Große Inspektion bei 60.000 KM fällig

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,
letztes Jahr habe ich meine 30.000 Inspektion gemacht und dafür etwa 200€ Euro bezahlen müssen.

Letzte Woche ging bei mir wieder der Hinweis an, mit der Information zur Inspektion. Diesmal bei Kilometerstand 59.300..

Heute hab ich das Teil abgegeben und mir wurde gleich gesagt was das ganze kostet... unglaublich 380€. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, der 🙂 meinte nur, ein Auto fängt immer bei A an und endet meist bei O....

Also ich bin auf jeden Fall schwer enttäuscht, wenn sich das jetzt einspielt das das Auto einmal im Jahr zu "Inspektion" muss und es jedesmal 200-400€ kostet werde ich in Zukunft darauf verzichten.

Im Endeffekt zahlt man hier für nix, das kann der TUV auch und zwar deutlich billiger.

Bei den 380€ ist die große Inspektion dabei und ein sogenanntes "Serviceintervall"

Alles in allem wird der Pollenfilter gereinigt, das Öl gewechselt und der Ölfilter.... das hab ich bei meinem Golf 3 selber gemacht, für 60€.... unglaublich..

das schlimmste daran ist ja, das man bezeifeln muss ob die Kontrollen wirklich auf die Langlebigkeit des Autos ausgelegt sind, oder eher dazu dienen den Profit meines 🙂 und damit des VW Konzerns zu maximieren.

Bin mal wieder schwer enttäuscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
letztes Jahr habe ich meine 30.000 Inspektion gemacht und dafür etwa 200€ Euro bezahlen müssen.

Letzte Woche ging bei mir wieder der Hinweis an, mit der Information zur Inspektion. Diesmal bei Kilometerstand 59.300..

Heute hab ich das Teil abgegeben und mir wurde gleich gesagt was das ganze kostet... unglaublich 380€. Ich bin fast vom Stuhl gefallen, der 🙂 meinte nur, ein Auto fängt immer bei A an und endet meist bei O....

Also ich bin auf jeden Fall schwer enttäuscht, wenn sich das jetzt einspielt das das Auto einmal im Jahr zu "Inspektion" muss und es jedesmal 200-400€ kostet werde ich in Zukunft darauf verzichten.

Im Endeffekt zahlt man hier für nix, das kann der TUV auch und zwar deutlich billiger.

Bei den 380€ ist die große Inspektion dabei und ein sogenanntes "Serviceintervall"

Alles in allem wird der Pollenfilter gereinigt, das Öl gewechselt und der Ölfilter.... das hab ich bei meinem Golf 3 selber gemacht, für 60€.... unglaublich..

das schlimmste daran ist ja, das man bezeifeln muss ob die Kontrollen wirklich auf die Langlebigkeit des Autos ausgelegt sind, oder eher dazu dienen den Profit meines 🙂 und damit des VW Konzerns zu maximieren.

Bin mal wieder schwer enttäuscht.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


101 905 626

MJ 2007-2009: BLG, BMY, CAXA, CAVD
MJ 2009-2011: CAXA
MJ 2010-xxx: BLG, BMY, CAXA, CAVD

Also ab MJ 2010 ist es egal welche man nimmt, sind beide für den CAVD zugelassen

Interessant, daß es den BLG noch aus MJ2010 gibt ...

Zitat:

Original geschrieben von getede


bei mir sind das dann 200 Euro für vllt 4 Stunden Arbeit.. Das sind 50 Euro pro Stunde.

Die Zeitvorgaben von VW sind ja überall gleich...

Naja also ich war im Januar in der VW Werkstatt in meiner Nähe... ich habe nur für Fehlersuche (45min) 74,80 € + 14,21 € Ust. also insgesamt 89,01 € bezahlt. 🙁

Ich werde ab sofort nur noch freie Werkstätten aufsuchen.
Oder ich wechsel doch wieder zu Opel, da habe ich damals für Fehlersuche, ebenfalls (45min) 17,38 € bezahlt + 3,30 € = 20,68 € bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Ok, du fährst 30.000 km im Jahr, hast 18 Zoll Felgen auf dem Auto und jammerst über die Inspektionskosten.Ganz objektiv betrachtet sind die mit 1 Cent pro km eigentlich im unteren Bereich. Deine Reifen verrursachen sicher höhere Mehrkosten gegenüber der Standardbereifung.

Die 18" sind ja nomalerweise nicht so viel teurer. Viel schlimmer ist es jedoch, wenn man statt der vorgesehenen 225/40 R18 die vom Durchmesser 3,5% kleineren 225/35 R18 montiert, alleine deshalb muss man nämlich schon über 1.000 km früher zum Service 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von 1nd3x


[.....]

Naja also ich war im Januar in der VW Werkstatt in meiner Nähe... ich habe nur für Fehlersuche (45min) 74,80 € + 14,21 € Ust. also insgesamt 89,01 € bezahlt. 🙁

Ich werde ab sofort nur noch freie Werkstätten aufsuchen.
Oder ich wechsel doch wieder zu Opel, da habe ich damals für Fehlersuche, ebenfalls (45min) 17,38 € bezahlt + 3,30 € = 20,68 € bezahlt.

Wenn du jetzt daraus schließt, dass Opel einen derart niedrigen Stundensatz hat, darfst du gerne weiter träumen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@GT-I2006

Wurden bei deiner 60.000er die Zündkerzen nicht gewechselt? 😕

Nö, stehen zumindest nicht auf der Rechnung!!!

By the way: Weiß einer was mit der Rechnungsposition "GFS / Geführte Funktion" anzufangen?

Gruß, Ulli 🙂

ok...dachte schon meine inspektion wäre dann doch recht überteuert gewesen...aber da bei mir die Kerzen mitgewechselt wurden scheints ok zu sein mit 320 Euro und Öl vom Freundlichen. Die Kerzen 28 Euro sind ok..aber der wechsel 70 Euro find ich schon etwas heftig ;-) ... aber im großen und ganzen bin ich mit dem Service zufrieden. Haben auch gleich meine Motorsteuergeräte Software aktualisiert/ Upgedatet.... nu zieht er wieder in allen Gängen flott durch ;-)

Hallo,

ich weiss ja nicht wo ihr allewohnt, aber 350 Euro fürdie 60.000 Inspektion wäre fürmich günstig.

Ich habe bei mir 3 Händler angefragt, was die 60000er Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel kostet.

Ich bringe nicht mit...Also alles vom Händler...

Das ganze soll mich ca. 570 Euro kosten. Die Preise zwischen den Händlern wo ich angefragt habe schwanken gerade mal um 20 Euro...

Von daher finde Eure Preise sehr günstig :-)

Es hängt ja auch davon ab, was gemacht wird. Wenn es nur der Inspektionsservice(wird nicht im KI angezeigt) ist, kostet dieser ca 110,-€.
Sollte der Intervallservice gleichzeitig fällig sein, sind das auch ca 100,-€. Hinzu kommen natürlich Zusatzarbeiten wie diverse Filterwechsel, Kerzenwechsel und die entsprechenden Teile.
Die Bremsflüssigkeit würde ich vorher auf Wassergehalt austesten lassen. Sie ist nicht immer nach drei Jahren durch.
Ohne den Bremsfl.wechsel sollte das Ganze in der Tat bei ca 500,-€ inkl. Öl liegen, wobei sich bei diesem das größte Einsparpotenzial ergibt, indem man es mitbringt.

Hallo,

bei mir ist jetzt die 60.000er Inspektion fällig. (Golf siehe Signatur)

Der :-) hat mir einen Kostenvoranschlag gemacht über 350€ brutto (Bild1). Eigentlich ein super Preis für Inspektionsservice, Intervallservice und Bremsflüssigkeit inkl. aller Materialien. Als ich Ihn darauf hinweisen wollte, dass er doch auch die Zündkerzen wechseln müsste und dass diese Position noch fehlt wurde es komisch.

Er sagte mir, dass ich bei meinem DIESEL? keine Zündkerzen hätte. Dann stellte sich raus, das er einen Zahlendreher in der Fahrgestellnummer hatte und mein Auto bei denen ein 2.0 TDI ist. AHA - Ok, dass kann ja passieren. Er entschuldigte sich und meinte ich bekomme gleich einen neuen Kostenvoranschlag per Mail. Der kam dann auch, aber jetzt sollte es auf einmal 550€ (Bild2), also 200€ mehr kosten. Wie kann das sein???

Die Pauschalen der einzelnen Positionen haben sich fast verdoppelt und es ist auch noch weniger Öl in meinem (als im Diesel) und 63€ für 4 Zündkerzen? - Sind die vergoldet?

Kann mir jemand von Euch die Unterschiede erklären? Die Arbeiten können doch nicht so unterschiedlich sein.

Vielen Dank erstmal

Grüße

Angebot1 350€
Angebot2 550€

Zündkerzenpreis ist normal, hab dasselbe bezahlt.

Aber beim Öl kannst du locker 55-60,-€ einsparen durch selber mitbringen.

Intervall Service Plus ist eigentlich nicht nötig und könnte drauf verzichtet werden.

Danke euch, aber das beantwortet ja die Frage nicht, warum die Pauschalpreise bis zu 100 % abweichen.

Da musst du schon den Freundlichen fragen. Der wird dir das erklären können. Der Arbeitsumfang des Inspektionsservice ist eigentlich gleich und im Serviceplan nachzulesen. Der zweite KVA hat eigentlich die üblichen Preise. Auf den Intervallservice plus kann auf jeden Fall verzichtet werden.

Das Öl würde ich hier bestellen:

http://www.ebay.de/itm/170547328790?...

und mitbringen.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Da musst du schon den Freundlichen fragen. Der wird dir das erklären können. Der Arbeitsumfang des Inspektionsservice ist eigentlich gleich und im Serviceplan nachzulesen. Der zweite KVA hat eigentlich die üblichen Preise. Auf den Intervallservice plus kann auf jeden Fall verzichtet werden.

Das Öl würde ich hier bestellen:

http://www.ebay.de/itm/170547328790?...

und mitbringen.

Danke.

Klar geh ich zum freundlichen und frag. Aber ich hab lieber noch ein paar Aussagen aus MT im Hinterkopf, sonst erzählen die mir wieder was vom Pferd.

Grüße

@sportbernd

Schau doch mal, ob diese Kerzen bei dir passen:

http://www.vw-audi-shop.com/.../?...

Er hat einen CAVD Motor und der ist nicht aufgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen