Großer Oktober OS7 Remote-Update

BMW X5 G05

Ab Montag geht es los!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was funktioniert bei Euch :-) und was funktioniert nicht mehr ;-) ?

Beste Antwort im Thema

Nach den ersten 300 km mit dem gestern installieren Update kann ich mich nur positiv äußern.

Keine Einstellungen sind verlorengegangen.
Alle Apps sind vorhanden und funktionstüchtig.

Die Änderungen sind durchaus sinnvoll und in keinem Fall unüberlegt oder undurchdacht.

Positiv aufgefallen ist mir vor allem die Pfeilansicht inkl. Spuranzeige der Apple Karten App via CarPlay in HUD und Fahrerdisplay.

Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.

Automatische Steuerung der Lenkradheizung ist auch nun endlich vorhanden.

Spracheingaben werden merklich schneller beantwortet und man kann nun auch Lenkradheizung und Fenster per Sprache steuern.

414 weitere Antworten
414 Antworten

Zitat:

@Majubaro schrieb am 10. November 2020 um 16:26:43 Uhr:



Zitat:

@gerdt schrieb am 10. November 2020 um 09:57:16 Uhr:



Nein, bin ich nicht (IT-Experte) ...
Wundere mich aber trotzdem, dass BMW für die im Vergleich zu z.B. Apple (iPhone) wenigen Installationen (=Autos) nun doch schon seeeehr lange benötigt, um diese zu bedienen.
... mir wird leider nur das Nicht-update ("Kein upgrade verfügbar"😉 in der App angezeigt. Sollte trotzdem ich das Problem sein, bin ich für entsprechende Unterstützung zur Problembehebung sehr dankbar.

Überleg bitte mal wieviele Steuergeräte son Auto hat der Vergleich mit nem iPhone ist lächerlich.....

Das ist jetzt aber ein komplett anderes Thema, oder?

Ich habe zu keinem Zeitpunkt die Komplexität der BMW-Software in Frage gestellt bzw. mit der Komplexität des iOS verglichen.
Es ging mir einzig und allein um den Rollout-Prozess einer fertigen Software.

Bei iOS kann ich a.) (wie bei BMW) warten, bis mir die Software automatisch auf's iPhone geladen wird und dann installieren oder b.) die Software ab dem Release-Datum aktiv runterladen (dauert dann vielleicht etwas länger, weil das am Tag 1 mehrere tun) und installieren.

Bei BMW habe ich nur die Variante a.) = warten.
... und warum das bei den aus meiner Sicht im Vergleich zum z. B. iPhone überschaubaren Installationen (= Fahrzeugen) im Markt so lange dauert, erschließt sich mir mit meinen fehlenden IT-Kenntnissen nach wie vor nicht.

Aber egal ...
... bin an dem Punkt raus und freu mich an meinem 45e (... auch wenn ich ihn im Moment noch nicht laden darf).

Zitat:

@gerdt schrieb am 10. November 2020 um 17:15:04 Uhr:


Aber egal ...
... bin an dem Punkt raus und freu mich an meinem 45e (... auch wenn ich ihn im Moment noch nicht laden darf).

Beispielgebend, das update wird kommen. Und gutes Gelingen mit deinem 45e.

Zitat:

@Luhpo79
Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.

Die neue Suche findest du verbessert? Ich war gerade deswegen beim Freundlichen weil ich dachte beim Update wurde was zerschossen aber nein es wäre neu. U d nun Versuch mal was im Ausland zu finden ? Absolut verschlimmbessert

Zitat:

@Luhpo79 schrieb am 4. November 2020 um 14:46:02 Uhr:


Nach den ersten 300 km mit dem gestern installieren Update kann ich mich nur positiv äußern.

Keine Einstellungen sind verlorengegangen.
Alle Apps sind vorhanden und funktionstüchtig.

Die Änderungen sind durchaus sinnvoll und in keinem Fall unüberlegt oder undurchdacht.

Positiv aufgefallen ist mir vor allem die Pfeilansicht inkl. Spuranzeige der Apple Karten App via CarPlay in HUD und Fahrerdisplay.

Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.

Automatische Steuerung der Lenkradheizung ist auch nun endlich vorhanden.

Spracheingaben werden merklich schneller beantwortet und man kann nun auch Lenkradheizung und Fenster per Sprache steuern.

Die neue Suche findest du verbessert? Ich war gerade deswegen beim Freundlichen weil ich dachte beim Update wurde was zerschossen aber nein es wäre neu. U d nun Versuch mal was im Ausland zu finden ? Absolut verschlimmbessert

Ähnliche Themen

Du hast doch bestimmt ein Smartphone, oder?
Und bestimmt suchst du auch dort ab und an nach Adressen von z.B. Geschäften oder ähnlichem, oder?
Hast du dich jemals darüber beschwert, dass es dort keine eigenen Eingabefelder für PLZ, Straße oder Hausnummer gibt? Verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht.

Also bei mir wurde gerade das uddate von 03/20 auf 07.054/20 angeschoben. Produktion 05/20 Auslieferung 07.07.20. mal sehenob alles klappt oder ich dann auch gleich auf die 07.060 upgedatet werden muss :-)

Frage: aus Zeitgründen schaffe ich es nicht das Update in einem Stück, d.h.

1. Download auf Connected Smartphone App: in 1 Stück ohne Unterbrechung durchgeführt
2. Upload von Smartphone auf BMW über WLAN: ich musste während des Uploads das Fahrzeug mit dem Smartphone verlassen und setze den Upload später weiter fort
3. Installation des Upgrades: möglicherweise Verlassen und Abschließen des Fahrzeugs, dadurch möglicherweise Unterbrechen der Installation...

vor einem halben Jahr hatte ich auch Punkt 2 und 3 unterbrochen und nachdem ich das Upgrade bis zum Ende gebracht hatte, ging gar nichts mehr (Pannendienst musste gerufen werden)

Gibt es hier auch welche, die den Upload/Installation nicht in 1 Schritt (ohne Unterbrechung) durchgeführt haben?

Es gibt hier ja offensichtlich einige Wenige, die die BMW Vorgänge genauestens kennen und die Vorgehensweise als absolut normal und berechtigt beschreiben. Es sollte für die ja sehr einfach sein, zu sagen, bis wann alle auf das neue upgrade zugegriffen haben können, also, wenn alles durch ist. Somit hätte man zumindest eine hilfreiche Information statt der Aussage, dass es ganz normal ist wie BMW da vorgeht.

Danke und Gruß

A6 style

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 11. November 2020 um 13:48:35 Uhr:


Gibt es hier auch welche, die den Upload/Installation nicht in 1 Schritt (ohne Unterbrechung) durchgeführt haben?

Habe ich auch so gemacht. Mit Smartphone runtergeladen und dann Update im Auto gestartet. Zeit reichte nicht, habe Auto abgestellt und Update hat am nächsten Tag am gleichen Punkt (ca 29%) weitergefahren. Danach nochmals abgestellt und erst am dritten Tag war dann das Update durch. Keinerlei Probleme.

(PS an mich: Wow, ich kann wieder schreiben, das Captcha Problem scheint gelöst zu sein)

Download kann man unterbrechen. Da passiert nichts. Aber bei der Installation an sich... Da darf nichts schief laufen. Besonders, wenn es keine Möglichkeit gibt, ein Betriebssystem alleine wieder herzustellen.

Zitat:

@PUAROB schrieb am 10. November 2020 um 20:42:58 Uhr:



Zitat:

@Luhpo79
Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.

Die neue Suche findest du verbessert? Ich war gerade deswegen beim Freundlichen weil ich dachte beim Update wurde was zerschossen aber nein es wäre neu. U d nun Versuch mal was im Ausland zu finden ? Absolut verschlimmbessert

Bin auch der Meinung dass das Navi verschlimmbessert wurde. Brauche so viel länger um eine Adresse zu finden. Ich werde es in Zukunft wohl so lösen, dass ich in der Connected App die Adresse eingebe und dan an den X5 schicke... hoffe dies wird aber beim nächsten Update wieder rückgängig gemacht...

Also ich habe gestern das Naviupdate gemacht und war dann ganz verwundert, dass ich auch auf einmal die Suchfunktion ganz oben als erstes stehen hatte, obwohl ich immer noch die Software 2019.70 drauf habe! Leider weiß ich nicht, ob dies nun vom Update kommt, oder ob das vorher schon so war, aber auf jedenfall gibt es bei mir noch die Adresseingabe weiter unten! Habt ihr die nicht mehr?

Lg Christoph

Bei mir funktioniert nach Update auf 7/2020.54 plötzlich ACC Stop&Go nicht mehr.Um es zu präzisieren:
er bremst brav bis zum Stillstand auf den Vordermann ab fährt dann aber nicht mehr wieder automatisch an.
Bin ich wieder einmal zu blöd und habe irgendeine Einstellung die sich nach dem Update verstellt haben könnte
übersehen?Meines Wissens gibt es da ja nur ein/aus.Oder?
LG

Schau mal in den Einstellungen bzgl. Innenraumkamera. Der Haken muss gesetzt sein, um länger als 3s automatisch wieder anzufahren. Weitere Ursache könnte das Gurtschloss sein, aber angeschnallt bist du ja, nehm ich an.

Danke dir für die Info.Hätte ich nicht daran gedacht dass sich dort etwas verstellt haben könnte.Bin mir aber fast sicher es ist wieder einmal der "supertollen neuen"Software geschuldet.
Ansatz Gurtschloss ist sehr interessant,hätte ich auch nicht daran gedacht.
LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen