Große Reise, welche Ersatzteile auf Vorrat?

BMW X5 E70

Hey Leute,

mich würde mal interessieren, ob ihr bestimmte Ersatz-, Verschleißteile mit in den Urlaub/Reise nimmt, damit meine ich jetzt kein Getriebe oder dergleichen.

Habe vor demnächst mal in den Urlaub mit dem Dicken zu fahren (einfach ca. 3000 KM) und habe eventuell keine Lust bei Kleinigkeiten irgendwo dort in die Werkstatt zu fahren, oder gar Abgeschleppt zu werden.

Also habt ihr für mich Tipps, was ich mitnehmen könnte und vielleicht auf was ich alles achten sollte vor der Abreise und während der Fahrt?

Schaut bestimmt nicht schön aus, wenn ein X5 auf der Autobahn ganz rechts steht.

Mir ist klar das auch ein bisschen Glück im Spiel ist und ich es vielleicht ein bisschen übertreibe.

Ich hab schonmal an
- 1 Liter Motoröl
- paar Glühbirnen
- Reifen schnell Reperatur Set (Schaum)
- Panzertape
- diverse Werkzeuge
gedacht.

20180814_202532.jpg
20180814_202556.jpg
Beste Antwort im Thema

Also bei nem X5 E70 vor Facelift mit dem M57TÜ Motor und vielen KM gibt es Antrieb seitig so einiges, was analog zu allen E6x oder E53 (erster X5) so kaputt gehen kann. Aber das meiste sieht man schon vor dem Urlaub.
Der auf dem Bild mit Facelift Leuchten (gehe mal aus, dass sie original sind) hat als Diesel den N57 Motor und der war da nicht mehr so anfällig.
Ne Glühbirne kann ich auch nach dem Urlaub tauschen, die Xenon vorne fallen auch eher selten aus.
I-Drive's fallen über alle Baureihen immer wieder mit defekten auf. Ärgerlich, aber damit bricht man auch keinen Urlaub ab.
Laptop oder Carly ist nie verkehrt, 1l Öl ebenso.

Was ich beim E53 alles erlebt hatte, da hätte ich nie mehr in den Urlaub fahren dürfen, hab es trotzdem gemacht. Da war er immer zuverlässig.
Mit dem E70 aus 2013 hab ich gar keine Sorgen und würde einfach fahren.
Panzertape? Kann man immer gebrauchen, aber am Auto (außer vielleicht nach nem leichten Crash) fällt mir keine Anwendung ein.
Ersatz-Reifen? Der paßt wegen 3. Sitzreihe nicht in den Kofferraumboden. Also volles Risiko 🙂
Werkzeug? Was will ich denn großartig am Campingplatz oder Hotelparkplatz (ohne Grube / Hebebühne) reparieren? Aber hatte ich beim E53 auch oft (umsonst) mit dabei.
Geht etwas kaputt und das Auto ist nicht mehr fahrbereit, kommst meist um eine Werkstatt nicht herum, die haben Werkzeug. Im anderen Fall reparierst es daheim, das defekte Teil mußt ja auch erst noch besorgen.
Steuerkettendefekte beim M57TÜ oder N57 sind eher selten defekt. Hier hilft aber der Werkzeugkoffer wenig, außerdem rasselt das bei kaltem Motor meist vorher schon hörbar.

Lange Rede, kurzer Sinn, kaputt gehen kann immer was, manchmal hat man einfach Pech und nix geht mehr, aber man sollte sich auch nicht verrückt machen lassen 🙂
Und sooo schlecht ist der E70 jetzt auch nicht!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 18. August 2018 um 14:07:50 Uhr:


Traurig dass man das so sagen muss aber der optisch echt gelungene X5 ist nicht gerade das Höchstmaß an technischer Raffinesse.

Das sehe ich anders. Der X5 ist vollgestopft mit technischen Spielereien, also
"technischer Raffinesse", teilweise sinnvoll (Adaptive Drive, Aktivlenkung),
teilweise unsinnig (übertriebene Maßnahmen, um
winzige Mengen Treibstoff einzusparen (z.B. absichtlich hohe Betriebstemperatur bei
Nicht-Volllast)). Die Dieselmotoren bringen ihre eigene Problematik aus
dem Kompromiss zwischen Leistung, Abgasverhalten und Haltbarkeit
mit sich (Turbolader, DPF, AGR). Problematisch finde ich, dass der X5, wie auch alle anderen BMWs
und Fahrzeuge anderer "Premium"-Hersteller, heute nicht mehr auf Haltbarkeit ausgelegt werden.
Ölwanne, Zündkerzenaufnahmen, VDDs aus Plastik, ergänzt um undichte Öldichtungen und
wenig haltbare VSDs, halte ich für mangelhafte Ingenieurskunst, mag es
auch einem "Overruling" durch die Cost-Cutter/Controller geschuldet sein.

Sorgenfrei, weil erprobte Uralttechnik, und günstig geht wahrscheinlich nur mit einem Neuwagen-Dacia,
den man nach 2 Jahren einfach wegwirft, wenn die ersten Probleme auftreten ;-)

Du sagst es. Es geht um die Langlebigkeit. Die kleinen Spielereien haben andere auch. Das ist keine Kunst. Aber das ganze fängt meiner Meinung mach bei der elementaren Technik eines Fortbewegungsmittels an. Triebwerk mit Getriebe. Da reißen Ketten weil bmw 30tkm mit dem selben Öl vorgibt. Automaten die nach 200tkm pünktlich den Dienst quittieren. Verteilergetriebe Usw usw. die Autos von heute sind auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Und nicht auf Haltbarkeit. Nach 10 Jahren hat der Wagen so kaputt zu sein, dass sich die Reparatur nicht lohnt. Die Steuerkette in meinem Mustang ist 3x so dick wie die im bmw Motor. Die hält, auch ohne spanner. Also nach fast 50 Jahren.... wenn ich mir schon die halbe Werkstatt einpacken muss um mit einem 10 Jahre alten Auto nach italien zu fahren immer die Angst im Nacken dass was kaputt geht ist definitiv etwas falsch gelaufen. Und ich rede hier nicht von einem massagesitz der nicht geht, oder die Kennzeichenerkennung.

Also bei nem X5 E70 vor Facelift mit dem M57TÜ Motor und vielen KM gibt es Antrieb seitig so einiges, was analog zu allen E6x oder E53 (erster X5) so kaputt gehen kann. Aber das meiste sieht man schon vor dem Urlaub.
Der auf dem Bild mit Facelift Leuchten (gehe mal aus, dass sie original sind) hat als Diesel den N57 Motor und der war da nicht mehr so anfällig.
Ne Glühbirne kann ich auch nach dem Urlaub tauschen, die Xenon vorne fallen auch eher selten aus.
I-Drive's fallen über alle Baureihen immer wieder mit defekten auf. Ärgerlich, aber damit bricht man auch keinen Urlaub ab.
Laptop oder Carly ist nie verkehrt, 1l Öl ebenso.

Was ich beim E53 alles erlebt hatte, da hätte ich nie mehr in den Urlaub fahren dürfen, hab es trotzdem gemacht. Da war er immer zuverlässig.
Mit dem E70 aus 2013 hab ich gar keine Sorgen und würde einfach fahren.
Panzertape? Kann man immer gebrauchen, aber am Auto (außer vielleicht nach nem leichten Crash) fällt mir keine Anwendung ein.
Ersatz-Reifen? Der paßt wegen 3. Sitzreihe nicht in den Kofferraumboden. Also volles Risiko 🙂
Werkzeug? Was will ich denn großartig am Campingplatz oder Hotelparkplatz (ohne Grube / Hebebühne) reparieren? Aber hatte ich beim E53 auch oft (umsonst) mit dabei.
Geht etwas kaputt und das Auto ist nicht mehr fahrbereit, kommst meist um eine Werkstatt nicht herum, die haben Werkzeug. Im anderen Fall reparierst es daheim, das defekte Teil mußt ja auch erst noch besorgen.
Steuerkettendefekte beim M57TÜ oder N57 sind eher selten defekt. Hier hilft aber der Werkzeugkoffer wenig, außerdem rasselt das bei kaltem Motor meist vorher schon hörbar.

Lange Rede, kurzer Sinn, kaputt gehen kann immer was, manchmal hat man einfach Pech und nix geht mehr, aber man sollte sich auch nicht verrückt machen lassen 🙂
Und sooo schlecht ist der E70 jetzt auch nicht!

Panzertape.... sorry musste schmunzeln 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen