Große Umfrage - Welchen Motor habt ihr in eurem Golf?
Hallo Leute,
EvilJogga hat um eine Umfrage gebeten, hier ist sie. 🙂
Viel Spaß...
Grüße
Totti
EvilJogga schreibt:
Sodele...
Damit insbesondere Aussagen über die Zuverlässigkeit oder Anfälligkeit bestimmter Motoren endlich mal wenigstens eine Hand oder einen verstümmelten Fuß bekommen, habe ich mal eine Umfrage in Auftrag gegeben. An dieser Stelle vielen Dank an Totti für die Arbeit 🙂
Ansich todsimpel: man stimmt für den Motor ab, den man hat. Ja, sicher hatten manche schon 4 oder 5, aber wir nehmen mal einfach den aktuellen Zustand her. Wer nicht weiß welchen er dann nehmen soll, nehme bitte den "Alltagsmotor". Es geht hier um die noch als vollwertige Alltagsfahrzeuge genutzten Golfs, weniger um das immer schön polierte und gewartete Tuningbesteck.
Wer also sonntags den G60 rauskramt, sonst aber mit einem NZ rumeiert, der mache sein Kreuz bitte bei NZ. Auch wenn er den G60 mehr mag oder sonst so wenige am Ende dastehen. Wer den G60 natürlich als Sonntagsfahrzeug neben einem nicht Golf II fährt, der macht sein Kreuz beim G60.
Weiter sind praktisch gleiche Motoren zu Gruppen zusammengefasst. RF und EZ unterscheidet nur der Kat, PL und KR hingegen auch die Einspritzung.
Wie identifiziere ich meinen Motor?
Es gibt einmal das Serviceheft, den Aufkleber im Kofferraum, den Motorblock und dazu noch auffällige Alleinstellungsmerkmale.
Wer sich unsicher ist, welchen Motor er hat, der kann auch ein Bild des Motorraums zusammen mit Hubraum und Leistung posten.
1.3l Klasse
2G & MH, NZ
2G und MH werden zusammengefasst, da gleich bis auf den Ukat. Der NZ hingegen hat eine Digijet Einspritzung.
Merkmal: Sind neben den Zündkerzensteckern auch noch vier Einspritzdüsen verbaut ist es ein NZ.
1.6l Klasse
PN, RF & EZ
Hier reicht ein Blick in den Fahrzeugschein.
51kW ist PN
53 und 55kW sind RF\EZ
1.8l Klasse
RH & GU, GX, RP
Hier wird es ein wenig aufwändiger.
Wer 62kW hat darf den RH\GU ankreuzen.
Bei 66kW können es entweder GU, GX oder RP sein. Wer als Schadstoffklasse Euro 2\D3 hat und unter 200 Euro an Steuern zahlt, hat einen RP. Wer 272 bezahlt und "Schadstoffarm E2" im Schein hat muss rausfinden, ob er einen GX oder GU hat. Der GX hat wieder Einspritzdüsen, der GU einen Vergaser.
GTI Klasse
1P & PF & RV & PB, PL, KR, PG
72kW sind ein klares Zeichen für den 1P. Eigentlich kein GTI, aber technisch nahezu gleich, daher spielt er hier mit. Wer einen normalen GTI mit ~107 PS hat macht sein Kreuz auch in der großen Gruppe.
Wer einen 16V hat dürfte ja meist wissen, ob PL oder KR. Was 1.8l und nen G-Lader hat fällt dann zum PG.
Diesel Klasse
JP, 1V, JR & MF, RA & SB
Ob Diesel weiß man spätestens nach einmal tanken 😁
40kW sind hier JP, 44kW 1V, 51kW JR\MF, 59kW RA\SB.
Exoten
VR6, 1.8T, 1.9TDI - was eigentlich nie in Deutschland verbaut wurde gehört hier rein.
Ich bitte um rege Beteiligung!
Denn je mehr hier antworten, desto aussagekräftiger wird das Ganze 🙂
Viele Grüße
EvilJogga
85 Antworten
*schieb*
War ja schon lange nicht mehr oben das Thema und da es ja mittlerweile ein paar neue User gibt schadet das ja nicht 😉
An die von-hinten-Leser nochmal der Hinweis, dass bitte nicht jeder hier noch mal schreibt, was er angeklickt hat. Postings bei Unklarheiten oder zur Diskussion der Umfrage sind aber durchaus erwünscht 🙂
Hallo!
Ich Fahre seit 2,5 Jahren meinen RP,Motor war bis her kein Problem.
Klar gibt es,auch Reparaturen,(nur eben am Motor selber nicht)Das sind dann Verschleiß Sachen.
Von den Kosten her finde ich geht das alles noch.
Wenn ich dar,an den Ford Escort 1.8 Diesel denke,wird mir heute noch schlecht.
Ähnliche Themen
nochmal zum thema abstimmen, da ich n dx gti fahre kann ich leider nicht wirklich abstimmen ich hab mein häkchen an exoten gemacht.... traurig das der einser fast ausgestorben in den nächsten wochen werden erstmal 2 stück wieder aus ihrem schlaf geholt...(freu) wäre ja mal ganz cool ne umfrage so von wegen wieviele einser hier im forum noch sind das wäre ja mal was, würd mich wirklich interessiern
mfg benjamin
Hier mal ein alter Thread—ganz Interessant: Nach Abstimmung erscheinen die Haeufigkeiten der MT-User Motoren in Prozent...