ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Große Anti Rost Aktion von Audi !

Große Anti Rost Aktion von Audi !

Audi A6 C6/4F

Hallo mir is vor paar Wochen beim Einsteigen aufgefallen das Unterhalb der Tür ein kleiner Rostfleck ist!

Ich total geschockt!!!!!!!!!

 

Naja ich direkt zu meinen Audi Händler da bekam ich bloß die Antwort ja diese Woche bin ich der Vierte!

Er hat erstmal paar Fotos gemacht und hats Audi weiter geleitet!

Heute hatte ich n Termin bei Audi,aus Ingolstadt kam extra einer der das Problem derzeit behandelt bei "allen" A6 4f!!!

Also hat der Typ zusammen mit einen Mechaniker alle Seitenleisten abgebaut und die Kiste komplett begutachtet!

Harte sache was ich garnich so toll find!!! :(

Volllackierung war das Urteil!!!! Dauer ca 2 bis 3 Wochen bis alles abgearbeitet ist!

Im Lack fanden sich Zinkblasen und unten an den Türunterseiten kam leichter Rost zum vorschein!

Aktion von Audi: Die Schwellerleisten werden ab sofort nur noch geklebt und nicht mehr verschraubt und auf die Nieten geschoben!

Es werden alle Aufnahmen der Seitenleisten bis auf eine weggeflext!!!

An der Heckklappe hat ich Glück dort haben sie nichts gefunden,weil dort gibt es auch Probleme weil die Rückleuchten an der Heckklappe scheuern können!!

Lustig an dem ganzen war heut Morgen,Audi bezahlt bloß für 3Tage n Leihwagen (Audi A4) obwohl ca. 3 Wochen für die Massnahme vorgesehen sind!! Kann doch nicht sein da muss doch was gehen! Immerhin hat das doch Audi verbockt! Und wie siehst bei der Finanzierung aus,weiß jemand obs da eine Erstattung für die 3 Wochen gibt? Ich weiß klingt blöd aber bissl was sollte schon passieren wenn ich schon max.3 Wochen auf mein Auto verzichten soll!!

 

Wie siehts bei euch damit aus??? Was bieten euch die Händler an???

 

Vielleicht kann ich ja einiges mehr raus holen wenn ich von anderern Geschichten erzähle!!!

 

Gibts vielleicht auch paar Audi Mitarbeiter(keine Mechaniker) hier die sich damit auskennen und mir auch evtl mehr erzählen können!!!!

 

Der Händler meint ich sollte froh sein denn die Volllackierung wertet das Auto natürlich optisch auf!

Ja optisch gut und schön aber wie ist es mitm wieder Verkauf ?

Ist das eine Sache die den Wagen später im Preis mindert oder brauch ich mir da keine sorgen machen?

 

 

mfg.Knepie 

Beste Antwort im Thema

Hallo mir is vor paar Wochen beim Einsteigen aufgefallen das Unterhalb der Tür ein kleiner Rostfleck ist!

Ich total geschockt!!!!!!!!!

 

Naja ich direkt zu meinen Audi Händler da bekam ich bloß die Antwort ja diese Woche bin ich der Vierte!

Er hat erstmal paar Fotos gemacht und hats Audi weiter geleitet!

Heute hatte ich n Termin bei Audi,aus Ingolstadt kam extra einer der das Problem derzeit behandelt bei "allen" A6 4f!!!

Also hat der Typ zusammen mit einen Mechaniker alle Seitenleisten abgebaut und die Kiste komplett begutachtet!

Harte sache was ich garnich so toll find!!! :(

Volllackierung war das Urteil!!!! Dauer ca 2 bis 3 Wochen bis alles abgearbeitet ist!

Im Lack fanden sich Zinkblasen und unten an den Türunterseiten kam leichter Rost zum vorschein!

Aktion von Audi: Die Schwellerleisten werden ab sofort nur noch geklebt und nicht mehr verschraubt und auf die Nieten geschoben!

Es werden alle Aufnahmen der Seitenleisten bis auf eine weggeflext!!!

An der Heckklappe hat ich Glück dort haben sie nichts gefunden,weil dort gibt es auch Probleme weil die Rückleuchten an der Heckklappe scheuern können!!

Lustig an dem ganzen war heut Morgen,Audi bezahlt bloß für 3Tage n Leihwagen (Audi A4) obwohl ca. 3 Wochen für die Massnahme vorgesehen sind!! Kann doch nicht sein da muss doch was gehen! Immerhin hat das doch Audi verbockt! Und wie siehst bei der Finanzierung aus,weiß jemand obs da eine Erstattung für die 3 Wochen gibt? Ich weiß klingt blöd aber bissl was sollte schon passieren wenn ich schon max.3 Wochen auf mein Auto verzichten soll!!

 

Wie siehts bei euch damit aus??? Was bieten euch die Händler an???

 

Vielleicht kann ich ja einiges mehr raus holen wenn ich von anderern Geschichten erzähle!!!

 

Gibts vielleicht auch paar Audi Mitarbeiter(keine Mechaniker) hier die sich damit auskennen und mir auch evtl mehr erzählen können!!!!

 

Der Händler meint ich sollte froh sein denn die Volllackierung wertet das Auto natürlich optisch auf!

Ja optisch gut und schön aber wie ist es mitm wieder Verkauf ?

Ist das eine Sache die den Wagen später im Preis mindert oder brauch ich mir da keine sorgen machen?

 

 

mfg.Knepie 

3917 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3917 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk

Zitat:

Original geschrieben von hembrock3

Hallo Allerseits,

Hinten habe ich selber schon Steinschlagschutzfolie aufgeklebt.

Vielleicht könnten die Betroffenen ja mal Ihr Baujahr und Laufleistung posten.

Meiner ist Bj. 11/06 und hat 97500km gelaufen.

Gruß,

Arnd

Hallo zusammen,

genauso wie Arnd sehe ich das auch.

Die Leute denken , sie fahren nach 3, 4 oder 5 Jahren noch ein neues Auto, vergessen dabei aber , dass der Wagen bereits 80, 100 oder gar 120 TKm bewegt wurde und allen erdenklichen Umwelteinflüssen und normalen Benutzungsbeanspruchungen ausgesetzt war. Was soll Audi gegen zigtausendfaches Einsteigen und Aussteigen tun ? Dabei kommen zwangsläugig Kratzer auf den Schweller im Einstiegsbereich . Auch kommen an der Heckklappe in Höhe oder Kontaktweite von Anbauteilen wie Rückleuchten , Nummernschildhalter etc. durch Karosseriebewegungen, zuschlagen und öffnen des Heckdeckels etc. etc. Scheuerstellen , die dann irgendwann Rost ansetzen können. Das ist normal und kein Problem von Audi.

Für Audi ist ein 4 oder 5 Jahre altes Auto mit solchen Kilometerständen alt, Punkt.

Kulanz ist das eine , Normalität der Abnutzung das andere.

Recht gebe ich den Leuten , bei denen Bohrlöcher der Karosserie ( wie bei den Türleisten unten oder bei Hecknummernschildbefestigung etc. rund um das Bohrloch rosten . Das sollte bei einer modernn , vollverzinkten Karosserie der Vergangenheit angehören und ich würde es auch reklamieren.

Gruss Dirk ( die Einstiegsleisten meines 6 Monate alten Q5 haben auch schon Kratzer )

Hier sprechen scheinbar wieder die Leasingnehmer, die keinen Bezug auf Qualtität haben. Ich für meinen Teil habe meinen 4F bar bezahlt. Darauf habe ich lange gespart und erwarte ganz einfach, dass das Fzg nach gerade mal 4 Jahren (UND DAS IST FÜR MICH KEIN ALTER) ROSTFREI bleibt. Da habe ich 0,0000% Verständnis für die Audi AG. Auch nicht wenn meine Tür mit über 100td km nun schon öfters geöffnet wurde!

Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny

 

Hier sprechen scheinbar wieder die Leasingnehmer, die keinen Bezug auf Qualtität haben. Ich für meinen Teil habe meinen 4F bar bezahlt. Darauf habe ich lange gespart und erswarte ganz einfach, dass das Fzg nach gerade mal 4 Jahren (UND DAS IST FÜR MICH KEIN ALTER) ROSTFREI bleibt. Da habe ich 0,0000% Verständnis für die Audi AG. Auch nicht wenn meine Tür mit über 100td km nun schon öfters geöffnet wurde!

Das hat nix mit Leasing zu tun.

Für das Geld das man für einen Audi zahlt erwartet man logisch mehr.

Jedoch hat sich Audi da mit den Garantien schon so abgesichert das das passt.

Wie schon geschrieben es ist in der Hinsicht reine freundlichkeit bzw. vorbeugung der Audi AG euch diesen "Oberflächen Rost" zu beseitigen.

Sie müssen eig erst was tun wenn das Belch innerhalb 10 jahren DURCH!!! ist

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909

Zitat:

Original geschrieben von Airway

 

 

...nein ist es nicht,da es nicht mehr Notwendig ist...die Karosserie besteht nämlich zum Teil auch aus Aluminium und zum Teil aus Edelstahl...der Rest der noch rosten könnte ist verzinkt!

Wenn ich aber dann so lese wie arg doch die 4B und auch 4F unter Rostproblemem leiden bin ich froh einen nicht groß rostenden C4 zu haben *puhh noch mal Glück gehabt*

hege und pflege ihn so lange du kannst. meiner wird immer sehr bewundert und ich werde oft gefragt, ob der zu verkaufen ist. ==> nein, ist er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny

 

Hier sprechen scheinbar wieder die Leasingnehmer, die keinen Bezug auf Qualtität haben. Ich für meinen Teil habe meinen 4F bar bezahlt. Darauf habe ich lange gespart und erwarte ganz einfach, dass das Fzg nach gerade mal 4 Jahren (UND DAS IST FÜR MICH KEIN ALTER) ROSTFREI bleibt. Da habe ich 0,0000% Verständnis für die Audi AG. Auch nicht wenn meine Tür mit über 100td km nun schon öfters geöffnet wurde!

Stimmt , hier spricht ein Leasingnehmer , der eine Firma mit 28 Leuten hat und einen Fuhrpark , welcher im Monat 7000,00 € an Leasingkosten ( ohne Sprit , ohne Versicherungen ) verursacht.

Ich achte schon sehr auf Qualität mein lieber. Und meine Aussendienstmitarbeiter auch bei der Wahl ihres Fahrzeuges.

 

Aber nochmal : das nach 100 TKm die Einstiegsleisten oder die lackierten Elemente der Schweller Kratzer bekommen , die vermutlich von  Sand - oder Schmutzrückständen an den Schuhen oder von schleifenden Rückständen an den Türgummis entstehen, kann man nicht ernsthaft der Audi AG vorwerfen.

Zu eventl. Rost an Bohrlöchern der Karosserie habe ich ja klar Stellung "Pro Kunde"  bezogen.

 

Aber Du bist sicherlich auch einer , der beim Media Markt seinen 4 Jahre alten  Rechner reklamiert , weil dieser nach jahrelangem surfen im Netz mit einem Virus infiziert wurde und abgestürzt ist.

 

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909

Zitat:

Original geschrieben von Airway

 

...nein ist es nicht,da es nicht mehr Notwendig ist...die Karosserie besteht nämlich zum Teil auch aus Aluminium und zum Teil aus Edelstahl...der Rest der noch rosten könnte ist verzinkt!

Wenn ich aber dann so lese wie arg doch die 4B und auch 4F unter Rostproblemem leiden bin ich froh einen nicht groß rostenden C4 zu haben *puhh noch mal Glück gehabt*

...kann ich verstehen,habe auch noch einen C4(S4,2,2L.Turbo) in der Garage(abgemeldet)der ist gerade 18 Jahre jung geworden und vollkommen rostfrei!

Dennoch glaube ich nicht,daß der 4f ein Rostproblem hat,meiner zumindest nicht;)

Und allen anderen die auch noch keine Probleme haben,würde ich raten,hinter der Einstiegsleiste an der Türe,bei jedem Autowaschen den Dreck rauszuputzen(ich hatte noch keinen Audi,bei dem sich da soviel Dreck ansammelte,wie beim 4f...wirds zuviel,drückt es die Leiste nach vorn und diese dann auf den Schweller!)

Nette Idee, von der Art des Eigentums auf den Qualitätsanspruch zu schließen. :eek::eek::eek:

 

Gruß

 

Stefan

(Diese übertriebenen Qualitätsansprüche finde ich kurzweilig)

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk

Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny

 

Hier sprechen scheinbar wieder die Leasingnehmer, die keinen Bezug auf Qualtität haben. Ich für meinen Teil habe meinen 4F bar bezahlt. Darauf habe ich lange gespart und erwarte ganz einfach, dass das Fzg nach gerade mal 4 Jahren (UND DAS IST FÜR MICH KEIN ALTER) ROSTFREI bleibt. Da habe ich 0,0000% Verständnis für die Audi AG. Auch nicht wenn meine Tür mit über 100td km nun schon öfters geöffnet wurde!

Stimmt , hier spricht ein Leasingnehmer , der eine Firma mit 28 Leuten hat und einen Fuhrpark , welcher im Monat 7000,00 € an Leasingkosten ( ohne Sprit , ohne Versicherungen ) verursacht.

Ich achte schon sehr auf Qualität mein lieber. Und meine Aussendienstmitarbeiter auch bei der Wahl ihres Fahrzeuges.

Aber nochmal : das nach 100 TKm die Einstiegsleisten oder die lackierten Elemente der Schweller Kratzer bekommen , die vermutlich von  Sand - oder Schmutzrückständen an den Schuhen oder von schleifenden Rückständen an den Türgummis entstehen, kann man nicht ernsthaft der Audi AG vorwerfen.

Zu eventl. Rost an Bohrlöchern der Karosserie habe ich ja klar Stellung "Pro Kunde"  bezogen.

Aber Du bist sicherlich auch einer , der beim Media Markt seinen 4 Jahre alten  Rechner reklamiert , weil dieser nach jahrelangem surfen im Netz mit einem Virus infiziert wurde und abgestürzt ist.

Gruss Dirk

Und genau das ist der Punkt. Dich interssiert es nicht wie veiel Kratzer an den Leisten sind, da die Fzg größtenteils nach 2 Jahren wieder zurück gehen. Oder machst du dir dann einen Kopf darüber, dass der Besitzer nach dir evt damit einmal Rostprobleme bekommt?

NEIN. Und da kannst du mich jetzt versuchen vom Gegenteil zu überzeugen bis du umfällst :-)

Während ich mein Fzg noch weitere 3 Jahre fahren möchte, liegt mein Interesse genau in diesem Punkt.

Von mir aus kannst du 1000000 Angestellte unter dir haben. Das interessiert mich reichlich wenig. Fakt ist es, dass jene Qualtitätsansrpüche bei Firmenwagen eher von geringer Bedeutung sind. Da schafft man es vlt. gerade so die Servicetermine eimzuhalten Für mehr Werkstattaufenthalte ist eh keine Zeit da. Da spreche ich aus Erfahrung.

Aber jetzt zurück zum Thema: Bei mir hat sich ebenfalls schon Rost gebildet. Werde diese Woche mal zum :) fahren.

Hiii, meiner wurde auch vor einem halben Jahr lackiert, Zinkeinschuss oder wie das heisst am Kofferraumdeckel, dann kam ein Spezialist von Audi und sah sich das gleich bei den Türen an, wo mir selbst noch nichts aufgefallen ist... dann wurde mein Auto komplett lackiert (ausser Motorhaube und Dach) wobei mein Audifahcbetrieb die Motrohaube und das das Beilackiert hat, sieht dann nach 2x hinfahren aus wie neu, musste natürlich geschliefen werden (Staub und "Orangenhauteffekt)...

Das gilt anscheinden für alle bis Anfang 2006 wo das VOEST Alpine "Blech" verbaut wurde...

lg

Ps.: Aja und nach dem lackieren hat sich mein Wurzelholz verfärbt, bekam ich jedoch nicht ersetzt,(nur das im Mittelbereich wurd dann so goldfärbig, kostet dann neu knappe 400€ FRECHHEIT, ich lies es)

Hallo,

ich denke man muss hier auch mal Trennen zwischen den Kratzern die

man beim Einsteigen verursacht und denen, welche durch Reibung der

Türdichtungsgummis auf die Schweller appliziert werden. Ich meine in

einem anderen Thread gelesen zu haben, dass bei der Aktion auch die

Gummis gegen weichere getauscht werden.

Der Verweis auf die 10Jahre gegen Durchrostung usw ist auch ganz und

auch korrekt. Jedoch muss Audi auch auf einen Ruf achten, den sie sich

erarbeitet haben und der sie erst dahin gebracht hat, wo sie heute sind.

Ich erinnere dabei gern an die viefach geschmähten Opel Fabrikate der

späteren 80er und der 90er Jahre welche denen den Ruf zerstört haben.

In den 70er jahren war Opel noch vor Audi angesiedelt. Ich erinnere mich

noch an das Kiemencoupe von Audi, welches den Ruf hatte schon im Prospekt

zu rosten. Oder die Audi der frühen 80er. Da hiess es auch, die rosten

schon im Stehen. Dann wurde vollverzinkt, der Urquattro kam und Opel hat

im gleichen Masse nachgelassen wie Audi zugelegt hat.

Und heute sieht es so aus als ob die Audis wieder die braune Pest haben

und Opel nicht mehr.

Die Geschichte zeigt: man verliert schneller den guten Ruf als man ihn wieder

aufbaut!

Daher tut Audi gut daran, dies kulant zu regeln und in Zukunft solche Dinge

zu vermeiden. Ist ja nicht das erste Modell der jüngeren Geschichte welches

Probleme mit Rost hat (zwar nicht so eklatant wie Benz, aber immerhin!).

Grüsse

In erster Linie geht es um Schadensminimierung. Sollte jeder Geschäftsmann kennen;).

Wenn der Schweller durch ist.....

Es gibt Exemplare die 2 Jahre auf den Markt sind, und kräftig am Schweller rosten. Da kommt dann noch das Sandstrahlen versiegeln etc. dazu.

An der Sache ist was dran, sonst würde Audi nicht ohne Gutachter nur anhand von Bildern nachbessern!

Sollte jeder selbst entscheiden wie er mit seinen Wagen umgeht, für mich gilt: Ich bin mit Audi sehr zufrieden, da solche Fehler so offensiv gelöst werden. Es gibt mit Sicherheit keinen Hersteller der Fehlerfreie Autos produziert, nur wie mit den Fehlern umgegangen wird ist das andere.

Z.b. Opel würde die Sache aussitzen!

Gibt es denn niemanden der das mal konzentriert posten kann der die Erfahrung hat?

Habe das Problem Ja / Nein

Baujahr:

Kilometerleistung:

Probleme bekannt bis Fertigungsdatum: MM/JJJJ

Ab MM/JJJJ wurden andere Leisten verbaut (geklebt) damit ist das Problem gelöst.

Es hat hier jemand gepostet, dass er der Meinung ist, dass dieses Problem nur bis Anfang 06 auftritt. Stimmt das?

 

Ich fange mal an:

Baujahr: 10/2006

54000km

Ich habe den langen Kratzer auf dem Holm jedoch noch keinen Rost feststellen können, das wird aber noch genau festgestellt nachdem er gewaschen ist.

Gruß Arkogro

Meiner ist EZ 11/2005, 50000km bis jetzt.

Wie auf den Bildern zu sehen Abschürfungen an allen Schwellern.

Verstehe auch nicht, wie ich selber irgendwelche Kratzer auf dem kleinen lackierten Stück zwischen Schweller und der augeklebten Leiste hinbekommen sollte, die Kratzer befinden sich wenn wirklich auf der Leiste.

Liebe Grüße

Meiner 11/05 60000km

Keinen Rost, nur Kratzer.

Nachbesserungsmaßnahme hinter mir!!! Ist wieder alles gut.

Die Leisten, die die Schäden verursachen wurden erst ab MJ 09 geändert!

Also werde ich auch los fahren, habt Ihr vielleicht eine Aktionsnummer zu der Thematik von Audi?

Ich habe beim Audi Zentrum in miener Nähe angerufen der Service :-) wusste nichts von dieser Aktion.

Ich habe Bedenken, dass das mit der Kulanz abhängig von der Bereitschaft und Argumentation des Audizentrums (Werkstatt) ist.

Ich habe ihn gebraucht vor einer Woche gekauft, von einem freien Händler, aber Scheckheft gepflegt...ob ich da chancen habe?

Meiner Bj.4/04 mit 100000km

Oberflächenrost und Kratzer.

War heute beim :) der hat sich das Ganze kurz angesehen,jedoch nur Fahrerseite und Heckleuchten.

Als er die beiden Stecknadel grossen Rostflecken am Schweller gesehen hatte,musste er schmunzeln...der hat bestimmt gedacht ich hab nicht mehr alle Latten im Zaun.

Am Schweller ist er dann mit einem feuchten Lappen drüber,der Oberflächenrost war daraufhin natürlich nicht mehr zu sehen.

Rücklichter sind ihm aufgefallen,das die anliegen und am Lack scheuern.Das sei auch kein Problem...wird gemacht.

Ich habe ihm die Problematik erklärt,er selbst sagte, das er davon noch nie was gehört hätte.

Ich hab jetzt am 16.12. nen Termin,wo sie die Leisten am Einstieg entfernen wollen um nachzuschauen.

Sollte man da etwas erkennen,dann würden sie sich mit Audi in Verbindung setzten....so mein :)

Zufriedenstellend ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Große Anti Rost Aktion von Audi !