Großen Ladeluftkühler nachrüsten

Audi TT 8N

Hallo zusamme,
ich wollte mir zum Frühjahr einen größeren LLK einbauen.
Habe einen 1.8t quattro mit 180 ps gechipt.
Desshalb meine frage hat jemand Erfahrung mit einem größern LLK,wollte ihn Vorne quer einbauen und wollte wissen ob man die originalen Befestigungspunkte verwenden kann und was man sonst noch wissen oder beachten sollte.
Das originale Rohr das vom LLK weggeht hat ja vor der Kurbelwellen Riemenscheibe eine Verenung,wollte wissen ob man das auf ein durchgehendes großes Rohr abändern kann.
Würde mich auch über Links freuen auf denen passende LLK"s angeboten werden.
Danke schon mal im vorraus

22 Antworten

Mit sra musst Du halt zu den OEM sic greifen.

Gibt es den ein Kit wo ich die originale Ansaugbrücke lassen kann?
Oder bei welchem LLK muss ich am wenigsten verändern.
Vielleicht hat ja jemand ja ein paar Bilder oder einne Anleitung im Vorraus das ich weiß wo ich mich drauf einlasse. 😉

Ja, das von Wagner, aber wie gesagt nur ohne funktionierende Waschdüsen.

Oder musst eben das Rohr ueber den Motor fuehren. Wie bei dem
kwe System.

Die andere bruecke kostet aber auch neu kaum was! Und die Drosselklappe kannste weiter nutzen.

Ähnliche Themen

Ich denke ich werde mich für den Wagner LLK entscheiden.
Im Internet steht der passt ohne Große Änderungen und ohne schneiden an der Stoßstange,
stimmt das?
Meine nächste Frage ist sieht man den LLK in der Stoßstange?kannst du mir evt ein Bild mit dem fertig verbauten LLK schicken.

Wie soll man den sehen koennen? Ist ja verdeckt.

Nutz bei ttfaq mal die sufu. Da gibt's nen Bilder Umbau threat!

Tadaaaaaaaaaa

http://www.hvg-automotive.de/content/fmic.html

Super danke.
Ich hatte nicht gewusst ob das unter mittige schwarze Ziergitter
wieder montiert wird oder ab bleibt desshalb hatte ich die Frage gestellt ob man den LLk sieht wenn er verbaut und die Stoßstange montiert ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen