Große Inspektion. Öl tauglich?
Hallo zusammen,
bei mir steht in den nächsten Tagen die große Inspektion (60t km) an.
Da das Öl bei VW so teuer sein soll, möchte ich mir dieses selber kaufen.
Ich fahre einen Golf 6 2.0 TDI (kein Sauger) Baujahr 10/2008.
Ist folgendes Öl für das Fahrzeug geeignet und wie viel Liter benötige ich davon?
http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...ega-Light-MV-0539-LE::915.html
Weiter würde mich interessieren, was mich die große Inspektion kosten wird.
Grüße
Happy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Tests die belegt haben, dass das Castrol einen zu niedrige TBN hat, trotz Freigabe als LL3 Öl nicht wirklich langzeitstabil ist, verschlammend, ölkohlebildend, und einen zu hoher Verdampfungsverlust hat
Welche Tests? Aus dem A3quattroforum? 🙄
Da wäre ich wieder bei meinem ersten Beitrag 😁
Nebenbei, alle LL3 Öle haben einen TBN um die 5 bis 6,5 😉
Lesen hilft
Das Stichwort heist "Openmindetness" http://www.dict.cc/?s=open-mindedness 😉 Ich habe oben schon erwähnt das ich den Thread kenne, ist dir anscheinend entgangen 😁 ?
Für mich ist sowas Aussagekräftiger.....
http://forums.tdiclub.com/showpost.php?p=3856895&postcount=2603
....als die Aussage "Tests die belegt haben" ohne Link zu dem Material der Tests.... 😉
Auch wenn der Link aus USA kommt, so lässt sowas für mich mehr Rückschlüsse zu also die nackte Aussage "Tests die belegt haben" 🙂
Richtig, deshalb findet man im Netz auch für fast jedes Öl die passenden Datenblätter!
Also dann, erklär du mir mal anhand folgender Datnblätter warum das Castrol schlechter ist als Addinol oder Fuchs:
http://www.aral.de/.../...rofessional_LongLife_III_5W30_DE_2011_06.pdf
http://www.industriehandel.de/shop/attachs/MV_0539_72098563.pdf
😁
Nebenbei hier gibt es auch Bilder zum Castrol:
http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...
Ist zwar kein LL3 Öl, aber da Castrol sooooo schlecht ist....😁
Ich bin kein Castrolfan, neben dem Castrol würde ich auch das Fuchs fahren oder Total bzw Megol (LM). Lediglich versuche ich zu vermitteln das Castrol nicht so schlecht ist wie es in vielen Foren geredet wird 🙂 Wird wohl aber auch umsonst sein 😁
Ich klinke mich jetzt erstmal aus, nicht weil ich keine Argumente mehr habe sondern weil ich keine Lust auf Endlosdiskusionen (in denen immerwieder auf das selbe Forum verwiesen wird) habe. Dennoch lerne ich gerne dazu 🙂
34 Antworten
Woohoo, Motor Talk ist wieder online! Dann kann ich die Antwort jetzt endlich nochmal schreiben. ;-)
@golf-fahrer
Gesagt getan; ich habe meinem Verkäufer bzgl. des Service-Heftes mal via Mail angeschrieben. Auch habe ich ihn nach einer Auflistung der durchgeführten Services gefragt. Ich warte jetzt auf eine Rückmeldung.
@navec
Ich habe diesen Serviceaufkleber am B-Holm doch noch gefunden. Dort steht, dass der nächste Service "Nach Sevice-Intervall-Anzeige" ansteht. Weiter wurde der Bremsflüssigkeitswechsel am 10/2011 durchgeführt. Damit sollte eigentlich klar sein, dass der Inspektionsservice durchgeführt wurde. Nun müsste bei mir nur noch der Intervall-Service anstehen.(?)
@golfer0510
Es war ein relativ großer Vertragshändler, daher habe ich auch noch keine allzu großen Bedenken. Ich warte nun zunächst einmal die Antwort des Händlers ab.
@all
Ich melde mich zurück, sobald ich eine Antwort vom Händler habe!
Ich habe eine Antwort vom Händler erhalten. Das Service-Heft wurde in den Unterlagen gefunden und wird noch heute bei der Post abgegeben. Der Inspektionsservice 10/2011 ist dort auch eingetragen.
Nun brauche ich in diesem Fall ein letztes Mal eure Hilfe. Ich möchte für den Intervall-Service nun Angebote einholen. Was für Leistungen müssen im Rahmen des Intervall-Services erbracht werden und wie viel sollte ein Intervall-Service kosten, wenn ich das Öl selbst mitbringe?
Leistungen:
1. Öl-Wechsel
2. ?????
Sollte ich für den Öl-Wechsel besser 5 Liter Öl kaufen oder reichen 4 Liter für den 2.0 TDI in jedem Fall aus?
Viele Grüße
Happy
Ich würde 5 x 1 Liter kaufen, 4,3 meine ich gehen rein. Den Rest kannst du kühl und trocken lagern, falls du nachfüllen musst oder eben für den nächsten Ölwechsel 🙂 Innerhalb 1 Jahr sollte es verbraucht sein 🙂
Vergiss nich dem VW-Partner zu sagen das er die volle Bezeichnung des Öls auf der Rechnung vermerken soll und nicht nur "Eigenöl" !
Das wegen der Garantie 😉
@Jubi TDI/GTI: Nein finde ich nicht das Castrol langzeitstabil genug ist für 30tkm, die Aussage ging ehr in die Richtung daß das Mobil 1 ESP M 5W-40 (welches es hier in D zwar nicht gibt aber eine Zulassung nach 229.51 besitzt und somit legitim ist) sich im Vergleich sogar minimal schlechter geschlagen hat innerhalb der gleichen Nutzungsdauer 🙂 Ich halte nichts von Intervallen mehr als 15tkm bzw ein Jahr, wenn man also ein LL3 Öl vergleicht innerhalb 15tkm oder 1 Jahr...Oder anders rum ein Öl nach 502.00 und 229.5 nach 2 Jahren oder 30tkm.... Dann ist die Vergleichbarkeit gegegeben. Alles andere taugt nich 🙂
Als TDI CR Fahrer hat man keine andere Wahl als 507.00 zu fahren, wenn man auf Sachen wie Garantie und Kulanz hofft....Irgendwann später, wenn der Wagen aus all dem raus ist, kann man (auf eigene Gefahr) ein 5W-40 Öl nach 505.01 + 229.51 probiern. Ob ich das nach 4 Jahren noch mache? Denke ehr nicht, bleibe schön bei 507.00 + 15tkm wechsel 🙂
@Happyman0815:
Zitat:
Was für Leistungen müssen im Rahmen des Intervall-Services erbracht werden und wie viel sollte ein Intervall-Service kosten, wenn ich das Öl selbst mitbringe?
Die Intervall-Service-Pauschale berechnet mein VW-Händler mit 95€ netto. Das dürfte beim 2L-TDI eigentlich nicht anders sein, da die auszuführenden Arbeiten dieses Service-Ereignisses an sich identisch sind.
Welche Arbeiten das im einzelnen sind, steht auch im Serviceheft (16 Arbeitspositionen maximal)
Hinzu kommen außer dem Öl noch mindestens der Ölfilter. Eventuell auch noch Kleinteile.
Was der Ölfilter beim 2L-TDI kostet, weiß ich nicht. (Bei mir 13€ netto.)
Das würden bei dir also ca grob geschätzte 135€ brutto ohne das Öl werden.
Falls der Staub- und Pollenfilter schon, wie bei mir, ohne Anlass (laut Serviceheft) beim letzten Intervall-Service gewechselt wurde (also bei dir im letzten Jahr 10/2011), brauchst du dir den jetzt nicht noch einmal aufschwatzen zu lassen (bzw. von vornherein darauf hinweisen, dass der nicht gewechselt wird), denn dann wäre der erst 60000km nach dem letzten Wechsel fällig.
Kosten bei mir inkl. extra berechnetem Einbau (der Wechsel gehört nämlich nicht zum Intervall- oder Inspektions-Service, sondern zu den zeit- und laufleistungsabhängigen Zusatzarbeiten): ca 37€ brutto.
Ob der Staub- und Pollenfiltereinsatz bereits gewechselt wurde, sollte den Angaben in deinem Serviceheft zu entnehmen sein.
PS:
Mit dem Staub- und Pollenfilter habe ich mich geirrt (2. Seite der Zusatzarbeiten nicht gelesen...)
Beim Golf kommt der spätestens alle 2 Jahre oder spätestens nach 60000km, hat aber, wie bereits geschrieben, nichts mit Service- oder Inspektionsintervall zu tun. Der muss also, wenn z.B. das Serviceintervall bereits nach 15 Monaten zuschlägt, definitiv nicht gewechselt werden. Die Werkstatt macht das aber natürlich gerne gleich mit...
Diese ca 37€ werden bei dir daher jetzt mit Sicherheit noch dazu kommen.
Ähnliche Themen
Dann bedanke ich mich mal für die ganzen Informationen die ich von euch bekommen habe!
Bis auf Weiteres sind bei mir erst einmal alle Fragen beantwortet. Sollte mir dennoch wieder etwas unklar sein, melde ich mich. :-)
Vielen vielen Dank
Happy