Großer Hype um den 9.4. - bin jetzt schon enttäuscht...:-(

Mercedes E-Klasse W213

Liebe MB-Gemeinde,

da wird um die Händlerpremiere des W213 am 9.4. ein Riesengedöhns gemacht, als würde sich der Papst nackt im Fernsehen zeigen. Bei Facebook & Co. wirst du vollgeballert, dass am Samstag eine neue Zeitrechnung beginnt. Endlich...endlich!!! Na klar freue ich mich auch auf den neuen 213er, keine Frage.

Und dann kam heute noch der Newsletter vom Freundlichen (das ist kein Kleiner!!!)...u.a. mit diesem Text:
"Erleben Sie die neue E-Klasse kommenden Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr bei uns in xxx und xxx live. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns dieses Meisterstück zu feiern und das Fahren für sich neu zu entdecken. Erwarten Sie eine Premiere mit einem großen Probefahrtevent in xxx..."

Ja...dachte ich mir...rufst du lieber mal dort an und reservierst dir eine Probefahrt. Wer weiß, wieviel tausend Leute sich dort am Samstag tummeln. Und was erfahre ich am Telefon??? Die haben gerade mal einen einzigen E200 da und Probefahren geht an diesem Tag gar nicht. Keinen einzigen cm...

Wow!...sage ich da nur. Das wird wirklich ein richtig großes Probefahrtevent. Das haben sich die Marketingstrategen aus Stuttgart doch sicher anders vorgestellt, oder?

Wie sieht es bei euren Händlern aus? Ihr könnt ja (evtl. auch im Nachhinein) mal von diesem großen Tag berichten...

Beste Antwort im Thema

Warum vergreifen sich eigentlich immer diejenigen im Ton, die die Qualität vom 213er kritisieren? Kritik kann ich nur ernst nehmen, wenn sie sachlich vorgetragen wird.

Auch kann ich niemanden ernst nehmen, der sich derart abfällig über den Wagen äußert und ihn dann doch angeblich bestellt haben will.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Bei dem 350d befindet sich aktuell noch der OM642 unter der Motorhaube.

Zitat:

Der 213er ist in meinen Augen - wie alle anderen aktuellen Modelle auch! - ein absoluter Graus!
Aber, über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Mögen alle künftigen Besitzer damit glücklich werden! Ich bin's, weil ich nie einen fahren werde...

Da der neue 213er in meinen Augen aus der gesamten Flotte von MB und seit jeher das am gelungenste Fahrzeug ist (innen und außen), klingen deine Worte in meinen Ohren wie eine nie wahrgenommene Fremdsprache. Ich kann das einfach nicht nachvollziehen. Sorry. Und ja, ich weiß natürlich, dass die Geschmäcker verschieden sind. Äußerungen wie:"Naja, soooo toll ist der Neue auch wieder nicht.", oder "Mir gefallen folgende Dinge nicht..." kann man ja noch irgendwie nachvollziehen. Aber so eine pauschale Ohrfeige...also ich weiß nicht. Auf jeden Fall bin ich froh, dass du dieses Auto nicht fahren musst. :-)

Ich meine das nicht böse und bitte nicht persönlich nehmen. Ich akzeptiere deine Meinung auf jeden Fall, aber - wie gesagt - nachvollziehen kann ich das keinen einzigen Millimeter.

Dirk du könntet ja mal zu einem VW Partner in deiner Nähe fahren und einen Passat B7 in Augenschein nehmen, vielleicht kannst du danach den angesprochenen User bezüglich seiner Ansprüche zu Design und Qualität verstehen, möglicherweise aber auch noch verwirrter sein.

Der VW Fanboy hat doch nur eine Provokationsnote hinterlassen. Das Stöckchen muss man nicht aufnehmen.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MB212 schrieb am 10. April 2016 um 10:59:36 Uhr:


Bei dem 350d befindet sich aktuell noch der OM642 unter der Motorhaube.

und genau der war auch drin (konnte ich kurz sehen, als die Haube auf war; interessierte mich aber - im Gegensatz zum neuen OM654 - nicht wirklich). Gewundert hat mich die Anwesenheit schon, da der 350d erst etwas später ausgeliefert wird. Vermutlich wollte man sich aber die Blöße nicht geben, nur R4 vorstellen zu können.

@ Zwackel34: Dann hast Du sicher die bessere Premiere gehabt. Bei der NL in Frankfurt (da war ich auch) war's eher dürftig.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 10. April 2016 um 12:41:03 Uhr:



und genau der war auch drin (konnte ich kurz sehen, als die Haube auf war; interessierte mich aber - im Gegensatz zum neuen OM654 - nicht wirklich). Gewundert hat mich die Anwesenheit schon, da der 350d erst etwas später ausgeliefert wird. Vermutlich wollte man sich aber die Blöße nicht geben, nur R4 vorstellen zu können.

Sehe ich ebenso, die Premiere des W213 ist von der Motorseite her eine Katastrophe, man bringt einen 2,0 Vierzylinder Diesel, dessen Leistungsdaten nicht wirklich signifikant von den Motoren der Mitbewerber abweichen, einen 2,0 Vierzylinder Otto, dessen Aha-Effekt exakt Null beträgt und den uralten OM 642, motorenmässig also ein Masterpiece of Banality!

Ich weiß nicht wer bei Daimler die Verantwortung für die Motorenentwicklung hat (müsste eigentlich Weber sein), aber man sollte diese Position dringend neu besetzen, was Daimler in den letzten Jahren da zeigt ist absurd!

Wer will nach dem Dieselskandal den noch Diesel Fahren? Die Benziner bei Mercedes sind sehr gut aufgestellt und die restliche Entwicklung wird nun in den E-Antrieb gesteckt.

Das der 2.0 Diesel/Benziner vorgestellt wird, liegt wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass viele Kunden der E-Klasse Firmenkunden sind und die haben mittlerweile strenge Regeln was den Spritverbrauch angeht wegen den Kosten und wegen dem Umweltschutz.

Den 3.0 Liter Diesel hat man nur drin um zu zeigen das man die Fans von viel Hubraum nicht vergessen hat, der E43 und E63 sind ja auch schon gesetzt.

Zitat:

@ompre schrieb am 10. April 2016 um 14:12:57 Uhr:


Wer will nach dem Dieselskandal den noch Diesel Fahren? Die Benziner bei Mercedes sind sehr gut aufgestellt und die restliche Entwicklung wird nun in den E-Antrieb gestellt.

E-Autos -egal ob Akku oder Brennstoffzelle- sind sicher die Zukunft, nur ein Schritt in diese Richtung sind PiH-Fahrzeuge, ohne diese sind auch die CO2 Vorgaben der Politik nicht einhaltbar, warum ist zur Markteinführung kein PiH verfügbar? Wo ist bei den Motoren die Innovation?

Vielleicht sollte man nicht unzählige Millionen und die besten Techniker in das Hobby des Dr. Z stecken -F1- sondern in R&D!

Da wird schon was kommen. Wie gesagt wenn man viel Entwicklung in den E-Antrieb steckt fällt da auch bestimmt was für den Hybrid ab. 😉

Auch die Entwicklung der Formel 1 ist wichtig. Hier werden viele Erfahrungen über neue Materialkombinationen und deren Belastungen am Limit gewonnen. Viele Techniken aus der Formel 1 werden ja später im Autobau übernommen. Eine bessere R&D Abteilung gibt es nicht. Da wird sehr viel praktisch erprobt 😁

Zitat:

@ompre schrieb am 10. April 2016 um 14:28:04 Uhr:



Auch die Entwicklung der Formel 1 ist wichtig. Hier werden viele Erfahrungen über neue Materialkombinationen und deren Belastungen am Limit gewonnen. Viele Techniken aus der Formel 1 werden ja später im Autobau übernommen. Eine bessere R&D Abteilung gibt es nicht. Da wird sehr viel praktisch erprobt 😁

Ja, man merkt die Erkenntnisse in Bezug den Leichtbau beim W213, siehe AMS Test 😁

War das jetzt Ironisch gemeint? Die E-Klasse spart gut 17% Gewicht ein laut eines AMS Artikel bei gleichzeitig gesteigerter Größe und mehr Technik unter der Haube. Das ist schon ein ganz guter Wert.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-im-taxistest-10547132.html

Die E-Klasse ist im Vergleichstest zwischen A6 2,0 TDI, BMW 520d und E220d das schwerste Fahrzeug, und A6 und 5er kommen erst noch neu.

Thread dazu: http://www.motor-talk.de/forum/erster-test-220d-ams-8-t5645832.html

BTW: Ich fahre seit 1978 Daimler und das wird sich vermutlich auch in Zukunft nicht ändern, aber in Bezug auf Motoren ist Daimler abseits von AMG immer nur bestenfalls auf Augenhöhe mit den Mitbewerbern, Technologieführerschaft sieht anders aus, egal ob man da in der F1 ganz vorne ist, davon haben z.B. OM 651 Kunden nichts!

@ompre & @perplexed ,

ich würde mich freuen wenn Ihr wieder zum eigentlichen Thema zurückkehrt! Hier geht es um die Präsentation des W213. 😉 Danke für Euer Verständnis!

Bye...Tom
-Forenpate-

Hallo Sternkrieger🙂,

war heut am Salzufer in Berlin und habe mir den neuen W213 angeschaut. Ich finde den W213 nicht schlecht, jedoch hat er mich auch nicht umgehauen, da ich die ganze Zeit das Gefühl hatte, dass ich ihn zumindestens vom Äußeren her schon 1000mal gesehen habe (wirkt für mich wie eine größere C- Klasse).

Im Vergleich zum 212 (stand daneben), wirkt der W213er einfach nur pummelig und zu rund gelutscht, während der W212 maskuliner wirkt. Die Innenraumqualität ist natürlich super, jedoch ist das Innenraumgefühl im Vergleich zum 212er einfach schlechter (dem Design geschuldet). Auch schaut man im Fond wenn man aus dem Fenster schaut direkt auf die Fensterstrebe, was wirklich sehr schade ist.

Die hier schon oft angesprochene Mittelkonsole wirkt schon breiter und vermindert die Beinfreiheit doch schon etwas im Vergleich zum 212er.Auch hinten fand ich den Einstieg bedingt durch das Design schlechter und die Sitzauflage im Fond einfach zu gering.

Insgesamt ist die neue E-Klasse natürlich absolutes Neuland im Vergleich zu den Vorgängern.

Bin aber wie gesagt eher gespannt auf das kommende T-Modell🙂🙂

Img-0129
Img-0132
Img-0145
+3

Da ich heute (Sonntag) direkt beim Freundlichen vorbei gefahren bin, habe ich nun angehalten und hinein geschaut (war zum Schauen geöffnet). Zwei 213er standen da, beide in selenitgrau met., einer davon AMG-Line. Es war zwar kein Verkäufer da, der uns was hätte zeigen oder erklären können, aber so hatten wir (mein Schwiegersohn und ich) wenigstens die beiden Wagen für uns alleine. Zündschlüssel ließen sich nicht auftreiben, aber den Tacho im Widescreen haben wir durch Drücken des Startknopfes kurz einschalten können.

Mein erster Eindruck war wirklich "WOW!". Auf Details will ich nicht weiter eingehen, das langweilt sicher nur (ist doch schon so viel gesagt). Aber zwei Dinge möchte ich loswerden:

1. Die Belederung + Ziernähte der Armaturen und Türeneinfassungen sind (nach meinem Geschmack) ein absolutes MUSS! Einer hatte es, der andere nicht. Das ging gar nicht!

2. An anderer Stelle wurde das eine oder andere Spaltmaß schon bemängelt. Das muss ich leider bestätigen. Bei einem der beiden Fahrzeuge stiebelte hinten am Stoßfänger (Fahrerseite) beim Übergang zum Kotflügel eine Ecke mächtig raus, die sich auch nicht hineindrücken ließ. Also ich weiß, dass ich bei einer Neuwagenübergabe, wenn ich das dann bemerken würde, ziemlich sauer wäre. Denn es sah nicht so aus, als ob sich das in der Werkstatt mal schnell hinbiegen ließe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen