grosse Ver_rschung von VW / Händler

VW Touran 1 (1T)

Hallo Tourifans,

ich bin richtig sauer.
Am 28.07.09 hatte ich meinen Touri 170 PS DPF DSG Highline bestellt.
Zugesagt: Produktionswoche 50 KW 2009
In der 48. KW noch mit dem freundlichen Kontakt wegen Anschlußgarantie aufgenomme und abgeschlossen.
Jetzt das: Gerstern, 12:30 Uhr Anruf beim freundlichen: Aussage Produktionstermin steht auf 6 Tag KW 1 2010
Das ist doch das allerletzte. Es wird immer von just in tme Fertigung gesprochen und dann ist ein großer Konzern nicht in der
Lage seine Produktionswoche zu halten. Er hält es nicht einmal für nötig seinen Kunden bei einem Listenpreis von über 38.5oo €
eine Mail über eine Produktionsverschiebung zu senden.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liegt es am Händler oder an Wolfsburg?
Lohnt der Besuch beim Rechtsanwalt zur Fristsetzung einer Lieferung (damit es nicht noch weiter nach hinten geht)?
Lohnt eine mail an Kundenbetreuung@Volkswagen.de ?
Danke für Euren Trost und Eure Antworten.
Jens

Beste Antwort im Thema

TOLL! Hier macht sich einer Luft, weil sein Auto drei oder vier Wochen später geliefert wird und er nun unschlüssig ist, ober einen Anwalt einschalten soll oder nicht, um den Hersteller zu verklagen. Das geht natürlich nicht und würde auch nach hinten los gehen.

Was ich eben TOLL finde, daß daraus gleich wieder eine Grundsatzdiskussion FÜR und WIDER deutsche Autos und Teile in deutschen Autos entfacht wird. Bleibt doch cool Leute.

@lahmerOpa, gedulde Dich, Du wirst sicherlich Dein Wunschauto bekommen. Eben nur mit drei Wochen Verzögerung. Kennste den alten DDR-Witz zur Autoauslieferung? Bestellt ein Kunde einen Trabant. Da müssen Sie so 8 bis 10 Jahre warten, sagt der Verkäufer. Okay sagt der Käufer, fülllt seine Bestellkarte aus und geht. Nach 10 Minuten kommt er noch mal zurück und fragt: Soll ich dann Vor- oder Nachmittag kommen. - Was sind drei Wochen Wartezeit gegen 10 Jahre? Sieh es mal von dieser Seite.

Eine schöne Restadventszeit und frohe Weihnachten
klausegon

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


an deiner Stelle würde ich VW anflehen noch 2-3 Monate Verzögerung extra einzubauen😁,
denn beim 170 PS DPF bekommst Du nur PD Technik mit verkokenden (Piezzo) PD Elementen ab 30TKM.
Die magnetventilbetätigten Motoren (105 od. 140PS) sind nicht betroffen😛

Beim Touranfacelift würdest Du hingegen CR Technik bekommen, die 100% besser mit dem DPF harmoniert und keine Verkokung hervorruft

Warum verkauft VW für so viel Geld solche technischen Fehlentwicklungen?

Zitat:

Warum verkauft VW für so viel Geld solche technischen Fehlentwicklungen?

Die Sache ist bei VW bekannt, die PD Elemente werden "kulanterweise" mit Ultraschall gereinigt ...

Deine Frage ist gut.

Warum verkauft Mercedes für noch viel viel mehr Geld die neue C, E, GLK mit dem Motor OM651
wo die Injectoren des Super Motors zwischen 4-14Tkm den Gest aufgeben ?

Einfach mal die Boys selbst fragen, denn die Händler kennen das Problem nicht🙄

Problem in Autobild/AMS/Zeitung nachzulesen => bisher keine Überzeugende Lösung

http://www.motor-talk.de/.../...eim-om651-diesel-geloest-t2496483.html

Was suchst du denn in diesem Forum. Wenn es dir vor 20 Jahren genauso ging, dann schreib doch deine Antworten in dem Forum, wo dein Auto vorkommt.

Man sollte immer das kleingedruckte lesen. ULT ..... und wie meine Vorredner schon geschrieben haben können die Händler nichts dafür. Denen stinkt es auch, aber sie machen auch nur ihre Arbeit.
VW ist mit der Abfrackprämie ziemlich überrollt worden, was mit Sicherheit keiner gedacht hat und da müssen wir Wartenden jetzt alle durch. Du wirst sehen, wenn du dein Auto hast, wann auch immer das ist, verfliegt sein Frust schneller als du denkst. Mit dem Anwalt drohen, finde ich überhaupt nicht gut, da machst du gleich das Verhältnis zwisachen dir und dem Händler kaputt und wenn du dann mal was brauchst von diesem, stellt er sich dann auch quer.

Nochmals zu uwbiker: SICHERE DEUTSCHE ARBEITSPLÄTZE und wenn ich in der Regierung gesessen hätte, dann hätten auch nur die eine Abfrackprämie erhalten, die deutsche Autos kaufen.

MfG Katjaruth

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Einem meiner Freunde erging es ähnlich. Mit Abwrackprämie hat er sich einenen Polo mit sehr guter Ausstattung bestellt. Sein altes Fahrzeug sollte nach der Lieferung verschrottet werden, da der Aufwand für eine erfolgreichen HU zu groß war. 

Zunächst wurde die Lieferung verschoben - noch kein Problem, da das Altfahrzeug noch legal im Straßenverkehr zu bewegen war. Nach Ende der HU erneuter Kontaktaufnahme mit dem Händler und wieder Verschiebung des Liefertermins um mehrere Wochen. Das Ärgerliche war, dass VW nicht von sich aus diese Verzögerungen mitgeteilt hat sondern jeweils nur auf Anfrage. Das war auch beim 3. Termin nach seinen Urlaub so.

Druck auf VW kann man in diesem Fall nicht aufbauen, weil die im Vertrag zugesagten Liefertermine nicht bindend sind - lies doch mal das Kleingedruckte!!!. Das einzige was möglich war und vom Händler direkt und arrogant angeboten wurde war der Rücktritt vom Kauf mit der Bemerkung, dass schon genügend andere Interessenten auf so ein Fahrzeug warten würden.

Jetzt fährt mein Freund einen I20, ein tolles Fahrzeug mit sehr guter Ausstattung, deutlich billiger und nicht schlechter als der Polo. So gehen die Euros halt nach Asien.

Es ist zwar schon über 20 Jahre her, aber auch ich habe damals einen VW NICHT gekauft wei der Händler mich so überheblich behandelt hat.

Hi,

Zitat:

Nochmals zu uwbiker: SICHERE DEUTSCHE ARBEITSPLÄTZE und wenn ich in der Regierung gesessen hätte, dann hätten auch nur die eine Abfrackprämie erhalten, die deutsche Autos kaufen.

oje oje, Mittlerweile steckt in den ausländischen Autos mehr "Made in Germany" als in den Deutschen. Fast im kompletten Innenraum des Touran liest du auf den Produktionsaufklebern entweder Made in Poland oder Made in Rumänia. Also ist der Touran nur "assemdled in Germany".

Wenn du deutsche Arbeitsplätzte sichern willst musst du den Mittelstand stärken und den Managern mal gegen's Schienbein treten 😉

gruß
Markus

Ähnliche Themen

Wie viel Deutschland in deutschen Autos steckt ?
da habe ich was zusammen gefasst, Quelle PR-online:

Mit 65 Prozent liegt der Porsche 911 als „germanisches Aushängeschild“
Mercedes A-Klasse - 65 Prozent.
Der BMW 1er liegt mit 55 Prozent
VW Golf V dagegen ist es schon nur noch 50 Prozent.
Ford liegt mit seinem Focus bei einer rein deutschen Rate von 40 Prozent.
Die Mercedes M-Klasse pendelt für die Stuttgarter mit 35 Prozent.
Noch düsterer sieht es beim nagelneuen Ford Mondeo aus: Zu einem Viertel (25 Prozent) deutsche Wertarbeit steckt in ihm.
usw. (desto weniger)

mfg o

Zitat:

Original geschrieben von ohoho


Und wie hier schon mal gesagt wurde: "Qualität braucht Zeit."
ROFL!

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Warum verkauft VW für so viel Geld solche technischen Fehlentwicklungen?

Weil die Kunden vollkommen anspruchslos und technisch ahnungslos sind und blind alles kaufen, solange vorne VW draufsteht?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von ohoho


Und wie hier schon mal gesagt wurde: "Qualität braucht Zeit."
ROFL!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Warum verkauft VW für so viel Geld solche technischen Fehlentwicklungen?
Weil die Kunden vollkommen anspruchslos und technisch ahnungslos sind und blind alles kaufen, solange vorne VW draufsteht?

Wenn das so ist warum verkauft dann Toyota immer weniger Auto´s in Deutschland ?

TOLL! Hier macht sich einer Luft, weil sein Auto drei oder vier Wochen später geliefert wird und er nun unschlüssig ist, ober einen Anwalt einschalten soll oder nicht, um den Hersteller zu verklagen. Das geht natürlich nicht und würde auch nach hinten los gehen.

Was ich eben TOLL finde, daß daraus gleich wieder eine Grundsatzdiskussion FÜR und WIDER deutsche Autos und Teile in deutschen Autos entfacht wird. Bleibt doch cool Leute.

@lahmerOpa, gedulde Dich, Du wirst sicherlich Dein Wunschauto bekommen. Eben nur mit drei Wochen Verzögerung. Kennste den alten DDR-Witz zur Autoauslieferung? Bestellt ein Kunde einen Trabant. Da müssen Sie so 8 bis 10 Jahre warten, sagt der Verkäufer. Okay sagt der Käufer, fülllt seine Bestellkarte aus und geht. Nach 10 Minuten kommt er noch mal zurück und fragt: Soll ich dann Vor- oder Nachmittag kommen. - Was sind drei Wochen Wartezeit gegen 10 Jahre? Sieh es mal von dieser Seite.

Eine schöne Restadventszeit und frohe Weihnachten
klausegon

@ Klausegon: D A N K E :-))))..dem ist wirklich nicht viel hinzuzufügen! Vielleicht eines...bitte versucht doch einfach mal sachlich zu bleiben...damit ist glaube ich jedem ein bisschen mehr geholfen.

Allen eine gute Fahrt und frohe verbleibende Adventstage!

Schöne Grüße

Mirko

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von ohoho


Und wie hier schon mal gesagt wurde: "Qualität braucht Zeit."
ROFL!

Eigentlich hab ich den 😁 nicht rein gemacht,

dachte die Leute verstehen auch so !!!

du bist aber im sinne dass es in ROFL um
AUTO BILD 15/2006 — 28.12.2006
geht

Zitat:

Original geschrieben von FelsteadFervour


Wenn das so ist warum verkauft dann Toyota immer weniger Auto´s in Deutschland ?

Wie kommst Du plötzlich auf Toyota? Sind wir hier nicht im Touran-Forum? Hinzu kommt, dass deine Aussage schlichtweg falsch ist:

Die Abwrackprämie hilft indes vielen ausländischen Herstellern. Der japanische Autobauer Toyota etwa ist nach einem schlechten Jahr 2008 auch wegen der Abwrackprämie wieder auf Kurs: Im ersten Quartal 2009 wuchs die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland um 43 Prozent auf 37.870 Fahrzeuge, teilte der Konzern mit. Die gesamte Branche dagegen kam auf ein Plus von 18 Prozent.

http://www.faz.net/.../...08F622EB5714DF6B7~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Erst infomieren, dann schreiben 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ohoho


du bist im sinne dass es um AUTO BILD 15/2006 — 28.12.2006 geht

Und seitdem hat sich die Qualität auf magische Art und Weise plötzlich verbessert? 🙄 Sicher hat VW das ein oder andere Touran-Problem ausgemerzt, aber das Fahrzeug in einem Atemzug mit dem Wort "Qualität" zu nennen ist und bleibt der blanke Hohn. Ich erinnere nur an die Probleme mit dem 170PS-TDI, der wird HEUTE noch wissentlich mit Einspritzelementen verkauft, die über kurz oder lang verkoken. Wie kann man sich sowas freiwillig bestellen?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Und seitdem hat sich die Qualität auf magische Art und Weise plötzlich verbessert?

Natürlich nicht plötzlich, sondern in 4 Jahren.

Mir ging es aber (als ich bei der Kaufentscheidung war)

was es mit Toyota in letzten 4 Jahren geschehen ist z.B.:

1. 4 Jahre Corolla Verso: Eine nüchterne Bilanz Corolla Verso

2. Toyota Qualität oder Quantität. Qualität, wenn überhaupt nur zu Lasten der Kunden. Toyota Qualität

aber diese Beiträge kennst du ja auch 😎
mfg

Hallo,
touranfaq.
schaust du eigentlich nur noch ins touran forum um deine frust los zuwerden, das es am toyota nichts zu bemängeln gibt?
wenn man so deine letzten antworten hier anschaut wird man jedenfalls das gefühl nicht los.
ich habe extra alles klein geschrieben.

Michael

Ich muß leider auch länger warten...genau genommen 2 Monate...bis Feb/März 2010!
Seit letzter Woche ist mein Leasingtouran nun abgelaufen. Ich sollte den doch bitte auf den Hof des Händlers stellen und das Rücknahmeprotoll mit ihm zusammen ausfüllen, hies es von VW Leasing vor einem Monat, unabhängig von der Neuwagenlieferung.
Da kein neues Auto da wahr, obwohl frühzeitig bestellt, fahre ich den alten noch heute! Ich habe weder Händler noch Leasingbank informiert und betreibe dabei die selbe miese Informationspolitik wie die von VW. Wenn die den Alten wollen, können sie sich den im Tausch mit den Neuen holen! Ich wette darum, das sich vor Feb. 2010 keiner bei mir meldet!!! Außerdem hats was Gutes...ich fahre nun kostenlos Touran, da die Leasingbank nicht mehr abbucht...wieder 350 Euro gespart...

...offenbar gibt es dann doch mehr kopflose Schwachmaten als gemeinhin angenommen..und alle sind sie bei VW gelandet. Nach dieser Lektüre hier hab ich langsam richtig Angst bekommen auf die Straße zu gehen, geschweige denn zu Fahren, wenn ich mir denke wie wir VW Lenker so alle drauf sind und wie viele es von uns gibt...grausam :-)).

Nächster Gedanke der noch kam...der ein oder andere von uns scheint doch wirklich die unglaubliche Frechheit zu besitzen tatsächlich mit dem Produkt seiner Wahl zufrieden zu sein. Die Betroffenen sollten sich jetzt alle mal ganz dolle schämen...:-)). Ich bin schon unterwegs in die Ecke mit gesenktem Haupt!

Nichts für ungut und auch vollkommen OT aber musste einfach mal sein.

Allen einen geruhsamen Abend...und immer dran denken...im Endeffekt geht es hier nur um Autos und nicht um das Erbe der Menschheit.

Schöne Grüße

Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen