Großer Hype um den 9.4. - bin jetzt schon enttäuscht...:-(

Mercedes E-Klasse W213

Liebe MB-Gemeinde,

da wird um die Händlerpremiere des W213 am 9.4. ein Riesengedöhns gemacht, als würde sich der Papst nackt im Fernsehen zeigen. Bei Facebook & Co. wirst du vollgeballert, dass am Samstag eine neue Zeitrechnung beginnt. Endlich...endlich!!! Na klar freue ich mich auch auf den neuen 213er, keine Frage.

Und dann kam heute noch der Newsletter vom Freundlichen (das ist kein Kleiner!!!)...u.a. mit diesem Text:
"Erleben Sie die neue E-Klasse kommenden Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr bei uns in xxx und xxx live. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns dieses Meisterstück zu feiern und das Fahren für sich neu zu entdecken. Erwarten Sie eine Premiere mit einem großen Probefahrtevent in xxx..."

Ja...dachte ich mir...rufst du lieber mal dort an und reservierst dir eine Probefahrt. Wer weiß, wieviel tausend Leute sich dort am Samstag tummeln. Und was erfahre ich am Telefon??? Die haben gerade mal einen einzigen E200 da und Probefahren geht an diesem Tag gar nicht. Keinen einzigen cm...

Wow!...sage ich da nur. Das wird wirklich ein richtig großes Probefahrtevent. Das haben sich die Marketingstrategen aus Stuttgart doch sicher anders vorgestellt, oder?

Wie sieht es bei euren Händlern aus? Ihr könnt ja (evtl. auch im Nachhinein) mal von diesem großen Tag berichten...

Beste Antwort im Thema

Warum vergreifen sich eigentlich immer diejenigen im Ton, die die Qualität vom 213er kritisieren? Kritik kann ich nur ernst nehmen, wenn sie sachlich vorgetragen wird.

Auch kann ich niemanden ernst nehmen, der sich derart abfällig über den Wagen äußert und ihn dann doch angeblich bestellt haben will.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo, Dirk!
Danke für Deine entspannte Reaktion auf meinen Beitrag! Meine Meinung zur derzeitigen MB-Flotte erscheint Dir als zu pauschal, was okay ist.
Es ist nicht so, dass ich mit Mercedes keine Erfahrung hätte. Als Drittwagen gehört zu meiner Familienflotte ein 210er. Über die Rostprobleme ist hier nicht zu schreiben, die sind hinlänglich bekannt. Aber, er läuft - seit etwa 180 Tkm auf LPG mit einer derzeitigen Gesamtfahrleistung iHv 360 Tkm. Erste Maschine, drittes Getriebe, Schiebedachrahmen neu etc, etc... Vorher war`s ein 1.8er 190er. Das war wirklich ein super Auto und es reut mich, dass ich ihn vor Jahren verkauft habe...
Ich fahre zZt noch einen Passat B7 (177 PS, Highline mit ziemlich viel Schnickschnack) und bekomme im Sommer den B8. Auch das Fahrzeug entspricht mit Blick auf die Fahrzeugfront nicht wirklich meinem Schönheitsideal, da er mir jedoch als super ausgestattetes Dienstfahrzeug (Highline, Leder, DCC, Standheizung usw usw.) zur Verfügung gestellt wird, ist das Meckern auf hohem Niveau...
Also, ich freue mich für jeden künftigen 213er-Fahrer, der in ihm "sein" Auto findet; mir gefällt er nunmal nicht. Und, auch wenn's für Dich fremdsprachlich klingt, in der Tat spricht mich keines der derzeitig angebotenen MB-Modelle an. Die Formensprache erschließt sich mir einfach nicht. Is' nun mal eine Frage des Geschmacks... ;-)
Liebe Grüße!

Dia

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 10. April 2016 um 11:01:26 Uhr:



Zitat:

Der 213er ist in meinen Augen - wie alle anderen aktuellen Modelle auch! - ein absoluter Graus!
Aber, über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Mögen alle künftigen Besitzer damit glücklich werden! Ich bin's, weil ich nie einen fahren werde...

Da der neue 213er in meinen Augen aus der gesamten Flotte von MB und seit jeher das am gelungenste Fahrzeug ist (innen und außen), klingen deine Worte in meinen Ohren wie eine nie wahrgenommene Fremdsprache. Ich kann das einfach nicht nachvollziehen. Sorry. Und ja, ich weiß natürlich, dass die Geschmäcker verschieden sind. Äußerungen wie:"Naja, soooo toll ist der Neue auch wieder nicht.", oder "Mir gefallen folgende Dinge nicht..." kann man ja noch irgendwie nachvollziehen. Aber so eine pauschale Ohrfeige...also ich weiß nicht. Auf jeden Fall bin ich froh, dass du dieses Auto nicht fahren musst. :-)

Ich meine das nicht böse und bitte nicht persönlich nehmen. Ich akzeptiere deine Meinung auf jeden Fall, aber - wie gesagt - nachvollziehen kann ich das keinen einzigen Millimeter.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 10. April 2016 um 16:34:28 Uhr:


2. An anderer Stelle wurde das eine oder andere Spaltmaß schon bemängelt. Das muss ich leider bestätigen.

Ja, stimmt leider.
Bei uns hatten alle vier W213 Modelle schiefe Spaltmaße, 2 davon direkt an der Fahrer Tür, die schief saß (gut zu erkennen an der Chromfensterleiste, die eine Stufe zur Fondtür hat u. der Fuge, die unten viel schmaler war als oben). Und da ist es besonders ärgerlich, weil man bei jedem Türöffnen genau draufschaut. Die anderen im Bereich der A-Säule (zur Haube hin), der Heckklappe (im Bereich des Rücklichtes) u. an der unteren Türfuge.
Die waren gut erkennbar u. wurden auch von ein paar anderen Besuchern gesehen. Auf Nachfrage eines Kunden, ob es sich noch um Vorserienmodelle handelt sagte der Verkäufer sehr ernüchternd, dass alle Modelle im Showroom bereits dem Serienstandard entsprechen. Aber im Falle bei Auslieferung sich manchmal so etwas zum Teil noch justieren lässt.

Da tun einem die Verkäufer schon etwas leid, denn die können bei solchen Karosserie Fehlern überhaupt nichts machen. Sie können nur hoffen, daß es den Kunden bei der Erkundung des neuen Modells nicht auffällt.

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 9. April 2016 um 17:58:22 Uhr:



Jep, war heute auch dort!
Ein einziger E220d stand im Raum.........

Das Design aussen ist sehr gelungen, die Farbe hat mir gefallen😁
Schade, dass es keinen Exclusive gab...

Wärst Du mal später gekommen 🙂😉

m.f.G Eddy

Wenn ich mir Dein zweites Bild an der Ecke zwischen Kühlergrill, Scheinwerfer und Motorhaube so ansehe, dann passt da doch etwas nicht zusammen.
Da ist ein großer Spalt zwischen Motorhaube und Scheinwerfer. Die Ecke der Motorhaube ist eckig und der Grill kommt rund daher.
Da muss ich nun ständig drauf schauen und es sieht nicht stimmig aus.

Ciao

Es schaut aus wie gewollt aber nicht gekonnt.

Ähnliche Themen

Jungs, nicht aufregen. Bisher stehen nur die chinesischen Nachbauten in den Ausstellungen. Die Originale kommen dann später auf den Markt.

Bin gerade am Salzufer in Berlin. Da stehen tatsächlich zwei Autos, bei denen die Motorhaube schief steht. Bei drei anderen passt aber alles. Es ist also wirklich nur falsch eingestellt. Das darf eigentlich nicht sein, aber daraus eine mangelhafte Verarbeitung zu schließen, halte ich für unseriös.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 11. April 2016 um 11:56:29 Uhr:


Bin gerade am Salzufer in Berlin. Da stehen tatsächlich zwei Autos, bei denen die Motorhaube schief steht. Bei drei anderen passt aber alles. Es ist also wirklich nur falsch eingestellt. Das darf eigentlich nicht sein, aber daraus eine mangelhafte Verarbeitung zu schließen, halte ich für unseriös.

Richtig, wie kann man auch nur auf die Idee kommen, wegen fehlerhafter Verarbeitung auf mangelhafte Verarbeitung zu schließen? Und das auch noch bei so wenigen Ausnahmefällen?

Zitat:

@Snoubort schrieb am 11. April 2016 um 12:32:47 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 11. April 2016 um 11:56:29 Uhr:


Bin gerade am Salzufer in Berlin. Da stehen tatsächlich zwei Autos, bei denen die Motorhaube schief steht. Bei drei anderen passt aber alles. Es ist also wirklich nur falsch eingestellt. Das darf eigentlich nicht sein, aber daraus eine mangelhafte Verarbeitung zu schließen, halte ich für unseriös.

Richtig, wie kann man auch nur auf die Idee kommen, wegen fehlerhafter Verarbeitung auf mangelhafte Verarbeitung zu schließen? Und das auch noch bei so wenigen Ausnahmefällen?

Weil es einen Unterschied zwischen Verarbeitung und der Einstellung eines Scharnieres gibt. Das kann man verstehen, oder auch nicht. Vielleicht liegt es aber auch nur am Wollen.

Stimmt schon, nur einerseits sollten die Fahrzeuge das Werk mit korrekt eingestellten Haubenscharnieren verlassen und andererseits sollte man bei Ausstellungsfahrzeugen ggf. das Nachjustieren, egal welche Ursache es hat wenn 40% der Ausstellungsfahrzeuge mit schiefer Motorhaube herumstehen, professionell ist das nicht!

Zitat:

@perplexed schrieb am 11. April 2016 um 14:44:53 Uhr:


Stimmt schon, nur einerseits sollten die Fahrzeuge das Werk mit korrekt eingestellten Haubenscharnieren verlassen und andererseits sollte man bei Ausstellungsfahrzeugen ggf. das Nachjustieren, egal welche Ursache es hat wenn 40% der Ausstellungsfahrzeuge mit schiefer Motorhaube herumstehen, professionell ist das nicht!

Da bin ich zu 100 % bei Dir. Es macht den Anschein, als wäre das Auto schlicht nicht rechtzeitig fertig geworden und man hatte nicht den Schneid, die Einführung zu verschieben. Es droht jetzt ein nicht unerheblicher Imageschaden. Aber trotzdem sollte man daraus nicht schließen, dass das grundsätzliche Fertigungsmängel sind, die auch noch in der endgültigen Kundenversion vorhanden sein werden. An anderer Stelle ist zu lesen, dass die Auslieferung verschoben worden ist. Das läßt darauf schließen, dass man eben noch keine Kundenautos ausliefern kann.

@Holgernilson: Sorry, mir war schon klar, wie das von Dir gemeint war, ich konnte es mir nur nicht verkneifen, da das richtige Einstellen (was ja gar nicht soo unkoplex ist, und schon mit der Produktionsqualität zu tun hat) für mich schon auch zum "Verarbeiten" dazugehört.

Hier der Nachbarthread lässt aber schon auch größere Probleme vermuten...

http://www.motor-talk.de/.../...tnisse-im-neuen-w213-t5657728.html?...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 11. April 2016 um 17:00:10 Uhr:


@Holgernilson: Sorry, mir war schon klar, wie das von Dir gemeint war, ich konnte es mir nur nicht verkneifen, da das richtige Einstellen (was ja gar nicht soo unkoplex ist, und schon mit der Produktionsqualität zu tun hat) für mich schon auch zum "Verarbeiten" dazugehört.

Hier der Nachbarthread lässt aber schon auch größere Probleme vermuten...

http://www.motor-talk.de/.../...tnisse-im-neuen-w213-t5657728.html?...

Ok. Danke für die Relativierung. Die dort wiedergegebene Aussage des Händlers zweifele ich an. Die Händler sind meistens derart schlecht informiert, dass sie eher nicht wissen, welchen Stand die jeweiligen Autos haben. Auch an der Tatsache, dass die Wagen zunächst nicht zugelassen werden und auch nicht als Vorführer zur Verfügung stehen, kann man entnehmen, dass die Autos noch nicht fertig sind.

Mag ja seine, aber so ein Ding stelle ich doch so nicht vor.

Wir sind doch nicht im Karstadt wie vor Jahren Handy Dummys dort ausgestellt waren und zum Verkauf kommen andere ans Licht.

Dies habe ich auch Heute vom Bekannten aus Stuttgart bestätigt bekommen er sollte seinen abholen, Ihm wurde mitgeteilt es gäbe Probleme und er würde neu informiert wenn es sobald ist.

Aussteller hin oder her es muss passen und sitzen wie es sein soll

Zitat:

@kurbasevi schrieb am 11. April 2016 um 17:59:25 Uhr:


Mag ja seine, aber so ein Ding stelle ich doch so nicht vor.

Wir sind doch nicht im Karstadt wie vor Jahren Handy Dummys dort ausgestellt waren und zum Verkauf kommen andere ans Licht.

Dies habe ich auch Heute vom Bekannten aus Stuttgart bestätigt bekommen er sollte seinen abholen, Ihm wurde mitgeteilt es gäbe Probleme und er würde neu informiert wenn es sobald ist.

Aussteller hin oder her es muss passen und sitzen wie es sein soll

Alles richtig. Es ist peinlich, was da passiert. Aber die Fehler werden behoben und ich bin mal wieder darin bestärkt, dass man auf keinen Fall ein Auto der ersten Serie fahren sollte.

Da muss ich dir recht geben, dies habe ich schon mehr wie 3 mal gehört.

Ich warte sogar auf den neuen 350d bis dahin muss ja alles top sein.

Aber es ist schade in der Klasse so viele Fehler zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen