Große Fahrer: Yamaha NMAX 125 vs. Honda SH 125

Yamaha

Hallo Forum,

möchte von meiner Transalp XL600V altersbedingt downsizen auf einen leichten 125er oder 150er Roller.

Jedoch gestaltet sich die Suche nach meinem Roller nun doch etwas schwieriger als zunächst vermutet.

Bis vor kurzem dachte ich, dass es der Honda SH125/150 wäre. Super Bewertungen hier im Forum, kraftvoll, langjährig bewiesene Qualität, sehr geringer Spritverbrauch, usw.

Dann habe ich jedoch in Internet gelesen, dass die kleinen Honda SH Modelle für größere Fahrer etwas wenig Platz bieten. Beim Lenken stößt man mit dem Lenker an die Beine.

Ich bin 1,94m lang mit 110kg

Das Suchen nach möglichen Alternativen führte mich zum Yamaha NMAX 125/155. Dort kann man die Beine weiter nach vorne legen und dadurch stören sie nicht beim Lenken und man sitzt auch bequemer.
Mir ist klar, dass die NMAX Roller keinen Durchstieg haben, mir wäre jedoch besserer Sitzkomfort wichtiger.

Logisch, dass ich beide Rollermarken Probe fahren muss. Das dauert leider noch etwas, daher hier vorab gefragt.

Kennt jemand hier den Yamaha NMAX 125/155 und/oder die Honda SH125/150 und kann was zur Eignung der Roller für größere Fahrer sagen?

Noch zwei Fragen angehängt:
Im Internet gibt es Aussagen, dass das Euro 4 Modell Yamaha NMAX viel mehr Power hat und besseren Durchzug als das aktuelle Euro 5 Modell, das NMAX Euro 5 Modell wäre ‚Mist‘. Was meint ihr?

Das Euro 5 Modell wiederum soll bis zu 0,3L Sprit weniger verbrauchen auf 100km als das Euro 4 Modell.

Ich habe immer die 125 und die 150(155)er Modelle erwähnt, sind ja von den Abmessungen exakt gleich. Mit Motorrad Führerschein wäre auch bei Yamaha der NMAX 155 die bessere Wahl gegenüber den NMAX 125 denke ich. Gebraucht leider noch schlechter verfügbar als der NMAX 125.

Danke für jedes Feedback.

95 Antworten

Bei mir ist die sehr verlässlich immer 0,3 Liter unter dem errechneten Verbrauch

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 24. Januar 2023 um 20:37:30 Uhr:


Die Anzeige ist doch nur eine Schätzung.

Es sollte eine Berechnung vom Bordcomputer sein. Schließlich sind es Einspritzer, die es sowieso elektronisch regeln.

Und bei meiner Husqvarna passt das auch gut. Wenn der BC sagt: 12 Liter verbraucht, stimmt das +/- 0.1 Liter.

Stimmt bei der SH auf keinen Fall.

Bei meiner SH350i hatte ich noch nie einen Unterschied >0,2 zwischen BC und errechnet.
Bei meinen Autos waren da allerdings schon gerne auch mal ein paar Liter Unterschied.

Im normalfall lässt sich das aber von der Werkstatt anpassen.

Ähnliche Themen

Zum Thema CUB (im Sinne des cheap urban bike und nicht Honda super CUB) eine Alternative die ich Recht interessant finde:
https://www.1000ps.at/...it-gangschaltung-malaguti-spectre-gp-125-2023

Kein Gepäckträger, kein Saree Guard (na gut, Malaguti...), kein Windschutz, extrem hoher Durchstieg - was soll daran ein Roller sein? Sogar kuppeln muß man selber! Maue Fahrleistungen, hoher Preis. Da kann ich auch gleich bei meinen Asiaten bleiben.

ABS vorne und hinten bei dem Preis… gar nicht so schlecht vom Ansatz her. Kein Roller okay, aber wave und Innova auch nicht

Hallo zusammen
Warum nicht, die Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Was ja auch gut ist, somit wird es nicht langweilig.
Gruß
Rolf

Zitat:

@tomS schrieb am 31. Januar 2023 um 10:26:01 Uhr:


was soll daran ein Roller sein?

Nix, das ist eine CUB und kein Roller
Und als CUB finde ich das Fahrzeug sehr interessant! Einfache und haltbare Technik, geringer verbrauch, klein, ideal für die Großstadt.
Einzig das fehlende Hemlfach würde ich bemängeln, hat aber keine CUB weil in den Ländern in denen diese beheimatet sind fährt keiner mit Helm.

Als alternative für Wave, Address, Innova sowie Super CUB durchaus interessant, vorallem weil halber NP der Honda Super CUB und nicht viel teurer als eine gebrauchte Wave, Address oder Innova wie ich lernen musste

Zitat:

@BlackFly schrieb am 31. Januar 2023 um 13:31:20 Uhr:


Einzig das fehlende Hemlfach würde ich bemängeln, hat aber keine CUB weil in den Ländern in denen diese beheimatet sind fährt keiner mit Helm.

Indien hat schon lange eine Helmpflicht.

Von Japan, die ja immerhin die Heimat der Hondas Wave/Innova und Suzuki Address etc. sind, mal ganz zu schweigen!

Und ja, ich bin dort auch schon mit Helm gefahren. 😉

Zitat:

... und nicht viel teurer als eine gebrauchte Wave, Address oder Innova wie ich lernen musste

Meine Suzi Address FL125 hat letztes Jahr 1790 Eur gekostet.

Vorführer beim Suzuki Vertragshändler, keiner wollte sie haben... relativ hohes Alter (und somit nur noch Gewährleistung) aber wenig Kilometer.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 31. Januar 2023 um 11:09:57 Uhr:


ABS vorne und hinten bei dem Preis… gar nicht so schlecht vom Ansatz her. Kein Roller okay, aber wave und Innova auch nicht

laut foto ABS, laut Text CBS... hmm...

https://ksr-group.gr/.../

Als Roller nicht, als Normales ja,
aber leider kein Regenschutz, usw.
hoher Durchstieg, schlecht beim Hueftschaden,
kleiner Tank,
ansosnten reicht das beim Schoenwetter.

Hallo,

ich habe gestern auf einer neuen Piaggio Medley 125 zur Probe gesessen, war recht geräumig vom Sitzen her.
Probefahrt steht noch aus, noch unklar, wann der Händler eine 150er oder 125 reinbekommt dafür.

Kennt jemand hier den aktuellen Piaggio Medley 150 und Medley 125 aus der Praxis?
Wie groß ist der Unterschied der 16,9PS/15Nm des Medley 150 im Vergleich zu den 15PS/12Nm des Medley 125 beim realen Fahrbetrieb?

Die Medley 125 nutzt immerhin das erlaubte Leistungsmaximum von 15PS für die 125er Klasse voll aus im Gegensatz zum Honda SH125i, welcher auch 12Nm hat aber 'nur' 13PS !?

Wie würdet Ihr die Qualität dieser Piaggio Roller sehen im Vergleich zu den Honda SH125i und SH150i?
Irgenwelche Vorurteile bzgl. Piaggio Qualität sind vollkommen unbegründet?!

Honda hat schon fast traditionell nicht die höchste Leistung dafür gelten die als unkaputtbar.

Piaggio hat das scheinbar deutlich mehr technische und qualitative Mängel. Kann man Glück haben (der Großteil der Besitzer ist natürlich glücklich sonst wäre der Laden längst Pleite) oder auch Pech, genauso wie bei anderen Herstellern auch (wobei der Anteil der Pechvögel bei Honda vermutlich deutlich geringer ist als bei Piaggio).

Ich würde kein Vorteil als vollkommen unbegründet einstufen, sonst wären die nicht entstanden. Aber oftmals werden die auch deutlich überbewertet...

Ich hab vor dem Kauf auf beiden gesessen und fand die honda deutlich wertiger was die Materialien und bedieneinheiten angeht. Das helmfach hingegen war bei der medley viiiieel größer. Durch das serienmäßig vorhandene topcase beim SH war das dann aber doch wieder egal. Den 150er medley hätte der Händler in Düsseldorf erst bestellen müssen. Die verkauft er wohl nicht bis kaum. Bei Honda gehen wohl 125er und 150er wie geschnitten Brot. Wie der medley fährt konnte
Ich leider nicht testen da mich der honda sofort überzeugt hatte. Optisch fand ich beide echt schick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen