Große Rückrufaktion wegen Softwareproblemen
https://www.focus.de/.../...olf-8-in-die-werkstaetten_id_25166295.html
Weiß jemand was genaueres darüber?
Der Golf 8 hat ja grundsätzlich sehr viele Softwareprobleme.
Welche davon hat den nun die Rückrufaktion ausgelöst?
191 Antworten
Zitat:
@newty schrieb am 27. Januar 2022 um 11:06:52 Uhr:
Die Erfahrung hier sagt: Klimaupdate mitmachen lassen. TPI-Nummer steht hier irgendwo.[...]
Einfache Prüfung, ob das Klimaupdate schon drauf ist: Motor starten, auf den Beifahrersitz setzen, Sitzheizung einschalten, Beifahrersitz verlassen. Wenn dann die Sitzheizung ausgeht, ist kein Klimaupdate drauf.
Ich hatte gerade den Fall, dass jemand auf meinem Beifahrersitzt saß und nach gut 5 Minuten die Sitzheizung aus war, obwohl die Person dort weiterhin sitzt. Dass mit Unterschied Lenkrad/Display bei der Lenkradheizung war mir neu. Danke für den Hinweis!
Dann wird das Klima-Update auch mal angesprochen ;-)
Wird man eigentlich auch proaktiv von der Werkstatt für das Update kontaktiert, auch wenn man bisher keine Softwareprobleme gemeldet hat?
Wenn das so ist, gibt es hier jemanden bei dem das war? Und welches BJ war das Auto?
Ich habe erst seit kurzem einen gebrauchten Golf BJ vor KW48/20 mit Version 1664. Gekauft bei VW 400 km entfernt und bei mir vor-Ort war ich nur einmal kurz in der Werkstatt, ohne was machen zu lassen. Ich weiß nicht, ob dort mein Fahrzeug schon in der Kundendatenbank gelistet ist.
Der Händler bei dem ich zuerst wegen der Probleme war, hauptsächliche eben das mit der Beifahrer Sitzheizung, hat sich auch nach mehreren Mails nicht mehr darum gekümmert, geschweige denn überhaupt geantwortet. Jetzt habe ich bei meinem ehemaligen Audi Partner, der auch VAG betreut, mit Angabe der Fahrgestellnummer darum gebeten nachzuschauen, ob ein Update vorhanden bzw. notwendig ist. Auch das ist mittlwerweile schon wieder 5 Tage her und keine Antwort.
Nur noch peinlich und Endverbraucherverarsche.
Ich nutzte meinen R für die restlichen 14 Monate zum Spaß haben mit dem Motor, den Rest kann man vergessen
- Materialanmutung, Einstiegsleisten, Sitzheizung, Armaturen fallen immer ein paar Sekunden aus, genau wie die Klimanalage, kein Dämpfer an der Motorhaube, schlüsselloser Zugang funktioniert seit Wochen nicht mehr, AutoHold blockiert die Anfahrt an bestimmten Kreuzungen, Empfang DAB, kabellose Ladefunktion geht nicht und ist daher verschwendeter Stauraum.
Was mir noch so aufgefallen ist:
Beim Start ist nie Start-Stop aktiviert, von dem ich dachte, dass es zur Einhaltung der CO² Norm gebraucht wird und vorgeschrieben ist, nur im Komfortmodus ist das aktiviert.
Dafür ist der Lane Assist dauerhaft beim Start aktiviert, von dem ich auch dachte, dass es eine EU Vorschrift verlangt, habe gestern allerdings von einem Bekannten bestätigt bekommen, dass es bei seinem Neuwagen von Audi nicht so ist.
Es klingt alles katastrophal, ganz so schlimm ist es zwar nicht, aber für ein Fahrzeug, welches mehr als 60TE kostet, dann auch noch von einem deutschen Hersteller, der dem selbst geschaffenen hohen Standard nicht gerecht wird.
Ich genieß halt Beschleunigung, Vmax und Strassenlage 😁
Ist noch was bei den Update für folgenden Fehler dabei? Meldung: Fehler Einparkhilfe
Vermute aber, dass der rechte Sensor vorne zickig ist. Der linke Sensor ist gegen einen Neuen ausgetauscht worden
Ähnliche Themen
Habe gerade einen Termin wegen der ganzen Probleme vereinbart. Die nette Dame am Telefon hat mir mitgeteilt, dass VW jetzt sogar einen Leihwagen bezahlt, wenn das Fahrzeug jünger als 2 Jahre ist und von Softwareproblemen betroffen ist, was ja vorher nicht der Fall war.
Gestern bei Schneefall nach 20 Sekunden Fahrt Komplettausfall aller Assistenzsysteme, hatte das ganze Display voll mit Warnsymbolen, trotzdem bin ich sicher nach Hause gekommen und konnte mit deaktivierten ESC noch ein bisschen Driften 😁
Das ist aber normal und kein Softwareproblem.
ACC und alle Assistenzsysteme, die sich auf das Radar (hinter dem VW Symbol) stützen gehen nicht sobald die Sensor“Sicht“ durch Schnee behindert wird. Da reicht auch eine schickt Schneematsch drauf.
Das ist ganz normal und lässt sich so nicht verhindern.
(Okay VW hätte es wie Audi machen können und das ACC wie Nebelscheinwerfer verbauen können, da dauerst länger bis sich Schnee sammelt) aber das ist schon länger bei anderen Modellen so. Auch andere Hersteller haben das mehr oder weniger.
Zitat:
@Solilord schrieb am 2. Februar 2022 um 09:22:37 Uhr:
Das ist aber normal und kein Softwareproblem.
Schon klar, wollte nur meine Verwunderung kund tun, da es in 3 Jahren mit einem A5 Cabrio nicht einmal bei mir diese Fehlermeldung gab, und geschneit hat es in dieser Zeit während meiner Fahrten genug
Ist die Frage ob Du ACC hattest im A5?
Bei meinen 2 A6 4Gs hatte ich bei Schnee auch öfter den Ausfall der Systeme.
Naja vw pflastert etwas mehr mit warnsymbolen. Das war bei Audi dann relativ entspannt versteckt. 😁
Zitat:
@Solilord schrieb am 2. Februar 2022 um 09:32:20 Uhr:
Ist die Frage ob Du ACC hattest im A5?
Ich denke, Sensoren waren genug verbaut😁
kleiner Auszug an Zubehör/Sondereinbauten
- F57BCY Audi A5 Cabriolet 3.0 TDI quattro. S line Assistenz MatrixLED Virtual B&O Navi
- 7X5 Parkassistent inklusive Einparkhilfe plus
- KA6 Front- und Rückfahrkamerasystem und zwei Seitenkameras
- 8T8 Distanzregelung
- 4F2 Komfortschlüssel
- 7Y1 Audi side assist
- 6I1 Audi active lane assist
- 7W3 Audi pre sense rear
- QR9 kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
- PCN Assistenzpaket Tour
- PCZ Assistenzpaket Stadt mit
- Assistenzpaket Parken
- D Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter
- PXC Audi Matrix-LED-Scheinwerfer inkl. dynamischem Blinklicht Front und Heck
Über alle Hersteller verteilt haben wir das "Problem" dass die neuen Sensoren viel besser Blindheit erkennen und darauf reagieren müssen.
Dabei werden zuerst Komfortfunktionen abgeschaltet wie das ACC, Travel und LaneAssist. Zum einen benötigen die die höchste Datengüte, zum anderen müssen die Systeme relativ deterministisch arbeiten - also unter verschiedenen Bedingungen gleiche Ergebnisse produzieren. Alternativ erkennen, dass es nicht klappt und warnen bzw. nicht einschalten.
Danach gehts dann auch dem FrontAssist an den Kragen, aber das ist ja sowieso ein System, auf das man sich nicht verlassen sollte.
Ist das ACC beim Golf 8 denn beheizt? Beim Q7 meines Vaters meine ich nämlich ist das der Fall. Bei leichtem Schnee schmilzt der dann einfach weg und das ACC kann weiter funktionieren.
Hatte beim XC60 noch nie Probleme mit ausfallenden Assistenten. Und Volvo baut da bekanntlich ne Menge von ein.
Beim Golf ist es einfach schlecht umgesetzt!
Zitat:
@Jens3 schrieb am 30. Januar 2022 um 22:29:42 Uhr:
Ist noch was bei den Update für folgenden Fehler dabei? Meldung: Fehler Einparkhilfe
Vermute aber, dass der rechte Sensor vorne zickig ist. Der linke Sensor ist gegen einen Neuen ausgetauscht worden
Ja, habe doch noch was gefunden. 😁