufgrund der Strafe und Barichello wegen des Starts hat liegen lassen.
Gerade auch Barichello hätte hier mehr rausholen müssen um Button näher zu kommen, wenn der schon einmal ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Über sein WAS? 😕 😁
Er hat doch im ersten Training auf Trulli nur gute 5 Sekunden verloren, so langsam kommt er richtig in Fahrt. Und im zweiten waren es nur noch 2 Sekunden, eine Sekunde langsamer als der Vorletzte. Einfach mal hochrechnen: Im nächsten Training müsste er also 1 Sekunde Vorsprung auf den zweiten haben...😎

Gruss
Toenne

Und zu Badoer 😉

Manche sagen vielleicht er sei der erfolgloseste Fahrer mit den meisten GPs ohne einen Punkt. Man kann es aber auch von der anderen Seite betrachten und anerkennen dass er es bis in die Formel 1 geschafft hat und sich dort über 50 GPs lang gehalten hat während manch andere schon nach einer halben Saison wieder abserviert werden.

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HashiryaR


Und zu Badoer 😉
Manche sagen vielleicht er sei der erfolgloseste Fahrer mit den meisten GPs ohne einen Punkt. Man kann es aber auch von der anderen Seite betrachten und anerkennen dass er es bis in die Formel 1 geschafft hat und sich dort über 50 GPs lang gehalten hat während manch andere schon nach einer halben Saison wieder abserviert werden.
😉

Eddy the Eagle hat auch an den olympischen Winterspielen als Skispringer teilgenommen, getreu dem Motto: "Dabei is alles". 😁

So gut die Leistung von Fisico war, so doch eher bescheiden war die von A. Sutil.

Aber das ist natürlich das Problem, wenn man nach einem Stop das Feld von hinten aufrollen muss.

Das mit den 50 GP von Badoer ist natürlich richtig, aber wenn er heute Stammfahrer wäre, wäre er schon viel schneller wieder arbeitslos. Die Zeiten sind diesbezüglich heute kurzlebiger.

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Man sollte wirklich zweimal pro Jahr in Spa fahren.

Es scheint aber eher darauf hinauszulaufen, dass nur noch alle 2 Jahre in Spa gefahren wird 🙁

http://www.motorsport-total.com/.../..._mit_Nuerburgring_09083014.html

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Eddy the Eagle hat auch an den olympischen Winterspielen als Skispringer teilgenommen, getreu dem Motto: "Dabei is alles". 😁

und hatte sich damit sehr viele Sympathien erarbeitet🙂

Zitat:

Original geschrieben von Thunder86



Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Man sollte wirklich zweimal pro Jahr in Spa fahren.
Es scheint aber eher darauf hinauszulaufen, dass nur noch alle 2 Jahre in Spa gefahren wird 🙁

http://www.motorsport-total.com/.../..._mit_Nuerburgring_09083014.html

Das währe echt schade!

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Eddy the Eagle hat auch an den olympischen Winterspielen als Skispringer teilgenommen, getreu dem Motto: "Dabei is alles". 😁

und hatte sich damit sehr viele Sympathien erarbeitet🙂

Seit wann spielt denn das in der F1 eine Rolle? 😉

Abgesehen davon waren seine Ski auch ein klein wenig preiswerter als ein F1, da tut man sich etwas leichter zu sagen 'lass ihn halt mitmachen'. So ist das aber ein ziemlich dekadentes Hobby 😁.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


....
Gabs nicht früher mal die 107% Regel, wonach Fahrer, deren Qualifying-Zeit über 7% der Pole-Zeit liegt gar nicht an den Start gehen durften?

Luca Badoer kann froh sein, daß man das mit Einführung des dreigeteilten Qualifyings abgeschafft wurde.

Hi Kerberos

Könntest Du mich hier noch mit der entsprechenden Erklärung für diese abenteuerliche Aussage erhellen? Wo wäre er denn das Rennen nicht gefahren mit dieser Regel? Valencia? Spa?

😉

Salut
Alfan

PS. Nicht dass mich hier jemand falsch versteht. Luca war wirklich langsam, nicht ganz für alle nachvollziehbar warum genau, aber sei's drum. Nur dieser Fakt für sich gesehen sollte nun auch nicht gleich ein Freibrief sein, hier nur noch Nonsense reinzuschreiben, oder?

Edith meint, hier noch was nicht ganz Unwichtiges beitragen zu können.

Spa 2001, MSC gewann damals das Rennen. Ein gewisser Rubinho als TK im gleichen Auto hatte damals 54.5 sek Rückstand ... wurde Fünfter. Ach ja, diesmal haben 54 sek Rückstand für Platz 13 gereicht.

Talent? Zeiten ändern sich? Früher war alles anders? Alles Idioten?

Ach ja, werter toenne ... viel Glück bei Deiner Bewerbung. Wenn es einer schafft, dann ja wohl nur Du ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Eddy the Eagle hat auch an den olympischen Winterspielen als Skispringer teilgenommen, getreu dem Motto: "Dabei is alles". 😁

und hatte sich damit sehr viele Sympathien erarbeitet🙂

Sympathien

erarbeiten

, oder öffentlich ausgelacht werden, wenn auch nicht verdient, sind dann glaube ich doch zwei verschiedene Dinge. Mir tut der Luca langsam Leid.

Dieses frotzeln von Heiko Waßer, wegen der 5 Plätze zurück auf Grund eines Getriebeschaden war wirklich nicht witzig.

Ich behaupte hier haben die Verantwortlichen Fehler gemacht, die der verständlicher Weise überforderte Luca Badoer, jetzt ausbaden darf. Das sollte man jetzt zugeben, handeln und somit Luca Badoer rehabilitieren.

Ich kann Dir gerne den Horizont etwas aufhellen, wenn Du das wünschst 😉

Wenn es ein Qualifying nach alter Art gewesen wäre (also nur eine Stunde ohne separate Einteilung) und es die 107% Regel noch gegeben hätte, dann wäre die Pole-Zeit sicher deutlich schneller ausgefallen, als die von Fisichella. Die schnellste Runde hat R. Kubica in Q2 mit 1:44,557 gefahren.

Mit der 107%-Regel wäre hier eine maximale Zeit von 1:51 rausgekommen. Hier wäre Badoer drin gewesen.

Für Valencia weiß ich es nicht, das müsste man dann ausrechnen. Wenn ich Nicks schnellste Zeit aus Q2 als Referenz nehme, hätte es auch da für Badoer gereicht. Insofern passt es dann doch wieder, da habe ich mich getäuscht.

Trotzdem finde ich es indiskutabel, daß einer mit dem Ferrari gewinnt und der andere letzter (mit gehörigem Abstand zum vorletzten) wird.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Spa 2001, MSC gewann damals das Rennen. Ein gewisser Rubinho als TK im gleichen Auto hatte damals 54.5 sek Rückstand ... wurde Fünfter. Ach ja, diesmal haben 54 sek Rückstand für Platz 13 gereicht. Und Badoer verlor auf Kimi 102 Sekunden .... wow, ganze 8 sek. mehr als damals Rubinho, der letzte Woche immerhin ein Rennen gewann.

Da musstest du aber ganz schön tief buddeln...nur gehts am Kern der Sache vorbei 😉.

Alle anderen

lagen innerhalb einer Minute (und zwar ohne dass die Spitze gegen Ende Speed rausgenommen hat!) was zeigt wie dicht die Fahrzeuge beieinander lagen...nur Badoer hat (fast) noch eine Minute draufgesattelt. Das ist der gravierende Unterschied zu deinem Beispiel, einfach irgendwelche Absolutzahlen zu vergleichen ist sinnfrei. Er hat im Siegerfahrzeug einen knapp doppelt so grossen Rückstand wie der Vorletzte, ich verstehe nicht wie man das schönreden kann? Das ist peinlich und der F1 einfach unwürdig, wäre er irgendein dahergelaufener Pay-Driver eines Hinterbänklerteams würdet ihr ihn bestimmt nicht schonen.

Wieviel so ein Renneinsatz kostet kann man sich vorstellen - nur um einem bislang erfolglosen Rennrentner ein paar schöne Stunden zu verschaffen? Die Sponsoren wirds freuen, ebenso wie die Mitarbeitern im Ferrari-Werk.

Warum hat man nicht z.B. Loeb eingeladen? Das wäre doch mal ein Kracher gewesen und hätte garantiert erstklassige und positive Schlagzeilen gebracht...und garantiert ein besseres Ergebnis (schlechter geht ja auch kaum).

Gruss
Toenne

Lieber toenne!

Ich kann deine Argumentation ja auch verstehen. Und die Beispiele, die deinen flinken Fingern entspringen, sind zuweilen auch sehr amüsant.

Allerdings glaube ich, dass Ferrari den alten Freund Badoer nicht aus reiner Loyalität einsetzt. Bestimmt würden sie dem Trauerspiel gerne ein Ende bereiten, allein um Hohn und Spott von ALLEN Beteiligten abzuwenden.

Aber dummerweise gibt es so etwas wie Verträge. Und keiner der von dir genannten Fahrer ist frei von einem bestehenden Vertrag. Nicht mal Windelkind Piquet, bei Renault gefeuert, darf woanders fahren. Schon gar nicht Loeb!

Man hat MS die Testfahrten nicht gestattet und setzt sich dann die Oberlaus in den Pelz, indem man einen Fahrer, der im Saft steht (Bourdais, Piquet und wer sonst noch alles), zur Konkurrenz abwandern lässt? Manchmal ist es eben billiger, einen teuren Mitarbeiter untätig zuhause rumhocken zu lassen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen