Große Rückrufaktion wegen Softwareproblemen

VW Golf 8 (CD)

https://www.focus.de/.../...olf-8-in-die-werkstaetten_id_25166295.html

Weiß jemand was genaueres darüber?

Der Golf 8 hat ja grundsätzlich sehr viele Softwareprobleme.
Welche davon hat den nun die Rückrufaktion ausgelöst?

191 Antworten

Letzter Stand ist 1810 für alle 16xx, 1890 erstmal nicht.
Schau mal hier. https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...

Prima. Danke

Da gibts ja sogar TPIs für den TA der ja bei meiner Frau auch stndig aufällt.

Damit werde ich mal zu VW Fahren.

Danke

Gestern hab auch die 1890 bekommen 🙂

Positiv:
  • das Discover startet schnell und zeigt nach dem Willkommenscreen sofort die Navigation oder ggf. die RFK an
  • die neue Sprachbedienung hat kein Vollbild mehr
  • die neue Sprachbedienung reagiert schön schnell und lässt sich reinreden
Neutral:
  • das Klimamenü öffnet sich immer noch beim aktivieren der Lenkradheizung
  • die Zeit bei Benutzer (Synchronisation) ist immer noch falsch und liegt 1h in der Zukunft (Sommerzeit).
  • ohne Busruhe (tanken->Auto zu->bezahlen->Auto auf->Zündung an) dauert der Navigations-Bootvorgang wieder die üblichen ~15sek (Navigation wird gestartet)
  • der Startton (1s Glocke) der neuen Sprachbedienung wird am Ende um ein paar Millisekunden abgeschnitten
Negativ:
  • noch nix festgestellt

In den Menüs sehe ich kein Unterschied bei der Performance. Da lief bei mir schon in der 1788 alles flüssig. Mal sehen was die nächsten Wochen mit der neuen Software bringen.

Ne dumme Frage: Woran kann ich denn definitiv erkennen, dass ich das neuste Update oder die neusten Updates im Rahmen dieser Rückrufaktion auch wirklich erhalten habe?
Im Menü unter Setup und dann Software? Dann muss da 1890 stehen?

Ähnliche Themen

Genau in Setup bei Systeminformation, da steht dann die SW Version. Im besten Fall die 1890.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 26. Januar 2022 um 19:26:32 Uhr:


Genau in Setup bei Systeminformation, da steht dann die SW Version. Im besten Fall die 1890.

Hm, danke. Dann werde ich wohl noch mal mit meiner Werkstatt sprechen müssen...
Hatte gestern Mittag meinen Wagen abgegeben und vorhin abgeholt.
Das Update sollte gemacht werden, um dann zu schauen, ob meine Probleme mit dem Infotainmentsystem und der Beifahrersitzheizung dadurch behoben sind.
In den Einstellungen kann ich allerdings nirgends eine Versionsveränderung feststellen. Es war vorher und ist immernoch Softwareversion 1788.

Hattest Du die „notwendigen“ Probleme angegeben? (Außer Sitzheizung)?

Es gibt ja noch weitere TPI`s.

Nicht jedes Problem bringt Dich auf die 1890. Das bekommst Du nur bei bestimmten Fehlern. Wenn Du davon nichts hast, dann ändert sich die SW nicht.

Angegeben hatte ich neben der Sitzheizung beim Beifahrersitz (ständig an- und aus wenn aktiviert) auch folgendes:

  • längere Ladezeiten beim Start des Infotainmentsystems
  • verzögerte Reaktion bei der Bedienung
  • ab und zu keine Verbindung zum Internet möglich (damit auch kein Laden meines Profils)
  • schwarzer Bildschirm beim Rückwärtsgang (einmal aufgetreten)
  • Laut/Leiser über Lenkrad führt bei einmaligen betätigen teilweise dazu, dass erstmal der Ton ausgeschaltet wird und man erst wieder lauter machen muss

Dazu muss ich sagen, dass ich vorher mit dem VW Kundenservice in Kontakt stand und ich von denen aus in die Werkstatt geschickt wurde, um das neuste Update zu erhalten.
Laut Werkstatt lagen mehrere Updates für Steuerungseinheit(en) etc. (?) vor.

Bei meinem 1788 wurde heute auf 1890 geupdatet.
Als Beanstandung hatte ich angegeben:

- sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- sporadischer Ausfall Infotainment
- gelegentlich kein Ton

Das hat gereicht um das Update zu bekommen.
Läuft bis jetzt stabil und deutlich schneller.

Hallo,

Ich lese bereits seit einigen Wochen jeden Thread bezüglich des Updates mit. Ich habe neuerdings auch einen Golf 8 (Firmenwagen) und habe am 11.02 einen Termin beim VW Händler für das 1890 Update. Mir ist es wichtig, dass ich das drauf habe.

Nun lese ich zwischendurch auch immer was von dem Klima bzw. Sitzheizungsupdate... Wird das mitgemacht oder muss ich das separat ansprechen? Kann ich sehen, ob ich dieses Update eventuell schon habe? Ich kann nämlich die Lenkradheizung schon stufenweise einstellen und habe 1788 drauf aktuell.

LG

Die Erfahrung hier sagt: Klimaupdate mitmachen lassen. TPI-Nummer steht hier irgendwo.
Wenn die Serviceannahme im Thema ist, reicht der Hinweis, dass die Beifahrersitzheizung an- und ausgeht und dafür ne Extra TPI vorhanden ist.

Wenn Software 18xx auf dem Info installiert und das Klimaupdate installiert ist, sollte es möglich sein, die Stärke der Lenkradheizung bei Start in 3 Stufen einzustellen. Vorher ging dort nur an aus. 3 Stufen über die Taste im Lenkrad ging schon immer.

Einfache Prüfung, ob das Klimaupdate schon drauf ist: Motor starten, auf den Beifahrersitz setzen, Sitzheizung einschalten, Beifahrersitz verlassen. Wenn dann die Sitzheizung ausgeht, ist kein Klimaupdate drauf.

Nach dem Beitrag habe ich mich gerade auch noch mal in mein Auto gesetzt.
Fazit: Keine neue Software-Version (wie schon oben geschrieben), spürbare Verbesserungen im Infotainmentsystem sind auch nicht vorhanden und Sitzheizung auf dem Beifahrersitz macht immer noch zicken. Auch die (mir genannte) Änderung, dass das Gurtschloss jetzt ausschlaggebend sein soll, funktioniert nicht.

Soweit mir bekannt ist die Lösung für den Beifahrer trivial:
Sobald über Gurtschloss oder Belegungserkennung ein Beifahrer erkannt wird, geht die Heizung an.
Fällt eines der Kriterien wieder ab, passiert nix - vorher wurde dann ausgeschaltet.

In einer anderen TPI meldet VW: Die Sitzbelegungserkennung für den Beifahrer ist eine reine Komfortfunktion - der Airbag löst unabhängig davon aus.

Zitat:

@newty schrieb am 27. Januar 2022 um 13:08:27 Uhr:


Soweit mir bekannt ist die Lösung für den Beifahrer trivial:
Sobald über Gurtschloss oder Belegungserkennung ein Beifahrer erkannt wird, geht die Heizung an.
Fällt eines der Kriterien wieder ab, passiert nix - vorher wurde dann ausgeschaltet.

Meine Werkstatt meinte auch, dass es jetzt über das Gurtschloss gelöst wird, aber das entsprechende Update dafür scheint ja nicht jetzt dabei gewesen zu sein. Allerdings kämpfen die gerade auch stark mit Corona-Erkrankungen bzw. -Quarantänen, so dass die Werkstatt ziemlich ausgedünnt ist. Es ist jetzt erstmal nur das ausgeführt worden, was "schnell" ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen