Große Inspektion. Öl tauglich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bei mir steht in den nächsten Tagen die große Inspektion (60t km) an.

Da das Öl bei VW so teuer sein soll, möchte ich mir dieses selber kaufen.

Ich fahre einen Golf 6 2.0 TDI (kein Sauger) Baujahr 10/2008.

Ist folgendes Öl für das Fahrzeug geeignet und wie viel Liter benötige ich davon?

http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...ega-Light-MV-0539-LE::915.html

Weiter würde mich interessieren, was mich die große Inspektion kosten wird.

Grüße
Happy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Tests die belegt haben, dass das Castrol einen zu niedrige TBN hat, trotz Freigabe als LL3 Öl nicht wirklich langzeitstabil ist, verschlammend, ölkohlebildend, und einen zu hoher Verdampfungsverlust hat

Welche Tests? Aus dem A3quattroforum? 🙄

Da wäre ich wieder bei meinem ersten Beitrag 😁

Nebenbei, alle LL3 Öle haben einen TBN um die 5 bis 6,5 😉

Lesen hilft

Das Stichwort heist "Openmindetness" http://www.dict.cc/?s=open-mindedness 😉 Ich habe oben schon erwähnt das ich den Thread kenne, ist dir anscheinend entgangen 😁 ?

Für mich ist sowas Aussagekräftiger.....
http://forums.tdiclub.com/showpost.php?p=3856895&postcount=2603
....als die Aussage "Tests die belegt haben" ohne Link zu dem Material der Tests.... 😉

Auch wenn der Link aus USA kommt, so lässt sowas für mich mehr Rückschlüsse zu also die nackte Aussage "Tests die belegt haben" 🙂

Richtig, deshalb findet man im Netz auch für fast jedes Öl die passenden Datenblätter!

Also dann, erklär du mir mal anhand folgender Datnblätter warum das Castrol schlechter ist als Addinol oder Fuchs:

http://www.aral.de/.../...rofessional_LongLife_III_5W30_DE_2011_06.pdf

http://www.industriehandel.de/shop/attachs/MV_0539_72098563.pdf

http://www.motoroel.com/.../

😁

Nebenbei hier gibt es auch Bilder zum Castrol:
http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...
Ist zwar kein LL3 Öl, aber da Castrol sooooo schlecht ist....😁

Ich bin kein Castrolfan, neben dem Castrol würde ich auch das Fuchs fahren oder Total bzw Megol (LM). Lediglich versuche ich zu vermitteln das Castrol nicht so schlecht ist wie es in vielen Foren geredet wird 🙂 Wird wohl aber auch umsonst sein 😁

Ich klinke mich jetzt erstmal aus, nicht weil ich keine Argumente mehr habe sondern weil ich keine Lust auf Endlosdiskusionen (in denen immerwieder auf das selbe Forum verwiesen wird) habe. Dennoch lerne ich gerne dazu 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von zo.si


Addinol ist eine Deutsches Traditionsölunternehmen aus Leuna welche Öle seit 1936 herstellt.
Das sagt für mich aber überhaupt nichts über die Qualität des Öles aus

[.....]

Richtig, deshalb findet man im Netz auch für fast jedes Öl die passenden Datenblätter! 😉

Noch mal etwas, was vielleicht für den TE interessant sein könnte:

Du hast die 60000er-Inspektion (Intervall-Inspektion 60000km oder 3 Jahre) schlicht und ergreifend verschlafen!

Die Intervall-Inspektion wird nämlich nicht angezeigt und hat auch nichts mit einem Ölwechsel zu tun. Da hättest du rechtzeitig (vor einem Jahr) selbst aktiv werden müssen. Wann die Intervall-Inspektion statt findet sollte in dein Serviceheft eingetragen und zusätzlich am linken B-Holm zu ersehen sein.
Außerdem sollte auch noch die Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren gewechselt werden...

Was dir aktuell angezeigt wird, ist das Serviceintervall (spätestens 2 Jahre oder 30000km nach dem letzten Serviceintervall (bei dir wahrscheinlich ca 10/2010 durchgeführt).
Beim Serviceintervall muss natürlich auch das Öl gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Happyman0815


@zo.si: Ich hatte nur die 60t km im Kopf. Das Fahrzeug ist aktuell bei Fahrleistung von ~55 t km. Der Boardcomputer zeigt an, dass die Inspektion in 7 Tagen ODER nach ~ 5 t km ansteht. Daher bin ich auf "große Inspektion" gekommen. Evtl. liege ich dann falsch und es handelt sich um eine andere Inspektion? Benötige ich dann noch das Öl?

@golfer0510: Vielen Dank für die ganzen Informationen. Sofern ich das Öl noch benötige, hole ich mir das günstigere.

Viele Grüße
Happy

Im KI wird der fällige Intervallservice angezeigt, welcher immer einen Ölwechsel beinhaltet, ergo, du brauchst Öl.

Den Inspektionsservice, dabei handelt es sich um einen Festintervall, welcher nicht angezeigt wird, hast du verschlafen, wie schon angesprochen, also mitmachen lassen.

Zitat:

Tests die belegt haben, dass das Castrol einen zu niedrige TBN hat, trotz Freigabe als LL3 Öl nicht wirklich langzeitstabil ist, verschlammend, ölkohlebildend, und einen zu hoher Verdampfungsverlust hat

Welche Tests? Aus dem A3quattroforum? 🙄

Da wäre ich wieder bei meinem ersten Beitrag 😁

Nebenbei, alle LL3 Öle haben einen TBN um die 5 bis 6,5 😉

Lesen hilft

Das Stichwort heist "Openmindetness" http://www.dict.cc/?s=open-mindedness 😉 Ich habe oben schon erwähnt das ich den Thread kenne, ist dir anscheinend entgangen 😁 ?

Für mich ist sowas Aussagekräftiger.....
http://forums.tdiclub.com/showpost.php?p=3856895&postcount=2603
....als die Aussage "Tests die belegt haben" ohne Link zu dem Material der Tests.... 😉

Auch wenn der Link aus USA kommt, so lässt sowas für mich mehr Rückschlüsse zu also die nackte Aussage "Tests die belegt haben" 🙂

Richtig, deshalb findet man im Netz auch für fast jedes Öl die passenden Datenblätter!

Also dann, erklär du mir mal anhand folgender Datnblätter warum das Castrol schlechter ist als Addinol oder Fuchs:

http://www.aral.de/.../...rofessional_LongLife_III_5W30_DE_2011_06.pdf

http://www.industriehandel.de/shop/attachs/MV_0539_72098563.pdf

http://www.motoroel.com/.../

😁

Nebenbei hier gibt es auch Bilder zum Castrol:
http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...
Ist zwar kein LL3 Öl, aber da Castrol sooooo schlecht ist....😁

Ich bin kein Castrolfan, neben dem Castrol würde ich auch das Fuchs fahren oder Total bzw Megol (LM). Lediglich versuche ich zu vermitteln das Castrol nicht so schlecht ist wie es in vielen Foren geredet wird 🙂 Wird wohl aber auch umsonst sein 😁

Ich klinke mich jetzt erstmal aus, nicht weil ich keine Argumente mehr habe sondern weil ich keine Lust auf Endlosdiskusionen (in denen immerwieder auf das selbe Forum verwiesen wird) habe. Dennoch lerne ich gerne dazu 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich klinke mich jetzt erstmal aus, nicht weil ich keine Argumente mehr habe sondern weil ich keine Lust auf Endlosdiskusionen (in denen immerwieder auf das selbe Forum verwiesen wird) habe.

Eine gute Wahl. Nimm Castrol und werde glücklich damit.

Zitat:

Dennoch lerne ich gerne dazu 🙂

Ich glaube dir kein Wort, nach allem, was ich von dir hier gelesen habe.

Übrigens warum stellst du eigentlich Fragen zu deinem Auto bzw. Probleme hier bei Motortalk rein, wenn du schon so verächtlich über das A3Quattro Forum schreibst? Das ist auch nur ein Forum.
Ach lass es...

Ich habe mich NICHT verächtlich über das A3Quattro Forum (oder deren Mitglieder) geäussert (aus welchem Grund sollte ich das tun?), sondern skeptisch gegenüber den Tests die belegen das Addinol besser als Castrol ist 🙂

Das ist eines das ich klarstellen will, auch greife ich niemanden persönlich an in dem ich meine skepsis äussere 🙂

Zumindest ist das für mich ein Unterschied der Welten beträgt 😉

Ein Forum ist für mich da sich auszutauschen, und zwar am besten mit open-mindetness. Eben wegen diesem Austausch habe ich weiter oben auch Links gepostet in denen es jedem frei steht zu stöbern, oder eben nicht. Und sich selbst eine Meinung zu bilden 🙂

Jeder wie er mag 🙂

Zitat:

Das ist auch nur ein Forum

Wie dieses und jedes andere auch....

Und nochmal, ich lerne gerne dazu, aber bitte mit Link....Wie zb:

http://forums.tdiclub.com/showthread.php?...
http://forums.tdiclub.com/showpost.php?p=2340534&postcount=27

http://forums.tdiclub.com/showpost.php?p=3609319&postcount=2415

Aufgrund von letzterem Link zum Beispiel gründet sich meine Aussage wechsel alle 15tkm, siehe TBN.....
LL3 sind demnach (meiner Meinung nach) nicht so schlecht wie ihr ruf, problem ist mehr der Wechselintervall von 30tkm bzw 2 Jahre als das Öl. Andere Hersteller fahren weniger KM mit mehr Ölinhalt 🙂

Wenn du weiter hoch scrollst findest du den Link:
http://forums.tdiclub.com/showpost.php?p=3856895&postcount=2603

Schau dir mal nur die TBN an, einmal Mobil 1 ESP M 5W-40 und dann Castrol 5W-30....
Castrol nich so Langzeitstabil? 😉

Häng dich nicht so an der TBN auf. Das ist nur ein Aspekt von vielen.
Das A3Q Forum findet man leicht mit google. Habe jetzt keinen Link parat.
Wem es interessiert, der findet es.
Ich habe jedenfalls alle ca. 40 Foren-Seiten und noch viel mehr gelesen und weiß jetzt Bescheid.
Es ist übrigens nicht nur das A3Q Forum, gibt auch ein BMW. Forum usw. usw., die eine Castrol Allergie haben.
Soll aber jeder machen, wie er will.

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Ich habe jedenfalls alle ca. 40 Foren-Seiten und noch viel mehr gelesen und weiß jetzt Bescheid.

Du hast jetzt zumindest die Meinung der dort Schreibenden zur Kenntnis genommen. Wenn man länger in Foren unterwegs ist muss man leider irgendwann feststellen, dass viele sehr klug tun, in Wirklichkeit aber wenig Wissen gut verkaufen können.

Damit greife ich niemanden an, um Himmels Willen. Aber ich behalte sehr lang eine gewisse Skepsis - da ich von Öl praktisch keine Ahnung habe fällt mir sehr schwer die Aussagen zu verifizieren. Ich nehme sie daher zur Kenntnis, aber nicht als in Stein gemeiselte Wahrheit.

Daher bin ich bei der Bewertung der verschiedenen Öle auch skeptisch, wer weiß wo der Schreiber arbeitet 😉 Ob die 30tkm zu lang sind kann ich auch schwer beurteilen, aber es kostet nicht viel das Wechselintervall prophylaktisch zu halbieren, daher wechsle ich jährlich. Castrol nehme ich zwar nicht, aber ich bin trotzdem nicht davon überzeugt, dass es soviel schlechter ist als andere Öle.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Ich habe jedenfalls alle ca. 40 Foren-Seiten und noch viel mehr gelesen und weiß jetzt Bescheid.

Das ist schön für Dich.

Und ich hab' die (auch im A3 Quattro Forum verlinkten) 157 Seiten Bericht von Schlenger und Lorch (PDF mit 13,7 MB) über die Steuerkettenproblematik des 3.2 VR6 gelesen - und darin keinen schlüssigen Nachweis gefunden, dass das Castrol Öl an sich von minderer Qualität wäre.

In Öl-Threads kommen Diskutanten so gut wie nie auf einen gemeinsamen Nenner. Sich ohne stichhaltige Nachweise über das Thema zanken zu wollen, scheint mir Unsinn.

Jeder kann darauss seine Schlüsse ziehen, die er möchte. Ich ziehe meine....

Zitat:

Daher bin ich bei der Bewertung der verschiedenen Öle auch skeptisch, wer weiß wo der Schreiber arbeitet

Wieder ein eindeutiger Beweis, dass du im A3Q Forum nichts gelesen hast.

Der Threat ging von 2008 bis 2012. Anfangs hat der Forenbetreiber auch Castrol empfohlen.

Erst einige Jahre später zog er seine Schlüsse...

Meinst du wirklich, wenn einer Reklame für ein Produkt machen will, dass er das über Jahre hin weg so hin zieht?

Tolle Meinung. 🙄

@navec
Das Fahrzeug habe ich in diesem Jahr erst erworben, somit kann es auch sehr gut sein, dass die große Inspektion bereits durchgeführt wurde. Bei dieser Serviceintervall Geschichte bekomme ich langsam aber sicher den Durchblick. Sicher ist aber scheinbar, dass ich Öl brauche. Dabei halte ich mich einfach mal an die Einhaltung der VW Spezifikation. Alles andere sieht mir hier nach Beweihräucherung oder subjektiver Meinung aus. ;-)

@golfer0510
Sollte der Inspektionsservice noch nicht durchgeführt worden sein, lasse ich den nachmachen.

@all
Nun habe ich aber ein anderes Problem, worauf ich dank navec gestoßen bin. Dieses Serviceheft, welches sich nach meinem frischen Kenntnisstand in dem schwarzen Leder-Ordner befinden müsste, ist dort nicht enthalten!
Was mach ich den nun? Werden die Services bei VW gespeichert oder ist der Kunde auf das Heft angewiesen? Wenn ja, habe ich wohl ein Problem. Ratschläge?
Weiter habe ich am linken B-Holm (linke B-Säule, richtig???). Keine Kennzeichnung für den Service gefunden.
Und nun?

Versuche doch mal bei deinen Verkäufer nachzufragen.
Sag einfach, du hast eben bemerkt, dass das Service Handbuch fehlt und benötigst es dringend.

Ansonsten kann der Verkäufer auch ein Tachodreher gewesen sein.
Wenn ich Gebrauchtwagen kaufe, lass ich mir immer alle Rechnungen geben und kontrolliere im Servicebuch, ob alle Wartungen gemacht wurden.
Das nützt dir zwar jetzt nichts mehr, aber vielleicht für die Zukunft.

Bei VW kann man sicherlich auch nachfragen, wann was gemacht wurde.
Lass dir auch die KM-Stände geben, ob die auch so passen...
Sind bei VW keine Einträge vorhanden, dann ist was faul...

@Happyman0815, das Serviceintervall inkl. Ölwechsel musst du jetzt auf jeden Fall durchführen lassen. Das hat erstmal mit dem Inspektionsintervall nichts zu tun und zumindest der Ölwechsel ist sehr wichtig.
Vielleicht entdeckst du ja auch sonst irgendwo einen Hinweis, der darauf schließen lässt, ob nach 3 Jahren irgend ein Service durchgeführt wurde. Z.B. sollte ja nach 3Jahren die Bremsflüssigkeit gewechselt werden: Vielleicht hängt ein entsprechender Zettel an dem bremsflüssigkeitsbehälter.

Also kein Serviceplan und kein Aufkleber würden mich skeptisch machen. Wo hast du den Wagen gekauft, privat, Eckhändler oder Vertragshändler?

Zitat:

Original geschrieben von stormy



Zitat:

Tests die belegt haben, dass das Castrol einen zu niedrige TBN hat, trotz Freigabe als LL3 Öl nicht wirklich langzeitstabil ist, verschlammend, ölkohlebildend, und einen zu hoher Verdampfungsverlust hat

Welche Tests? Aus dem A3quattroforum? 🙄

[.....]

Ok, ich nehme das Wort "Tests" zurück und ersetze es durch "Erfahrungsberichte"!

Diese Erfahrungsberichte sind teilweise gestützt und belegt durch Laboruntersuchungen und Bilder von demontierten Motore/Motorteilen. Auch wenn es dir nicht passt, aber ich suche die Links dazu jetzt nicht alle raus, glaube es oder lass es sein.

Zitat:

Nebenbei, alle LL3 Öle haben einen TBN um die 5 bis 6,5

Richtig, genau das ist schon ein Grund, wesshalb ich kein LL3 Öl fahre. Das Castrol Edge 5W-30 hat einen TBN von 7 wenn es neu/frisch ist, dass ist in etwa der TBN-Wert den mein M1 0W-40 nach etwa einen Jahr/12.000km hat, wenn ich es wechsle. 😁

Zitat:

Also dann, erklär du mir mal anhand folgender Datnblätter warum das Castrol schlechter ist als Addinol oder Fuchs

Das muss ich dir nicht erklären, weil ich so etwas nie, auch nur ansatzweise, behauptet habe!

Zitat:

Nebenbei hier gibt es auch Bilder zum Castrol:
http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...

Ist zwar kein LL3 Öl, aber da Castrol sooooo schlecht ist....😁

Genau, das sind Bilder wo

KEIN LL-Öl

verwendet wurde! Im Anhang ein Bild wo jedoch ein LL-Öl verwendet wurde.

Zitat:

Wenn du weiter hoch scrollst findest du den Link:

http://forums.tdiclub.com/showpost.php?p=3856895&postcount=2603

Schau dir mal nur die TBN an, einmal Mobil 1 ESP M 5W-40 und dann Castrol 5W-30....

Castrol nich so Langzeitstabil? 😉

Sorry, aber der TBN-Wert ist da nach ca. 15.000km bis zu 80% abgefallen. Das heißt, dass man im ungünstigsten Fall mit einen TBN von nur noch 1,5 weitere 15.000km (!) fahren muss! Das findest du "Langzeitstabil"? 😕

Bildquelle: a3quattro.de

LL3
Deine Antwort
Ähnliche Themen