Großer Preis der Toskana / Mugello
Herzlich Willkommen zum 1. Rennen der Formel 1 auf dem 'Autodromo Internazionale del Mugello'!
Wir befinden uns auf der 9. Station der diesjährigen Weltmeisterschaft und weiterhin in Bella Italia. Dazu passend sind spätsommerliche Temperaturen und keine Niederschläge vorher gesagt.
Dieses Wochenende steht ein ganz besonderes Jubiläum an. Ferrari wird den 1000. Grand Prix seiner Firmengeschichte fahren.
Hier einige Informationen zur Strecke.
Eigentümer sind praktischer Weise auch die Roten aus Maranello. Diese nutzen Mugello häufig als Teststrecke.
Länge: 5.245 km
Runden: 59
Renndistanz: 309.455 km
Insgesamt bietet diese Rennstrecke ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Layout!
Besonderheiten:
Start und Zielgerade ist 1.141 m lang und zählt damit zu den Längsten im Formel 1 Zirkus. Gleichzeitig steigt sie an. Die Rennstrecke weißt also gewisse Höhenunterschiede auf.
15 Kurven, viele Vollgaspassagen
Nach den Ereignissen von Monza hoffen natürlich viele auf eine Wiederholung, auf einen turbulenten Grand Prix.
Lassen wir uns überraschen!
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Ich schätze mal das es Berger auf den Punkt brachte. Vor Schumi meinten man das Italien das gesegnete Land sein und hatte überall Italiener sitzen. Dann hat man Todt geholt und der hat sich die besten Leute für den jeweiligen Posten gesucht, egal welcher Nationalität sie waren. Heute ist wieder Italien über Alles und nichts klappt mehr weil man eben Führungsposten mit zweit und drittklassigem Personal besetzt, Hauptsache er ist Italiener.
Dazu kommt das Jemand zb ein extrem guter Motorenentwickler sein kann aber als Abteilungsleiter mit überwiegend administrativen Aufgaben schlicht überfordert ist. Dann nützten ihm seine praktischen Fähigkeiten kaum noch was.
280 Antworten
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 12. September 2020 um 08:22:30 Uhr:
4. Die Zeiten! Um wieviel schneller als die MotoGP sind diese Monsterautos.
Nun übertreib mal nicht so. Jeder halbwegs vernünftige Rennwagen verbrät die MotoGP, solange es genügend Kurven gibt. Selbst gegen einige PKW sehen die Bikes alt aus.
😉
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 12. September 2020 um 08:49:12 Uhr:
Wie oft werden wir dieses Auto im Rennen sehen?
Oder das ?? 🙂😁😁
Hape: Witzigkeit kennt keine Grenzen, Witzigkeit kennt kein Pardon!
Das gibt mir kurz Gelegenheit A. Zverev zum Einzug ins Finale der U.S. Open zu gratulieren.
Sehr spannendes FT3! Das wird ein enges Qualifying...
Verstappen kann Pole fahren
Albon 0.991s hinter Max
Ähnliche Themen
Der sechsfache Weltmeister schlägt zurück!
1:15.144
Damit wird Lewis ewig in den Rekordbüchern von Mugello stehen. 30.375s unter der Pole Zeit von Marc Marquez 2019.
Pole Nr. 95
7. Pole der Saison
Ocon hat etwas mitgeholfen, dieses mal wäre Bottas gefährlich gewesen. Ein Selbstläufer war es diesesmal nicht.
Hoffentlich wird es morgen nicht so langweilig wie alle befürchten!
Große Anerkennung an Leclerc. Den Ferrari auf Startplatz 5 zu bringen, ist für mich die Leistung des Tages. Ich verstehe nicht wie er das schaffen konnte auch vor dem Hintergrund, dass Vettel nicht über Platz 14 hinauskam.
Wann tritt der Doktor endlich zurück? Das dämliche Gequatsche geht mir echt auf die Nerven!
Sie sind voll auf das Rennen ausgelegt, und da schaut es deutlich besser aus. Na und, die anderen Teams sind nur auf das Qualifying abgestimmt, oder wie? Einfach lächerlich!
Mit P3 und P4 sollte man im RedBull Lager zufrieden sein.
Albon mit P4 und 0.445s hinter Verstappen im Soll.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 12. September 2020 um 16:37:20 Uhr:
Hoffentlich wird es morgen nicht so langweilig wie alle befürchten!
Bei dem Vollgasanteil, und Kurven in die man so schnell einfahren kann, das wird wohl wirklich so langweilig. Man kann wohl nur auf Start und Ziel wirklich überhohlen, auf dem Rest fährt man nur im Abstand hinterher.
RedBull ist wieder näher dran letzte woche aber der Mercedes ist immer noch spürbar besser. Also spricht für mich leider wieder alles für einen Doppelsieg von AMG, es sei denn Bottas legt wieder so eine desaströse erste Runde hin wie letzte Woche in Monza.
Lewis Hamilton in Zahlen...
Bild 1: 30.375s schneller als MotoGP Pole
Bild 2: 1:15.144min. neuer Streckenrekord
Bild3: 95th Career Pole, 7th Season Pole
Spitzen Leistung den Ferrari auf P5 zu stellen, bin gespannt wie er sich im Rennen schlägt
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 12. September 2020 um 19:56:18 Uhr:
Spitzen Leistung den Ferrari auf P5 zu stellen, bin gespannt wie er sich im Rennen schlägt
Darauf darf man gespannt sein...auf alle Fälle. Hoffentlich verpeilt die Strategieabteilung nicht wieder alles.....🙄
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 12. September 2020 um 19:42:47 Uhr:
Lewis Hamilton in Zahlen...Bild 1: 30.375s schneller als MotoGP Pole
Bild 2: 1:15.144min. neuer Streckenrekord
Bild3: 95th Career Pole, 7th Season Pole
Bitte in deutsch, das geht auch 😁
Leclerc ganz stark, Respekt. Oder der Ferrari geht hier einfach richtig gut.