Großer Oktober OS7 Remote-Update

BMW X5 G05

Ab Montag geht es los!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was funktioniert bei Euch :-) und was funktioniert nicht mehr ;-) ?

Beste Antwort im Thema

Nach den ersten 300 km mit dem gestern installieren Update kann ich mich nur positiv äußern.

Keine Einstellungen sind verlorengegangen.
Alle Apps sind vorhanden und funktionstüchtig.

Die Änderungen sind durchaus sinnvoll und in keinem Fall unüberlegt oder undurchdacht.

Positiv aufgefallen ist mir vor allem die Pfeilansicht inkl. Spuranzeige der Apple Karten App via CarPlay in HUD und Fahrerdisplay.

Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.

Automatische Steuerung der Lenkradheizung ist auch nun endlich vorhanden.

Spracheingaben werden merklich schneller beantwortet und man kann nun auch Lenkradheizung und Fenster per Sprache steuern.

414 weitere Antworten
414 Antworten

Hab ich seit 3 Wochen drauf.
AA funktioniert aber mein Handy bekommt keine Daten mehr.
Navigation wurde leicht verbessert.
Starten ist etwas schneller.
Leichte Anpassung der Menü Struktur

woher weisst du das ? welche version ?

Weil ich das Update bereits drauf habe

sorry, das ist keine zufriedenstellende antwort auf meine fragen.
ich habe hier die 07.2020.32, die einen teil der funktionen hat. es kursiert auch die .54. es soll aber noch eine neuere, fehlerfreiere version in der pipeline sein.

Ähnliche Themen

Na mich würde freuen, wenn die Navigation und vor allem der Sprachassistent schneller arbeiten würde...wenn ich ihm eine Aufgabe gebe wie z.B. "Hey BMW mache xx....dann dauert es oft bestimmt 5 Sekunden oder Läger ( vielleicht fühlt es sich auch nur so an) bis was passiert.
Auch die Routenerstellung dauert schon recht lange, meine Frau meint, das es in ihrem Mini VIEL schneller geht....

Kommt das Update für alle idrive 7 oder nur für Modeljahr 2021?

Zitat:

@muc110 schrieb am 18. Oktober 2020 um 01:55:30 Uhr:


Kommt das Update für alle idrive 7 oder nur für Modeljahr 2021?

Soweit ich weiß, kommt das für alle Modelle, die idrive 7 haben.

Alle OS7 Einheiten können das Update erhalten. Entweder OTA oder bei BMW oder bei einem von uns Codierern. AA funzt problemlos, Sprachassistent versteht mich besser, Symbole für Zuhause und Büro bei Navigation vorhanden.
Blöd für Sprachsteuerungshasser ist nun die verschwundene Adresseingabe im Navi. Zumindest habe ich sie nicht mehr gefunden.

Die Adresseingabe soll doch einfacher und intuitiver sein, wahrscheinlich hast du sie deshalb nicht mehr gefunden 😉

"Außerdem wurde die Zieleingabe maßgeblich überarbeitet und ist nun einfacher und intuitiver zu bedienen, ähnlich wie Kunden es von Online-Suchmaschinen kennen. Beispiele hierfür sind die Freitexteingabe über eine einzige Suchzeile (‚one-box search‘) und die Anzeige von Vorschlägen zu relevanten Suchbegriffen während der Eingabe (‚autocompletion‘)."

https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0318812DE

Schau ich mir nachher nochmal genauer an.

Die Spracheingabe wird bei mir gefühlt immer schlechter. Habe gestern z.B. mehrmals versucht mich zu einem Restaurant navigieren zu lassen. Egal ob Restaurantname oder Ort. Bei Google über Android-Auto hat es beim ersten Mal geklappt.
Am Anfang (März 2020) habe ich die Sprachsteuerung oft, mittlerweile gebe ich die Befehle vermehrt manuell ein.

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Ich finde die Sprachsteuerung im X5 grundsätzlich recht brauchbar.
Im Gegensatz zum Volvo XC90, bei dem ich am Ende nur noch Sitzheizung und Lüftung per Sprache gesteuert habe, weil jeder 2te Befehl entweder falsch oder gar nicht verstanden wurde.
Man muss halt ein paar Regeln einhalten, dann klappt es ziemlich zuverlässig.
Z.B. bei einer Adresse immer in der Reihenfolge: Stadt, Straße, Hausnummer.
Wenn man z.B. nach Tankstellen sucht, nicht „suche nach Tankstellen“, sondern „suche nach Tankstelle“.
Und möglichst kurze Befehle sprechen: „Navigation beenden“ klappt besser und schneller, als „Beende die Navigation“. Oder „Zwischenziel hinzufügen“ geht besser, als „Füge ein Zwischenziel hinzu“

Wenn ich wie gestern in Magdeburg bin und sage "hey BMW, bringe mich zum Restaurant Coba" oder "hey BMW, Restaurant Coba", sollte es eigentlich klappen. Ging anfangs auch problemlos. Bei Google habe ich über Android-Auto nur die Spracheingabe aktiviert und gesagt "Restaurant Coba" - blitzschnell startete dort die Navigation. "Hey BMW" braucht von Tag zu Tag gefühlt immer länger bis ein Befehl ausgeführt wird.
Und wie gestern schon geschrieben, sind nach dem gestrigen Update wieder mind. 2 Apps verschwunden.
Mit der Connected Drive Hotline habe ich auch mehrmals telefoniert-ohne Ergebnis und ohne Rückmeldung wie vereinbart. Ein Mitarbeiter an der Hotline hat mir gesagt, dass BMW massive Probleme mit der Software hat und auch die aktuellen Versionen nicht fehlerfrei sind. 🙄

Zitat:

@Luhpo79 schrieb am 18. Oktober 2020 um 17:56:13 Uhr:


Verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Ich finde die Sprachsteuerung im X5 grundsätzlich recht brauchbar.
Im Gegensatz zum Volvo XC90, bei dem ich am Ende nur noch Sitzheizung und Lüftung per Sprache gesteuert habe, weil jeder 2te Befehl entweder falsch oder gar nicht verstanden wurde.
Man muss halt ein paar Regeln einhalten, dann klappt es ziemlich zuverlässig.
Z.B. bei einer Adresse immer in der Reihenfolge: Stadt, Straße, Hausnummer.
Wenn man z.B. nach Tankstellen sucht, nicht „suche nach Tankstellen“, sondern „suche nach Tankstelle“.
Und möglichst kurze Befehle sprechen: „Navigation beenden“ klappt besser und schneller, als „Beende die Navigation“. Oder „Zwischenziel hinzufügen“ geht besser, als „Füge ein Zwischenziel hinzu“

Und was daran ist intuitiv, wenn man erst eine Kommandosprache per Try&Error erlernen muss?

Lustig ist auch, wenn man als Antwort „Ich habe x ausgewählt“ und dann aber gar kein Navigationsziel erscheint oder man die Klimatisierung verändern will und man als Antwort „ich habe die Kühlung im Kopfbereuch aktiviert“ erhält, man aber gar keine Sitzkühlung verbaut hat.

Ich habe nichts gegen Neues, aber wieso muss man altes Bewährtes dafür abschalten, wenn das Neue noch nicht einwandfrei funktioniert? Weshalb Alt und Neu nicht alternativ anbieten bis das Neue besser oder zumindest mindestens so gut ist wie das Alte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen