Großer Oktober OS7 Remote-Update

BMW X5 G05

Ab Montag geht es los!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was funktioniert bei Euch :-) und was funktioniert nicht mehr ;-) ?

Beste Antwort im Thema

Nach den ersten 300 km mit dem gestern installieren Update kann ich mich nur positiv äußern.

Keine Einstellungen sind verlorengegangen.
Alle Apps sind vorhanden und funktionstüchtig.

Die Änderungen sind durchaus sinnvoll und in keinem Fall unüberlegt oder undurchdacht.

Positiv aufgefallen ist mir vor allem die Pfeilansicht inkl. Spuranzeige der Apple Karten App via CarPlay in HUD und Fahrerdisplay.

Aber auch das hauseigene BMW-Navi hat sinnvolle Neuerungen bekommen.
So ist die Adresseingabe nun einfacher, da es nur noch ein Eingabefeld gibt. Sonderziele, Adressen, Kontakte werden nun über dieses eine Feld zentral gesucht. Gefällt mir.
Auch scheinen nun tatsächlich auch endlich Nebenstraßen per RTTI erfasst zu werden, was für mich immer eines der größten Mankos von BMW-Navis war.

Automatische Steuerung der Lenkradheizung ist auch nun endlich vorhanden.

Spracheingaben werden merklich schneller beantwortet und man kann nun auch Lenkradheizung und Fenster per Sprache steuern.

414 weitere Antworten
414 Antworten

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 7. November 2020 um 01:37:29 Uhr:


Mich nerven diese Relativierungen. Natürlich ist bei Tesla nicht alles perfekt, aber bei OTA Updates sind sie marktführend.

Das kann man auch einmal neidlos anerkennen ohne immer auf Service, Verarbeitung und Spaltmaße zu sprechen zu kommen.

Ich lege auf OTA nicht so mein Augenmerk, wie viele Andere hier. Ich möchte von Anfang an ein perfekt funktionierendes Auto. Das kann man bei den hohen Preisen, auch verlangen und unsers funktioniert aktuell perfekt. Wenn ich ein Problem habe, dann fahre ich in die Werkstatt. Die nächste Teslawerkstatt wäre von uns rund 60km weit weg.

Zitat:

@Madeson schrieb am 5. November 2020 um 19:10:54 Uhr:


Iphone ist aktuell, BMW update heute problemlos installiert. Leider ist der carplay Fehler wegen dem ich es nicht benutze immer noch da. Ich höre Radio, ein Anruf kommt rein, ich lege irgendwann wieder auf und es wird nicht zum Radio zurück geschaltet sondern bleibt irgendwo im Carplay Modus stehen. Nervt total jedesmal wieder das Radio zu aktvieren, das tue ich mir nicht an. Hat das Problem noch jemand?

Ich habe zwar meinen X5 noch nicht aber diverse andere Fahrzeuge mit Carplay. Es ist überall das gleiche Thema. Porsche, Aftermarket von Pioneer im Smart. Bleibt immer auf iPod als Quelle stehen. Ergo verorte ich das eher als Apple Problem.

Ähm, nö - kein Apple Problem - in meinem G30 keinerlei (derartige) CarPlay-Probleme!
Weder vor OS14 noch jetzt - immer erste Sahne (muss ja auch mal gesagt werden) 🙂

Zitat:

Ich lege auf OTA nicht so mein Augenmerk, wie viele Andere hier. Ich möchte von Anfang an ein perfekt funktionierendes Auto. Das kann man bei den hohen Preisen, auch verlangen und unsers funktioniert aktuell perfekt. Wenn ich ein Problem habe, dann fahre ich in die Werkstatt. Die nächste Teslawerkstatt wäre von uns rund 60km weit weg.

Die Ansicht ist grundsätzlich richtig. Ich denke OTA Updates sind schon sinnvoll. Kein einziges Auto funktioniert perfekt. Unabhängig davon kann es auch nach dem Kauf hier zur Erweiterung der Funktionsumfänge kommen. Man ist eben flexibel. Das soll zumindest auch der Grund gegenüber den Kunden sein. Dass darüber auch bugfixing betrieben wird ist logisch und bei jedem Hersteller so. Ob der Kunde es mitbekommt oder nicht hängt natürlich vom Umfang und der Kompetenz des Kunden ab. Auch Tesla wird über die Updates bugfixing betreiben. Ob du willst oder nicht.

Grundsätzlich teile ich jedoch die Ansicht, dass die deutschen Hersteller da noch weit hinterher hinken und dass der G05 softwareseitig Macken hat, die so nicht passieren dürfen.

Ähnliche Themen

habe keine einzige ! softwaremacke an meinem 45e, jedenfalls keine, die mir irgendwie aufgefallen ist.

Zitat:

@4mal5 schrieb am 7. November 2020 um 11:56:19 Uhr:


Ähm, nö - kein Apple Problem - in meinem G30 keinerlei (derartige) CarPlay-Probleme!
Weder vor OS14 noch jetzt - immer erste Sahne (muss ja auch mal gesagt werden) 🙂

Jetzt hast du bei deinem Fahrzeug kein Thema und ich bei 2 verschiedenen inkl. Aftermarket die gleichen Symptome wir der Kollege. Hm...überzeugt mich nicht wirklich.

Teste mal folgendes: Ich unterstelle dir jetzt mal folgende Stereotype auf Grund des Avatarbildes :-): Du nutzt sicher die App die niemand benutzt - Blitzer.de.
Stelle die Source auf Radio (DAB oder FM) und fahre
mit aktiviertem Carplay und dieser App an einer „Gefahrenstelle“ vorbei. Wenn die App auslöst, ist die Source danach auf Carplay gestellt (iPod/iPhone je nach Gerät) und das Radio bleibt stumm und muss manuell wieder als Source ausgewählt werden. Das gleiche passiert auch bei einem Anruf via Carplay. Danach ist Radio stumm und spielt nach beendetem Anruf nicht mehr weiter.

Edit:
Carplay im Mazda CX5 meines Dads mit identischem Verhalten wie bei meinen 2 Fahrzeugen. Grad getestet.

Da es keine Einstellungen in Carplay gibt und wir 3 Fahrzeuge haben, bei denen es nicht so läuft wie gewünscht, sehe ich die Ursache eben doch im IOS...
Es gibt so unendlich viele IOS-Geräte <-> Carplay Kombinationen, da vermute ich einfach ein Paar Lücken im IOS Coding. Man kann selten alle Hardwaregegebenheiten abdecken. Das Problem dabei ist, dass man selbst mit zertifiziertem Entwickeraccount in dem Laden kein Gehör mehr findet und die Probleme seit Beginn von Carplay gemeldet wurden.
Aber das wird jetzt endgültig Offtopic.

Das Update ist heute auch bei mir angekommen:

2546941b-b6b3-49c2-8586-fff7270c51e9
29a48a7a-7028-499e-b974-33459f1ffc2a

Meiner hatte eigentlich das Update auf .54 überstanden. Mit Hilfe der Hotline wieder voll in Funktion.
Plötzlich eine Meldung im Bereich Update PannenService kontaktieren.
Mangel hab ich nicht bemerkt. Da ich am Dienstag sowieso einen Termin beim Freundlichen hatte ( starker verbrannter Geruch in bestimmten Fahrsituationen), wollte ich warten.
Gestern ist das Fahrzeug im Fahrbetrieb einfach mehrfach ausgegangen. Etwas spannend auf der Autobahn. Bin aber noch in die Werkstatt gekommen.
Die behalten das Fahrzeug erstmal, 25 Fehlermeldungen hat er ausgespuckt.
Ob es am Update liegt, keine Ahnung.
Sollen sich Zeit lassen, hab jetzt ein 8er als adäquaten Ersatz.

Bei mir leider immer noch angeblich 11/2019.70 aktuell. Updates wird weiterhin keins angezeigt. Frage mich ob das noch normal ist, dass sich bei mir nichts tut...

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 9. November 2020 um 20:02:06 Uhr:


Bei mir leider immer noch angeblich 11/2019.70 aktuell. Updates wird weiterhin keins angezeigt. Frage mich ob das noch normal ist, dass sich bei mir nichts tut...

Dto bei mir, obwohl ich mehrfach mit der Hotline sprach und es zugesichert bekam, da ich vermutlich einen bug habe...lachhaft einfach.

Nein, nicht lachhaft. Mac-Adressen blockweise freigeschaltet... stinknormale Vorgehensweise.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 9. November 2020 um 20:39:27 Uhr:


Nein, nicht lachhaft. Mac-Adressen blockweise freigeschaltet... stinknormale Vorgehensweise.

Doch lachhaft, weil mir von der Hotline gesagt wurde, dass man es mir manuell zur Verfügung stellt. Dann ist nichts passiert, der nächste sagte es ginge nicht manuell, aber man wollte es an die Fachabteilungen geben und mich zurückrufen...auch darauf warte ich seit 10 Tagen.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 9. November 2020 um 20:39:27 Uhr:


Nein, nicht lachhaft. Mac-Adressen blockweise freigeschaltet... stinknormale Vorgehensweise.

Über 3-4 Wochen oder was?
Für die paar Fahrzeuge in DE.

Wo ist das denn sonst normale Vorgehensweise?
Ich kenne zwar auch verzögerte Updateverteilung in Wellen aber das bezieht sich nur auf automatische Updates. “Ungeduldige” können das Update auch immer bereits direkt manuell auslösen.

In dem Zeitraum in dem BMW das sonst was macht verteilt Tesla drei Updates.
Ich habe kein Bock mehr zu warten, Android Auto wurde Ende 2019 für Sommer 2020 angekündigt. Jetzt ist bald 2021 und meine Karre meint immer noch irgendeine Uralt-Version von 2019 sei aktuell.

Ich kann deinen Frust nachvollziehen. Aber du kannst lediglich wählen zwischen: Warten auf dein Update, in die Werkstatt fahren, um ein noch neueres Update zu kriegen oder einen Tesla kaufen.
...denn in Sachen OTA Updates/Upgrades macht es imho nur Tesla besser. 😉

Zitat:

@dubdidu schrieb am 9. November 2020 um 20:39:27 Uhr:


Nein, nicht lachhaft. Mac-Adressen blockweise freigeschaltet... stinknormale Vorgehensweise.

... man stelle sich mal vor ...

Apple (oder Microsoft, oder ...) bringt für sein iPhone ein neues iOS-update heraus und verteilt es weltweit "blockweise" (oder besser: "blöckchenweise"😉 wie es BMW scheinbar tut.
Vermutlich wären wir heute noch auf einem Betriebssystem-Stand von 2010 oder früher, wenn man die Rollout-Geschwindigkeit DES deutschen IT-im-Auto-Technologie-Führers BMW dabei ansetzen würde.

Einfach nur peinlich und lächerlich, was BMW dahingehend in der Lage ist, abzuliefern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen