Großer Preis der USA / Austin 2017

( Irrtümlich im falschen Forum erstellt, jetzt passt es )

Yeah,

es geht zu den Cowboys. In den letzten Jahren war MER bzw HAM quälend überlegen, und ich sehe auch in diesem Jahr nichts, was dagegen sprechen könnte; zumindest ned für die WM. Die Roten Bullen könnten einen auspacken, aber das sollte MER egal sein. Bei FER gehe ich davon aus, dass man die WM abgehakt hat, und sich auf die Entwicklung für 2018 konzentriert. Wie auch immer:

Gentleman, Start Your Engines!

So long

Ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zepter schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:25:46 Uhr:


Ricciardo hatte aber noch den alten Motor drin, während Verstappen die neue Ausbaustufe verbaut hatte.😉

Zitat:

@zepter schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:25:46 Uhr:



Zitat:

Aber warum soll Mercedes etwas nicht mehr verwenden, nur weil die anderen Motorenhersteller zu blöd sind das nachzumachen?! Mercedes muss sich nicht rechtfertigen seit 4 Jahren einfach den besten Job zu machen. Schon gar nicht den verblendeten Vet/Ferrari Fans😎😁😉

Mercedes spritzt halt zusätzlich in Q3 zum Sprit Öl in den Brennraum und die FIA ist zu blöde das sie hier einen Riegel vorschiebt und einen Flussensor einbauen läßt oder was ähnliches in der Art um bei allen Teams wohlgemerkt zu kontrollieren wer wieviel Öl einspritzt. Allein dieses beschert Hamilton eine Pole Position nach der anderen und nicht weil er so ein guter Fahrer ist. Aber wer weiß, vielleicht wird der Ölverbrauch nächstes Jahr stärker kontrolliert. Ich fände es irgendwie ehrlicher wenn jedes Team auf den Q3-Boost Modus verzichten würde, und es allein auf den Fahrer ankommt der dann auf P1 steht und nicht irgendwelchen Motoreinstellungen.

Ja es wäre auch fairer gewesen wenn man RB zu Vet zeiten den Abgasangeströmten Difusor verboten hätte! Da war der Vorteil auch imens, weil man ehr in Kurven Rein und Raus beschleunigen konnte. Es gibt in allen Markanten Regelveränderungen ein Team das dann rausgestochen hatte. Denk nur mal an das Brawn GP Auto. Also dein einwand ist dahingehend einfach unsinn, weil wenn Ferrari mit Vet den Q3 Mode hätte, und MGP nicht, wäre für dich alles ok. Aber der Untalentierte und mittelmässige Fahrer Ham ist ja nur dank dem Q3 Mode so schnell. Man sieht ja wo Bot mit dem Q3 Modus immer landet. Aber bei deinem denken, hat Mercedes den warscheinlich bei Bot aus gemacht, damit er Ham nicht gefärdet.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Nö, die Strafe passt schon, da er innen komplett abgekürzt und die Strecke verlassen hat. Aber ich fand es schön zu sehen, dass er das mit nem Lächeln quittiert hat.

Track Limits. Da wird doch diese Saison mehr drauf geachtet.
Ferrari hätte sonst sicher auch Protest eingelegt.
Trotzdem starke Leistung von Verstappen. Ohne die Rückversetzung hätte der vielleicht sogar um den Sieg fahren können

Herzlichen Glückwunsch an Hamilton, Vettel und Räikkönen.

Es zeigte sich erneut, dass Mercedes mit Recht Konstrukteursweltmeister werden wird - die Autos sind einfach die besten. Traurig für Vettel, der ganz sicher nicht schlechter als Hamilton fährt, aber gegen einen Mercedes eben auf Dauer keine Chance hat. Auch Räikkönen könnte mehr, wenn er den Wagen dafür hätte. Nicht falsch verstehen: Schlecht sind die Ferrari nicht, aber das ist zu wenig. In der Formel 1 müssen die Autos mindestens sehr gut sein. Und das waren die Ferrrari in diesem Jahr nicht wirklich. Aber die Sterne.

Gruß Michael

Das Auto war von der Pace oft genug gleich gut oder besser. Die WM hat Ferrari durch die Probleme in Singapur, Malaysia und Japan verloren, nicht weil das Auto grundsätzlich zu langsam war.

Ähnliche Themen

Zuverlässigkeit gehört halt auch zur Qualität eines Siegerautos. Wobei man Ferrari attestieren muss, dass sie im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht haben.

Ändert nichts daran, dass die Aussage Unsinn ist, dass Mercedes auf der Strecke immer unschlagbar war.

Bei Hamilton war in Japan übrigens auch eine Zündkerze kaputt. Das ist nur zufällig morgens aufgefallen.
Dem hätte also genauso ein Ausfall in Japan passieren können

Komisch, von unschlagbar kann ich überhaupt nichts lesen.

Dann lies dir doch den Beitrag von cng-lpg nochmal durch. Wie soll man den anders verstehen?

Lies Du ihn eher noch einmal, denn Du hast ihn nicht verstanden.

Ja genau. Lol
Wie du meinst^^

Zitat:

@teppich010 schrieb am 22. Okt 2017 um 23:3:48 Uhr:


Dann lies dir doch den Beitrag von cng-lpg nochmal durch. Wie soll man den anders verstehen?

Wenn man nicht nur schwarz und weiß erkennt, dann kann man aus dem Beitrag ohne Probleme herauslesen, dass der Mercedes über die gesamte Saison betrachtet das bessere Auto ist. Nicht mehr und nicht weniger.

"Besser" heißt für mich auch grundsätzlich schneller und das ist eben nicht so.

Zitat:

@teppich010 schrieb am 22. Oktober 2017 um 23:10:51 Uhr:


Ja genau. Lol
Wie du meinst^^

Ein Geisterfahrer??? Nein, mir kommen dauernd welche entgegen.

🙄🙄🙄

Du hast wirklich ein ernsthaftes Leseproblem. Ich schrieb "über die gesamte Saison betrachtet" und nicht "bei jedem Rennen".

Ich hoffe, du erkennst den Unterschied. Wenn nicht, dann kann ich es auch nicht ändern. Aber dann vermeiden es doch bitte, deine Leseschwäche anderen anzulasten.

Ist auch über die ganze Saison nicht der Fall, dass der Mercedes schneller war/ist.
Hamilton liegt nun nur vorne, weil Vettel dreimal Pech hatte, nicht weil der Mercedes so viel schneller ist "über die Saison".
Mehr hatte ich ursprünglich nicht gesagt mit der Aussage, dass Ferrari die WM durch die Ausfälle und den letzten Startplatz von Vettel in Malaysia verloren hat.

Natürlich ist Zuverlässigkeit auch wichtig, denn genau das hat die WM am Ende entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen